Zustand der Zündkerzen?

Mercedes E-Klasse W210

Was haltet ihr von der Zündkerze? Ich finde die ist ziemlich abgebraucht aus. Die hat aber noch gut funktioniert. Ich bin eigentlich verwundert wie schlecht die aussieht und immer noch gut Funktioniert hat. Oder täuscht das Erscheinungsbild ? Es kommt auf die Farben usw. an wie die ist. Aber ich bin da kein Profi. Die Bilder gehen bei dem Zimmerlicht auch nicht besser.

P1030776
P1030780
Beste Antwort im Thema

...wann kommt die Auflösung der mit der erledigten Zündkerze gefahrenen Kilometer ???????

26 weitere Antworten
26 Antworten

Bald is Benzin Billiger als Gas, hahaaaaaaaaaaaaaa

Mindestens 100000km. Wenn der Vorbesitzer die nicht gewechselt hat, ich Denke nicht, dann sind es 135000km!

Vielleicht nach 6 Monaten wird Benzin wieder 1,90€ kosten. Dann wird wieder gejammert.
Ich habe von NGK Iridium Kerzen einbauen lassen. Eine mit einer Masse, die soll die beste sein.
Spezielle Kerzen für meinen Gasauto braucht man nicht, weil wohl Flüssiggasdirekteinspritzung (Vialle).

Ich weiß zwar nicht, wieso es dafür bis jetzt schon 2 Danke gab, aber das ist halt Motortalk...

Zitat:

@Dirk E. schrieb am 27. November 2014 um 21:17:35 Uhr:


Hm, ich zweifle. Es wird z.B. immer behauptet, daß die Zündkerzen beim Gasbetrieb schwerer arbeiten müssen, weil Gas schwerer zündet als Benzin.

Das Gemisch lässt sich schwerer Ionisieren. Das hat mit dem "Zünden" in dem Moment noch garnix zu tun.

Zitat:

@Dirk E. schrieb am 27. November 2014 um 21:17:35 Uhr:


Bei einer Doppelzündung zündet die eine immer erst dann, wenn die andere das Gemisch (egal welches) bereits entzündet hat. So gesehen hat immer eine "kaum noch was zu tun". Ergo müsste das Doppelpack lange halten, was es ja auch tut. Siehe superlange Wechselintervalle.

Die Wechselintervalle sind heute genau so lange mit nur einer Kerze. Schau Dich mal um, niemand verbaut 2 Zündkerzen, schon garnicht, wenn man sie nicht bräuchte. Das war halt aus der Not des Auslassventils.

Zitat:

@Dirk E. schrieb am 27. November 2014 um 21:17:35 Uhr:


Zum Sinn der Doppelzündung im M113 meint Wikipedia:

"...."

Grüße Dirk

Ja, der Werbetext 😉 Man kann ihn aber auch zwischen den Zeilen lesen. Dann erfährt man mehr. Die deutscha Sprache gibt da sehr viel Interpretationsspielraum 😉 Und hast Du schonmal ne Kolbentemperatur im Betrieb gemessen? Ich bezweifle stark, dass es da einen direkten Vergleich bei diesem Motor gibt 😉

Nochmal: warum hat das heute keiner mehr?

Weitere Details persönlich 🙂

Zitat:

@ich1974 schrieb am 28. November 2014 um 15:35:34 Uhr:


Ich habe von NGK Iridium Kerzen einbauen lassen. Eine mit einer Masse, die soll die beste sein.

Schrienb ich ja oben 😉

Zitat:

@ich1974 schrieb am 28. November 2014 um 15:35:34 Uhr:


Spezielle Kerzen für meinen Gasauto braucht man nicht, weil wohl Flüssiggasdirekteinspritzung (Vialle).

Aso 😁 Der der Das erzählt hat, hat vermutlich noch nie den direkten Vergleich gemacht 😉

Aewr fahr die und gut! Mit den Teilen hast wohl alles richtig gemacht!

Zitat:

Spezielle Kerzen für meinen Gasauto braucht man nicht, weil wohl Flüssiggasdirekteinspritzung (Vialle).

Das hat miteinander nichts zu tun. Entweder man glaubt der Werbung, daß man spezielle Kerzen für Gasbetrieb braucht - dann selbstverständlich auch für flüssigeinspritzende Anlagen - oder man fährt einfach die weiter, die der Hersteller empfiehlt, wie ich z.B. in verschiedensten Autos seit einigen hunderttausend Kilometern völlig problemlos.

Es fahren Millionen PKW mit Gas auf diesem Planeten. Viele davon in Ländern, wo man von edlen Gaskerzen, die in Gold aufgewogen werden, noch nie gehört hat. Wieviele davon fahren wohl mit irgendwelchen "Wunder"kerzen, und wieviele einfach mit den ganz normalen? 😛

Spezielle "gastaugliche" Zündkerzen sind imo ein Marketinggag. Mehr als super laufen kann der Motor damit auch nicht. (Ausserdem müsste man um das zu glauben zuvor erstmal dem Märchen der heisseren Verbrennung aufsitzen. Damit läßt sich dann auch noch so einiger weiterer Schwachfug an den Mann bringen...) ;-)

Grüße Dirk

Ähnliche Themen

Nein sind sie nicht. U.a. das Material der Masseelektrode ist anders.

Zitat:

Die Wechselintervalle sind heute genau so lange mit nur einer Kerze.

Hallo Hotw,

ist das so? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Aber ok, manche schreiben ja auch nen Ölwechsel nur alle Jubeljahre vor. Das ist halt der Zeitgeist... Die Autos, die ich so kenne, haben wesentlich kürzere Wechselintervalle, wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

Schau Dich mal um, niemand verbaut 2 Zündkerzen, schon garnicht, wenn man sie nicht bräuchte. Das war halt aus der Not des Auslassventils.

Das kann gut sein. Andererseits fallen mir auf Anhieb mindestens ein Dutzend Sachen ein, die mein MB hat, die man alle nicht haben müsste und die andere Autos auch nicht haben. Diese Fahrzeuge stammen eben noch aus einer Zeit, als MBs im positiven Sinne "overengineered" waren. Das merkt man an jeder Ecke, sobald man mal etwas anderes zwischendurch fährt. Sonst hat man sich schnell dran gewöhnt und findet es normal. Also warum nicht auch ne zweite Zündkerze pro Zylinder, wenn das Vorteile bringt? Paßt für mich ins Bild.

Zitat:

Ja, der Werbetext 😉 Man kann ihn aber auch zwischen den Zeilen lesen. Dann erfährt man mehr. Die deutscha Sprache gibt da sehr viel Interpretationsspielraum 😉 Und hast Du schonmal ne Kolbentemperatur im Betrieb gemessen? Ich bezweifle stark, dass es da einen direkten Vergleich bei diesem Motor gibt 😉

Nochmal: warum hat das heute keiner mehr?

Es mag sein, daß da auch viel Werbung dabei ist. Von mir aus - ich habe nicht einen Pfennig mehr dafür bezahlt als wenn er nur eine Zündkerze pro Zylinder hätte. Kann mir also egal sein.

"Warum hat das heute keiner mehr?" ist allerdings zu kurz gesprungen, imo. Es wäre nur ein weiteres sinnvolles Feature unter vielen anderen, die man zwischenzeitlich weggespart hat und die "heute keiner mehr hat".

Es gab eine Zeit, da ging es speziell MB noch darum, besondere Autos zu bauen, die dem Fahrer seine Arbeit leichter machen. Die Autos waren kompromisslos danach ausgelegt und ausgestattet. Heute geht es nur noch ums schnelle Geld und oberflächlichen Protz (wohlwissend sogar daß sich das langfristig sehr rächen wird). Da wird alles weggespart, was man noch irgendwie unauffällig wegsparen kann. Dafür baut man dann einen USB-Anschluß und nen Bluetooth-Empfänger ein, und schon merkt kaum noch einer etwas davon. ;-)

Grüße Dirk

Zitat:

@hotw schrieb am 28. November 2014 um 16:15:38 Uhr:


Nein sind sie nicht. U.a. das Material der Masseelektrode ist anders.

Ja, bestimmt. Nur ist mir das völlig wurscht. 😁

Alfa hatte (hat?) noch Doppelzündung, nennt sich dort Twin Sparks.

Alfa als Referenz im Motorenbau 😁

Leut, macht was ihr wollt, mir ist's wurscht. Ich versuche nur hier im Rahmen des Möglichen aufzuklären, annehmen müßt Ihrs. Und wie immer wäre bei den Thesen auch die Quelle, bez. der eigene Beruf interessant 😉

@hotw
Alfa war nur ein weiteres Beispiel für Doppelzündung, keine Referenz.
Dort ist wohl das Gewinde der 2. ZK im Durchmesser dünner als die 1. ZK und reisst gerne mal ab.

Ich hätte dem TE auch eine Iridium-ZK von NGK empfohlen, die es ja wohl auch geworden ist.

Auch Porsche hat die Doppelzündung eingesetzt..
Ich finde es übrigens "cool", dass ich für mein Auto genausoviele Kerzen brauche, wie ein Zwölfzylinder (beim M113 sogar soviele, wie der Bugatti Veyron)..
Jedoch glaube ich, dass der eigentliche Grund für die Doppelzündung in der Anzahl der Ventile pro Zylinder liegt..

Zitat:

@ATE5H schrieb am 29. November 2014 um 01:36:29 Uhr:[/i
Ich finde es übrigens "cool", dass ich für mein Auto genausoviele Kerzen brauche, wie ein Zwölfzylinder (beim M113 sogar soviele, wie der Bugatti Veyron)..

Du bist der perfekte Kunde!
Deine Antwort
Ähnliche Themen