Zuverlässigkeit 1.9 CDTi (120ps) vs 1.7CDTi (125ps) - Unterschied?

Opel Astra H

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir in 3-4 Monaten einen Astra H zuzlegen.
Ab Baujahr 2008/2009!
Habe gute Tests über den 1.9 CDTi mit 120ps gelesen, gibt ja diesen 200.000km Laufleistungstest von Auto-Motor.
Dort wurde er nur gelobt usw 🙂

Wie sieht es aus mit dem "Nachfolger?!" Motor, dem 1.7 CDTi welcher 5 ps mehr leisten soll?
Ist er ebenso zu empfehlen, oder sollte man lieber die Finger von lassen und zum "älteren" 1.9 Motor greifen?
Gibt es arge Probleme mit Steuerkette oder Turboladern?

Hat denn der GTC den gleichen 1.9er Motor wie bei den nicht GTC Modellen?

Kurz zu meinen zukünftigen Fahreigenschaften:
30t KM / Jahr
Auto muss kein Kraftsportler sein, aber zügiges Vorankommen auf BAB/AB und Landstraße muss möglich sein.
Es sollte auch mal locker 2-3 Leute mitgenommen werden können, also ein 4 Türer soll es werden!
Bin mir aber noch nicht schlüssig ob es ein Caravan werden soll.
Platz ist toll, und ich liebe Kombis.
Aber was ist besser? Das mehr an Platzangebot oder lieber kleiner und wendiger, gerade beim Parken, und sicherlich auch etwas spritsparender und bessere Beschleunigungswerte wegen der Größe/dem Gewicht.

Danke für eure Auskunft!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XziTe


Gibt es arge Probleme mit Steuerkette oder Turboladern?

Keiner von beiden (1.7CDTI oder 1.9CDTI) hat eine Steuerkette.

Zitat:

Original geschrieben von XziTe


Hat denn der GTC den gleichen 1.9er Motor wie bei den nicht GTC Modellen?

Natürlich. Ob jetzt GTC, 5T oder Caravan, die Motoren sind die gleichen.

Und was gibt es zur zuverlässigkeit beider Motoren zu sagen?
Tritt der 1.7 CDTI (125ps) in die Fußstapfen des 1.9 CDTI (120ps) ?

Mit dem Baujahr sind beides sehr zuverlässige Motoren, ich würde sagen das gesamt Paket muss passen....

Welcher der beiden Motoren ist dann eher nebensächlich 🙂

Inwiefern Gesamtpaket?
Worrauf sollte ich achten bei einem Astra H?
Will schon bei realtiv guter Austattung anfangen, ist denn damals das Innovation Paket wie heute das "bessere" unter den Paketen gewesen?

Will mir dann einen zulegen mit <40t KM und BJ >2009

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von XziTe


Gibt es arge Probleme mit Steuerkette oder Turboladern?
Keiner von beiden (1.7CDTI oder 1.9CDTI) hat eine Steuerkette.

stimmt,opel baut erst ab 2.0 liter maschienen ketten ein

Moin,

fahre seit April 2011 einen Vectra mit (Z19DT) 1.9 CDTI Motor 120 PS , bisher keine Probleme z.Z. 116 000 km auf Tacho, mit 93000km gekauft.
Tipp= nach dem Tanken kippe ich Diesel-Speed von LM im Tank, 1 L Dose 15,- reicht für 400 L Diesel, bisher keine Probleme auch bei -25 Grad nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

fahre seit April 2011 einen Vectra mit (Z19DT) 1.9 CDTI Motor 120 PS , bisher keine Probleme z.Z. 116 000 km auf Tacho, mit 93000km gekauft.
Tipp= nach dem Tanken kippe ich Diesel-Speed von LM im Tank, 1 L Dose 15,- reicht für 400 L Diesel, bisher keine Probleme auch bei -25 Grad nicht.

ich fahre den vecci mit der gleichen maschiene seit sommer 2010 und bin voll zufrieden.gekauft habe ich ihn mit 90tkm und aktuell hat er 145tkm drauf.er hat bisher vom motor her überhaupt keine probleme gemacht seit ich ihn in meinem besitz habe

Moin Christian,

ich denke, wir beiden haben einen guten Motor erwischt.
Die Jungs mit den 150PS CDTI sind da nicht so gut darauf zu sprechen.

Meiner läuft Spitze 210 km/h, das reicht für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin Christian,

ich denke, wir beiden haben einen guten Motor erwischt.
Die Jungs mit den 150PS CDTI sind da nicht so gut darauf zu sprechen.

Meiner läuft Spitze 210 km/h, das reicht für mich.

meiner läuft auch so um die 200-210km/h aber da ich eh meistens mit dem wohnwagen im schlepptau fahre kann mir das egal sein weil damit nur 100 fahren darf aber wenn ich dann mal ohne hänger auf der bahn unterwegs bin drück ich auch schonmal auf das gaßpedal

ich rate dir vom 1.9er mit 150 ps ab weil dieser schon häufiger im vectra forum durch agr ventile,drallklappen oder lichtmaschienen aufgefallen ist.selbst der verkäufer bei dem ich meinen vectra gekauft habe hat vom 150er abgeraten

hallo,

1,9er mit 120ps 8Ventile sehr zuverlässiger Motor von Fiat besseres Anfahrverhalten, auch die 1,7er 16Ventile mit 110 und 125ps von Izusu mit etwas gewöhnungsbedüftigen anfahren. Alle beide fast Wartungsarm außer Wechselintervallverschleißteile, Öl Filter usw. unbedingt einhalten! Da gibt keine Probleme

1,9er mit 150PS würde ich abraten, hoher teurer Wartungsaufwand und anfälliger Motor, wg Drallklappen und AGR und andere Bauteile.

LG

Ich hänge mich mal an diese Thema mit dran.

Ich stehe auch vor der Wahl wie der TE - 1,7l oder 1,9L beide um die 120PS, nahezu gleichwertige Ausstattung!
Probefahren werde ich morgen beide - aber welcher ist "besser"?
Wie schaut es mit dem Verbrauch aus? (beide fast gleich?)
Laufkultur der Motoren? (bin leider V6-verwöhnt) <- werde ich aber bei der Probefahrt merken!
8 Ventiler war der Öleinfüllstutzen links, (Fahrtrichtung) oder?
Sollte man am Getriebe was beachten (außer das aus den FAQ)? ->soll das 6-Gang werden!

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI


stimmt,opel baut erst ab 2.0 liter maschienen ketten ein

Das kann man so nicht pauschalisieren. Für den 2.0CDTI stimmt es z.B. nicht. Und der 1.3CDTI hat eine Steuerkette.

Der 1,7er ist nicht der Nachfolger des 1,9er, es gab beide Parallel.

Der 1,9er hat einen Vorteil beim Verbrauch. Er ist bei normaler Fahrweise 1l bis 1,5l/100km günstiger. Dieser Vorteil kann aber durch die anfälligen Lichtmaschinen wieder aufgefressen werden 😉

Auch die Leistungsentfaltung ist beim 1,9er wesentlich gleichmäßiger.

Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich vom "großen"1,7er auf den "mittleren" 1,9er wechseln.

Grüße
Steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen