Zuverlässigkeit/Standfestigkeit der Insignia Automatik
Liebe Thread Freunde,
jetzt bitte mal ohne Flachs:
bisher waren wir es gewohnt einen Automatik - PKW Tag ein, Tag aus bis zum nächsten Service ohne Macken des Getriebes zu fahren.
Ist es denkbar bei gutem Zuvertrauen, dass das auch ein Insignia Baujahr E 2012 / bis Mitte 2013 131/ 140 PS ohne Probleme mit dem 6 Gangautomatikgetriebe schafft? Ca. 30 - 45 TD km p.a. Wenn wir eines nicht gebrauchen können, dann sind das Ausfallzeiten infolge Unzuverlässigkeit des PKW. (Mercedes ist kein Maßstab mehr) Sicherlich müssen wir die Investkosten beachten und einige kleine Abstriche hinnehmen.
Hängt der positive Gedanke evtl. von dem Einsatz eines ZF Getriebes und ab wann ab?
Danke Euch für Ernstgemeintes/ Erlebtes ohne Zynismus.
HG
Beste Antwort im Thema
Ich möchte jetzt Opel nicht in den Himmel loben , aber nach Audi 50 , 2x VW Polo , Golf 1 , 2x Golf 2 , 2x Golf 3 , 2x Golf 4 , Volvo , Kadett , 3xVW Passat , 2x BMW 5er , 2x Vechtra , und jetzt meinen 2. Insignia kann ich nur sagen : Opel ist wirklich gut !!!!
Wir kennen alle die Schwächen des Insignia :
Für einen Kombi zu klein ( wenn ich einen Transporter gewollt hätte , dann hätte ich einen gekauft )
beim ST zu lange Ladekante ( stört mich überhaupt nicht )
Für seine Größe innen zu klein ( das ist Stöhnen auf hohen Niveau )
Zu Schwer ( keine Frage , stimmt - fährt sich aber trotzdem sehr gut )
Motoren zu laut ( kann ich nicht teilen )
Motoren zu schlapp ( wer mit anderen in Konkurrenz steht mag vielleicht Recht haben , mir jedenfalls langt die Leistung meines Biturbo sonst hätte ich mir einen anderen gekauft )
Zu viele Knöpfe und Schalter ( vielleicht sollte man sich mal einen Porsche Panamera oder Macan anschauen , dann weiß man was viele Schalter bedeutet ) ( aber bei Porsche ist das hipp )
Heckklappe zu groß ( bei Audi Q 3 Q5 ist die Klappe genauso groß ) ( bei Audi ist das aber hipp )
Ich denke die meisten Autofahrer sind nicht objektiv . Der VW-Fahrer gegen Opel , der Audi-Fahrer gegen Opel , usw und umgekehrt genauso .
Mich kotzen die ewigen "meiner ist besser " Diskussionen an . Warum kauft sich nicht jeder einfach sein Auto welches er schön und für gut empfindet . Die Entscheidung trifft doch jeder selbst ( oder wurde schon jemand gezwungen ?)
So , musste ich mal los werden !
16 Antworten
Hallo Zusammen,
4T, AT, 160 PS, EZ:11/2008
aktueller Tachostand 162400 , und: der Automat macht Null Probleme.
nur als weitere Info zur Meinungsbildung
Schönen Abend noch an alle
Ingo
Na ja , bei mir nach 30.000 km Schaltprobleme , hart , festhaengende Gaenge (dann div. Reparaturversuche, Oelwechsel und Elektronik getauscht) und nach etwas mehr als 65.000 neue Automatik. Nun bei ca. 76.000 km faengt der Spass langsam wieder an . Ok ist noch nicht so schlimm wie bei der alten Automatik, nur ist die neue ja auch erst seit Anfang diesen Jahres drin und nun keine Garantie mehr.
Erste Vermutungen : Bei der alten verbrannte das Oel (oefters gewechselt, dann dunkel Braun bis schwarz und roch verbrannt) > Evntl. wird es einfach zu heiss fuer das Oel.
Planung : Zusaetzlichen Oelkuehler verbauen und Fuchs 6000 Oel verwenden.
Ergebnis : Standfestigkeit bei meinem Fahrzeug nicht gegeben, da nur ca. 1 Jahr stoerungsfrei
Erfahrung : Mein voriges Automatikfahrzeug welches sich immer noch in meinem Besitz befindet hat 380.000 km mit einer ZF hinter sich und schaltet butterweich.
Ps.: Der Insignia ist ein Mj2012 und wird nicht mal ausgefahren (geht hier auch gar nicht da Speedlimit von 120km/h und seltener auf deutschen Autobahnen) , sondern ganz gemuetlich und schonend angepackt.
Ich habe da wohl einfach nur Pech gehabt, wenn ich sehe was ihr hier schreibt und doch, trotz vieler Probleme mag ich den Wagen, sieht gut aus und faehrt sehr komfortabel, die Werkstatt ist kompetent und hilfsbereit nur muss ich zu oft da hin.
Gute Fahrt euch allen 🙂