Zuverlässigkeit - Der Omega A - Erfahrungen

Opel Omega B

Hi

Mich würden mal Erfahrungen mit dem Omega A interessieren

- Zuverlässigkeit
- Defekte
- Alltagserfahrungen

Auch würde ich mal unbedingt gerne wissen, inwieweit Rost bei Omaga A noch ein Thema ist, bei den Autos die aktuell noch auf dem Markt angeboten werden

Einerseits kann ich mich erinnern, daß ein Bekannter, der vor ca. 13 Jahren einen hatte, wirklich mit
Horror - Rostproblemen zu kämpfen hatte ( beide Federbeindome waren komplett aus ihren Mulden im Motorraum herausgerostet - Opel allgemein : ein andere Bekannter hatte ca zur gleichen Zeit einen 90er - Kadett E, bei dem rosteten großflächig beide hinteren Seitenteil !!! )

Andererseits habe ich den Eindruck, daß die Omega A die heute angeboten werden, sehr gepflegte Rentnerautos ohne Rostprobleme sind

Sind die Horror - Roster eher schon lange auf dem Schrott verschwunden ?

Für Erfahrungen wäre ich sehr dankbar !

Gruß

THORSTEN

Beste Antwort im Thema

wichtig ist ..lieber länger suchen ..lieber auf die Wunschausstattung verzichten ..nicht auf den Wunschmotor bestehen sondern lieber die perfekte Karosserie suchen

anschließend das Auto 10-16 kg schwerer machen mittels Fett oder Wachs

und dann ...kann man sich der Technik widmen 😁

So wäre zumindest der Plan wenn man den A länger besitzen will

Dann kommt der 3.Teil ,hier wird viel Stauraum im Keller benötigt
Den Opel liefert nicht mehr viel an teilen ,daher wird dann gekauft was zu kriegen ist
Omega A Fahrer sind also IMMER auch Messis 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Moin
Geliebäugelt habe ich schon 87, nur damals wars einfach nicht drinne..
Dann kam meine berufsbedingte Kilometerfresserei da wo es nicht egal ist ob 5 oder 7 l durchgehen und es wurde ein Kadett Diesel der auch fast die halbe Mille vollbekam ehe er naja, sagen wir mal soviel Lust zum schweissen hatte ich dann auch wieder nicht.
Da dieser Diesel ausgesprochen zuverlässig und robust und auch sehr sparsam war, dachte, glaubte ich das die Ings, diese Tugenden im neuen Modell übernehmen und die Fachpresse war ja auch sehr begeistert.
Mein Kalkül: 15 Jahre sorgenfrei fahren, wieder eine halbe Mille vollkriegen und das mit dem schweissen ist bei den VOLLVERZINKTEN Wagen ja eh nicht mehr nötig, und das Geschmiere mit Öl und Wachs in den Hohlräumen kannste auch direkt sein lassen, wozu?
Also gekauft.
Nun er frass doch 7l statt 5 wie beim Kadett aber er rannte 170 statt 160 wie der Kadett, aber naja, ist ja ein schweres Auto, was solls😕
-
Naja, nun, mit 21 Jahren Verspätung wurde es dennoch der A...in der Ausstattung von der ich als Bengel schon träumte, CD und Schiebedach und ein RDS Radio..mann mann, wadn Luxus🙂
Trotzdem, auf die Kadetten lass ich nichts kommen, immer gerne gesehen und gefahren, die waren besser als ihr Ruf.
Gruss Willy

Hallo,
das mit dem Kadett kann ich nur beistimmen. Ich hatte einen Kadett E Kombi 1,3l Automatic und der hat im Durchschnitt 6l auf 100km verbraucht. Das wollte die Opel-händler nicht glauben und haben eine Testfahrt gemacht. Da sinds sie auf 5,8l gekommen. Danach wollten sie mir den Wagen abkaufen. Ich hab es abgelehnt. Nach 4 Jahren Laufzeit hat mir ein junges Mädchen die Vorfahrt genommen und mein heiß geliebter Kadett war ein Totalschaden.

Ich hab danach nie wieder so ein sparsames Auto gehabt.

Ciao

peter

@schlumbi_35.......
"".......und höhenverstellbaren lenkrad ( dieses vermisse ich in meinem jetzigen b omega sehr ).....""
warum vermisst du es denn🙄🙄...... einfach eines einbauen und gut isses.😉😛
is vllt. zwei-drei Std. arbeit, für ungeübte.

@TE.....
ja die dinger bis 89 sind meisst rostfreier als ab...>

und ja..... bei dem minimalschutz den opel da zwischendurch gemacht hat, sind es sehr oft schon nur parkrempler, die alles "auch weit entfernte" rosten lassen.

so denn noch ein paar dinge vom hinterem bereich..... hoffe das man die bilder unter dem töffs erkennen kann.

-a-

@schlumbi_35.......

"".......und höhenverstellbaren lenkrad ( dieses vermisse ich in meinem jetzigen b omega sehr ).....""

warum vermisst du es denn🙄🙄...... einfach eines einbauen und gut isses.😉😛

is vllt. zwei-drei Std. arbeit, für ungeübte.

altersack007 ..... da ist ja auch was in der planung da sowas nachzurüsten ...... 😁

Ähnliche Themen

Moin
Andree:
Es sieht zwar schlimm aus, aber es sind dennoch nur "Stellen", hier eine Ecke, da eine, hier ein Stücke Träger und da..
Wer erinnert sich an die Benzen /8??
Bei denen war ab Getriebetunnel nach aussen hin alles weg, Bodengruppe, Innenschweller, Aussenschweller, einmal komplett alles.
Dagegen ist das am Omega eine kleine Karossedurchsicht🙂
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von schlumbi_35



<i>ich erwarb 02/1998 einen dato schon 10 jahre alten omega 2.0 115ps mit schaltgetriebe in gls ausführung mit glasschiebedach und höhenverstellbaren lenkrad ( dieses vermisse ich in meinem jetzigen b omega sehr ) und schöner in blau gehaltener velourausstattung , </b>
<i> </b>
Und ich dachte, das hätte der B serienmäßig.... 😰

Ich habe einen MV6 und kein verstellbares Lenkrad 😉

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ich habe einen MV6 und kein verstellbares Lenkrad 😉

Echt??? Irre, sogar mein Senator B von 1987 hatte das!!! Zumindest in der Höhe.

Hi Winkler 134usw.

Habe heute zufällig, informativ , bei Autoscout24 nach Omegas geschaut .
Da gibt es einen Omega A , sieht aus wie ein Neuwagen , mit 32t und ein paar gequetschten KM auf der Uhr .
Für Omegaliebhaber ein Schnäppchen zum ,im Verhältnis , kleinem Preis .

Gruß , Rolli74

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77



Zitat:

Original geschrieben von draine


Ich habe einen MV6 und kein verstellbares Lenkrad 😉
Echt??? Irre, sogar mein Senator B von 1987 hatte das!!! Zumindest in der Höhe.

Aber auch da war es Sonderausstattung !Kein Kreuzchen beim bestellen ,kein verstellbares Lenkrad

@schlumbi_35.....
""altersack007 ..... da ist ja auch was in der planung da sowas nachzurüsten ......😁 ""
wenn du noch keines liegen hast..... schreib mich halt per PN. an.
sowas liegt hier bestimmt noch rum, oder is noch in einem der töff´s verbaut.

@willy.....
""Wer erinnert sich an die Benzen /8??""
na das war nu auch noch etwas...... vor der zeit des omegas.!!
und zu dem zeitpunkt waren es halt alle töffs, die am rosten waren...... hörte doch erst mit dem auslaufendem G1 auf..... an dem hat VW die neuen schutzmassnahmen vorgetestet.
von da ab waren die nachfolgemodelle halt besser geschützt und die technik konnte weiterhin vernachlässigt werden.🙄😁
weil frauen kaufen nu mal mit dem auge und nich mit erfahrung, oder wissen.🙂🙂

gerade die benzen und BMW´s haben fast immer die gleichen probleme beibehalten, wie die opelz....
nur das opel heute halt "auch", vermehrt auf technikprobleme setzt.🙁😠😠😠

-a-

ich hab meinen 87er ja geerbt. Nochmal Zeit und Geld investiert und mag ihn mittlerweile so gern das ein Bruederlein in Form eines 6 Ender Caravan kommen soll. Rost ist ein dickes Problem auch bei gut wirkenden. Meine Limo nehm ich als Alltagswagen und zum Pendeln also mit 30000km pro Jahr. Letzten wurde ich gefragt ob das ueberhaupt geht mit so einem alten Wagen. Ich denke es geht besser als mit so einem neumodischen Elektronikhaufen.

Hier mal ein 2 Jähriger Aufbau von einem der erstmal ganz gut aussah. http://die-opelscheune.forumieren.com/t11274-omega-3000-24v-vom-ohms

Hi Mozart , schau mal :

Große Bilder (15)
E-Mail senden

Endpreis:

€ 2.800,-
Verhandlungsbasis
Inspektionskosten: Jetzt berechnen

Karosserieform:
Limousine
(5 Sitze)
Kilometerstand: 33.793 km ! ! !
Erstzulassung: 09/1990
Leistung: 85 kW (116 PS)
Kraftstoff:
Benzin
HU/AU: 05/2015
Außenfarbe: Silber

. . .Und dazu noch 15 Bilder die Alles sagen . Wo ? Einfach Autoscout und Omega bis 5000€ aufrufen.

Ist ein GLS mit C20NE. Rost wird sich finden und der Preis ist ueberzogen. So was hab ich als VFL in gleicher Farbe als CD. Letztens gabs eine VFL Limo mit Automatik und C20NE mit unter 40000km für 800 rum. Stand in Bonn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen