1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Zusatzscheinwerfer

Zusatzscheinwerfer

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Gemeinde,
da ich einen vormopf bj 2002 mit h7 Scheinwerfern habe, kommt jedes jahr im winter das problem mit der geringen Lichtausbeute.

Jetzt wollte ich am liebsten Zusatzscheinwerfer verbauen. Für das Abblendlicht welche, die unter das Nummerschild sollen und für das Fernlicht welche, die in den Kühlergrill eingelassen werden sollen.

Jetzt suche ich natürlich nach möglichst flachen kleinen Scheinwerfern mit sehr hoher Lichtausbeute. Hab ihr da Vorschläge? Ich finde bei Ebay überall Xenon Scheinwerfer, welche aber nicht zulässig für meinen sind. Über Vorschläge wäre ich echt dankbar, denn es ist sehr schwer für nen s203 welche zu finden die auch halbwegs optisch passen 😉

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es hier wieder die üblichen Antworten wie "was geht dich das an, ich kann machen was ich will", erhebe ich mal wieder den Zeigefinger, und zwar weil mir das Geblende auf den Straßen gerade in dieser Zeit auf den Senkel geht:

Sorry, ich habe meine Scheinwerfer mit guten Leuchtmitteln ausgerüstet (Philips) und bin mit der Lichtausbeute absolut zufrieden. Verglichen mit allem anderen Fahrzeugen die ich zuvor hatte, hervorragend.

Die Blendereien mit TFL, das sehr oft in der heimischen Garage völlig falsch aufgeschaltet wird, Fahren mit Standlicht bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern und sonstige "Basteleien" mit chinesischen XENON Plagiaten vom eBay an so etwas sicherheitsrelevantem wie der Beleuchtung, gehen mir hundertfach auf den Geist und blenden z.T. erheblich ! Aber es ist ja offenbar modern und es bleibt zu hoffen, dass diese Unart nachhaltig von den Prüforganisationen moniert und der Polizei geahndet wird.

Es sei denn, du möchtest das Fahrzeug "off road" einsetzen. Dann ist das natürlich ok !

Gruß

Fred

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Th3M0zz3K


bitte alles lesen und nicht nur das erste 😉 und nein ich bin nicht Nachtblind. Halogen ist eine veralterte Technik und möchte ich doch nur etwas mehr raus holen..

Von mir aus schließt das Teil hier. Denn Hilfe bekomme ich hier sowieso kaum. Ich werde selber suchen. Trotzdem danke für die paar wenigen sinnvollen Kommentare von Schreibern die das hier verstanden haben.

Viele sehen es halt nicht gerne, das an einem Mercedes was gemacht wird. Aber hey Leute es ist einfach ein Auto was für mich einen Nutzgegenstand darstellt. 😉

Hier ein Text aus der Autobild:

Je mehr Lampen am Auto, desto besser ist die Sicht? So einfach ist das leider nicht: Wer sein Auto mit zusätzlichen Scheinwerfern ausstatten will, der muss die neue ECE-Regelung beachten. Für Fernscheinwerfer gilt: Maximal vier Stück sind erlaubt. Ob Pkw, leichtes Nutzfahrzeug oder schwerer Truck, zu den beiden serienmäßigen Scheinwerfern sind also nur zwei weitere erlaubt. Sie dürfen nur an der Fahrzeugfront oder auf dem Dach angebaut werden.

Die "Referenzzahl", die auf dem Abdeckglas in der Nähe des Zulassungszeichens zu sehen ist, gibt Aufschluss über die maximale Beleuchtungsstärke des Systems. Die gängigsten Werte sind 12,5/17,5/37,5. Ihre Summe darf die Zahl 75 bei allen Fernlichtern, die gleichzeitig eingeschaltet werden können, nicht überschreiten.

Darüber hinaus sind pro Fahrzeug zwei Nebelscheinwerfer zugelassen, die paarweise und nicht höher als das Abblendlicht, mindestens aber in 25 Zentimeter Höhe vom Fahrbahnboden angebracht sein müssen. Ein zusätzliches Abblendlicht ist grundsätzlich nicht erlaubt, gleiches gilt für bunte Lämpchen, Lichterketten, beleuchtete Firmen-Embleme und natürlich falsch angebrachte Leuchten.

0,18 Sekunden Suchzeit bei Google hätten dir geholfen. Ich denke, die meisten deiner Fragen sind hiermit beantwortet.

@TE:

Dein Wunsch sei dem Moderator Befehl!

Zitat:

Original geschrieben von Th3M0zz3K


Denn Hilfe bekomme ich hier sowieso kaum. Ich werde selber suchen. Trotzdem danke für die paar wenigen sinnvollen Kommentare von Schreibern die das hier verstanden haben.

Viele sehen es halt nicht gerne, das an einem Mercedes was gemacht wird. Aber hey Leute es ist einfach ein Auto was für mich einen Nutzgegenstand darstellt. 😉

Warum sollte man auch jemandem helfen, der vorsätzlich und voller Überzeugung wiederholt andere blendet und Gefährdung in Kauf nimmt?

Nebelscheinwerfer heißen nicht umsonst so. Und an zusätzlicher Ausleuchtung bringt es wenig - etwas mehr in der Breite und das dicht vorm Fahrzeug. Dafür ist die Blendwirkung nicht unerheblich.

Aber da dies nicht durchsickert, helfen hier wohl nur höhere Strafen und neuere Technik. Auf Bildung und Aufklärung brauch man nicht mehr setzen - da geht lieber noch die 87. Reality-Container-Show an den Start.

Als ich in Deinem Alter war, fuhr ich einen Ford Fiesta, den ich mit Zusatzscheinwerfern ausstattete.

Ein Paar Nebelscheinwerfer und ein Paar Fernlichtscheinwerfer. Beides unterhalb der Stoßstange montiert.

Die Nebeler waren original Hella-Scheinwerfer in Klarglasausführung, was damals ein Novum war. Eine sauberere Ausleuchtung bei Nebelscheinwerfern gibt es nicht (keine Blendwirkung bei optimaler Breitenausleuchtung). Die Fernlichtscheinwerfer waren "normale" von Westfalia. Geschaltet wurde über den Original-Schalter, den ich bei Ford erwarb.

Das einzige, was nicht den "normalo"-Regeln entsprach, war das zusätzliche Relais, daß bei Fernlicht auch die Nebelscheinwerfer mit aktivierte, so das vorn dann alle 6 Scheinwerfer aktiv waren. Der TÜV-ler hatte damit keine Probleme, da man das Fernlicht ja nur aktiviren darf, wenn man niemanden blenden kann. Die Zusatzfernscheinwerfer hatte ich so ausgerichtet, daß diese etwa 20m vor dem Auto einen Punkt projezieren, für die weitleuchtende Funktion waren ja die Fernlichter im Hauptscheinwerfer da.

Da ich damals auch, wie Du beschreibst, abseitige Straßen fahren mußte, hatte ich so optimales Licht.

Deiner Ausgangssituation nach, könntest Du also Zusatzfernlichtscheinwerfer montieren, die etwa 20-30m vor dem Auto einen Lichtfleck projezieren und mit dem Fernlicht zusammen aktiviert werden. Die Nebler auch mit anzubinden ist, Dank des Lampenkontrollsystems beim Benz nicht so einfach. Bei korrekter Licheinstellung und korrektem Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern (Menschen und Tiere), steht dem nichts im Wege.

Gruß, HUK

PS.: Auch ich sehe es als Regelverstoß, die Nebelscheinwerfer im normalen Verkehr bei normaler Sicht einzusetzen, die Strafen sind hier viel zu gering und die Ahndungsrate gegen null. Mit Rasern kann man halt mehr Geld verdienen. Leuten, die mit eingeschalteter Nebelrückleuchte Tempo 100 fahren, würde ich wegen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit um 50 km/h zum Beispiel den Führerschein entziehen!

So, dennoch denke ich Dir hier, eine anfragegerechte und wohlmeinende Antwort gegeben zu haben.

TE Signatur

W203 C270 CDI

Baujahr 2002/ Modell 2003

11.05.2012: -> 265085 Km

28.11.2012: -> 277389 Km

Das sind gerade mal 12.000 KM in 6 Monaten, dann bist du die nächsten 6 Monate gut beschäftigt, wenn du die 50.000 km voll kriegen willst 😁

Ich bin jetzt in der gleichen Zeit wie du mit meinem gute 30.000 km gefahren und kann dir wirklich nur empfehlen, wenn du so viel fährst wie du sagst, Xenon nachzurüsten. Vielleicht gibt es einen gebrauchten Nachrüstsatz? Aber ich muss zugeben, dass ich mich mit den Preisen da nicht auskenne.

P.S. Leute die sinnlos ihre Nebelleuchten anhaben erhalten von mir eine einmalige Lichthupe! "wenn man sich oder andere gefährdet sieht - (§ 16 (1) Nr. 2 StVO)" 😛

Das es nur 12k km sind liegt daran, das ich in der anderen Zeit mit einem Golf unterwegs war weil das gute Auto von Turboladerschaden über Injektorenprobleme bis hin zum ESP-Steuergerät und TÜV alles hatte und lange Zeit stand. Kann man auch in meinen anderen Berichten nachlesen 😉 Denn da war ich im Studium und musste das nach und nach selber reparieren... :/

Achso und dankeschön HUK😉

Zitat:

Original geschrieben von Th3M0zz3K


Das es nur 12k km sind liegt daran, das ich in der anderen Zeit mit einem Golf unterwegs war weil das gute Auto von Turboladerschaden über Injektorenprobleme bis hin zum ESP-Steuergerät und TÜV alles hatte und lange Zeit stand. Kann man auch in meinen anderen Berichten nachlesen 😉 Denn da war ich im Studium und musste das nach und nach selber reparieren... :/

Achso und dankeschön HUK😉

Ich stalke ungerne 😉

Zitat:

Original geschrieben von Th3M0zz3K


Hallo liebe Gemeinde,
da ich einen vormopf bj 2002 mit h7 Scheinwerfern habe, kommt jedes jahr im winter das problem mit der geringen Lichtausbeute.

Jetzt wollte ich am liebsten Zusatzscheinwerfer verbauen. Für das Abblendlicht welche, die unter das Nummerschild sollen und für das Fernlicht welche, die in den Kühlergrill eingelassen werden sollen.

Jetzt suche ich natürlich nach möglichst flachen kleinen Scheinwerfern mit sehr hoher Lichtausbeute. Hab ihr da Vorschläge? Ich finde bei Ebay überall Xenon Scheinwerfer, welche aber nicht zulässig für meinen sind. Über Vorschläge wäre ich echt dankbar, denn es ist sehr schwer für nen s203 welche zu finden die auch halbwegs optisch passen 😉

Solchen Charakterlosen Typen wie Dir, sollte man gleich den Führerschein abnehmen !!!!

Mit Nebelscheinwerfern fahren bringt nur leider auch nichts, denn aufgrund der hohen Lichtmenge im kurzen vorderen Bereich des KFZ's verkleinert sich die Pupille, und somit nimmste im weiter entfernten und wichtigeren Bereich noch weniger wahr! Das ist ja genau der gegenteilige Effekt, den man erreichen möchte.

Ich empfehle da lieber die "besseren" Leuchtmittel (+50, +60, + xyz, Nightbreaker) von zB Osram, Philipps, etc einzubauen, und bei dem Wetter jeden Tag zuhause mal eben die Scheinwerfer nass abzuwischen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, im Steinewerfen sind hier einige gut; denen sei gesagt: Nur wer selber frei von Schuld, DER werfe den ersten Stein. - Und ich glaube nicht (Glauben heist natürlich nicht wissen!), daß hier irgendeiner ist, der das von sich behaupten darf!

Wenn sowohl Haupt-, als auch Nebelscheinwerfer korrekt eingestellt ist ist die Blendung der anderen Verkehrsteilnehmer minimiert und die Ausleuchtung der Nebelscheinwerfer ist eher seitlich (dient vor allem der Erfassung des Fahrbahnrandes), bei den Varianten für Abbiegelicht ist dies sogar noch extremer.

Die Eigenblendung durch Lichter im eigenen Fahrzeug wirkt garantiert mehr auf das Wahrnehmungsvermögen, als die Nebler am (eigenen) Auto. Aber daß die Instrumentenbeleuchtung dimmbar ist wissen fast genausowenig, wie Leute vergessen, die Leuchtweitenregelung am Auto zu bedienen (deshalb ist dies bei Xenon auch automatisch). Manche bauen sich ja extra noch Discobeleuchtung ein, andere putzen die Scheiben allenfalls außen und wundern sich über den Nebel, wenn Gegenverkehr kommt!

Wer mit blauem (weißem) Licht herumfährt, braucht sich auch nicht zu wundern, wenn er bei Regen oder Nebel nichts mehr sieht, das beste Licht es immer leicht gelblich, wie auch zum Beispiel die "Osram Xenarc Silverstar". Bläulich-weißes Lich ist nur bei klarem und trockenem Wetter (prollig) gut. Sonst blendet es alle, also den Gegenverkehr genau wie den Fahrer selbst. Wer also gerade die Nebelscheinwerfer mit blauem Licht austattet, beweist nur daß er keine Ahnung hat; genau wie die Leute, die bei Nebel das Fernlicht einschalten.

Aber ich habe gerade auch einen Fehler gemacht, nämlich zu viel geschrieben, denn die meisten lesen längere Informationsketten sowieso nicht durch....

Gruß, HUK

Deine Antwort