Zusatzkonsole

VW Caddy 3 (2K/2C)

gerade im Konfigurator entdeckt:

Zitat:

Zusatzkonsole
Aufnahmefach auf der Schalttafel 1-DIN Aufsatzkonsole (mittig) für Bedienelemente/Zusatzgeräte 249,90 EUR

Und: Kasten und Kombi gibt es jetzt auch als "BMO", damit ist wohl der Blue Motion gemeint. Aber den Life immer noch nicht mit Klima und ESP.

8 Antworten

Hallo Prinz,

das Aufnahmefach gibts wohl schon länger. In erster Linie ist das für Sonderfahrzeuge gedacht, wie Taxis etc. gedacht. Irgendwo gibts den Caddy wohl auch als Polizeifahrzeug. Der Schacht dient dann der Aufnhme des Taxameters bzw. von Funkgerät o.ä..

Wenn du sowas buchst oder haben möchtest, dann schau mal nach der "elektrischen Schnittstelle für externe Nutzung" für 333€. Das ist soweit ich es jetzt raushabe eine Schnittstelle unter bzw. hinter dem Aschenbecher mit der man den Can-Bus anzapfen kann. Möglicherweise eben für Taxameter. Für mich war die Frage, ob man diese Schnittstelle braucht um z.B. im Fahrzeug eine elektrische Ladehilfe für einen Rollstuhl zu verbauen. Sowas wird aber wohl über direkt an die Batterie angeschlossen. Bei Wahl der Schnittstelle mußte aber übrigens auf die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne verzichten.

Den Schacht, den du entdeckt hast, habe ich mir bei der Fahrzeugbestellung durch den Kopf gehen lassen, weil er mir interessant für einen motorisch versenkbaren Monitor für Navi, DVBT-Fernsehn, Rückfahrkmera erschien. Habs dann aber sein lassen. Aber man kanns auch übertreiben.

Warum soll es den "Life" nicht mit ESP und Klima geben. Als ich im Konfigurator nachgesehen hab, war das nie ein Problem. Auf SAT1 gabs kürzlich einen Vergleichstest von Renault Kangoo, Citroen Berlingo und VW Caddy. Beim Elchtest mit 60km/h waren alle 3 gleich gut, aber bei Tempo 90 fing der Kangoo selbst mit ESP an zu kippen und war kaum noch zu beherrschen. Renault bessert das ESP nach. Ansonsten ist ESP wohl ein Muss bei dieser Fahrzeugform, wie der Test gezeigt hat. Selbst wenn ESP psysikalische Grenzen auch nicht aufhebt.

Der Caddy war auch bei 90 km/h im Schlingerparcour noch gut zu handeln. Dass man das jetzt beim Life nicht mehr mit einer Klimaanlage nicht kombinieren kann, ist mir neu. Das wär für mich ein echter Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen. Sommer im Caddy ? Und dann keine Klima ? Das ist ein No-Go !

Blumotion ist ja ganz nett, aber wenn man die Automatik DSG braucht, dann ist da Fehlanzeige mit Spritsparen. Gibts nicht bei Bluemotion.

Grüße JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Warum soll es den "Life" nicht mit ESP und Klima geben. Als ich im Konfigurator nachgesehen hab, war das nie ein Problem.

Diese "Unverträglichkeit" gibt es nur beim BlueMotion. Angeblich aus Gewichtsgründen. Oder weil VW etwas fürs Image im Programm haben möchte, es in Wirklichkeit aber gar nicht verkaufen will. "Wir haben uns ja so bemüht, aber gekauft hat es keiner *heul*" Damit sich der Umweltminister vom VDA weichklopfen lässt.

Ah daher, Prinz.

Hatte es so verstanden, dass es grundsätzlich den Life nicht mit ESP und Klima gibt. Bei Bluemotion, wo es ja um Spritsparen geht, kann ich mir ein Gewichtsproblem schon denken. Und : Eine Klima kostet ja eh im Betrieb zusätzlich Treibstoff.

Finde es aber ein bißchen getrickst, wenn man die Kampagne Bluemotion dann durch wesentliche Sicherheits- oder Fahrkomforteinschränkungen zu Lasten der Fahrgäste zusammenbastelt. Fair sind so Sachen, wie Reifen mit geringerem Rollwiderstand, andere Motoreinstellungen. BMO ist ja sozusagen eine Pflichtentwicklung der Autobauer um den Flotten-CO2-Austausch zu verringern. Frage mich aber, ob das auch langfristig sichergestellt ist bei so einem Fahrzeug, wenn man sich nachher doch andere Reifen gönnt oder eine Klima nachrüsten läßt. Dann kann man mit dem Finger auf den Kunden zeigen und sagen : "der wars"!

Einen BMO kann man sich so sicher auch selber basteln und alle Sonderausstattungen weglassen. Die 3te Sitzbank zuhause lassen, den abnehmbaren Kugelkopf der Anhängerkupplung ebenfalls. Das Fahrzeug immer schön leerräumen usw.. Scheint mir auch so eine Art Gewissensberuhigung beim Kunden zu sein, getreu dem Motto : "ich tu ja was für die Umwelt". Und das rechtfertigt, dann einen Urlaubflug mit einem persönlichen CO2-Autojahresausstoß mehr pro Jahr? Unter BMO würde ich echte Innovationen am Motor hinsichtlich des Spritverbrauches erwarten. Wie wärs mal mit ner Anzeige im Auto, wenn der Fahrer wirklich umweltverträglich fährt. Sowas gabs schon vor 20 Jahren bei der Marke mit dem Stern als Econ-Anzeige. Sowas würd für mich Sinn machen.

BMO von VW überzeugt mich nicht ganz, auch weil das Konzept den Fahrer nicht mit einbezieht. Auch einen BMO kann man völlig unvernünftig fahren bis der Auspuff raucht.

Wenn ich das recht im Kopf hat, dann hat ein Diesel mit Dieselpartikelfilter zwar einen niedrigeren Feinstaub-Ausstoß, aber der CO2-Ausstoss steigt. Das fand ich z.B. sehr enttäuschend.

Würd mich ja mal interessieren, ob man einen Bluemotion mit ESP und z.B. einer Wasserzusatzheizung bestellen kann. Da würde sich ja zeigen, wie es wirklich mit der Ernsthaftigkeit von VW aussieht.

Echtes Bluemotion wäre für mich, wenn jedes Fahrzeug als BMO am Ende des Produktionsbandes individuell hin auf den CO2-Ausstoß geprüft würde. Das wirds aber wahrscheinlich ebenso wenig geben, wie ein wie eine Spritverbrauchsprotokoll eines jeden Fahrzeuges.

Ich bin wahrscheinlich ein CO2-Monster, weil ich fast alle Sonderausstattungsoptionen gebucht habe und das Fahrzeug dann später noch mit einer schweren Verlademöglichkeit für einen E-Rollstuhl versehen wird. Kann mir dagegen nur zugute halten, dass ich sehr darauf achte, wie häufig und wie weit ich überhaupt Auto fahre.

Aber zurück zum eigentlichen Thema, wir sind schon weit abgeschweift. Wozu würdest du denn ein zusätzliches 1-Din-Fach und Bedienknöpfe brauchen?

JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Aber zurück zum eigentlichen Thema, wir sind schon weit abgeschweift. Wozu würdest du denn ein zusätzliches 1-Din-Fach und Bedienknöpfe brauchen?

Ich brauche es gar nicht, aber das Fach wurde schon häufiger diskutiert, um z.B. ein Navi dort einzubauen. Wollte nur darauf hinweise, dass das jetzt regulär im Konfigurator auftaucht.

Agso :-)

Hast du nen Link zu der Diskussion ums Ablage bzw. Installationsablage ?

Danke JoJoMS

Hat jemand mal nen Bild von der Konsole ? Evtl ein Taxifahrer ? Beinhaltet die Konsole auch schon Stromanschlüsse für Zusatzgeräte oder braucht man dann dafür diese ominöse elektrische Schnittstelle für externe Nutzung ?

Ersatzweise die Frage : Wenn man das Standartfach mit dem kleinen Deckel und der Papierklemme rausnimmt, wieviel Platz hat man darunter ? Evtl. um eine Zenec-Navibox oder DVBT-Empfänger für das Zenec-Radio ZE-MC2000 oder das ZE-NC2010 dort einzubauen? Gibts da in den Nähe eine anzapfbare Stromquelle ?

Wenn man in das 1-Din-Fach z.B. einen Zenec-Moniceiver mit motorischen Display einbaut, dann würde es doch recht viel von der Sicht nach vorn wegnehmen. Wieviel Sicht darf man denn da TÜV-technisch einschränken ? Ist ja dann mitten auf dem Amarturenbrett !

Schade, dass ich mir diese Kosole nicht näher bei einer Taxiversion angesehen habe.

LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Ersatzweise die Frage : Wenn man das Standartfach mit dem
kleinen Deckel und der Papierklemme rausnimmt,
wieviel Platz hat man darunter ?

Genau genommen Null.

Zitat:

......Gibts da in den Nähe eine anzapfbare Stromquelle ?

Kommt drauf an, sowas haben wir z.B.

hier

schon mal besprochen.

MfG Ulf

Hi Ulf,
der Verweis auf den bestehenden Threat war nen Supertipp.

Grins, was mir nun noch zum Glück fehlt ist ein in das Fach passendes Navi (bei Climatronic aktuelle Baureihe) und beim Navi einen Eingan für eine Rückfahrkamera - lol - aber das wohl die Quadratur des Kreises :-)

Gut, wenn man auf schon bestehende Threats zurückgreifen kann. Da steht oft schon sehr viel zum Problem drin. Muss mir mal angewöhnen, die Suchfunktion hier öfters zu benutzen. Die hat mir gestern auch schon sehr weitergeholfen.

Danke Ulf !
LG JoJoMS

Deine Antwort