Zusatzluefter der Klimaanlage

Mercedes E-Klasse S210

Hallo in die Runde,

heute Mittag im stopp-and-go Verkehr bei 44 Grad habe ich gemerkt das die Motortemperatur ueber das normale Mass ging; die Anzeige im Klimabedienteil zeigte mir 110 Grad.

Zum Glueck konnte ich an der Stelle gleich anhalten und habe die Sicherungen der Zusatzluefter geprueft, nachdem die nicht liefen.

Als ich feststellte das alle Sicherungen ok waren habe ich die Luefter kurz angeschupst und siehe da, sie sprangen sofort an, und zwar auf Hochtouren.

Hat jemand eine Idee weshalt die beiden Luefter nicht anlaufen??

Sobald die einen kleinen Anstoss bekommen laufen die normal und ohne Probleme und es sind auch keine unormalen Geraeusche zu hoeren; von wegen Lager und so.

Wuerde mich ueber Antworten freuen; heute Abend werde ich erst mal die Kuehler mit dem Wasserschlauch reinigen, da es in den letzten Tagen einige Sandstuerme gab.

LG Werner

Beste Antwort im Thema

Gib am besten mal 12V direkt auf den Lüfter. Läuft er problemlos, liegt das Problem woanders. Dann würde Fehler auslesen ggf weiterhelfen.
Das "läuft beim anstupsen" unterstützt wie ich finde allerdings die Theorie mit abgenutzten Kohlen oder Kontaktproblemen bei de, Lüfter mit Motor. Ich hab zwar noch nie von abgenutzten Kohle bei diesem Lüfter gehört - bei Dir in Dubai dürften die allerdings Non-stop mitlaufen 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Abgenutzte oder klemende Motorkohlen?

Danke fuer den Tipp, aber langsam denke ich es wird doch das Lueftersteuergeraet sein.

Der Grund weshalb ich das annehme ist, das ich gestern Abend das Auto mit eingeschalteter Klima vor dem Haus eine zeitlang laufen lies und dabei bemerkte das die beiden Luefter, die ja mit einem kleinen Keilriemen verbunden sind, voellig unkontrolliert liefen.

Will heissen das sie manchmal fast stehen blieben und dann wieder ganz langsam an Drehzahl zugenommen haben, aber nicht auf volle Leistung, obwohl die Motortemperatur schon wieder bereits auf ueber 100 Grad war.

Selbst das Anschupsen hat in dem Fall nichts gebracht und daher nehme ich an das die Steuerung kaputt ist.

Heute habe ich das Auto mal lieber stehen gelassen, denn ich moechte nicht das ich mitten in der Stadt auf einmal eine unangenehme Uebrraschung erlebe.

Ist der Wechsel des Lueftersteuergeraets einfach, so plug n play, oder eher nicht?

LG Werner

WDB2102741B309008

Nachtrag:

Habe eben in einem alten Beitrag folgendes gelesen:

....denn wenn man 12 Volt direkt auf den Lüfter gibt, also ohne das PWM-Signal, dann läuft der Lüfter mit voller Leistung (das ist der Notlauf). Also ist das schon mal in Ordnung.
Die PWM-Signal-Leitung scheint bei dir auch in Ordnung zu sein, denn sonst würde Dein Lüfter (z. B. bei Leitungsunterbrechung in der PWM-Leitung) ständig mit Vollgas laufen.
Wie schon geschrieben, kommt das Signal vom Motorsteuergerät.
Ich vermute auch, dass es an dem Temperaturfühler liegt, der dem Motorsteuergerät die Temperatur mitteilt. Nur weiß ich jetzt auch nicht, wo der eingebaut ist.

Koennte das auch eine Moeglichkeit sein?

Gib am besten mal 12V direkt auf den Lüfter. Läuft er problemlos, liegt das Problem woanders. Dann würde Fehler auslesen ggf weiterhelfen.
Das "läuft beim anstupsen" unterstützt wie ich finde allerdings die Theorie mit abgenutzten Kohlen oder Kontaktproblemen bei de, Lüfter mit Motor. Ich hab zwar noch nie von abgenutzten Kohle bei diesem Lüfter gehört - bei Dir in Dubai dürften die allerdings Non-stop mitlaufen 😉

Hi Ralph,

vielen Dank fuer die Info.

Abgenuetzte Kohlen schliesse ich auch eher aus, denn ich habe ja noch den W202 12/94, und den habe ich schon mehr als 2 Jahre hier und hat noch nie Probleme gemacht.

Werde heute Abend doch mal direkt Strom auf den Luefter geben, denke aber nicht das es am Motor selber liegt, denn gestern, als es das erste mal aufgetreten ist und ich den Luefter angeschupst habe lief der turbinenmaessig 😉

Ich schaue auch mal die Steckverbidnung an, evtl. doch oxidiert.

Waere der Temperaturfuehler vielleicht noch ein Kandidat?

Ähnliche Themen

Vielleicht doch was schwergängig? Das Anstupsen kann ja keine Wirkung aufs Lüftersteuergerät gehabt haben (oder bist Du insgeheim Magneto?).

Zitat:

@Higgi schrieb am 16. August 2017 um 07:02:54 Uhr:


Vielleicht doch was schwergängig? Das Anstupsen kann ja keine Wirkung aufs Lüftersteuergerät gehabt haben (oder bist Du insgeheim Magneto?).

*ggg*

Wie bekomme ich die wieder gaengig?

In den letzten Tagen war es in der Tat sehr stuermisch mit viel Sand in der Luft; koennte evtl. sein das da etwas in die Luefter kam.

Wuerde Druckluft helfen die wieder sauber zu bekommen?

Bezweifle ich ehrlich gesagt. Du kannst es von hinten probieren, aber ob das wirklich geht?
Dreh doch die Lüfter mal bei Motor aus - Widerstand spürbar?
Würde die Lüfter dann ausbauen und im ausgebauten Zustand testen.

Thanks, werde das morgen Nachmittag mal angehen, da arbeiten wir nur bis 14.00h und habe danach Zeit; WE ist ja bei uns am Freitag 😉

Nur bei +44 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von knapp 90% (lt. Vorhersage) duerfte das keinen grossen Spass morgen machen 😠

Halte euch auf dem laufenden und danke nochmals fuer die Tipps

http://gulfnews.com/.../...ng-blowing-dust-sand-in-uae-today-1.2074943

meine Güte, DORT mag i net leben...

44 Grad Plus is quasi normal, wenn bei uns mal Gewitter ist, ham die einen Sandsturm.....

OT Ende

ich hab noch nie über 100 Grad Wassertemperatur gehabt......

MIR gehts gut....

😎

Bei 44° Außentemperatur traue ich es mich kaum zu sagen:

Wenn er zu heiß wird, sprich wieder mal 110° erreicht, mach die Heizung auf volle Pulle an. Dem Motor tut es gut und du frierst nicht mehr. 😁

Manchmal muss man sich für sein Auto opfern. 😁 😉

star mechanic hatte recht mit seiner Theorie von den abgenutzten Kohlen.

Auf Ralph's Rat haben wir heute in der Werkstatt 12V drauf gegeben und nichts tat sich; Strom kam an und daher kamen wir zu dem Entschluss die beiden Luefter zu tauschen.

Die Teile kommen allerdings aus dem Zentrallager in Dubai (Jebel Ali) und sind gegen 13.00h dann in der Werkstatt meines Vertrauens.

Nach Aussage des Besitzers der Werkstatt duerfte das Auto so gegen 17.00h fertig sein (lunchtime von 13.00-15.30h).

Mal sehen wie hoch die Gesamtkosten werden, nach Aussage des Teileonkels kosten die beiden Luefter 250 Dirham (Kurs derzeit 1:4,3) Made in Taiwan; Originale haetten eine Lieferzeit von bis zu 14 Tagen gehabt.

Werde weiter berichten.

LG Werner 😎

Es hat doch nur 1 Lüfter einen Motor, der andere wird über einen Riemen mitgenommen.
So zumindest kenne ich das, hast du etwa 2 motorisierte Lüfter?

Du hast natuerlich vollkommen Recht mit dem einen angetriebenem Luefter; der andere wird, wie von dir richtig beschrieben, ueber den kleinen Flachriemen angetrieben.

Anders als bei meinem C280 (12/94) der hat noch 2 angetriebene Luefter und die laufen noch!!!

Wenn 1 Motor 2 Luefter antreiben muss ist es nur natuerlich das der eher seinen Geist aufgibt; aber was tut man nicht alles in der Produktion um Kosten zu sparen.

LG Werner

Einerseits spart man natürlich Geld bei der Produktion, andererseits aber auch Gewicht. Hier ein Kilo, da ein Kilo.

Und wenn nach knapp 20 Jahren ein E-Motor, der sogar zwei Lüfter antrieb, das Zeitliche segnet, halte ich das für ok. In Dubai musste er zu allem Überfluß auch dauernd rackern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen