Zustand "1?"

Hallo, was meint Ihr zu diesem Kadettchen, ist das nun der berühmt-berüchtigte Zustand "Eins?"
Viel Spass beim blättern, lesen, staunen oder einfach nur mit dem Kopf schütteln.

Hier geht es los: http://www.der-graue.com/sta...e.com/start/index.php

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht so ganz, warum man Links nicht mit der Startseite ausbringt, lasst den geneigten Besucher doch selbst entscheiden, welche Sprache er zum Beispiel wählen möchte.

Ein Zustand 1 ist der Kadett D übrigens nicht, da er dafür viel zu weit vom Originalzustand entfernt ist.

Definition
Note 1:
Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität)
Ein Fahrzeug der absoluten Spitzenklasse. Wie neu (oder besser). Sehr selten!

Note 2:
Guter Zustand.Original oder fachmännisch restauriert.
Mängelfrei aber mit leichten Gebrauchsspuren.
Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt)

Note 3:
Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre.
Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen.
Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfähig.

Note 4:
Verbrauchter Zustand, eventuell teilrestauriert. Nur bedingt fahrbereit.
Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen.
Einige kleinere Teile können fehlen oder defekt sein. Aber:
Immer noch relativ leicht zu reparieren und zu restaurieren.

Note 5:
Restaurierungsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit.
Schlecht restauriert, eventuell auch teilweise oder komplett zerlegt.
Grössere Investitionen notwendig, aber immer noch restaurierbar. Fehlende Teile.

Sicher steckt in dieser Tuningschüssel ein Haufen Geld und Arbeit, auch wurde diese sicher vernünftig ausgeführt und sicher wird das Fahrzeug, oder sollte man den Kadett jetzt nicht besser Standzeug nennen, denn im öffentlichen Strassenverkehr wird das Auto doch wohl nicht mehr bewegt, sondern eher zu den entsprechenden Tuningshows getrailert, bei der entsprechenden Klientel Applaus ernten.

Grüsse
Norske

PS: The missing Link

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo!
Ist das nicht ein etwas anderes Thema?

Außerdem verbreitest Du Unwahrheiten, es wurden keine Kriterien "aufgeweicht"
Vielleicht erklärst Du uns mal was Du mit aufgeweicht meinst?
Sollten die Kriterien (welche auch immer) noch mehr verschärft werden?

Grüße

@ Gordini:

Schade und auch sehr befremdlich finde ich, mit welcher Arroganz Du die imho begründete Kritik an der Neuordnung der Zustandsnoten übergehst. Mich erinnert Deine "Argumentation" an die eines anderen Users, der der Meinung war/ist, ein Oldtimer ist mindestens 50 Jahre alt und Youngtimer wie ein Golf 1, Ford Granada oder Opel Manta seien nicht erhaltenswert und dürften daher auch nicht steuer- und versicherungsbegünstigt sein.
Ausserdem stimmt Deine Aussage, dass die Kriterien immer gleich waren und sind, ja nun so nicht, denn Originalität fliesst ja seit Eurer/Deiner Änderung nicht mehr mit in´s Gutachten ein.
Was spricht denn nun dagegen, das Bewertungsschema in Classic und Tuning zu teilen? Im Classic-Gutachten wird zusätzlich zur handwerklichen Professionalität noch die Originalität bewertet, im Tuning-Gutachten die Wertigkeit der verwendeten Teile, die Einhaltung eines Stiles oder ähnliches.

@ die Anderen:

Vermutlich ist es für Classic-Data inzwischen zu spät, um wieder zurück zu rudern. Die geänderten Richtlinien sind raus, wenn nun wieder zum alten (und besseren) Standard zurückgekehrt wird, befürchtet man wohl, sich durch diesen Zick-Zack-Kurs lächerlich zu machen. Für Oldtimer-Liebhaber bleibt daher zu hoffen, das andere Gutachterorganisationen einen akzeptablen Bewertungskatalog erstellen und diese Gutachten dann zum Standard für Oldtimerbewertungen werden.
Im Übrigen schliesse ich mich der Frage von AndyP67 bezüglich der Quelle der Zustandsnoten bei Wikipedia an. Wer weiß was?

In diesem Sinne
Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von Gordini


Hallo!
Ist das nicht ein etwas anderes Thema?

Außerdem verbreitest Du Unwahrheiten, es wurden keine Kriterien "aufgeweicht"
Vielleicht erklärst Du uns mal was Du mit aufgeweicht meinst?
Sollten die Kriterien (welche auch immer) noch mehr verschärft werden?

Grüße

Da Du offensichtlich nicht bemerkt hast, dass der Grundtenor der ausser Dir hier Postenden eben der ist, dass die Änderungen ("Aufweichungen"😉 bezüglich der Originalität und Geschichte in den Gutachten wieder zurückgenommen werden sollten, versuche ich es Dir noch einmal zu erklären.

KEINER hier möchte eine Veränderung in den bisherigen Bewertungskriterien!
ALLE hier hätten gerne wieder die Berücksichtigung der Originalität bei einer Oldtimerbegutachtung!
VIELE hätten gerne, wenn Ihr denn schon unbedingt neue Einnahmequellen generieren müsst, je einen separaten Classic- und einen Tuningbewertungskatalog, in dem bei Zustandsbenotungen sofort ERSICHTLICH ist (z.B. durch den Zusatz C oder T), um WELCHE Note 1 es sich handelt.
EINIGE wünschten wohl, das sie von einem Repräsentanten einer für ihre Interessensgruppe wichtigen Gesellschaft ERNST genommen würden…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


@ Gordini:

Mich erinnert Deine "Argumentation" an die eines anderen Users, der der Meinung war/ist, ein Oldtimer ist mindestens 50 Jahre alt und Youngtimer wie ein Golf 1, Ford Granada oder Opel Manta seien nicht erhaltenswert und dürften daher auch nicht steuer- und versicherungsbegünstigt sein.

Grüsse
Norske

Ich kann mich an diese Sätze nicht erinnern und würde sie gerne sehen. Übrigens, was hat das mit meiner Aussage gemeinsam?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gordini



Zitat:

Original geschrieben von norske


@ Gordini:

Mich erinnert Deine "Argumentation" an die eines anderen Users, der der Meinung war/ist, ein Oldtimer ist mindestens 50 Jahre alt und Youngtimer wie ein Golf 1, Ford Granada oder Opel Manta seien nicht erhaltenswert und dürften daher auch nicht steuer- und versicherungsbegünstigt sein.

Grüsse
Norske

Das ist eine Unterstellung, ich kann mich an diese Sätze nicht erinnern und würde sie gerne sehen.

Erwartungsvoll

Christoph

Ich unterstelle DIR gar nichts! Mich erinnert nur Deine Argumentation in diesem Thread an die dieses ANDEREN Users in einem anderen Thread. Den Namen dieses ANDEREN Users werde ich allerdings hier nicht öffentlich nennen.

Grüsse
Norske

Ist schon interessant dass der wichtige Herr Gordini in allen seinen posts auf die von allen vorgetragene Kritik entweder gar nicht oder mit Ausweichen auf unwichtige Details eingeht....

Zitat:

Original geschrieben von 3.0CS


Ist schon interessant dass der wichtige Herr Gordini in allen seinen posts auf die von allen vorgetragene Kritik entweder gar nicht oder mit Ausweichen auf unwichtige Details eingeht....

Hallo, stell mir bitte eine konkrete, wichtige und Thema bezogene Frage.

Ps.
„Der wichtige Herr Gordini“ wird irgendwie diesen Eindruck nicht los, dass manche einfach nur provozieren wollen.

Grüße

Muss mich da auch noch mal zu Wort melden.
Auch wenn es schon gesagt wurde.

Sinn des H-Kenzeichens ist eine Steuervergünstigung zu bekommen, weil man ein historisch wertvolles Fahrzeug bewegt. Man also quasi ein Museum durch die Pampa fährt.
Der Staat entscheidet aufgrund eines Gutachten ob mein Fahrzeug ein solches fahrendes Museum ist. Basis dafür ist ein Gutachten.
In diesem Gutachten sollen jetzt nicht mehr die Originalität und die Historie aufegührt werden?

Was würdest du denn zu einem Museumsführer sagen, wo die verschiedenen Museen nach ihrer Baussubstanz beurteilt werden. Weil Museum A dann tollere Toilletten hat als Museum B ist es besser. Das dort dann Jojos im Wandel der Neuzeit ausgestellt werden und im anderen internationale Kunst oder Ausgrabungsfunde spielt keine Rolle?

Zitat:

Hallo, stell mir bitte eine konkrete, wichtige und Thema bezogene Frage.

Ps.
„Der wichtige Herr Gordini“ wird irgendwie diesen Eindruck nicht los, dass manche einfach nur provozieren wollen.

Grüße

Ich glaube hier wurden jetzt mittlerweile schon einige Fragen angesprochen, das braucht man nicht alles tausendmal wiederholen.

"Ping Pong Paul" hat den Kernpunkt treffend und kurz formuliert, genau darum geht es.

Ich denke auch nicht dass hier jemand provozieren will nur um der Provokation Willen, ich denke vielmehr wir Oldtimerfans, -liebhaber, -verrückte sind langsam leicht angesäuert, da wir ja diejenigen sind die es betrifft und obwohl mir klar ist dass wir paar Leute hier keine gewichtige Anzahl sind, so kann man doch feststellen dass es den meisten so wie es jetzt gemacht wird einfach nicht sinnvoll erscheint.

Kann hier nur nochmal zitieren da ich diesen Punkt für wichtig erachte....

Zitat:

Original geschrieben von norske


EINIGE wünschten wohl, das sie von einem Repräsentanten einer für ihre Interessensgruppe wichtigen Gesellschaft ERNST genommen würden…

Grüsse

Delanye

@ ping pong Paul.
Hallo, auch Du hast anscheinend nicht begriffen um welches Gutachten sich überhaupt bei diesem Thema dreht.
Du meinst sicherlich das Oldtimer-Gutachten nach § 23 StVZO richtig?
Hier spielt die Originalität natürlich eine Rolle.

Es gibt verschiedene Arten von Gutachten z.B:
Wertgutachten
Schadengutachten
Oldtimer-Gutachten nach § 23
FIVA/Deuvet Wagenpässe
FIA Wagenpässe
usw.

Grüße

Hallo Leute, es ging bei diesem Thema um die Zustandsnoten, nicht um die Definition eines Oldtimers!
Haben wir etwa die ganze Zeit aneinander vorbeigeschrieben?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Gordini


Hallo Leute, es ging bei diesem Thema um die Zustandsnoten, nicht um die Definition eines Oldtimers!
Haben wir etwa die ganze Zeit aneinander vorbeigeschrieben?

Grüße

Es geht um "Zustandsnoten für Oldtimer".

Dafür ist eine Definition von "Oldtimer" notwendig, die mit den jetzigen Kriterien auf das Baujahr reduziert ist.

Eindeutig falsch, es geht um Zustandsnoten für: Old, Youngtimer, Liebhaberfahrzeuge Exoten, Szene-Fahrzeuge, Lkw´s, Schlepper, Krafträder usw. Sogar auch für Neu und Gebraucht-Fahrzeuge!!!

Ich glaube jetzt ist es deutlich genug oder?

Es gab niemals eine Zustandsnote nur für Oldtimer.

Bitte informiert Euch etwas genauer!

moin

na dann nennt euch doch nicht mehr Classic Data sondern "irgendeine Gutachterfirma für
irgendwelche Autos,egal was für welche".
läßt sich auch abkürzen"IGFIAEWFW".😁

Zustandsnoten für Oldtimer ... tja, das Classic Data-System ist eben eine vernünftige "Währung" für Oldtimer ... die der Wertermittlung dient und in der alle Paramter und Definitionen geregelt sind. Ein geschlossenes System, das man nicht hinterfragen muss. Eine "2" nach Classic Data ist eine absolute Größe, fertig.
Eine "Das ist echt total der 1er Oldtimer" von "Willi Wichtig Teilehandel" ist dagegen so viel wert, wie man es persönlich einschätzt.
Ein "Wertgutachten für die Versicherung" vom TÜV-Menschen ist auch wieder eine andere Währung. Und alle Gutachten-Währungen haben eins gemeinsam: Es gibt keinen Wechselkurs.

Wem die Währung nicht passt, muss halt die Preise selbst ermitteln. Oder ein Konkurrenz-System entwickeln, z.B. für Youngtimer zwischen 10 und 30 Jahren. Oder für getunte Autos.

Die Erweiterung der "1" ist große Klasse, vorher gab's einfach keine Einser auf dem Markt. Und dann fing's faktisch mit der 2 an. Der Sprung von 2 nach 3 ist zwar immer noch recht groß, aber insgesamt kann man damit leben. Vorzüglich sogar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen