Zuverlässigkeit: Gebrauchtwagen Yaris oder neue Aygo kaufen?

Toyota Aygo 2 (AB2)

Beratung: vor allem möchte ich Zuverlässigkeit und ich verstehe, dass sie zwei verschiedene Autos sind, aber für eine gemischte Nutzung (Stadt / außerstädtischen und Autobahn zweimal im Jahr), und 15000 km pro Jahr, was wäre besser sein?

Aygo Automatik neu oder ein Yaris Hybrid zwei Jahre gebraucht (max. 30.000km), direkt vom Toyota-Händler.

39 Antworten

Naja wenn man bei den Wolfsburgern Kunde ist, wird man vermutlich andere Zuverlässigkeit kennen und mit 45Tkm schon per Du mit dem Werkstattmeister sein.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 3. März 2021 um 20:01:05 Uhr:


Der Yaris braucht bei Spritmonitor 0,5l weniger als der Aygo, was sich bei 15.000km im Jahr auf immerhin 100€ summiert. Die Steuer liegt bei diesem Vergleich niedriger, da ein zweijähriger Yaris (vor der letzten Steuerreform) pauschal 30€ kostet, ein neuer Aygo zwischen 58 und 70€.
In der Versicherung ist der Aygo billiger, wie viel hängt aber von dutzenden Faktoren ab. Können 50 oder 500€ sein.
Beim Kundendienst spart man 20€ weil der Aygo weniger Öl braucht, aber sonst werden die gleichen Arbeiten gemacht.

Ich bleibe dabei: im Unterhalt kostet der Yaris kaum mehr als der Aygo und man bekommt einfach viel mehr Auto. Platz, Ausstattung, Sicherheitslevel, Leistung, Komfort usw. sind einfach auf einem völlig anderen Level, und dabei fährt man sogar noch sparsamer.

Ich kenne den Yaris Hybrid meines Vaters (Bj. 2016) und meinen C1 (Bj. 2008) sehr gut. Im Verbrauch sind beide etwa gleichauf. Vorteil Yaris im Stop-and-Go-Verkehr - bei höherem Tempo ist mein C1 sparsamer. Die Zuverlässigkeit sind bei beiden Modellen auf gleich hohem Niveau. 30 EUR Steuer beim Yaris? Bei 1,5 l Hubraum, sind es wirklich so wenig? Die Versicherungsprämien sind beim Yaris sehr happig. Selbst bei 30 Jahren Unfallfreiheit kommen ein paar hundert Euro Unterschied zum Aygo zusammen.

Wer sparen will, kauft sich eher den 1.0 Yaris, wer entspannt fahren will, den Hybrid.

Dir wurde inzwischen in zahlreichen Threads doch schon zigmal erklärt, dass die Automatik im Aygo Mist ist. Wenn du ein Automatikgetriebe willst, dann kauf besser einen gebrauchten Yaris Hybrid oder einen gebrauchten Yaris 1.5 oder 1.33 Automatik.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 4. März 2021 um 14:45:42 Uhr:


Ich würde den Aygo vorziehen, da schon der Hybridcheck entfällt und ich möglichst nicht auf Werkstätten angewiesen sein möchte.
Solange wie nicht das X Shift verbaut ist hätte ich absolut keine Bedenken mit der Zuverlässigkeit.

Leider ich brauche (Personaliche Grunde) eine automatische Getriebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

........30 EUR Steuer beim Yaris? Bei 1,5 l Hubraum, sind es wirklich so wenig? Die Versicherungsprämien sind beim Yaris sehr happig. Selbst bei 30 Jahren Unfallfreiheit kommen ein paar hundert Euro Unterschied zum Aygo zusammen.

30 Euro Jahressteuer stimmt. Und meine letzte Jahresversicherungsprämie für meinen Yaris Hybrid belief sich auf exakt 275,03 €. Für 9000 km, mit Vollkasko 150,00 € SB + Teilkasko ohne SB und Rabattretter. Wie sollen da einige hundert Euro Differenz zum Aygo rauskommen? Allerdings zahle ich nur noch 18% des Regelbeitrags und habe noch 20% durch einen Telematiktarif eingespart.

Normal sind die Toyota Hybrid schon einiges teurer in der Versicherung als die "normalen" Benziner, allerdings besonders auffällig in der Kaskoeinstufung.
Nur zum Vergleich mein Aygo ist trotz schlechter Prozente günstiger als Dein Yaris, es sei denn der o. g. Betrag umfasst auch mehr als reine Haftplicht.

Zitat:

@Franko1 schrieb am 4. März 2021 um 17:59:43 Uhr:



Zitat:

Ich kenne den Yaris Hybrid meines Vaters (Bj. 2016) und meinen C1 (Bj. 2008) sehr gut... 30 EUR Steuer beim Yaris? Bei 1,5 l Hubraum, sind es wirklich so wenig?

Ich kenne meinen 2016er Yaris Hybrid sehr gut - weil er mir gehört und weil ich die Kfz-Steuer bezahle. Ja, es sind tatsächlich nur 30 Euro im Jahr, was daran liegt, dass der Hybrid mit einem CO2-Ausstoß von unter 90 g/km hat, der Aygo liegt 10 g höher - und dürfte deshalb auch höher besteuert sein. Bei den neueren Autos geht die Steuer immer mehr nach CO2 und nicht nach Hubraum.

Der CO2-Ausstoß hängt mit dem sehr niedrigen Verbrauch zusammen, je mehr Stadtanteil, desto niedriger.

Zitat:

@karmakoma1980 schrieb am 4. März 2021 um 22:17:32 Uhr:
Leider ich brauche (Personaliche Grunde) eine automatische Getriebe.

Wenn du einen kleinen Wagen mit einer guten Automatik suchst, nimm den Yaris Hybrid, es gibt nichts Besseres.

Zum automatisierten Schaltgetriebe X-Shift des Aygo schreibt die Auto-Zeitung: "Einer von zwei Wermutstropfen ist das automatisiertes Schaltgetriebe x-shift, das sich bequem wie eine Automatik fährt, aber auch Wandler-typische und störende Schaltpausen zu Eigen macht."

Ich hatte vor meinem Yaris einen Citroen mit automatisiertem Schaltgetriebe (SensoDrive): Ja, man kann damit fahren, ja, man muss nicht schalten und kuppeln. Aber gemessen an der stufenlosen Kraftübertragung des Yaris Hybrid ist es einfach große Scheiße.

30€ steuern kann ich bestätigen (Baujahr 2018) und “Automatik” beim Hybriden ist top. DSG usw. alles nicht vergleichbar. Der Hybrid schaltet nicht und hat keinerlei Verzögerung.

Man darf auch gerne mal beherzt Gas geben. Wird dann halt lautet aber ist sowieso Drehzahlbegrenzt - passiert also nichts.

Alles reine Gewohnheit.

150-160 km/h fahren ist auch kein Problem.

Fahr einfach Probe. Der Aygo ist haptisch im Innenraum allein grottig wie ich finde.

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 5. März 2021 um 12:23:46 Uhr:


Normal sind die Toyota Hybrid schon einiges teurer in der Versicherung als die "normalen" Benziner, allerdings besonders auffällig in der Kaskoeinstufung.
Nur zum Vergleich mein Aygo ist trotz schlechter Prozente günstiger als Dein Yaris, es sei denn der o. g. Betrag umfasst auch mehr als reine Haftplicht.

Wenn du mich meinst: Mein Beitrag (275,03 €) ist für Haftpflicht + Vollkasko. Der enthaltene Teilbetrag nur für die Haftpflicht beträgt 102,91 €.
Ich habe noch einen Peugeot 107 (im Grunde auch ein Aygo). Für den zahle ich 91,83 € im Jahr für Haftpflicht. Der ist aber schon so alt, das ich den keine Kasko mehr abgeschlossen habe.
Gruß

Der aktuelle Aygo ist relativ hoch eingestuft bei der Versicherung :

17 HP / 15 TK / 14 VK

verstehe nicht ganz warum weil der alte in Typklassen 15/12/11 ist und damit erheblich günstiger.

Der alte Yaris Hybrid ist aber noch ne Ecke teurer :

17 / 21 / 20

So richtige Versicherungs Schnäppchen sind sie damit leider nicht mehr.

Die neue Hybrid Yaris hat ein Probleme: ich habe gelesen in verschiedenen Foren, die "Wechsel" zwischen Petrol und Elektrische Kraft ist nicht korrekt (vielleicht...es ist nur ein Hypothesis), das wegen der GPF valve (https://forum.quattroruote.it/.../page-63)....sooo...Könnte auch der neue Petrol-Yaris (125cv) eine kluge Wahl sein, anstelle des alten gebrauchten Yaris Hybriden?

Mein Hauptgrund für die Wahl ist immer noch die Zuverlässigkeit.

Wenn der neue Yaris im Budget liegt dann nimm den, das Modell ist ein deutlicher Fortschritt. In einem älteren Thread hast du geschrieben, dass du hauptsächlich Autobahn fährst, dann wird sich der Hybrid kaum lohnen. Neuer Yaris Benziner ist eine sehr gute Wahl.

Ehrlich gesagt: der Hybrid ist für mich sehr ansprechend, aber nachdem ich über dieses angebliche Problem gelesen habe...., bin ich ein wenig abgeschreckt.

P.S. Ich habe nicht verstanden, warum Sie das X-Schift so sehr kritisieren: weil es kaputt geht oder weil es ein Automatikgetriebe ist, das sich wie ein Schaltgetriebe verhält?

Das X Shift ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Also im Prinzip ne normale Kupplung und ein normales Schaltgetriebe das aber von Stellmotoren gesteuert wird.

Funktioniert oft ganz gut aber manchmal kuppelt und schaltet es auch wie ein Fahranfänger 😉

Vor allem wenn es mal schnell gehen soll kann es passieren das die Steuerung ein bisschen (gefühlte Ewigkeiten) braucht die Gänge zu sortieren. Man gewöhnt sich aber mit der Zeit daran, z.B. lupft man als Fahrer beim Gangwechsel irgendwann automatisch ein bisschen den Gasfuß damit das einkuppeln etwas sanfter ist.

Am besten mal eine Probefahrt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen