Zuverlässigster Motor im Corsa B
Hallo Leute, bis jetzt hatten wir ein Corsa A 1,2i der uns die letzten 2,5 Jahre super Zuverlässig durch die Stadt gebracht hat. Leider hat ein großer BMW unseren Corsa A platt gemacht :-(
Jetzt wollen wir uns ein Corsa B zulegen und ich wollt von Euren Erfahrungen profitieren und gern von euch wissen welcher der Zuverlässigste Motor im Corsa B ist.
Es sollen max. 55KW sein, damit er noch bezahlbar bleibt.
So um die 2t€ wollen wir Investieren.
Das betrifft so die BJ 94-98 soweit ich mich bei mobile ect erkundigt habe.
Vielen Dank im vorraus für Eure Anworten..gruß goffy
44 Antworten
1,2i 16V
Why? Letzte Baureihe, ziemlich ausgereift, am wenigsten Probleme - hat nur Probs mit dem AGR und LMM
EDIT: Achja und die Karre zieht wie Harry für den kleinen Motor!
Einfach auf den selben Motor schaun.
Im Corsa B wurden auch die Motoren vom Corsa A verbaut.
Sprich C14NZ und C12NZ.
Nur wegen den Steuern müsste man vielleicht schaun ob man sich nicht vielleicht einen mit besserer Abgasnorm holt oder ein Kaltlaufventil nachrüsten.
Aber sonst hab ich den C14NZ drin und hat jetzt fast 212.000KM weg und läuft und läuft 😁
also ich würde da eher nach dem x14sz schauen weil neuer weniger steuern...
oder wenns ein bischen mehr kraft sein soll den 1.4si 82ps c14se
habs mal ausrechnen lassen versicherungstechnisch würde für den 1.4i (60ps) fast so viel bezahlen wie für den 1.4 16V (90ps)! und steuerlich nehmen die sich auch nix da beide 1.4L
Ähnliche Themen
kann nur sagen das mein c12nz nie probleme gemacht hat.... (doch wenn es sehr kalt ist will es manchmal nicht richtig)
der x12sz ist auch eine gute wahl hatte bisher nur einmal probs mit dem AGR (neues rein und ging wieder)...
wobei die beiden nur 33kw habe (45 PS) aber für die stadt hier (berlin) reicht es echt da ehh alle 200m ne ampel rot ist.. und durch die gewichtsvorteile grossen autos gegenüber hat man eigendlich immer gute karten um vorbei zu kommen..
also denn ... sind alles nur meine erfahrungen...
bye..
Ich denke auch, dass die alten 8V die haltbarsten sind. Ich hatte auch einen C12NZ mit fast 190.000 runter. Motor lief noch sehr gut, nur die Karosse war total verrostet.
Danach hatt ich den X12SZ. Der war absoluter Müll. Hatt ich nur Ärger mit. Am Ende mit 125.000 ne defekte ZKD.
Jetzt hab ich nen X16XE. Finde ich auch nicht grad haltbar. Ich traue mich fast nie höher als 5.000 zu drehen, sonst fliegt er mir noch um die Ohren...
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Jetzt hab ich nen X16XE. Finde ich auch nicht grad haltbar. Ich traue mich fast nie höher als 5.000 zu drehen, sonst fliegt er mir noch um die Ohren...
weichei! 😁
naja also komm.
so schlimm is es doch net. ich hab den selben motor in mien tigra und ich musste bis jetzt noch nie angst haben das da was weg fliegt *gg*
und wenn er warm is bekommt er schon der öftern gut zucker.
wo es dann halt blöd wird is wenn es schon in den begernzer geht.
Also ich habe den C14NZ 60PS! Und habe keine Probleme bis jetzt gehabt *toi toi toi* Also ich kann den Motor nur entfehlen!
Finde den 1.4NZ auch sehr haltbar! Noch nie Probleme gehabt.
Geht ja um Haltbarkeit und nicht um Steuern 😉
Was die Zuverlässigkeit der Motoren angeht, so kann man die "alten" C12NZ/C14NZ Motoren bedenkenlos empfehlen. Diese Motoren sind nicht mit fehleranfälligen Abgasrückführungssystemen oder Luftmengenmessern ausgerüstet.
Ich habe einen 92'er Corsa A mit 1,2l bis 200.000km gefahren und hatte mit dem Motor keine großen Probleme.
Diese Motoren sind außerdem verhältnismäßig selbsthilfe-tauglich. D.h. es gibt keine komplexe Motorelektronik mit unzähligen Sensoren und Signalgebern, die nur mit einem Tech zu bändigen sind.
Einziges Problem bleiben Steuern und Verbrauch...
Der vernünftigste Motor im Corsa bleibt trotz der o.g. Probleme m. E. jedoch der X12XE (1.2 16V). Dieser Motor entspricht halbwegs aktuellen Schadstoffnormen, ist sparsam, und abgesehen vom LMM und AGR relativ problemlos. Zudem ist die Leistung des Motors mit 65PS schon ganz angenehm.
Allerdings gibt es Fahrzeuge mit dem Motor nicht im genannten Preisrahmen (2k EUR), da er erst ab 03/1998 gebaut wurde.
MfG Horst
Also vom X10XE würde ich abraten, außer den bekannten Probs mit LMM und AGR ist ein 3 Zyl. einfach nichts wie ich finde! Läuft trotz Software Update zu unruhig! Und von der orig. Auspuffanlage die dran hängt wollen wir erst gar nicht reden!
P.S.: um 2k€ kannst ja meinen haben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
weichei! 😁
Du sagst es! Mein Tigra 1.4i 16v bekommt auch oft seine 5000-6500 Umdrehungen und hat 191.000km runter ... aber ehrlich gesagt bin ich jedesmal dankbar wenn mein Auto meine Fahrweise aushält 🙂
Ich lass den sogar kalt aus dem Parkplatz raus *ggg* und kommt das Ortsschild wird erstmal bis 120 im dritten gedreht (aber nicht immer).
Vielleicht hab ich ein Dienstagsauto aber mein Motor scheint echt haltbar zu sein 🙂
Also .... es gibt auch gute 1.4i 16V *ggg*
Na gut. Ihr wollt es so... Ich hole den GSi gleich ab. Dann kricht er saures 🙂
Is ja noch nen Jahr Garantie drauf und wenn was schieft geht, stell ich euch das in Rechnung 😁 😉
Natürlich wird er immer warmgefahren, was aber recht schnell geht bei der Drehorgel 😛