Zuverlässigkeit und Servicekosten beim C70 I

Volvo C70 1 (N)

Hallo zusammen! Bei meinem aktuellen Auto läuft bald der Leasingvertrag und ich wüsste spontan nicht, was ich mir als Nachfolger nehmen sollte. Da ist mir eine alte Liebe wieder in den Kopf gekommen, nämlich das C70 Coupé. In den Gebrauchtwagenbörsen werden die mit 3k - 6k angeboten, wobei ich noch keinen im Speziellen gesehen habe.

Mir ist schon klar dass die Zuverlässigkeit immer vom jeweiligen Auto und dessen Vorgeschichte abhängt, aber wie ist denn so generell der Ruf dieser Serie? Viele bekannte Schwächen oder solide Technik? Auch die Servicekosten würde mich interessieren (bekannt teuer oder normal?) sowie die Ersatzteilsituation.

Vom Einsatzgebiet wäre das mein Auto für den täglichen Arbeitsweg, ca. 40km hin+retour Stadt+Autobahn. Als Familienauto haben wir einen neuen Ford C-Max, insofern wäre der Volvo das Zweitauto.

Danke vorab für alle Kommentare und Anregungen 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin,

Die Ersatzteilversorgung ist wirklich kein Problem.
Ich weiß wo zur Zeit 6 C 70 4x Coupe und 2x Cabrio stehen die geschlachtet werden

muss man denn unbedingt einen automatisch abblendbaren spiegel haben der normale reicht doch

Bei der Antenne geht doch höchstens mal der Stab kaputt und den kann man für 19 € kaufen

Ob das Auto Wirtschaftlich ist das ist nicht unbedingt der Fall unter 10 Litern fast unmöglich

Ich selber fahre einen T 5 Bauj 1998 wird regelmäßig gewartet letzter TÜV vor einem Monat ohne irgend einen Mangel.
Mein Wagen hat 1998 ganz knapp unter 100000 DM gekostet, damals konnte ich mir den nicht Leisten
konnte Ihn aber günstig kaufen, habe darauf geachtet das er 1. Hand war und Lückenloses Scheckheft dabei war.
In den vier Jahren seit ich den Wagen habe ist nur der Antennenstab gewechselt worden weil Ich das Radio in der Wasch- Strasse anhatte, seitdem ist ein Schalter eingebaut damit man die Antenne einfahren kann und trotzdem Radio hören kann.
Das Auto ist ein Liebhaberstück für echte Volvo Fahrer

Gruß Peter

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ersatzteilversorgung ist leider ziemlich schlecht. Es gab nur irgendwas um die 25000 Coupés und es gibt viele Teile, welche C70 oder sogar C70 Coupé spezifisch sind, z.B. Türen, Innenausstattung, Stoßstangen usw. alles andere, was die P80 Plattform gemeinsam hatte ist relativ gut zu bekommen. Ansonsten bekommst Du natürlich noch fast alles neu vom :-) aber die Preise sind nicht immer besonders günstig 😉

Zitat:

Original geschrieben von zacha


Ersatzteilversorgung ist leider ziemlich schlecht.

Definitiv ganz falsch.

Da es sich für viele Besitzer nicht lohnt,den Wagen im Ganzen zu verkaufen,wurden sehr viele Fahrzeuge (unnötigerweise) geschlachtet.

Somit ist das Teileangebot,gerade auch bei den Coupe-spezifischen Teilen,sehr gut.

Die Preise für die Komplettfahrzeuge sind leider extrem tief,da lohnt oft nur der Einzelteile-Verkauf.

Martin

Naja gut oder schlecht ist wohl immer relativ... aber im Verhältnis zu anderen Fahrzeugtypen machen die vielleicht 10 im Umlauf befindlichen Schlachtfahrzeuge nun auch nicht so viel aus, vor allem, weil da meist die interessanten Sachen innerhalb kürzester Zeit eh weg sind und Du dann noch einen linken Seitenspiegel abstauben kannst, den man sowieso immer und überall bekommt. Aber bekomm' mal eine Antenne für das Cabrio oder einen automatisch abblendbaren Innenspiegel oder einen Satz Felgen zu einem moderaten Preis. Vielleicht hast Du ja noch viel bessere Quellen, das mag sein- ich jedoch beziehe mich auf das, was man so im Internet findet.

Auch der "linke Seitenspiegel" ist C 70-spezifisch😁
Und die abblendbaren Innenspiegel gabs auch bei Jaguar und im Ford Scorpio.

Gruß,Martin

Ähnliche Themen

Ja der Sockel vielleicht, aber Glas und Kappe müssten genau sein wie beim V/S70 und sogar identisch mit dem V40 wenn ich das richtig sehe...

dass es die Innenspiegel auch baugleich woanders gab... mag sein, aber solche Information hat ja Otto-Normalbürger kaum 😉 wonach müsste man denn gucken?

X-Type
S-Type
letzter Ford Scorpio (bis 1998)
Hersteller ist Magna Donnelly.
Habe mit dem Hersteller damals lang und breit über das Problem des Auslaufens der Spiegel gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von zacha


und sogar identisch mit dem V40 wenn ich das richtig sehe...

Für diese Äußerung wurde schon Leute auf dem Scheiterhaufen verbrannt!😁

Ketzer!!

🙂 der passt aber nur beim Coupé oder? das Cabrio hat 'ne ganz andere Halterung, wenn ich das richtig sehe ...

Die Halterungen sind bei den Fahrzeugherstellern meist eh unterschiedlich,aber der Spiegel ist identisch.
Das Cabrio hat ja auch noch Leuchten mit eingebaut,oder?

So isses.

Demzufolge wieder ein anderer Spiegel😉

Außenspiegelkappe ist auch speziell für die C70.

Zitat:

Original geschrieben von Blockpartie


Außenspiegelkappe ist auch speziell für die C70.

Das wurde bereits geklärt.

Moin,

Die Ersatzteilversorgung ist wirklich kein Problem.
Ich weiß wo zur Zeit 6 C 70 4x Coupe und 2x Cabrio stehen die geschlachtet werden

muss man denn unbedingt einen automatisch abblendbaren spiegel haben der normale reicht doch

Bei der Antenne geht doch höchstens mal der Stab kaputt und den kann man für 19 € kaufen

Ob das Auto Wirtschaftlich ist das ist nicht unbedingt der Fall unter 10 Litern fast unmöglich

Ich selber fahre einen T 5 Bauj 1998 wird regelmäßig gewartet letzter TÜV vor einem Monat ohne irgend einen Mangel.
Mein Wagen hat 1998 ganz knapp unter 100000 DM gekostet, damals konnte ich mir den nicht Leisten
konnte Ihn aber günstig kaufen, habe darauf geachtet das er 1. Hand war und Lückenloses Scheckheft dabei war.
In den vier Jahren seit ich den Wagen habe ist nur der Antennenstab gewechselt worden weil Ich das Radio in der Wasch- Strasse anhatte, seitdem ist ein Schalter eingebaut damit man die Antenne einfahren kann und trotzdem Radio hören kann.
Das Auto ist ein Liebhaberstück für echte Volvo Fahrer

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen