Zuverlässigkeit und Rost W202

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
ich fahre einen E220, Bj. 1995 und möchte meinem Sohn jetzt einen W202 kaufen. Bis zu welchem Baujahr kann man diesen Typ bedenkenlos kaufen - ich weiß, es ist zum Teil relativ, je nach Vorbesitzer - , wie sind die Erfahrungen mit Rost und Motor-/Getriebeleistung?

herzlichen Dank für Euere Info und schöne Festtage
Toni

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde der kultivierten Fortbewegung.
Nach bislang höchst erfreulichen 4 Jahren mit meinem C 280, Bj. 4/94,
ein kleines Resümee:
Gekauft am 10.05.2007 aus 2. Hand (2 ältere Damen), 149.623 km,
Elegance, Klima, Restwärme, verstellbare Lenksäule, Automatic,
Ausstiegleuchten vorne, Schiebe/Hebedach Glas, Leder beige,
elektr. Sitze vorne, beheizb. Sitze vorne, Radioanlage mit elektr.
Antenne, IFR-Fernbedienung mit Servoschließung, Außentemperatur-
Anzeige, Airbag Fahrer/Beifahrer, Scheckheft.
Jetziger km-Stand: 204.028 (Heute). Gerade ohne Probleme TÜV.
Zustand optisch und technisch hervorragend.
Bin also in den letzten 4 Jahren 54.405 km gefahren, nie liegen
geblieben. Folgende Reparaturen habe ich durchgeführt: ÜSR erneuert,
Wasserpumpe erneuert, Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten,
beide Traggelenke. Wartungsarbeiten werden von mir regelmäßig
durchgeführt. Ein super-tolles Auto, bin immer noch begeistert, vor
allem meine Frau, die keinen Mercedes wollte. Eine Trennung von
diesem Auto wird es nicht geben. Alle Zusatzausstattungen
funktionieren noch immer problemlos. Selbst die Abgasanlage ist
noch die Erste. Ölverbrauch auf 15.000 km ca. 0,75 Liter. Die
Verarbeitung kann man nur als Excellent bezeichnen. Kein rappeln
oder klappern selbst nach 17 Jahren. So muß ein Mercedes sein.
Danke an die Ingenieure und die Arbeiter die das Auto zusammen-
gebaut haben. Natürlich darf man die Zulieferer nicht vergessen.
Ich weiß, es gibt auch andere 202er, leider.

Gruß
gawa

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


In Anbetracht des Abgas-Theaters ist dringend zu empfehlen, einen Benziner zu nehmen.

Wegen der CO2 Diskussion. Die hat darauf doch gar kein Einfluß. Es geht doch nur um die Umweltzonen. Und da ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen.

Vorteil der Diesel ist halt der wesentlich niedrigere Verbrauch.

Mal abgesehen davon, daß man mit einem Diesel pölen kann🙂 Mit einem Benziner ist man auf Gedeih und Verderb den Launen der Mineralölkonzerne und der OPEC ausgeliefert🙁 Aber das muß jeder selbst wissen.

Zitat:

Original geschrieben von S202.188


Mal abgesehen davon, daß man mit einem Diesel pölen kann🙂 Mit einem Benziner ist man auf Gedeih und Verderb den Launen der Mineralölkonzerne und der OPEC ausgeliefert🙁 Aber das muß jeder selbst wissen.

Die CDIs kann man leider nicht pölen, und das sind die Diesel, die einigermaßen vom Fleck kommen und neueren Baujahrs sind. (Kann man einen 250 TD pölen? Ich glaube fast nicht?) 

Die Benziner kann man aber alle gasen, und man ist somit unabhängig von der OPEC. Es gibt aber auch die Theorie: je mehr LPG-Kunden, umso höher der LPG-Preis. Der LPG-Preis wird sich dann langsam Richtung Superpreis bewegen.

Darüber hinaus ist heutzutage der Super- und Dieselpreis fast angeglichen, und man muss schon sehr viel fahren, um einen Diesel zu rentieren. 

Außerdem haben wir Rezession, und das Autofahren macht endlich mal wieder Spaß😁. (Diese Woche war im Raum Heidelberg Super bei 0,99 und Diesel bei 0,95 EUR!).

Zitat:

(Kann man einen 250 TD pölen? Ich glaube fast nicht?)

Klar kann man den C250 TD bepölen. Was mach ich denn seit bald drei Jahren🙂 Turbo oder nicht ist entscheidend, sondern Vorkammer oder nicht. Der OM605.960 hat auch genug Bumms unter der Haube🙂 Und erfüllt seit Juli 99 die D3-Norm, womit man einen hübschen gelben Kleber für die Frontscheibe gewinnt🙂 Wenn Du mich fragst: Der genialste Motor, den Mercedes je gebaut hat.

Aber Du hast recht, an die CDIs hatte ich dabei nicht gedacht. Schon allein deswegen nicht, weil mir der Freundliche vor kurzem im Vertrauen verraten hat, daß die CDIs inzwischen auch schon ganz zuverlässig seien (meine Hervorhebung). Was das für die frühen CDIs bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen😉

Zitat:

Die Benziner kann man aber alle gasen

Bei LPG kann ich nicht mitreden, außer daß ich kürzlich gehört habe, einige Gasförderländer unter der Führung Rußlands planten die Gründung einer Art "Gas-OPEC". Deren Ziel liegt bestimmt darin, den Gaskonsumenten im Westen immer den tiefstmöglichen Preis anbieten zu können😉

Stimmt, die derzeitige Krise hat auch ihr Gutes in Form niedriger Treibstoffpreise. Aber das kann in einem oder in zwei Jahren schon wieder ganz anders aussehen. Die meisten von uns wollen ihr Vierrad vermutlich noch etwas länger fahren😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S202.188


Zitat:

Zitat:

Die Benziner kann man aber alle gasen

Bei LPG kann ich nicht mitreden, außer daß ich kürzlich gehört habe, einige Gasförderländer unter der Führung Rußlands planten die Gründung einer Art "Gas-OPEC". Deren Ziel liegt bestimmt darin, den Gaskonsumenten im Westen immer den tiefstmöglichen Preis anbieten zu können😉

Die Russen können sich ihre Erdgas OPEC an den Hut stecken. LPG hat nämlich mit Erdgas = CNG nichts zu tun.

LPG=Propan/Butan ist Quasi ein Nebenprodukt der Benzin- und Dieselherstellung. Also doch im gewissen Maße Erdölpreis abhängig.

Gruß Horst

Zitat:

Turbo oder nicht ist entscheidend

Uuups... Ich meinte natürlich "Turbo oder nicht ist

nicht

entscheidend."

Sorry,wollte was schreiben,habe mich aber im Thema geirrt.Post löschen.

Hatte einmal eine C 230 Limousine, gebruacht im Alter von 7 Jahren gekauft. Mitr 10 Jahren wieder verkauft und sie hatte keinen Rost.

Hallo Freunde der kultivierten Fortbewegung.
Nach bislang höchst erfreulichen 4 Jahren mit meinem C 280, Bj. 4/94,
ein kleines Resümee:
Gekauft am 10.05.2007 aus 2. Hand (2 ältere Damen), 149.623 km,
Elegance, Klima, Restwärme, verstellbare Lenksäule, Automatic,
Ausstiegleuchten vorne, Schiebe/Hebedach Glas, Leder beige,
elektr. Sitze vorne, beheizb. Sitze vorne, Radioanlage mit elektr.
Antenne, IFR-Fernbedienung mit Servoschließung, Außentemperatur-
Anzeige, Airbag Fahrer/Beifahrer, Scheckheft.
Jetziger km-Stand: 204.028 (Heute). Gerade ohne Probleme TÜV.
Zustand optisch und technisch hervorragend.
Bin also in den letzten 4 Jahren 54.405 km gefahren, nie liegen
geblieben. Folgende Reparaturen habe ich durchgeführt: ÜSR erneuert,
Wasserpumpe erneuert, Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten,
beide Traggelenke. Wartungsarbeiten werden von mir regelmäßig
durchgeführt. Ein super-tolles Auto, bin immer noch begeistert, vor
allem meine Frau, die keinen Mercedes wollte. Eine Trennung von
diesem Auto wird es nicht geben. Alle Zusatzausstattungen
funktionieren noch immer problemlos. Selbst die Abgasanlage ist
noch die Erste. Ölverbrauch auf 15.000 km ca. 0,75 Liter. Die
Verarbeitung kann man nur als Excellent bezeichnen. Kein rappeln
oder klappern selbst nach 17 Jahren. So muß ein Mercedes sein.
Danke an die Ingenieure und die Arbeiter die das Auto zusammen-
gebaut haben. Natürlich darf man die Zulieferer nicht vergessen.
Ich weiß, es gibt auch andere 202er, leider.

Gruß
gawa

Deine Antwort
Ähnliche Themen