Zuverlässiges Anfängerauto für etwa 18 Monate und wenig Strecke
Ich habe gerade den Führerschein gemacht. Jetzt suche ich ein Auto an dem ich im Alltag üben kann.
Viel gefahren wird nicht, 2 mal im Jahr quer durchs Land zur Familie (800 km) und sonst zur Arbeit/Einkauf für etwa 6 km Stadt.
In etwa 18 Monaten geht es wahrscheinlich Beruflich nach Übersee. Das Auto will ich dann nicht mitnehmen. Meine Hoffnung ist für etwa 2-3k(*) in der Zeit einen fahrbaren Untersitz zu haben, inklusive etwaiger Reperaturen, und mit möglichst wenig Kopfweh. (*zzgl. Steuern, Benzin, Versicherung, evtl HU,Inspektionen).
An Austattung brauche ich nur Klima, aber Einparkhilfe/Kamera und Radio sind für mich Pluspunkte.
Als konkrete Ideen hätte ich nen Yaris mit 100tkm (BJ 14, 1.3L, 7000€)
https://www.autoscout24.de/.../...fe596c48-cb67-48d4-8992-ba619ae27105
oder einen Fiesta mit 120tkm (BJ09, 1.4L, 5000€,+fast neuwertige Winterreifen)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=261906147
im Kopf. Den Fiesta bin ich auch schon probegefahren, hat sich für mich als Laie gut angefühlt/gut ausgesehen. Yaris fahre ich vlt am Wochenende zur probe.
Habe nur Angst dass irgendwas kaputt geht oder dass ich die Autos in 18 Monaten nicht so gut los werde.
Was könnt ihr mir raten? Bin auch für alternative Denkanstösse dankbar.
Beste Grüße,
der Herr Noob
Beste Antwort im Thema
Ein Auto für € 5000 oder € 7000 zu kaufen und 18 Monate später wieder zu verkaufen ist finanziell etwas riskant. Heute weiß niemand so genau, wie die Gebrauchtwagenpreise in 1,5 Jahren sein werden. Und verkaufen unter Zeitdruck macht die Sache nicht besser.
Die oben genannte Leasingübernahme ist eine Möglichkeit.
Eine andere Möglichkeit: Du kaufst dir eine "alte Gurke" mit 18 Monaten Rest-TÜV für wenig Geld, fährst auf Verschleiß und verschrottest das Auto dann. (Oder verkaufst in für zwo Euro fufftzich an "Was ist letzte Preis"-Ali.)
Das Risiko dabei ist natürlich, dass die Karre nach einem halben Jahr auseinander fällt.
16 Antworten
In der Hoffnung dass ich hier keine Forenregeln breche mein (leicht verspäteter) Nachtrag: das Auto hat bis zum geplanten Ende durchgehalten, musste aber noch für ca. 700€ Reparaturen durchführen. Hauptverantworlich waren das Zündschloss, und ein Seitenspiegel den ich beim Kauf nicht richtig Kontrolliert hatte.
Nach 2 Jahren ging der KAT Kaputt (Ersatzteile zu teuer für die Rostlaube) und ich bin tatsächlich beruflich Umgezogen, wenn auch nicht ganz bis nach Australien, so dass ich das Auto aufgegeben habe. Insgesamt ca. 2000€ für 2 Jahre ein eigentlich schönes Auto fahren und jede Menge schöner Erlebnisse. Danke nochmal an alle Ratschlaggeber : )