Zusatzwasserpumpe defekt,dadurch Temperatur im Stand zu hoch ?

BMW 5er E39

Hey habe folgendes Problem:mein 523ia wird im Stand zu warm,er geht über die mitte hinaus bis zum nächsten Teilstrich. Erhöhe ich dann die Drezahl leicht wandert der zeiger der Anzeige dann wieder in die mitte.Viscokupplung ist neu. Kühler sowie Thermostat und Wasserpumpe im Mai 2011 bei 200tsd km neu gekommen. Kühler Behr,Wasserpumpe Febi,Thermostat auch Behr. So nun wie ich zu meiner Vermutung komme,mein Bruder sagte dass die e34 6 zylinder öfter mit der Zusatzwasserpumpe Probleme haben und dann ebensolches Phänomen zeigen. Hab dann eben mal ausgelesen allerdings nur mit dem Icarsoft 910 da steht die Zusatzwasserpumpe/Auc Sensor drin. Ich bilde mir ein sonst auch immer bei eingeschalteter Zündung im Motorraum Wasser fliessen gehört zu haben,dem ist jetzt nichtmehr so. Habe ausserdm mit einem Infrarotthermomether die Temperaturen im Motorraum gemessen am dicken Schlauch oben am Thermostatgehäuse zum Ausgleichsbehälter definitiv über 104 grad links am Kühler wo auch der Fühler für den elektrischen Lüfter sitzt nur ca 40 grad. Linker Schlauch unten am Kühler wird auch nicht so warm wie der rechte.Wasserstrahl bei leichtem erhöhen der Drezahl im Ausgleichsbehälter vorhanden. Also Wapu wohl heile. Hoffe ihr könnt mir Helfen😉

18 Antworten

Ja, ist in Ordnung! 🙂

Grüße und berichte! Entlüften nicht vergessen!

BMW_Verrückter

So,hatte nachdem ich nochmal den Ausgleichsbehälter,aufgefüllt hatte da mir beim Wasserpumpen testen n bisschen Kühlflüssigkeit ausgelaufen war und dann entlüftet,seit dem habe ich das Phänomen nichtmehr,kann es sein,dass nur Luft im System war? bin seit dem ca 3000km gefahren und stand auch mehrmals im Stau.

Gut möglich, freut mich jedenfalls das es nur so eine vermeidliche Kleinigkeit war.

Gruss

Okay Danke,werde es erstmal weiter beobachten und dann berichten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen