Zuverlässigkeit Nissan Micra K12

Nissan Note E 11

Hallo habe die diskusion mit einpaar anderen Midgliedern gerade über die Zuverlässigkeit des Nissan Micras K12 es währe schön wenn ihr hier eure meinung über dieses Auto schreiben würdet.
Vieleicht ist hier der ein oder Andere der bei Nissan Arbeitet und kann uns mal hier Aufklären:-)
Ich habe folgendes über dieses Auto Geschrieben!!!!
Also bitte schreibt alles was ihr darüber denkt
Danke schon mal.

@Scottel kenst du dieses Auto eigentlich?wenn nicht dan sei doch bitte so nett und gib hier nicht solche Komentare ab!Das sind leine Vorurteile das sind Fakten!
Ich kann dir genau sagen bei welche Kilometer leistung welche sachen an diesem Auto Kapput gehen Bzw. bei der Inspektion gewechselt werden MÜSSEN weil das nur Schrott ist.
Zb. bei 30000 Km MUSST du die Bremsscheiben und Klötze wechseln weil sie so was von Eingelaufen sind das ist nur Billig!
Die Elektrische Lenkung Fällt aus,muss erneuert werden,Auto Springt nicht an,Kurbelwellen sensor und Nockenwellensensor müssen gewechselt werden.
Auto springt nicht an,Steuerkette muss gewechselt werden dafür muss der Ganze Motor Raus!!!!
Auto Springt wieder nicht an,das Elektrische zündteil am Zündschloss muss erneuert werden.Kofferaum geht nicht mehr auf der Elektrische Kofferaum öffner muss erneuert werden.
Klima Anlage Kühlt nicht richtig kann auch nicht weil das Kühlmittel aus der Oberen Leitung rausläuft.
Zu hohe Verbraucher,Das BCM muss gewechselt werden....... willst du noch mehr???????
Wenn die Garantie von diesem Auto vorbei ist wer sol das dan bitte Bezahlen???
Also bitte erzähl nicht das ich hier ein bestimmtes Model Vorurteile.

67 Antworten

ja gut 5000 Euro für ein 2,5 Jahre altes Auto is ok,der wurde ja wenn dann nur Langstrecke gefahren....
Der Micra ist echt ok...nur was mich überrrascht hat war,dass die Vollkasko bei gleicher Prozenteinstufung teurer ist als bei meinem BMW der Clou is aber der Audi,der kostet bei 35% sagenhafte 258 Euro Vollkasko

Versicherungen 🙄 , das ist eine Welt für sich.
Ich hatte vor einem Monat für 2 Autos 32% mit Sonderregelung für Zweitwagen,
dann hat meine Frau einen gebaut mit Zweitwagen.😠
Der Micra soll mich jetzt 420€ im Jahr kosten (Vollkassko) 😰!
Für meinen BMW 5´er zahle ich 520€

Das ist eben der Nachteil von Japanern ...Versicherung und Ersatzteile teurer.
Hatte vorher den neuen Suzuki swift Sport,dort hatte ich nach einer Unaufmerksamkeit das Spiegelglas zerbrochen.......Ende vom Lied war ich musste nen komplett neuen Spiegel für 450 Euro kaufen....bei BMW hätte ich für 30 Euro nen neues Spiegelglas bekommen und gut wärs gewesen....
Die deutschen Fahrzeuge mögen zwar in der Anschaffung teuer sein...im Alter sind sie aber günstiger.....

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Das ist eben der Nachteil von Japanern ...Versicherung und Ersatzteile teurer.
Die deutschen Fahrzeuge mögen zwar in der Anschaffung teuer sein...im Alter sind sie aber günstiger.....

Ganz davon abgesehen, dass die alten Japaner (Micra K11)

fast keine Ersatzteile benötigen und wenn doch einmal,

diese recht günstig sind.

Hoffentlich entpuppt sich der K12 auch so.

Doch es sollten ja alle Kinderkrankheiten weg sein

und schon ab ca. Bj. 2005 hört man eigentlich fast

garnichts mehr, von typischen Mängeln.

Da können einige Besitzer von deutschen Kleinwagen

aber mehr Leid berichten.

Gruß Bonko

Ähnliche Themen

Also wir fahren einen K 12 Baujahr 2004, 1,2 L 65 PS, bis jetzt gab es nur Probleme mit dem Zündschloss (Immer wenn es im Auto sehr warm wurde), E-Teil des Zündschloss erneuert, dann war etwas über ein Jahr Ruhe, dann ging es im Sommer wieder los! Hab einen Startknopf eingebaut und das Problem so dauerhaft gelöst! Jetzt haben wir ein hängendes Thermostat, was bewirkt,daß das Auto nur sehr langsam auf Betriebstemp. kommt (wird aber von mir durch ein neues Thermostat gelöst).
Jetzt noch ein paar Fragen zu dieser Steuerketten - Geschichte: Wie macht sich das bemerkbar,
was ist die Ursache, und welche Modelle/Motoren sind betroffen, bei welcher ungefähren Laufleistung, kann man vorsorglich was tun oder prüfen?
Unserer hat jetzt 92000km drauf - wie gesagt - ohne sonstige Probleme!
Ich bin vom Fach - also ruhig ins Detail gehen!

Danke für jede Antwort

Steht eigentlich alles im dazugehörigen Thread drin.
Betroffen: 2003er und frühe 2004er Modelle, 1.2 Benziner, meist 65 PS
Wann? Zwischen Irgendwas um 30tkm und über 100tkm war schon alles mit dabei
Wie bemerkbar? Auto geht während der Fahrt einfach aus.

Grüße
Mirco

Ihr macht einem Ja richtig Angst!!!

Aber wenigstens bin ich nun ein bisschen beruhigt da die neuen ja keine Probleme mehr machen sollten.

Ich gehe heute nämlich den Leasingvertrag und den Kaufvertrag unterschreiben...

Steige von Japaner zu Japaner weil meine kleine (Mazda 121) langsam alt (18) und gebrechlich wird und grössere Reparaturen auf mich zukommen. Wenn man 8 Jahre ein Auto hatte welches keine Probleme gemacht hat dann ist schon blööd wenn man sowas liest und sich dann Gedanken macht.

Aber wie gesagt einwenig beruhigt bin ich nun wieder und freue mich auf meinen Neuen Begleiter!!!

Bei meiner Mutter ist es schon vorgekommen, dass ein Stecker unter dem Fahrersitz einen Wackelkontakt hatte udn somit die Airbag-Leuchte geleuchtet hat. Das allgemeine Klappern eines Nissans ist auch dem K12 nicht erspart geblieben.
Dann war einmal eine Dichtung kaputt.

In der Versicherung ist er aber echt teuer:
Micra: Haftpflicht SF20, Vollkasko SF13 mit 300/150€SB = 399,77€
A3: Haftpflicht SF13, Vollkasko SF13 mit 300/150€SB = 331,65€
Ansonsten sind alle Versicherungsbedingungen gleich.

Wir haben unseren Micra 1,2 65PS MORE Bj. 08`jetzt ein Jahr, vorkommnisse keine. Verbrauch knapp über 6 Liter, jetzt hat er knapp ca.25tkm weg.

Hi ich fahre einen Diesel Nissan Micra K12 1,5 dci EZ 05/2003 mit 1461 ccm³ und 48 KW. Bisher hatte ich am meisten Stress mit der verdammten Airbag - Leuchte, wo ich locker in einen neuen Airbag Steuerchip für ca 400 € investieren durfte. Dieser Chip leuchtete immer wieder auf. Er hatte wohl einen Wackelkontakt. Angeblich dadurch, wenn man nur einen 2türer fährt und Kinder hat, weshalb der Fahrersitz immer wieder vor- und zurückgeschoben werden musste. Das hätte wohl immer einen Fehl-Kontakt zum Airbag Chip des Steckmoduls unter dem Sitz hervorgerufen. Da ich diesen Fehler schon ..zig mal habe auslesen und löschen lassen, hatte ich mehrere Monate keine Lust mehr dazu. Ich kannte den Fehler ja. Nun war es so gekommen, das ich den Steuerchip doch wechseln musste, da der Fehler sich nach den Monaten nicht mehr auslesen lies. Durch das Dauerblinken (Dauerbelastung des Chips) hätte sich wohl der Chip verabschiedet und musste ausgetauscht werden.  So die Begründung. 2.) Hinzu kam, das der Wagen eine Zeit lang Öl verloren hatte.Hier stellte sich heraus, dass es die Öldruckpumpe war. Es durfte auch hier eine neue angeschafft werden, inkl. der Haltevorrichtung, die nun auch im Innenraum per Schraube befestigt werden konnte. Die alte Haltevorrichtung (Krümmer) hatte das nicht. Man könnte also glauben das man schon hier von einem Fehler gelernt hätte.
3. Mein neuestes Problem war das der Wagen sich in letzter Zeit schlecht starten ließ. Dieser Winter. Da ich den Wagen bis Ende letzten Jahres immer Warten ließ, wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, das der Luftfilter derart verdreckt sein könnte. Doch ich wurde eines besseren belehrt. Der war so grau-schwarz-schwarz, das ich das Gefühl hatte, das ich nicht der erste war, der ihn seit 6 Jahren, heute wieder "ausgeklopft" hat. Denke es wird reichen, bis der neue am Wochenende reinkommt. Das Laub im Innern konnte ich mit dem Staubsauger entfernen. (Nein, ich wohne nicht in einem Wald) Dennoch warte ich ab, denn der Kraftstofffilter ist ja auch noch da und die Woche ist noch nicht um. Wer weiß, wieviel Paraphin ihn schon abgedichtet hat. Also auf ein neues. Wünsche allen gutes gelingen :-)
Ich würde empfehlen auch zu schauen, ob es zu dem Auto Bücher gibt, wie "Wie helbe ich mir selbst.. Nissan Micra K12" etc.. Leider gibt es dieses Buch nicht für den K12er. Aber es gibt ja Glücklicherweise dieses Forum... Wobei ich allen helfenden hier meinen Dank aussprechen möchte ... Danke :-)

Zitat:

Original geschrieben von MarkNissanMicra


Hi ich fahre einen Diesel Nissan Micra K12 1,5 dci EZ 05/2003 mit 1461 ccm³ und 48 KW. Bisher hatte ich am meisten Stress mit der verdammten Airbag - Leuchte, wo ich locker in einen neuen Airbag Steuerchip für ca 400 € investieren durfte. Dieser Chip leuchtete immer wieder auf. Er hatte wohl einen Wackelkontakt. Angeblich dadurch, wenn man nur einen 2türer fährt und Kinder hat, weshalb der Fahrersitz immer wieder vor- und zurückgeschoben werden musste. Das hätte wohl immer einen Fehl-Kontakt zum Airbag Chip des Steckmoduls unter dem Sitz hervorgerufen. Da ich diesen Fehler schon ..zig mal habe auslesen und löschen lassen, hatte ich mehrere Monate keine Lust mehr dazu. Ich kannte den Fehler ja. Nun war es so gekommen, das ich den Steuerchip doch wechseln musste, da der Fehler sich nach den Monaten nicht mehr auslesen lies. Durch das Dauerblinken (Dauerbelastung des Chips) hätte sich wohl der Chip verabschiedet und musste ausgetauscht werden.  So die Begründung. 2.) Hinzu kam, das der Wagen eine Zeit lang Öl verloren hatte.Hier stellte sich heraus, dass es die Öldruckpumpe war. Es durfte auch hier eine neue angeschafft werden, inkl. der Haltevorrichtung, die nun auch im Innenraum per Schraube befestigt werden konnte. Die alte Haltevorrichtung (Krümmer) hatte das nicht. Man könnte also glauben das man schon hier von einem Fehler gelernt hätte.
3. Mein neuestes Problem war das der Wagen sich in letzter Zeit schlecht starten ließ. Dieser Winter. Da ich den Wagen bis Ende letzten Jahres immer Warten ließ, wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, das der Luftfilter derart verdreckt sein könnte. Doch ich wurde eines besseren belehrt. Der war so grau-schwarz-schwarz, das ich das Gefühl hatte, das ich nicht der erste war, der ihn seit 6 Jahren, heute wieder "ausgeklopft" hat. Denke es wird reichen, bis der neue am Wochenende reinkommt. Das Laub im Innern konnte ich mit dem Staubsauger entfernen. (Nein, ich wohne nicht in einem Wald) Dennoch warte ich ab, denn der Kraftstofffilter ist ja auch noch da und die Woche ist noch nicht um. Wer weiß, wieviel Paraphin ihn schon abgedichtet hat. Also auf ein neues. Wünsche allen gutes gelingen :-)
Ich würde empfehlen auch zu schauen, ob es zu dem Auto Bücher gibt, wie "Wie helbe ich mir selbst.. Nissan Micra K12" etc.. Leider gibt es dieses Buch nicht für den K12er. Aber es gibt ja Glücklicherweise dieses Forum... Wobei ich allen helfenden hier meinen Dank aussprechen möchte ... Danke :-)

Benziner ab ca 2005 kaufen und fahren! Da gibt es nur Kleinigkeiten, Airbagstecker, Bremsscheiben -Beläge selten mal ein Radlager hinten, Auspuff noch nie, Rost Fehlanzeige, ab und an mal ein Seilzug der Sitzlehnenarretierung, Geriebeschäden Nie!!! ab und an mal ein Kabelbruch zur Heckklappe Alles in allem ein gutes Fahrzeug Möchte nicht wissen wie es bei A Klasse und Mini aussieht 🙁 soviel zu Deutscher Qualität

Wir haben das problem mit dem airbagstecker seit einigen wochen. unser micra hat 156000km runter und ist jetzt bald 5jahre alt. wir sind durch ein schlagloch gefahren und plötzlich war die lampe da.

ich bin gelernter kfz-mechaniker aber ohne viel praktische erfahrung da ich nach der ausbildung in den teilehandel gewechselt bin.

es wird viel erzählt von wegen stecker abschnieden und neu verlöten, was eigentlich verboten ist, weil man am airbagsystem nicht selbst hand anlegen soll. davon mal abgesehen würde mich mal interessieren wo ich abschnieden sollte? wo entsteht dieser kabelbruch?

ich habe bei toyota gelernt, wo die elektrik sehr ähnlich ist, und trotzdem kann ich mir nicht vorstellen wo so ein kabel brechen könnte ohne mechanische einwirkung?!

aber es stimmt schon, der micra fängt jetzt langsam an mit den ersten "wehwehchen", nach gerade mal 5 jahren. bin froh das ich das meiste selber instandsetzen kann.

ich sage nur mal als beispiel " wischergestänge" ;-)

 

trotzdem will und kann ich den micra nicht schlecht reden........

andere autos haben noch mehr probleme....

 

steuerkette ist übrigens noch ok aber auspuff wird langsam laut.....;-)

Ich möchte den Micra auch mal loben, hab nen 160SR '05 und hab jetzt die ersten 10000km runter, bis auf probleme mit dem Rückfahrlicht, das ständig kaputt geht eig keine ernsthaften probleme! Ölverbrauch = 0! nach 10000km ist der ölstand genau in der mitte zwischen min und max! verbrauch ist top! mit SuperPlus und schonender Fahrweise auf Langstrecke ist mein Rekord laut Bordcomputer 4,2L/100km. Bei normaler fahrweise mit Super nicht über 5,5 und mit gasfuß auch nur schwer über 6 Liter zu bringen! Mein wägelchen hat 50000km runter und außer knarzen im innenraum und einem unbekannten Geräusch an der heckklappe(vermutlich vom schloß) keine nervigen sachen bis jetzt!

Ähm, 5,5l/100km mit dem 110 PS Motor und der 65 PS Motor genehmigt sich mal locker 6,5l/100km bei gewiss nicht rasanter Fahrweise? Irgendwas stimmt da nicht ganz..

ahm also ich weiss auch net wie die mit ihren 1.2ern umgehen! liegt vermutlich an der drehzahl! also ich komm gerade von der B27 bin durchweg (50km) 140 gefahren und der verbrauch ging von 4,8 auf 5,2! im allgemeinen brauche ich nur mehr als 2000 umdrehungen wenn ich 100 fahren will! wenn man früh schaltet zahlt es sich halt doch aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen