Zuverlässigste Motorisierung

BMW 5er F10

Hallo zusammen.

Ich grübele in der Tat leider weiterhin, was nun zu tun nach meinem kapitalen Motorschaden.
Neuen Motor kriege ich zwar, das Vertrauen ist aber total hinüber. Das letztere ist schwerstens wieder herzustellen.
Als Option steht im Raum sicherlich ein Markenwechsel vor lauter und tiefster Enttäuschung; ist mir dennoch BEWUSST, daß Markenwechsel auch richtig überlegt werden will.
Nun fange ich an eben erstmals emotionslos "zu Hause" rumzuschauen was da gibt und die Scherben des schweren Gedankens wegen des Motorschadens langsam zu kehren und vernünftig zu verarbeiten.
Vielleicht ist ein "Motorisierungswechsel" erstmal viel vernünftiger als "Markenwechsel".

Was meint Ihr was die zuverlässigste Motorisierung für F10 sein dürfte?
Und vor allem was leistungsmäßig vergleichbar ist zu 550i?
Ich bin vom Typ her eher ein stiller Genießer - daher war ja auch meine Entscheidung den 550i herzunehmen. ABGESEHEN von eindeutiger Schwäche in Zuverlässigkeit und Robustheit ist der 550i objektiv gesehen ein sehr gelungener und perfekter BMW für mich: Leistung satt ohne wirklich M5 zu sein. Und vor allem sehr ruhiger Charakter.

Im näheren Kreis kommen mir im Gedanken folgende Motorisierung in Frage:
1. 535d / 535i: Scheint zugleich der beste Kompromiss zw. Leistung und Wirtschaftslichkeit
2. 550d: Leistungsmäßig scheint er sogar dem 550i überlegen zu sein.
3. M5: König der Disziplin; aber selbe Motorbasis wie 550i (N63<->S63).

Euer zahlreiche Meinungen schätze ich sehr hoch!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

warum nur bist Du jetzt sooo negativ eingestellt? Nur weil mal ein einziges Teil (Lager) defekt war und dadurch ein Folgeschaden (Motor) entstanden ist, solltest Du nicht davon ausgehen, dass es ein schlechtes Auto oder Motor ist.
Egal ob Du jetzt einen 50d, 35d/i, M5, Porsche, Citroen oder Dacia zulegst, ein Lager kann überall mal kaputt gehen. Prozentual gesehen halten diese Lager überdurchschnittlich lange, ich schätze von 1Millionen verbauten Lager geben vielleicht 500 den Geist auf und verursachen kapitale Motorschäden. Die Chance, dass es Dir nochmal passiert ist doch extrem gering. Vertraue auf den neuen Motor und freue Dich auf eine kulante Behandlung durch BMW und schenke auch weiterhin BMW Dein Vertrauen!!
Wenn die Lichtmaschine seinen Dienst eingestellt hätte, würdest Du doch auch nicht gleich an dem Auto zweifeln, oder? Der Effekt wäre aber der gleiche geblieben: Du hättest nicht weiterfahren können, das Fahrzeug wäre in die Werkstatt gekommen und die hätten das Teil ausgetauscht....und es hätte Dich nichts gekostet....wie bei Deinem Motor

27 weitere Antworten
27 Antworten

Kommisch, dass es aber so gut wie keine zählbaren Berichte über Motorprobleme des 3.5d gibt. Ich fahre jetzt den 3., 4. und 5. und habe noch nie ein Problem mit dem Motor gehabt (alle übrigens die 313 PS-Variante), somit ist jetzt der Hinweis wegen dem 2. Lader nicht nachvollziehbar und nur eine nicht belegte Vermutung. Zum TE, es gibt kein Fahrzeug, das nicht Morgen einen kapitalen Motor-oder Getriebeschaden erleiden kann, man muss ihm da die Augen öffnen und nicht irgendwelche Ratschläge zu bestimmten Motoren geben. Es kann ihm Morgen wieder passieren, das gehört zum Geschäft und ist die einzige Wahrheit, egal was er für einen Motor fährt. Besser wäre es, ihm mehr Mut zu machen, dass ein Motorenverlust, zudem in der Garantiezeit wirklich keinen Weltuntergang bedeutet.

@Harald,
sehe ich weitesgehend genauso, im Prinzip kann jeder Motor jederzeit hops gehen. Auch ein alter Daimler-Diesel mit 55PS, auch wenn der vermutlich 10x die Welt umrundet hat bis der erste Schaden auftritt. 😉

Mein Beitrag bezog sich auf die Aussage oben "nimm nur Diesel mit >1 Turbos", der TE fragt aber nach zuverlässigste Motoren, daher beisst sich diese Aussage.
Problematisch finde ich bei Motoren mit 2-3 Turbos, dass nicht nur die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt, sondern auch das es dann so richtig teuer wird. Im günstigsten Fall sind nur die Turbos hin, aber laut den Foren ist es scheinbar der Umstand, wenn es einen Turbolader trifft, sind die Anderen meist auch mit hinüber. Also wird aus dem klassischen Turboschaden keine 2tsd Euro sondern mal schnell 4-5tsd Euro. Das sollte man sich bewusst machen, als Privatkäufer ohne Leasing oder sogar Garantie.

Dennoch gucke ich auch eher auf Leistung und Fahrspaß, als auf Haltbarkeit. Da tut man sich mit Sicherheit mit keinem BMW einen gefallen, auf die Reparaturkosten zu gucken, wenn es einem trifft, dann hat man viel Pech im Leben gehabt (da Wahrscheinlichkeit sehr gering). Aber das passiert nunmal bei jedem Fahrzeug, nur dass BMW in der Werkstatt mit am kräftigsten zulangen dürfte. Diese Angst muss man unterdrücken und den Fahrspaß in den Vordergrund bringen! 😉

Das sehe ich genau so wie Harald335i . Was hat Zuverlässigkeit mit meheren Turboladern zu tun? Wenn die Logik ist, wo viel dran ist, kann auch viel kaputt gehen, gebe ich Dir recht! Aber es geht um Zuverlässigkeit. Und da ist ein 2/3.Lader Motor genau so unauffällig wie ein 1.Turbo Motor von BMW! Also nicht in die Sterne schauen, was wäre wenn! Übrigens, ich bin mit meinen 535d jeweils über 300.000 km gefahren. Und Motor samt Getriebe war nie das Problem! Aber Electronic!! Das ist zwar meine Erfahrung, aber ausser 550i, habe ich sonst von keinen massiven Motorproblemen hier gelesen!. Daher TH entscheidt : Dein Geldbeutel und der Fahrspaß, oder Vernunftfaktor was sinnvoll wäre!!

Zitat:

@allesgeht schrieb am 23. April 2015 um 16:00:30 Uhr:


Was hat Zuverlässigkeit mit meheren Turboladern zu tun? Wenn die Logik ist, wo viel dran ist, kann auch viel kaputt gehen, gebe ich Dir recht! Aber es geht um Zuverlässigkeit. Und da ist ein 2/3.Lader Motor genau so unauffällig wie ein 1.Turbo Motor von BMW!

Aha. Wo sind die Zahlen die das untermauern? Wenn man deine paar Sätze so liest, fallem einem die Widersprüche nur so entgegen. Es ist logisch, dass mehr Turbos potentiell mehr Probleme machen, aber 3 Lader sind genauso zuverlässig wie einer!?! Alles klar?

Zitat:

Übrigens, ich bin mit meinen 535d jeweils über 300.000 km gefahren.

Na dann wäre das ja geklärt. Weil dein 5er nie ein Problem hatte, dann haben alle Millionen anderen je gebauten 5er auch nie ein Problem. So funktioniert Statistik! Welche Partei wählst du? Hat die dann auch automatisch 100% der Stimmen? Ist ja hochgerechnet aus deiner repräsentativen Stichprobe. 😉

@MartinBru was willst Du von mir?? Was sollen diese Vergleiche und Anmache ( Widerspruch, Statistik, Partei etc.)?
Ich schreibe meine rein subjektiven Erfahrungen, und Harald hat gleiches positive erlebt! BASTA!! Was DU da rein interpretiertst ist Dein Ding. Aber lass einfach diese Unterstellungen! Hast Du Belege das die 535 D und 550 D viel Laderprobleme haben? Steht davon was im Forum? Also bleib einfach Sachlich, und lass Deine Persöhnlichen Sprüche mir gegenüber sein! Und über Deine Logik möchte ich nicht weiter eingehen!😕

Zitat:

@allesgeht schrieb am 23. April 2015 um 19:30:15 Uhr:


@MartinBru was willst Du von mir?? Was sollen diese Vergleiche und Anmache ( Widerspruch, Statistik, Partei etc.)?
Ich schreibe meine rein subjektiven Erfahrungen, und Harald hat gleiches positive erlebt! BASTA!! Was DU da rein interpretiertst ist Dein Ding. Aber lass einfach diese Unterstellungen! Hast Du Belege das die 535 D und 550 D viel Laderprobleme haben? Steht davon was im Forum? Also bleib einfach Sachlich, und lass Deine Persöhnlichen Sprüche mir gegenüber sein! Und über Deine Logik möchte ich nicht weiter eingehen!😕

Reg Dich doch nicht über diesen Troll (MartinBru) auf - der weiß eh' alles besser, sogar wie man mit X-Drive ohne zurücksetzen durch unser enges Firmenparkhaus kommt, ohne auch nur zu wissen, wo in Deutschland das überhaupt steht !!

Und wenn ihm seine besserwisserischen Thesen ausgehen, bezichtigt er andere halt einfach der Lüge - Troll halt, und höchstwahrscheinlich ein naher Verwandter von Pippi Langstrumpf 😁 😁 😁

Zur Erinnerung :
.....
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt

@Wyatt5812. Danke für Deine warmen Worte!!😉. Ich war nah dran, wegen MartinBru, meinen 2.Lader aus meinen 535 D auszubauen! Konnte mich aber noch nicht entscheiden, den Großen oder Kleinen? MartinBru!!! Du hast doch Ahnung, welchen soll ich nehmen??😁

Zitat:

@allesgeht schrieb am 23. April 2015 um 19:30:15 Uhr:


Aber lass einfach diese Unterstellungen! Hast Du Belege das die 535 D und 550 D viel Laderprobleme haben? Steht davon was im Forum?

Hahaha, wieder einer der nicht sinnerfassend lesen kann. Finde mal raus was der Unterschied ist zwischen der Behauptung, dass die 535d und 550d viele Probleme haben und der Behauptung, dass 2 oder 3 Lader mit höherer Wahrscheinlichkeit ausfallen als einer.

Und als Fleißaufgabe ermittelst du dann welche von den beiden Aussagen ich getätigt habe.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 23. April 2015 um 19:48:27 Uhr:


Reg Dich doch nicht über diesen Troll (MartinBru) auf - der weiß eh' alles besser, sogar wie man mit X-Drive ohne zurücksetzen durch unser enges Firmenparkhaus kommt, ohne auch nur zu wissen, wo in Deutschland das überhaupt steht !!

Und noch einer mit dem "ich kann nicht verstehen was ich lese" Problem.

Für dich die Hausübung: Finde den Unterschied zwischen "In dem Parkhaus kommt man ohne Zurücksetzen mit xDrive um die Kurve" und "Es ist unmöglich, dass man mit IAL ohne zurücksetzen um eine Kurve kommt bei der man mit xDrive zweimal zurücksetzen muss". Zusatzfrage auch für dich: Was davon habe ich behauptet.

MartinBru weiste was ?? ICH HAB DICH AUCH LIEB!!😁 ENDE!!🙂

Martin, mach Dir nichts draus, fehlt noch User Sharki und der Kindergarten hier ist komplett! 😮

Bei der Schreibweise Mancher merkt man, dass nicht jedes Kind Erwachsen geworden ist.

Martinbru hat ein problem mit sich selbst.

Auch, wenn es schon länger her ist, ich kenne genug Leute, die bei BMW arbeiten. Sie sagen, dass der zuverlässigste Turbo-Diesel der R6 N57 bisher ist mit sehr geringer Ausfallquote.

Ich fahre ihn selber und seit über 150t km ohne Probleme. Seit über 20t km mit geänderten Motormanagement. Mal schauen , wie es weitergeht.

Zitat:

@E39_I6 schrieb am 19. April 2015 um 08:42:58 Uhr:


Was meint Ihr was die zuverlässigste Motorisierung für F10 sein dürfte?

Euer zahlreiche Meinungen schätze ich sehr hoch!

Danke 🙂

M550d Triturbo

..... wenn einer kaputt geht hast immer noch zwei 😁

Deine Antwort