1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Zusatzscheinwerfer beim Caddy 2KN

Zusatzscheinwerfer beim Caddy 2KN

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute!!

Da ich in der SuFu nicht wirklich fündig geworden bin, möchte ich Euch mal was fragen 🙂

Da bei unserem Caddy 2K Bj.2012 das "tolle" H4 Licht nicht wirklich für Nachtfahrten ausreicht (trotz H4 Nightbreaker) , möchten wir gerne Zusatzscheinwerfer von Hella vorne an der Front montieren.

Nun wäre meine frage ob das "Do it Yourself" bei so einem Modell noch möglich ist? Wegen dem Anschuss mit dem Hella Kabelsatz bzw. Relais usw... an dem originalen Stecker mit Stromdieben wie mans damals bei den alten Modellen auch konnte?

Oder wäre es besser auf die H7 Scheinis vom Touran umzurüsten?

Danke euch im Voraus!!
Lg Christoph

Beste Antwort im Thema

Immer dieses Geseiere "natürlich nur außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs auf Privatgrundstücken".

Kaufst du dir deinen Caddy um damit nur auf deinem Hof rumzuheizen, oder willst du andere animieren etwas illegales zu machen um ihnen dann einen reinzuwürgen?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Für das Geld und die Fummellei mit Anbauen, Kabel ziehen, anschließen etc. kannste auch gleich die H7-Doppelscheinwerfer kaufen - Plug 'n Play und feddich (kurz umcodieren)

Kosten, da keine aktuelles Modell mehr mit denen verkauft wird, ca. 140€ das Stück.
Habe auch umgebaut.

Mehr Licht haben die H7 sowieso im Vergleich zu den H4, aber die Lichtverteilung ist merklich homogener als bei den H4, das ist was es merklich besser macht finde ich.

Hast Du Nebelscheinwerfer?

Oh ok also wenn das keine weitere anpassung bis auf Codieren ist dann werd ich mich um solche H7 Scheinis umschauen..

Nein leider Nebler haben wir keine, wären die auch halbwegs einfach zum Umbauen?

Nein, da braucht man gleich eine andere Stoßstange.(oder Löcher machen) Kabel ziehen etc natürlich auch wieder alles.

Aber für besseres Fahrlicht sind die H7 die beste Wahl.
Nebeler oder Zusatzscheinwerfer bringen Dir zwar vor dem Wagen etwas, aber in 50m Entfernung sind die zur Fahrbanausleuchtung eher mau.

Für's Abblendlicht gibt's da keine andere legale Lösung als Hochleistungsglühlampen und/oder SW-Tausch.

Beim Fernlicht hättest du verschiedene Optionen.

Do it Yourself einfach an die vorhandenen Scheinwerfer klemmen geht sowieso nicht. Das Licht ist "Can-Bus" gesteuert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit würdest du auf kurz oder lang das BSG damit beschädigen.

Man könnte es aber mit einem Relais an die vorhandenen Scheinwerfer anklemmen.
Dann meckert die Leuchtenüberwachung auch nicht.

Das hilft aber legal nur beim Fernlicht.
Abblendlicht dürfen nur 2 Lampen sein.

Ich habe meine Funzeln auch mit H7 Nightbreakern versehen, aber mehr Licht oder besseres Licht machen die nicht wirklich. Hab mir auch schon so manches Mal mehr Licht gewünscht.
Ein früherer Arbeitskollege fuhr mal so einen Geländefoppel, keine Ahnung mehr welchen. Der ist hergegangen und hat sich vier Zusatzscheinwerfer auf einer Traverse für den Dachgepäckträger montiert. Die waren ohne Werkzeug abnehmbar, daher wurden sie vom TÜV als "Ladung" deklariert. Das waren allerdings auch zusätzliche Fernscheinwerfer, kein normales Fahrlicht. Mit einem gesonderten Schalter nach Belieben zu- bzw. abschaltbar, auch unabhängig vom normalen Licht. Bei einem Geländefoppel sieht das allerdings auch irgendwie besser aus als eine entsprechende Lösung beim Caddy...

Zitat:

@viktor12v schrieb am 15. November 2017 um 13:01:41 Uhr:


Man könnte es aber mit einem Relais an die vorhandenen Scheinwerfer anklemmen.
Dann meckert die Leuchtenüberwachung auch nicht.

Die Kalt/Warmüberwachung meinte ich noch nicht mal. Klar würde die aber auch meckern. Ich meinte eher, die viel höherer Stromabnahme. Das Steuergerät erwartet ja feste Werte. Da die ja nicht mehr stimmen würden, gäbe es da langfristig Probleme. (Diese Probleme würden dann ganz schön ins Geld gehen ;-) )

Nun ja das die 13 Volt nicht ordentlich Licht machen ist klar. Mit VCDS auf 13,5 Volt und es wird heller ohne das die H4 Funzeln gleich für immer aus sind😁
Geht auch bei H7😉

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 15. November 2017 um 14:18:37 Uhr:


Nun ja das die 13 Volt nicht ordentlich Licht machen ist klar. Mit VCDS auf 13,5 Volt und es wird heller ohne das die H4 Funzeln gleich für immer aus sind😁
Geht auch bei H7😉

Wir "save" ist die Erhöhung im Hinblick auf einen möglichen Schaden?

Geringer natürlich.

Je weniger Volt die Leuchtmittel haben um so länger halten sie, VW hat 13 Volt als Standart genommen. Bei anderen Herstellern und älteren Fahrzeugen oft auch bis zu 14 Volt.
Man muß ich entscheiden:
Heller Licht und kürzere Haltbarkeit
Oder dunkler und längere Haltbarkeit.
Ich fahr mit 13,5 Volt. Lieber tausche ich öfter mal ein Leuchtmittel eh ich weniger sehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen