Zuverlässigkeit Omega B 136 PS

Opel Omega B

Guten Tag Forum.
Da ich derzeit sehr viel fahren muss (ca. 5000 km/Monat), bin ich auf der Suche nach einem - sorry - preiswerten, aber komfortablen Fahrzeug mit viel Platz.

Bei meiner Suche bin ich jetzt letztendlich bei Opel Omega und Mazda 626 gelandet. Der Omega würde mir von Größe und Optik besser gefallen, allerdings habe ich ein bisschen Bammel vor der Zuverlässigkeit in meiner Preiskategorie.

Mehr als 5000 Euro kann ich nicht ausgeben, das Auto wird ein "Drittwagen" nur für Langstrecke.

Seid mal ehrlich zu mir - gibts für den Preis einen brauchbaren, zuverlässigen Omega B mit dem 136-PS-Motor (angeboten werden etliche), oder soll ich´s lieber lassen?

Vielen Dank für jede Info,
SD

17 Antworten

hmmmm also auf langstrecken macht ein auto allgemein weniger probeleme, meine erfahrung....

erstmal zum 16v......
hauptprobleme gibt es mit krümmer, leerlaufsteller und nockenwellen/kurbelwellensensor...ist jetzt nicht so das diese teile monatlich kaputt gehen, aber gerne zwischen 60000 und 150000 km

dann die vorderachse...querlenker pendelstabilisatoren und spurstangen...kommt alles eher jemseits der 100tkm marke...

aber mal was anderes...bei 5000 km im monat würde sich ein diesel lohnen! und da würden dir hier wohl viele im forum den 2,5td empfehlen...seeehhhr zuverlässiger motor...bin zwar selbst noch keinen gefahren, bisher immer nur 16v, aber man hört nichts schlechtes über diesen motor hier im forum....

Bei den Kilometern/Monat würde ich Dir grundsätzlich auch zu einem 6-Zyl. Diesel (ohne Turbo) raten. Einen gebrauchten Opel würde ich Dir nur empfehlen, wenn seine Vergangenheit lückenlos dokumentiert ist, von einem Händler stammt und mit Garantie verkauft wird. Das Risiko der Anfälligkeit ist vergleichsweise höher.

Den direkten Praxis-Vergleich (in meiner Familie) Mazda gegen Opel hat eindeutig der Mazda gewonnen. Es tut weh, das als eingefleischter OmmiFan sagen zu müssen. Aber auch den Mazda - oder jeden anderen Wagen - würde ich an Deiner Stelle nur mit Garantie kaufen. Sonst hängst Du möglicherweise am Wochenende unter der Ölwanne und schraubst rum.

Viel Erfolg.

Gruss

johannes

Hallo,

für die Langstrecke ist der Omi natürlich optimal, 850 Km an die Ostsee, entspannt ausgestiegen und ein Durchscnittsverbrauch von 8,5 l. Zuverlässigkeit: ich hab den 136 psler jetzt knapp ein Jahr und 13000 km wovon viel Stadtverkehr, bis jetz nur das Flexrohr und der Nockenwellensensor kaputtgegangen.

mfg Wartburg

@smokindude

Auch dir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum.

Probleme kann es mit jedem Gebrauchtwagen geben, beim Omega ist es aber wirklich von Vorteil wenn man selberschraubt. Meine Erfahrungen sind, irgendwas hat er immer, aber er bringt dich trotzdem überall hin.
Brauchbare wirst Du in der Preisklasse etliche finden, aber wie schon geschrieben nehme einen vom Händler mit Garantie.

@OmmiBonn
Du schlägst einen 6-Zylinder Diesel ohne Turbo vor. Hab ich was verpasst oder welcher Motor soll das sein ? Aber ich gebe dir und allen anderen Recht, bei der Km Leistung lohnt sich ein Diesel wirklich.

Ähnliche Themen

gude
ich würde dir auch einen 6 zyl. turbo diesel empfehlen.
wenn du einen kriegst der immer gewartet wurde ist der
motor eigentlich unzerstörbar. mal abgesehen von der
wasserpumpe.
beim ottomotor musst du aber alle 60km den zahnriemen und die wasserpumpe tauschen.
alles weiter was probleme bereiten könnte wurde schon erwähnt.

gruss kai

Hallo Mandel,

ich meinte modellunabhängig "Ohne" Turbo. Wegen der möglichen Reparaturkosten. Beim Cali war der Turbo nach 90.000 km zerbröselt. Reparaturkosten für den Schaufelbagger ca. 900 Euros. Deswegen die Empfehlung.

Gruss

johannes

Wenn der Preis bei Mazda 626 und dem Omega gleich ist, dann würde ich, bei Deinen Kilometern den Mazda empfehlen.

Kauf Dir einen gut gepflegten Omega und rüste den Benziner auf Gas um.
Kostet bei so einem 4-Zylinder und einer modernen Gasanlage Marke Prins VSI nochmal um die 2.000-2.500 Euro.

Den Mehrpreis zahlst Du auch für nen Diesel, nur hat der meistens Kilometer ohne Ende drauf.

Habe jetzt seit einem knappen Jahr umgerüstet und ca. 46.000 km auf Gas gefahren....und es IST GEIL, vor allem beim Tanken. Habe demletzt wieder 70l für etwa 40 Euro getankt. Mit meinem 2,5l V6 komme ich damit bei einem Verbrauch von 11-12l etwa 600km weit.
Gibt derzeit definitv nichts besseres als Autogas für einen Langstreckler, da Flüssiggas nach wie vor ein Abfallprodukt ist, welches immer noch sinnlos auf den Raffinierien abgefackelt wird.
Außerdem wirkt sich der Autogas-Betrieb sehr positiv auf die Lebensdauer eines Motors aus: Nahezu rückstandlose Verbrennung sowie eine weichere Verbrennung sorgen für weniger Verschmitzung des Motoröls und damit den Verschleiß.
Verlustleistung: ca. 2-3% die nicht spürbar sind, abgesehen von einer etwas geringeren Vmax (Bei mir sind das nur noch 220-230 anstelle von 230-240....wirklich zu vernachlässigen).

Gruß
MV6-Driver

Wenn Du einen Omega kaufst und 5000 km im Monat fährst, dann bist Du alle zwei Monate in der Werkstatt. Und da kann jeder sagen was er will, der Omega ist sehr komfortabel und bequem, das stimmt, aber was die Zuverlässigkeit eines Omega B angeht, da gibt es keine Zuverlässigkeit. Denn es kommt immer was neues. Es sei denn du bist ein KFZ-Mechaniker und hast zuhause eine Werkstatt, dann kannst Du Dir einen Omega kaufen.

@Booya123

Zeig´ nicht auf eine Schwalbe und deute auf einen Sommer.

Ich fahre nun seit Jahren nur Omegas und habe abgesehen von normalen Verschleißteilen, wie Bremsen, Zündkerzen etc. nur sehr wenige außerplanmäßige Reparaturen gehabt.

Meinen aktuellen Omi beispielsweise habe ich vor etwa 13 Monaten mit 133.000km gekauft...jetzt hat er 189.000km drauf, also 56.000km mehr. In dieser Zeit habe ich lediglich beim Zündkerzenwechsel die Ventildeckeldichtungen für ein paar Euros mitwechseln lassen (wo mein Schrauber schon mal so schön dabei war 🙂 ). Okay, aktuell muß ich noch den Lüfter vorne tauschen, da ist mir leider eine Schaufel abgebrochen, als ich in Spanien mehrfach aufgesetzt habe (sch...-Straßen da unten teilweise), aber das wars dann schon!!! Da sämtliche Omegas in meinem Bekanntenkreis ebenfalls ähnlich zuverlässig sind (glaub mir, in Rüsselsheim gibts da sehr viele).
Montagsmodelle gibts sicherlich auch beim Omega, aber die haste auch bei Premium-Marken wie Mercedes, BMW und Audi.

Gruß
MV6-Driver

Lieber einen 20 jährigen VW oder Audi als einen 6 jährigen Omega

kruz und knapp

so ein schwachsinn...dann kauf die schnellstens einen und werde glücklich damit bevor du hier so ein zeug schreibst

gude

bei vw/audi gibts auch keine wunderautos die ewig halten.
vergleiche mal die rep. und ersatzteilpreise bei vw/audi und opel.

ich kenn welche die stehen auch immer wieder in der werkstatt. ein paar davon haben nen vw oder nen opel.

montagsautos gibts überall, wenn man eins hat ist es einfach pech.

gruss kai

Zitat:

Original geschrieben von Booya123


Lieber einen 20 jährigen VW oder Audi als einen 6 jährigen Omega

---------------------------------------------------------------

Das muß dann mit der oft gelobten Qualität der Produkte in Zusammenhang stehen. Auch VW steht in der heutigen Zeit mit dem Rücken an der Wand und alle Hersteller kochen nur mit Wasser !
Übrigens ein Senator, Omega oder auch Rekord von vor 20 Jahren waren wesentlich solider und robuster gebaut. Es gab Zeiten in Deutschland da war ein Opel Senator Regierungswagen, damals haben sie bei VW den Käfer noch gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen