Zuverlässiger SUV bis 7.000
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Meine tägliche Fahrstrecke beträgt 17 km einfach und besteht 50/50 aus Stadt/Land. Dazu kommen alltägliche Fahrten in der Stadt, Ausflüge im der Gegend etc. Langstrecke und Autobahn kommt eigentlich nie vor.
Da wir öfters mal meine Eltern bei Ausflügen mitnehmen oder irgendwohin fahren, sollte das Fahrzeug einen hohen Einstieg haben. Bis jetzt hatte ich einen 3er BMW mit einer dezenten Tieferlegung. Das war für sie schon eine Herausforderung und sie werden nicht jünger. Aktuell nutze ich leihweise einen Subaru Justy und meine Eltern sind begeistert. Aber sowas ist halt überhaupt nichts für mich. Genauso kommen Vans nicht in Frage. Deswegen hatte ich an einen SUV gedacht.
Eine Hobbywerkstatt ist zuhause vorhanden, aber das Fahrzeug sollte trotzdem relativ problemlos und einfach sein. Mittlerweile habe ich andere Prioritäten als die ganze Freizeit unter dem Auto zu verbringen. Jetzt habe ich 3 Modelle rausgesucht und würde gerne mal Eure Meinung hören, weil ich selber bis jetzt immer nur BMW und MB gefahren bin.
Kia
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Honda
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Toyota
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das sind erstmal ein paar Beispiele aus meiner Gegend.
Honda und Toyota traue ich mehr mehr Zuverlässigkeit und Qualität zu. Diese sind jedoch auch einige Jahre älter. Dürfte sich also ausgleichen denke ich mal oder?
6 Antworten
Der 2. Toyota ist ein Dreitürer und damit wohl eher untauglich für euch 😉
Generell sind das alles solide Konstruktionen auch der Kia. Da ihr ihn nicht braucht würde ich auf 4x4 eher verzichten.
Weniger dran was kaputt gehen kann und etwas weniger Verbrauch. Wobei du auch ohne Allrad bei diesen Fahrzeugen mit ~ 10l /100 km rechnen musst, natürlich abhängig vom individuellen Fahrprofil.
Versicherung würde ich noch mal schauen die kann unter umständen teuer sein, ansonsten würde ich beim Fahrzeug mit dem besten (Wartungs)Zustand zuschlagen.
Das mit 3 Türen habe ich komplett ausgeblendet.
Im Verbrauch wird es wohl keinen großen Unterschied zu meinem BMW sein und bei der Versicherung gehört der 3er auch zu den teuersten. Von daher bin ich es gewohnt.
Wie sieht es bei den Drei mit Rost aus? Ich hatte auch schon einen Daihatsu Terios im Auge, aber die Modelle haben z.B arg mit Rost zu kämpfen. Klar sind die alle alt, aber manche sind einfach mehr Rostlauben als andere.
Moin,
bei den Angeboten sind vom CR-V die zweite und dritte Generation dabei. Objektiv betrachtet hat sich zur dritten Generation wenig verbessert. Der Allradantrieb schaltet etwas weniger verzögert zu (hier wäre die generelle Funktionsweise erklärt), aber trotz gewachsener Außenmaße ist innen nicht mehr Platz, und der Motor ist auch nur wenig anders. Die zweite Generation hat auch noch eine ziemlich minimale Elektronikausrüstung, und die Allradsteuerung ist vollkommen elektronikfrei. Wenn's auf den Preis ankommt, sollte der "alte" genügen - es sollte aber mindestens auch auf den Zustand ankommen.
Beim RAV: Dort hast Du ebenfalls die zweite (XA2) und dritte (XA3) Generation verlinkt, der Unterschied ist etwas größer als bei Honda - und beim 1.8er Dreitürer im Speziellen. Dies ist die einzige Version des XA2 ohne Allrad, und der 1.8er war die Generation mit Toyotas Shortblock-Problem. Der XA2 hat noch einen "normalen", permanenten Allradantrieb mit drei Differentialen, ist deutlich kompakter, handlicher und leichter als sein Nachfolger, und hat auch den geringeren Verbrauch. Der XA3 geht deutlich mehr in Richtung CR-V, der XA2 war noch der "Funcruiser".
Qualitativ geben sich Honda und Toyota nicht viel, was die Zuverlässigkeit angeht geht es kaum besser. Der 2.0er im CR-V braucht etwas mehr als der RAV, das Platzangebot im Honda ist besser, der Fahrkomfort ebenfalls (auf die jeweils zweite Generation bezogen). Der RAV hat den besseren Allradantrieb und das agilere Fahrverhalten. Damals hat man sich noch an Differenzierung versucht, die jeweils dritte Generation macht dann eigentlich fast alles gleich.
Gruß
Derk
@der_Derk vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Preislich muss es nicht der günstigste sein. Für meinen E36 werde ich 7.000€ bekommen und wollte jetzt ohne zusätzliche Ausgaben wechseln. Theoretisch könnte ich noch was darauf packen, wenn es sich wirklich lohnt.
Allrad ist eigentlich unnötig, ist aber auch dabei.
Ähnliche Themen
Möchte mich einmal zurück melden.
In der Zwischenzeit habe ich alle drei Fahrzeuge probe gefahren. Überzeugt hatte mich keiner. Der Honda und Toyota sind schon sehr rustikal. In Anbetracht der Tatsachen, dass er sich um ein SUV handelt, könnte man auch sagen authentisch. Doch bin ich eher auf der Suche nach einem neuzeitlichen SUV gewesen. Das trifft auf den Kia Soul schon ganz gut zu. Allerdings hat mich der sehr lustlose Motor und der die gefühlslose Lenkung irgendwie nicht so richtig überzeugt. Wieder Fisch nach Fleisch. An und sie sich ein gutes Auto mit sehr guten Raumangebot für Leute, die einfach nur von A nach B kommen wollen.
Verzweifelt habe ich mich dann weiter umgeschaut und konnte wirklich nichts finden, was mir irgendwie zusagen würde und halbwegs im Budget ist. Ausgelutschte Premium SUV der deutschen Elite gibt es für das Budget zu hauf, aber das war ja nicht das Ziel der Sache.
Letztendlich bin ich dann doch im BMW Lager geblieben. Wie ein Geistesblitz ist mir irgendwann der Mini Cooper Countryman eingefallen. Es ist ein 2014 Mini Cooper S Countryman mit knapp 114.000 km für 8.900€ geworden. Ich habe mein eigenes Budget überschritten, aber ich denke mal, dass der Wagen es wert ist. 1. Hand, volle Hütte, und lückenlos beim BMW Vertragshändler bei uns in der Stadt gewartet. Vor 1,5 Jahren ist eine neue Steuerkette reingekommen. Vor der Übergabe bekommt das Fahrzeug nochmal einen großen Service. Bremsen und Reifen sind relativ neu.
Der Händler, eine kleine freie Werkstatt mit Spezialisierung auf BMW, ist mit 21 km gleich um die Ecke und macht einen sehr guten Eindruck. Von daher finde ich die 1.900€ Überschreitung vollkommen in Ordnung, weil ich die nächste Zeit dafür auch "nichts" investieren muss.
Na, dann allzeit knitterfreie Fahrt und urbi not rosti!🙃