1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Zusatzölsumpf

Zusatzölsumpf

VW Käfer 1200

Hallo,

um die Öltemperatur meines AD-Motors abzusenken, plane ich den einbau eines zusätzlichen Ölsumpfs.
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob die Öltemperatur, bei mir bis 140°C, wirklich im Beharrungszustand meßbar reduziert wird?
Ich freue mich über Hinweise und bedanke mich im voraus.
sidmoritz

Beste Antwort im Thema

Wenn du dir eine Verlängerung baust, dann das Rohrende unbedingt mit einem Winkel von etwa 45 Grad abschneiden.

Schneidet man es stumpf ab, kann das Ölsieb angesaugt werden und dann ist Schluss mit lustig... Exitus.

Du musst es auch nicht festschweissen. Wählst du die Länge so, dass das Ölsieb am Rohrende etwas nach oben drückt, kann es auch nicht abfallen, du kannst es abbauen wenn nicht mehr nötig oder auch was anderes draus machen. Es genügt, das Verlängerungsstück satt drüberzustecken. Es sollte halbwegs öldicht drüberstecken, minimale Leckagen zum Schnorchel sind egal... steht ja eh im Ölbad. Nur sollte halt nicht Luft durchgesaugt werden können, soweil sollte es schon dicht sein.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja, es bringt was. Wenn es der 1,5 Liter Ölsumpf ist, verrippt, dann sind 10 Grad sogar sehr realistisch.

Vielen Dank, Red 1600i,

ja, ich hatte an den CSP-Ölsumpf mit 1,5l Ölvolumen gedacht. Wenn es wirklich 10° Absenkung sind, wäre ich schon zufrieden. 70 mm Bodenfreiheitsverlust nehme ich in Kauf, bin eigentlich nie im Gelände.
Bin mir aber nicht ganz sicher, ob es ein Festigkeitsproblem gibt mit den
6 Stck. M6-Stehbolzen, wahrscheinlich werde ich die Verbindung zusätzlich kleben.

Gruß von sidmoritz

Damit gibt es eigentlich kein Problem, du kannst ihn genau so wie im Bausatz beschrieben anbauen. Es hält dicht.

Nur sollte man einen guten Dichtsatz verbauen, nicht dieses billige Pappzeug, das setzt sich zu stark. Und beim nächsten Ölwechsel nachziehen, das Setzverhalten dieser dicken Dichtungen ist nicht unerheblich.

Da ist auch so ein Anguss im Gehäuse, ideal für einen Temperaturgeber 😉

Du wirst dir wegen dem Öl-Ansaugschnorchel einen Spezialschlüssel machen müssen, etwas gaaaaanz flaches mit einem 10er, möglicherweise auch andere Größe je nach verwendeter Mutter am Schnorchel. Ist eine kleine Gemeinheit, einen der Haltebolzen zu montieren.

So hab ich den Zusatuölsumpf noch weiter befestigt.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang 51


So hab ich den Zusatuölsumpf noch weiter befestigt.

Tolle Idee darf ich das abkupfern?Hast du ne skizze oder Maße für mich?

mfg

Na klar, das kannst Du natürlich nachbauen, und nein, eine Zeichnung oder Maße
hab ich so auch nicht, das hat sich so ergeben beim anfertigen.
Erst hab ich den Ölsumpf untergebaut und danach die Zusatzhalterung. Hab aber VA genommen.

Echt gut gelöst. Gefällt 🙂

Hallo,

erstmal ein Lob für die Halterung. Mit der Problematik "Zusatzölsumpf" habe ich mich auch schonmal beschäftigt. Also Temperatur wäre ein Teil und dann hätte ich gerne noch den Ölfilter drinne. Sind die Teile (kommen meist glaubich aus USA) auch qualitativ gut?
Die Lösung mit externen Ölkühler und Filter wäre bestimmt besser - jedoch erheblich aufwendiger und beim "Serienmotor" nicht unbedingt nötig. Also wäre die "kleine Lösung" mein Weg, wenn sinnvoll.

Vielen Dank im Voraus

PS: Es geht um einen 1303 Limo mit 50 PS und Automatik (sonst hätte er schon die Ölfilterpumpe) !

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang 51


So hab ich den Zusatuölsumpf noch weiter befestigt.

Die Befestigung macht einen sehr guten Eindruck, Du solltest die Idee CSP anbieten. Natürlich muss die Haltevorrichtung immer etwas auf Spannung gegenüber dem Ölsump gehalten werden, um Klappern zu vermeiden. Werde die Lösung übernehmen, wenn Du nichts dagegen hast.

Red 1600i hat es auf den Punkt gebracht, Zusatzölkühlung ca. 10°C runter
und das mit der neuen Ölpumpe mit Filter- alte raus- neue rein so einfach.
Was ich noch gemacht hab, ist das Hitzeblech zwischen Auspuff und Filter.
Pumpe mit Filter musst auf Qualität achten, gibt auch schiefe Dinnger.
Das mit der Zusatzölsumpf- Befestigung war schnell gemacht, 6mm Rund VA
hingebogen Schrumpfschlauch rüber (passt sich dan besser der Nut an).
Halterung aus 15mmx3mm VA- wie auf dem Bildern zu sehen- angefertigt,
8mm VA Schraube auf beiden Seiten angeschweißt ( so kann man auf beiden
Seiten die Vorspannung einstellen) mit Doppelmutter gekonntert und das
wars auch schon.
Gruß Wolfgang

Hi,

kann mir mal jemand ein Bild einstellen, wo man sieht, wie der Schnorchel verlängert wirde? Würde mir echt helfen!

MfG

Chris

Chris, ein Bild hab ich davon nicht gemacht, nur soviel, es sind Verlängerungen für den
Ölsumpf dabei, sollen mit einer Schelle (auch mit dabei) befestigt werden. Ich hab mich
aber nicht darauf verlasen und die Verlängerung mit zwei Schweißpunkten befestigt.
Gruß Wolfgang

Vielen Dank! Bei meinem Ölsumpf war leider keine Verlängerung des Schnorchels mit dabei... ich muss mir also selber eine bauen...

MfG

Chris

Wenn du dir eine Verlängerung baust, dann das Rohrende unbedingt mit einem Winkel von etwa 45 Grad abschneiden.

Schneidet man es stumpf ab, kann das Ölsieb angesaugt werden und dann ist Schluss mit lustig... Exitus.

Du musst es auch nicht festschweissen. Wählst du die Länge so, dass das Ölsieb am Rohrende etwas nach oben drückt, kann es auch nicht abfallen, du kannst es abbauen wenn nicht mehr nötig oder auch was anderes draus machen. Es genügt, das Verlängerungsstück satt drüberzustecken. Es sollte halbwegs öldicht drüberstecken, minimale Leckagen zum Schnorchel sind egal... steht ja eh im Ölbad. Nur sollte halt nicht Luft durchgesaugt werden können, soweil sollte es schon dicht sein.

Deine Antwort