Zusatzwasserkühler beim NG
Hallo,
mein Audi hat zusätzlich zum normalen Wasserkühler, der ja rechts neben dem Motor ist, vor dem Motor noch einen kleinen Zusatzwasserkühler.
Letztens hab ich aber einen B4 NG gesehen, der das nicht hatte, dieser hatte aber im Gegensatz zu meinem ein Schaltgetriebe und auch keine Klima.
Aus welchen Gründen wurde der in einigen verbaut?
19 Antworten
Könnte vielleicht ne Version mit AHK sein, nur ne Vermutung.
Ich würde sagen, der ist fürs Automatikgetriebe. Wo gehen denn die Schläuche hin?
Ich hab nen NG mit Automatik
und dem Zusatzwasserkühler.
Ähnliche Themen
dito, allerdings habe ich mein Zusatzkühler wegen Leckage weg geschmissen Dafür hab ich aber einen riesen Ölkühler ansatt Zusatzwasserkühler eingebaut.Irgendwie muß der frei gewordene Platz ja sinnvoll genutzt werden.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Earnd
Ich würde sagen, der ist fürs Automatikgetriebe. Wo gehen denn die Schläuche hin?
beide kommen vom großen Kühler.
Ich hab auch nen NG aber mit schaltgtriebe und habe den
"zusatz kühler " auch drin. Also werds mit dem automatikgetr. wahrscheinlich nichts zu tun haben denk ich mal.
Hab aber dafür ne AHK, aber für was die den brauchen würde...?
Hallo,
der NG hatte immer einen Zusatzwasserkühler ab Werk - wenn der fehlt, wurde irgendwann mal der Kühler ersetzt und dabei der Zusatzwasserkühler gleich fälschlicherweise mit entsorgt.
Das passiert, wenn Werkstätten keine Ahnung haben und den falschen (billigen) Kühler bestellen und dann feststellen, dass er 2 Anschlüsse zu wenig hat, es aber dem Kunden nicht sagen, weil der Kühler mit Anschlüssen für Zweitkühler natürlich fast doppelt so teuer ist.
Ganz bitter ist es dann, wenn zu allem Übel auch noch der 40mm Kühler verbaut wird, statt dem mit 50mm dicken Netz - dann sind hohe Wassertemps vorprogrammiert (wie bei Coupe Berlins NG Coupe).
Gruss,
Olli
Zitat:
Hab aber dafür ne AHK, aber für was die den brauchen würde...?
mit viel Last am Hacken wird es dem Gesellen unter der Haube bis weilen etwas warm ... ich könnte mit durchaus vorstellen das es mit der erhöhten thermischen Belastung zu tun hat ...
ich hatte heute ja schon mal vermutet das es sich um einen "Tropenkühler" handelt der als Option erhältlich war und/oder für warme Länder vorgesehen war ?
--edit--
da war einer schneller ...
Noch´n Hinweis...
es gibt 3 versch. Kühler für den Typ 89 5-Zylinder:
- 40mm dickes Netz - nur für den kleinen 5-Zylinder ohne Klima
- 50mm dickes Netz - 5 Zyl. mit/ohne Klima
- 50mm mit Zusatzwakü - NG/7A egal welche Ausführung
den 40mm gab es auch im Typ 81/85 mit dem JS/JT Motor, 50mm im KV (z.T. auch mit Zusatzkühler), 50mm mit Zusatzkühler dann im KV/NG und ur-quattro.
Typ 81/85 und Typ 89 Kühler sind nicht identisch, passen aber mit Einschränkungen bei beiden Modellen.
Problem: Stuzen zum Ausgleichsbhälter, der beim Typ 89 Kühler weiter aussen ist und somit beim Typ 85 mit irgendwas kollidiert.
Netzmaße und Seitenkästen sind aber ansonsten identisch und somit auch passend bei beiden Fahrzeugen.
Gruss,
Olli
Also es ist so das die modelle mit klima oder ahk(ab werk versteht sich) oder beides ein zusatzwasserkühler haben,alle anderen ahben nur ein.
das die modelle ab werk nur mit zusatzwasserkühler ausgeliefert wurden,ist völliger schwachsinn
Ja, bitte um Entschuldigung - war gedanklich beim Typ 81/85, nicht Typ 89
Laut ETOS/ETKA:
- NG im Coupe Typ 81/85 mit Zusatzwasserkühler
- alle anderen 40mm Kühler, ausser...
- AHK und/oder Klima/warme Länder = 50mm Kühler ohne Zusatz
Ab Typ 89 dann nicht mehr automatisch NG mit Zusatzkühler, sondern ab Werk mit 50mm Einfachkühler.
Zusatzkühler dann wohl erst bei Klima und /oder AHK, bzw, Automatic bei KV/NG/NM/7A
Gruss,
Olli
Siehe Bild
Hallo...
Auch mein 5ender wird sehr warm ... wo sollte der Kühler denn sitzen ????