Zusatztank im Diesel volltanken

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
wollte das jetz nochmal genau klären. Es gibt ja beim Diesel diesen tollen Entlüftungs- oder Zusatztank. Ich hab den bis jetzt immer so ein bisschen befüllt indem ich normal getankt hab und wenn der Diesel bis zur Zapfpistole hochsprudelt, hab ich die Nase im Einfüllstutzen reingedrückt und es ging danach wieder was rein. Den Vorgang hab ich dann ca 10mal wiederholt.

Jetzt ist mir beim letzten Tanken die Idee gekommen, dass man die Nase mit der Pistole gedrückt halten kann und dann gleichzeitig den Tank befüllt, geht ganz gut, ist nur die Frage wie gesund ist das alles mit dem Zusatztank zu befüllen?

Kann man das so machen oder ist das eher schlecht?

Wer kennt sich da aus?

Gruß

Thomas

22 Antworten

Mache das nur, wenn ich danach sofort eine lange Strecke fahre, wie heute Morgen von Berlin nach Trier. Bekomme dann ca. 10L mehr in den Tank, nach 730km war die Tanknadel etwas unter "halb" bei 5,9L Durchschnittsverbrauch auf der Autobahn. Das ist nicht zu empfehlen, wenn man das Auto kurz nach dem Tanken abstellt, vor allem nicht bei hohen Außentemperaturen. Der Ausdehnungs-Platz hat schließlich einen Sinn.

Genau, im Sommer oder besser gesagt ab 15 Grad Aussentemp, sollte man max 5 Liter nach dem klicks auffüllen. Ich bekomme locker 9-11 Liter mehr rein. Ein bekannter hat so mit seinem Golf IV TDI 1.070km Reichweite gehabt.

Jetzt mal ehrlich.... wieso muss ich meinen Tank denn bis auf den letzen kubikmilimeter voll machen??? Ob ich 55 Liter oder 58 im Tank hab ist doch egal...

Ich fahr den Tank leer, dann ab zur Tankstelle, volllaufen lassen, noch 1-2 liter hinterher... kanns mir natürlich auch net ganz verkneifen noch ein bisschen nachlaufen zu lassen ...und fertig ist... und ich mein es wird schon irgend einen einigermaßen logischen Sinn haben, warum ich nicht bis zum Tankdeckel voll machen kann...(bzw. sollte 😁)

Wie lang steht ihr dann an der Säule? ne viertel stunde???

zb wenn ich in holland tanken gehe und dann länger damit auskomme, musste ja nicht machen. Wir reden ja auch von bis zu 63 litern

Ähnliche Themen

Holland erübrigt sich für mich schon mal... gut, ich fahr auch keinen Diesel, aber ist ein Witziges Thema...

Zitat:

Original geschrieben von KillerBenz


Genau, im Sommer oder besser gesagt ab 15 Grad Aussentemp, sollte man max 5 Liter nach dem klicks auffüllen. Ich bekomme locker 9-11 Liter mehr rein. Ein bekannter hat so mit seinem Golf IV TDI 1.070km Reichweite gehabt.

Also für mich ist eine 4-stellige km Reichweite bei einem TDI nicht gerade eine Sensation. Es gehen bei mäßiger Autobahnfahrt locker noch 200 km mehr - und das auch ohne großartig über das erste Abschalten hinaus zu tanken ...

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Zitat:

Original geschrieben von KillerBenz


Genau, im Sommer oder besser gesagt ab 15 Grad Aussentemp, sollte man max 5 Liter nach dem klicks auffüllen. Ich bekomme locker 9-11 Liter mehr rein. Ein bekannter hat so mit seinem Golf IV TDI 1.070km Reichweite gehabt.
Also für mich ist eine 4-stellige km Reichweite bei einem TDI nicht gerade eine Sensation. Es gehen bei mäßiger Autobahnfahrt locker noch 200 km mehr - und das auch ohne großartig über das erste Abschalten hinaus zu tanken ...

Genau so sieht das bei mir auch aus (siehe Signatur). Ich lass aber auch immer so 1-2 Liter nach abschalten mehr rein laufen.

Ich tanke das Ausdehngefäß seit einem halben Jahr auch mit voll. Wenn der normale Tankvorgang abgeschlossen ist tanke ich langsam bei gedrücktem "pin" noch ca. 10-11 Liter nach. Aber nur weil ich danach noch immer ca. 80km Heimweg habe.
Bisher ist auch alles gut gegangen, kein überlaufen o.ä., nur weiss ich nicht ob es so gut wäre den Wagen vollzutanken und dann stehen zu lassen.
So schaffe ich dann ungefähr 1150km bis 1200km bis die Warnleuchte aufleuchtet.

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen