zusatzlüfter Klima dauerbetrieb
guten abend liebe fangemeinde,
ich habe seit heute das prob. das der zusatzlüfter vorne vor dem kühler auf dauerbetrieb und volle pulle läuft und die heizung nicht mehr funzt.
124 te bj. 89, automatik, klima, 6 zyl. ( die sufu hat nichts erbracht zum dauerlauf, nur zur nicht funktion )
ich habe jetzt erstmal die sicherung mit der Nr. 7 rausgenommen, aber da hängen noch einige andere sachen mit dran. der lüfter ist zwar aus und er heizt auch wieder, aber so auf die dauer ohne die sicherung ist wohl auch nicht das wahre.
meine frage ist, die da lautet: wo oder wie kann ich den lüfter erstmal auschalten/abklemmen, ohne das noch andere probleme entstehen können und wie kann ich ich die fehlersuche eingrenzen, denn in meinem wie helfe ich mir selbst buch steht dazu garnichts drin.
besten dank im voraus und
lg aus berlin
38 Antworten
hallo,
das ganze kann ich erst am wochende testen, vorher komm ich nicht dazu.
da werd ich das relais mal aufmachen und schauen ob was zu erkennen ist.
das mit dem kpr ist mir selber auch schon passiert, die reperatur war da noch " simpel", wie
es denn mit dem klima relais ausschaut, mal sehen.
lg rené
hallo liebe gemeinde,
hat jemand von euch ein beschaltungsplan für das klima relais?, ich habe einen elektroniking.
der mir das relais durchmessen würde, wenn er wie gesagt einen stromlaufplan von dem relais hätte.
lg rené
guten morgen,
neuste erkenntnisse, ich hab das duoventil jetzt abgeklemmt und es wird weningstens warm im auto.
so ich habe denn mal nach und nach das große schwarze klimarelais rausgezogen, dann am zylinder den fühler abgeklemmt und dann unten den anderen schalter abgeklemmt und er lüfter läuft immer noch.
die fragezeichen werden immer grösser, woher bekommt der lüfter denn nun noch saft?
lg rené
hallo,
hat denn niemand eine idee oder eine eingebung, wo ich den fehler nun noch suchen könnte?
lg
Ähnliche Themen
eigentlich :nein, aber...
lief der Lufter denn weiter, wenn der blaue Thermoschalter kurzgeschlossen wurde, wie es 3lce schon anregte?
Erst kurzschließen ,dann Anschlüsse wieder drauf- wenn ich ihn richtig verstand- denn dieser Schalter ist ein Öffnenschalter sobald das Kühlwasser einen zu hohen
Wärmewert erreicht- das Kühlwasser also überhitzt ist und der Lüfter zum Kühlen zugeschaltet werden soll.
Wenn der allerdings defekt ist.... könnte man den ja auch mal tauschen- oder auch mal so, rein probatorisch. Dann wüsste man, obs an dem lag.
So scheint er den Zusatz- Lüfter weiter mit Strom zu speisen- als ob er Daueroffen ist.
Moin,
vielleicht hilft Dir der Schaltplan im Anhang weiter,oder Deinem "elektroniking".
Die handgeschriebenen Kabelfarbenabkürzungen bitte ignorieren(sind von meinem Umbau ).
Gruß komtech
Moin,
ein 2ter Versuch
hallo,
super danke jetzt hats geklappt mit dem plan, erstmal danke dafür.
auch wenn der thermoschalter abgeklemmt ist und der untere druckschalter, und der lüfter läuft
immer noch, dann ist es doch erstmal egal, ob die kaputt sind oder nicht, denn er muss ja immer noch irgendwo her strom bekommen.
oder hab ich jetzt ein gedankenfehler? soll ja mal so im alter ab zu mal vorkommen🙂
lg rené
>auch wenn der thermoschalter abgeklemmt ist und der untere druckschalter, und der lüfter läuft
immer noch, dann ist es doch erstmal egal, ob die kaputt sind oder nicht, denn er muss ja immer noch irgendwo her strom bekommen.<
denk mal an den wechselschalter , den du von 2 entgegengesetzten stellen bedienen kannst. Der kann wechselseitig unterbrechen- oder freigeben. Strom liegt aber immer an.
auch wenn der Zusatzlüfter von irgendwoher Stom bekommt- läßt sich der Stromfluss zum Lüfter aber auch an diversen Stellen unterbrechen- und wenn an einer dieser Stellen der Defekt darin besteht das der Stromlauf statt unterbrochen zu werden, durchgelassen wird - läuft so ein Lüfter halt permanent , obwohl die Temp. bei der er zugeschaltet werden sollte, noch lange nicht erreicht ist.
das erreicht aber das brücken /kurzschließen -wie von 3litercoupe (3lce) vor langer zeit -wg typ. defekt am blauen T-schalter- angeraten.
in einem hellen moment? 😉
mike
ps. Kabel abziehen oder Kabel an einem gebrückten Schalter. mussen nicht zum gl. Ergebnis führen. Würd mich da doch eher an Erfahrungswerte von MB-Spezis wie 3lce halten.
Bei mir war erst das nämliche Problem. Allerdings beim 500 E
Beide Lüfter liefen dauernd, auch bei abgezogenem Schlüssel
Erste Hilfe war, ein Kabel der dicken Einzel-Sicherung in einem kleinen Kästchen (etwa über dem Bremskraftverstärker und geht seitlich aufzuklappen) abzuschrauben. 2 schwarze Kabel gehen rein, sind mit 5er Schlitz-Schrauben befestigt.
Das hat keine Auswirkung auf die Heizung
Beim KD vor einer Woche wurde dann zwei "Druckschalter " für 49 € und 38 € ersetzt, seitdem ist alles OK
Gruß
eg49
PS
Habe eben nachgesehen, das Kästchen ist oberhalb zwischen Bremskraftverstärker und Sicherungskasten.
einen wunderschönen guten morgen,
vielen dank für die ganzen infos, ich fühl mich richtig wohl bei euch🙂.
lg rené
hallo,
kann mich leider erst heute wieder melden, ein grippalus infektus hatte mich bis freitag niedergelegt.
so, das problem 1 ist behoben. ich habe mir am freitag den klimaschalter und das relais, welches hinter dem sicherungskasten sitzt, gekauft, (beide teile bei MB 45euronen). da ich zum anfang keine lust hatte den fühler auszubauen (arbeitstechnisch gesehen) habe ich das relais (zusatzlüfter) gewechselt und siehe da, der lüfter blieb aus.
jetzt werde ich mich dann den anderen problemen zuwenden, die da noch aufgetreten sind,
danke für die ganzen infos
lg aus berlin
An meinem 280te Bj 93 laufen sehr offt die Lüfter mit. Ich habe zwei Lüfter! Selbst Morgens wenn alles noch kalt ist. Nach einschalten der Zündung und einer kurzen Gedenksekunde klickt es Relaiskasten auf der ganz rechten Seite (langer Kasten)und die Lüfter surren los. Manchmal bleibt alles aus.
Hat jemand einen Schaltplan oder kann mir sagen wo ich anfangen zu suchen kann?
Die Sufu hat mir nicht weitergeholfen. Ich habe zwar irgentwo einen Schaltplan gefunden, der ist aber nur bis 89' und ist auch mit nur einem Lüfter.
Wer also eine Idee hat!
Gruß XJPaul
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzlüfter laufen fast immer mit' überführt.]
Moin,
den Schaltplan kannst Du nehmen.Ob ein oder zwei Lüfter,die elektrische Schaltung ist gleich.Eventuell hängt eines von den Relais zeitweise.Laufen die Lüfter langsam oder schnell?Dann das entsprechende Relais?Die Ansteuerung des Relais prüfen.
Gruß komtech
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzlüfter laufen fast immer mit' überführt.]
hallo paul
du meinst die beiden vorne von der klima ?
hier mal noch pläne
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzlüfter laufen fast immer mit' überführt.]