1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Zusatzinstrumente, custom made :D

Zusatzinstrumente, custom made :D

Volvo 850 LS/LW

Der lange Weg zum Ziel

Alles fing mit DER zündenden Idee an einem verregneten Samstag im Dezember an.

"Ich will Zusatzinstrumente. Ist ja auch bald Weihnachten, leg ich mir das ganze Geraffel mal selbst unter den Baum!"

Die benötigten Teile waren schnell gesucht, Modelle und Preise verglichen und ein paar Klicks sowie Tage später klingelt der DHL-Fritz: "Ick hab'n Paket für se, wah!"

Kaum ausgepackt (musste ja eh neu und schön verpackt werden 😁 ) kipp' ich fast aus den Latschen! Der original raid HP Instrumentenhalter für die A-Säule hätte auch direkt in dicken leuchtenden Lettern "ASI-TUNING" aufgedruckt haben können !!!SCHRECKLICH!!! (btw. der ist zu verkaufen 😁😁😁)

Die Instrumente, beschrieben mit weißer Beleuchtung, leuchteten in Wirklichkeit heller als jeder Knastscheinwerfer in Santa-Fu und die Alpina-Katze malt dagegen dunkelgrau 😉

Es gab nur zwei Möglichkeiten: Aufgeben, den ganzen Schiet zurückschicken und weiter davon träumen oder Ideen entwickeln wie ich den ganzen Kladderradatsch umbauen, neugestalten und bezwingen kann, dass er so in MEINEM Auto verbaut ist wie ICH es will! Zweitens klang für mich irgendwie besser 😁

Da meine Skills in Konsolenbau und SMD's löten eher begrenzt sind hab ich mit gtimarkus und scutyde telefoniert und beide von der Idee "Das muss auch besser gehen als ausm Regal" überzeugen können!

Mit Markus habe ich, wobei er da absolut Federführend war, Anfang Januar mehrere Tage an der Ausarbeitung der Idee und der anschließenden Umsetzung des Baus der Konsole gearbeitet. Viel, sehr viel Arbeit mit, Holz, Heißkleber, Gase, Bauschaum, GFK, Harz, Spachtel und Schleifpapier!! Aber es hat sich gelohnt! 🙂🙂🙂

Zwischendurch noch die Strippen verlegt, das A-Brett zersägt und Nussecken gefuttert 😁

Mit Cris habe ich letzte Woche die Elektrik final installiert und Instrumente von "HILFE ICH BIN BLIND" auf eine erträgliche, grüne Beleuchtung umgebaut.

Am Wochenende ging es dann endlich an den finalen Schritt, die Konsole mit Alcantara ( Jaaahaaa, kleiner Fetisch 😁) zu beziehen. Ich hab mich ein bisschen davor gedrückt, denn man hat nur einen Versuch, der muss sitzen und saß zum Glück auch!

Ich habe für euch die Bilderstrecke angehängt, anhand derer ihr die ganze Story vom ersten Schrecken bis zum glücklichen Ende verfolgen könnt!!

EIN GAAAAANZ FETTES DANKE GILT MARKUS UND CRIS OHNE DIE DAS GANZE WOHL NIE SO EIN GEILES ERGEBNIS GEWORDEN WÄRE!!! DANKE JUNGS!!!

Johnny

Beste Antwort im Thema

Der lange Weg zum Ziel

Alles fing mit DER zündenden Idee an einem verregneten Samstag im Dezember an.

"Ich will Zusatzinstrumente. Ist ja auch bald Weihnachten, leg ich mir das ganze Geraffel mal selbst unter den Baum!"

Die benötigten Teile waren schnell gesucht, Modelle und Preise verglichen und ein paar Klicks sowie Tage später klingelt der DHL-Fritz: "Ick hab'n Paket für se, wah!"

Kaum ausgepackt (musste ja eh neu und schön verpackt werden 😁 ) kipp' ich fast aus den Latschen! Der original raid HP Instrumentenhalter für die A-Säule hätte auch direkt in dicken leuchtenden Lettern "ASI-TUNING" aufgedruckt haben können !!!SCHRECKLICH!!! (btw. der ist zu verkaufen 😁😁😁)

Die Instrumente, beschrieben mit weißer Beleuchtung, leuchteten in Wirklichkeit heller als jeder Knastscheinwerfer in Santa-Fu und die Alpina-Katze malt dagegen dunkelgrau 😉

Es gab nur zwei Möglichkeiten: Aufgeben, den ganzen Schiet zurückschicken und weiter davon träumen oder Ideen entwickeln wie ich den ganzen Kladderradatsch umbauen, neugestalten und bezwingen kann, dass er so in MEINEM Auto verbaut ist wie ICH es will! Zweitens klang für mich irgendwie besser 😁

Da meine Skills in Konsolenbau und SMD's löten eher begrenzt sind hab ich mit gtimarkus und scutyde telefoniert und beide von der Idee "Das muss auch besser gehen als ausm Regal" überzeugen können!

Mit Markus habe ich, wobei er da absolut Federführend war, Anfang Januar mehrere Tage an der Ausarbeitung der Idee und der anschließenden Umsetzung des Baus der Konsole gearbeitet. Viel, sehr viel Arbeit mit, Holz, Heißkleber, Gase, Bauschaum, GFK, Harz, Spachtel und Schleifpapier!! Aber es hat sich gelohnt! 🙂🙂🙂

Zwischendurch noch die Strippen verlegt, das A-Brett zersägt und Nussecken gefuttert 😁

Mit Cris habe ich letzte Woche die Elektrik final installiert und Instrumente von "HILFE ICH BIN BLIND" auf eine erträgliche, grüne Beleuchtung umgebaut.

Am Wochenende ging es dann endlich an den finalen Schritt, die Konsole mit Alcantara ( Jaaahaaa, kleiner Fetisch 😁) zu beziehen. Ich hab mich ein bisschen davor gedrückt, denn man hat nur einen Versuch, der muss sitzen und saß zum Glück auch!

Ich habe für euch die Bilderstrecke angehängt, anhand derer ihr die ganze Story vom ersten Schrecken bis zum glücklichen Ende verfolgen könnt!!

EIN GAAAAANZ FETTES DANKE GILT MARKUS UND CRIS OHNE DIE DAS GANZE WOHL NIE SO EIN GEILES ERGEBNIS GEWORDEN WÄRE!!! DANKE JUNGS!!!

Johnny

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ööhhhmmm, ich hab mir schon einen Ölfilter mit genau dieser Lösung beschädigt.

Man muss aber dazu auch sagen, dass mein T5 an der VA noch 2 cm tiefer ist als Johnny's und ich über einen üblen Absatz gefahren bin. Da hat sogar der Hilfrahmen mal kurz Bodenkontakt gehabt...

Ansonsten ist nichts los, es sei denn man fährt Bordsteine rauf und runter - aber dafür gibt's ja AWD und XC 😉

Markus

Genau dafür zu tief.....auch genannt Alltag 😉

Tja Markus, aber du fährst halt nur über Absätze und nicht übern Feldweg 😉
Und immer dieses Argument das die AWD viel Bodenfreiheit haben...

Öl-Tempgeber kann man ohne Probleme anstelle der Auslasschraube anbringen. Die Lösung mit dem Ölfilteradapter geht nämlich nicht bei allen Ölwannen.

Also ich Persönlich finde diese A-Säulen Dinger absolut Grässlich. Sieht richtig banane aus, gehört in nen Gezüchteten Japaner aber nicht in einen Kleiderschrank aus Schweden...

Schön über dem Radio werde ich meine Platzieren.

Ähnliche Themen

So was müsste doch auch gehen für den Öldruck oder http://www.ebay.de/.../370987006369?...

Öltemperatur dann an der oder statt der Ablasschraube und alles ist schick 🙂

Wenn ich in 's Gelände oder über Feldwege wollte, dann hätte ich mir keinen T5 kombi kaufen dürfen und den auch noch tieferlegen.

Da muss man schon Prioritäten setzen.

Und Bahnübergänge, Auffahrten und Co fahre ich ganz normal wie jeder andere auch ohne davor erst einmal eine Ortsbegehung machen zu müssen um zu eroieren ob es ein unüberwindbares Hindernis darstellt oder ob man drüberfahren kann 😁😁

Auch Windparks gehen mit dem Adapter noch locker ->click

Markus

Zitat:

Original geschrieben von race-face


Genau dafür zu tief.....auch genannt Alltag 😉

Der Y-Adapter passt wohl nur knapp, wenn überhaupt. Da habe ich auch schon anderes gehört....

Wem die 52mm Rundinstrumente wie mir auch zu klobig sind, dem kann ich Koso empfehlen. Motorradzubehör, aber einwandfrei passend. Kleiner als das hier dürfte es nicht gehen. Das Teil passt theoretisch sogar in den Aschenbecher und Koso bietet einen passenden Geber für die Ölwanne. Plug and play....ich hab das Teil links an der A-Säule über den GBS gepflanzt, da fällt es kaum auf. Die Farbe etwas angepasst, damit es nicht so grell ist und gut.....

so etwa 😁😁

-> click (Bild 5)

Ich fand die Teile in der A-Säule auch suboptimal...
Da aber beim Johnny die Möglichkeit über dem Radio nicht gegeben sind (OE-Radio bleibt drin! Basta!) musste also eine Alternative her.
Gut ablesbar (ganz wichitg!)
Darf die Rundumsicht nicht einschränken (auch ganz wichitg)
Müssen Zeigerinstrumente sein (optik zählt halt auch)

Daher war das mit dem Aufsatz so ziemlich die einzige Lösung... Und nicht die Schlechteste, wie ich finde.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Also ich Persönlich finde diese A-Säulen Dinger absolut Grässlich. Sieht richtig banane aus, gehört in nen Gezüchteten Japaner aber nicht in einen Kleiderschrank aus Schweden...

Schön über dem Radio werde ich meine Platzieren.

So! Thema erledigt 😁

Endlich ist Schluss mit dem Geklecker des teuren Saftes! Das Y-Stück am Öldruckschalter ist verbaut auch wenn das ziemlicher Kotzkram ist wegen der Ansaugbrücke. Der Adapter ist in einer kleinen Zeremonie in die Tonne gewandert, einfach weil ich die dumme S** nicht mehr sehen wollte. Bisher ist keine Leckage ersichtlich, abgesehen vom meinem Frust ausgesetzten Ölfilter, der kommt aber heute neu und gut ist. Werte sind mMn auch exakter! Alles gut wie man so schön sagt 😉

Ich halte euch auf dem Laufenden

Ein Foto habe ich gemacht vom Y-Teil wo die 2 Sensoren (Volvo Druckschalter und Raid HP Drucksensor schon drauf sind.

Es war ein Adapter für Öldruckschater mit dem Maßen M14 x 1.5 und die Ölablassschraube hat ein M18 x 1.5 Gewinde.

Platz für die Sensoren ist mehr als ausreichend da, man kommt aber recht bescheiden ran mit Werkzeug um alles fest zu schrauben.

Noch ein Tipp nimmt lieber AMP JPT 2-polige Stecker statt der mitgelieferten Steckbuchsen, diese sind definitiv wasserdicht. z.B. http://www.ebay.de/itm/390683804726?...

2014-02-26-19-30-04
Amp-jpt

Jetzt müsste es nur noch eine richtig hübsche Einbaualternative ohne Rundinstrumente etc. geben.

Nicht schlecht wäre ja ein kleines Display, was man in der Schalterleiste einbauen könnte. Aber bleibt wohl Wunschvorstellung. 🙁

Viel kleiner wird's nicht werden....

Bildschirmfoto-2014-02-27-um-12-56-50

Das könnte man ganz gut irgendwo in Nähe des Lenkrads unterbringen, so dass es wirklich nur dem Fahrer auffällt. Kannst Du vielleicht ein paar Dinge dazu sagen? Preis, Bezugsshop, etc.?

Klar doch, gerne. Das Teil ist eigentlich aus dem Motorrad-Bereich, von der Firma Koso (http://www.kosoeurope.com/thermometer-mini-style-150-beleuchtet). Vorteil ist, dass die gleich einen passenden Geber für die Ölablassschraube liefern können (http://www.kosoeurope.com/...tursensor-m18xp1.5-150c-schwarzer-stecker).

Kabel entsprechend verlängern (da kann ich Christian nur absolut zupflichten, die AMP Stecker sind klasse). Ich habe diese verwendet (http://www.ebay.de/.../191041689629?...), allein schon, weil man in der Nähe der Ablassschraube ja eine Steckverbindung braucht, um beim Ölwechsel die Schraube lösen zu können. Und das ist eben Spritzwasserbereich.
Das Thermometer ist immer beleuchtet, damit tags wie nachts gut ablesbar, aber nie aufdringlich. Heller als der originale BC, aber es geht optisch eben in dieselbe Richtung. Von der Größe her nicht viel größer als der GBS, damit für mich vertretbarer als die Rundinstrumente. Wenn man das Gehäuse aufmacht und nur die Innereien nimmt, könnte es sein, dass man es in einen der Schalterblindstopfen integrieren kann.

Größenmäßig passt es aber auf jeden Fall auch in den Aschenbecher, wem das gefällt. Wer im Netz sucht, bekommt es übrigens auch für um die 50Eur.

VG
David

Danke!

Jetzt ist nur die Frage, wie genau die Messung an der Ölablassschraube ist. Bei Johnny wird ja, wenn ich mich jetzt nicht total verhaue, das Öl direkt abgegriffen und gemessen.

Gibt nicht zufällig Vergleichsstudien? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen