Zuverlässigkeit der elektronischen Ölstandsmessung: Umfrage an Euch

BMW 3er E90

Hallo,

habe neulich Öl nachgefüllt, als die Anzeige meinte es soll 1 Liter rein.

So weit so gut.
Habe dann die Anzeige kontrolliert - die zur Überraschung weiterhin auf Minimum verharrte.
Wunderte mich ein wenig, weil sie ein paar weitere Tage auf Minimum blieb.

Dann: Plötzlich meinte Sie am nächsten Tag, es wäre jetzt genau zwischen Minimum und Maximum
Wieder ein paar Tage später war sie auf Maximum. Ist das normal?
Ein paar Tage später war sie wieder in der Mitte, danach wieder auf Maximum
Heute war sie dann auf 3/4.

Natürlich habe ich immer bei richtig betriebswarmen Motor nach ca. 20 km gemessen (Öl hatte ca. 100 Grad). Fehlbedienung also ausgeschlossen.
Was für Gründe könnte dieses Verhalten der Anzeige haben?

Meine Frage an Euch?
Ist Eure Anzeige auch so "stimmungsabhängig" wie der Hormonspiegel gewisser lieber Lebewesen :-) ?
Würde mich interessieren. Hätte gerne den Messstab wieder zurück!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

beim E90 325i 9/2006 wird auch elektronisch gemessen. Habe bisher einige Male wenig Öl nachgefüllt, wenn die Anzeige (im Navi-Schirm oder am Display) nur noch halb voll oder (einmal) viertel voll anzeigte.
Meine Erfahrung ist, dass erst nach einigen Kilometern (kann eine halbe Stunde dauern) diese Nachfüllmenge sich im Display (oder Navi-Bildschirm) niederschlägt. Das erste Mal ca. 3/4 Jahr nach Kauf hätte ich beinahe nochmal eingefüllt, weil die Anzeige trotz Nachfüllen bei 1/2 voll blieb, aber glücklicherweise war dann doch nach einigen km die Anzeige wieder auf voll. Der Unterschied zwischen halb und voll ist bei mir weniger als 1/2 Liter.
Mit wäre ein zusätzlicher Ölmessstab viel lieber, der kann nie ausfallen.
ciao olderich

18 weitere Antworten
18 Antworten

Freunde, gestern habe ich meinen E92 gestartet und es leuchtete gleich die Öllampe auf.

Scheisse dachte ich. Vater angerufen, soll die Karre mal zur Werkstatt fahren während ich arbeite.

Dies auch getan. BMW Diagnose: Irgenein Kabel das am Turbolader dran ist ist defekt.

Ich kann damit nichts anfangen, darum frage ich: Ist der Luftmassenmesser kaputt?- Vater sagt nein das hätte er den Meister auch gefragt.

Könnt ihr mir vielleicht verraten was für ein Kabel das sein soll und ob es schlimm ist wenn ich den Wagen weiterfahre, weil der erst am Freitag repariert wird.

Danke

Hallo,

beim E90 325i 9/2006 wird auch elektronisch gemessen. Habe bisher einige Male wenig Öl nachgefüllt, wenn die Anzeige (im Navi-Schirm oder am Display) nur noch halb voll oder (einmal) viertel voll anzeigte.
Meine Erfahrung ist, dass erst nach einigen Kilometern (kann eine halbe Stunde dauern) diese Nachfüllmenge sich im Display (oder Navi-Bildschirm) niederschlägt. Das erste Mal ca. 3/4 Jahr nach Kauf hätte ich beinahe nochmal eingefüllt, weil die Anzeige trotz Nachfüllen bei 1/2 voll blieb, aber glücklicherweise war dann doch nach einigen km die Anzeige wieder auf voll. Der Unterschied zwischen halb und voll ist bei mir weniger als 1/2 Liter.
Mit wäre ein zusätzlicher Ölmessstab viel lieber, der kann nie ausfallen.
ciao olderich

Hy
lasse mich von der ungenauen Anzeige inzwischen nicht nerven. Sie zeigt am Abend an "bitte 1L Öl nachfüllen". Am nächsten Tag ,beim Abruf des Ölstandes ist alles wieder im Grünen Bereich. Ist nicht erklärbar warum es kein Ölstab ( Benziner) mehr gibt. Fortschritt durch Elektronik? BMW meint auch man braucht beim E90-91 keine Temp Anzeige mehr. Der Rotstift lässt grüßen. Der Kunde wird richtig vorgeführt.( E91 ,330i)
Gruß
MeyerO

die anzeigen der m modelle habens auch in sich.

m560 - ungenauer gehts nicht - anzeige schreibt 1 lit. nachfüllen - nach nur 0,4 lit. effektiv auf max.

m392 - besser - nur von genau auch weit entfernt (1 lit. anzeige, 0,7 aufgefüllt und auf max) - m392 misst im gegensatz zum m560 nach jedem mal starten neu.

da war mir der m539 noch am liebsten, der hatte noch einen altmodischen ölmesstab.

lg stefan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen