1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Zusatzinstrumente, custom made :D

Zusatzinstrumente, custom made :D

Volvo 850 LS/LW

Der lange Weg zum Ziel

Alles fing mit DER zündenden Idee an einem verregneten Samstag im Dezember an.

"Ich will Zusatzinstrumente. Ist ja auch bald Weihnachten, leg ich mir das ganze Geraffel mal selbst unter den Baum!"

Die benötigten Teile waren schnell gesucht, Modelle und Preise verglichen und ein paar Klicks sowie Tage später klingelt der DHL-Fritz: "Ick hab'n Paket für se, wah!"

Kaum ausgepackt (musste ja eh neu und schön verpackt werden 😁 ) kipp' ich fast aus den Latschen! Der original raid HP Instrumentenhalter für die A-Säule hätte auch direkt in dicken leuchtenden Lettern "ASI-TUNING" aufgedruckt haben können !!!SCHRECKLICH!!! (btw. der ist zu verkaufen 😁😁😁)

Die Instrumente, beschrieben mit weißer Beleuchtung, leuchteten in Wirklichkeit heller als jeder Knastscheinwerfer in Santa-Fu und die Alpina-Katze malt dagegen dunkelgrau 😉

Es gab nur zwei Möglichkeiten: Aufgeben, den ganzen Schiet zurückschicken und weiter davon träumen oder Ideen entwickeln wie ich den ganzen Kladderradatsch umbauen, neugestalten und bezwingen kann, dass er so in MEINEM Auto verbaut ist wie ICH es will! Zweitens klang für mich irgendwie besser 😁

Da meine Skills in Konsolenbau und SMD's löten eher begrenzt sind hab ich mit gtimarkus und scutyde telefoniert und beide von der Idee "Das muss auch besser gehen als ausm Regal" überzeugen können!

Mit Markus habe ich, wobei er da absolut Federführend war, Anfang Januar mehrere Tage an der Ausarbeitung der Idee und der anschließenden Umsetzung des Baus der Konsole gearbeitet. Viel, sehr viel Arbeit mit, Holz, Heißkleber, Gase, Bauschaum, GFK, Harz, Spachtel und Schleifpapier!! Aber es hat sich gelohnt! 🙂🙂🙂

Zwischendurch noch die Strippen verlegt, das A-Brett zersägt und Nussecken gefuttert 😁

Mit Cris habe ich letzte Woche die Elektrik final installiert und Instrumente von "HILFE ICH BIN BLIND" auf eine erträgliche, grüne Beleuchtung umgebaut.

Am Wochenende ging es dann endlich an den finalen Schritt, die Konsole mit Alcantara ( Jaaahaaa, kleiner Fetisch 😁) zu beziehen. Ich hab mich ein bisschen davor gedrückt, denn man hat nur einen Versuch, der muss sitzen und saß zum Glück auch!

Ich habe für euch die Bilderstrecke angehängt, anhand derer ihr die ganze Story vom ersten Schrecken bis zum glücklichen Ende verfolgen könnt!!

EIN GAAAAANZ FETTES DANKE GILT MARKUS UND CRIS OHNE DIE DAS GANZE WOHL NIE SO EIN GEILES ERGEBNIS GEWORDEN WÄRE!!! DANKE JUNGS!!!

Johnny

Beste Antwort im Thema

Der lange Weg zum Ziel

Alles fing mit DER zündenden Idee an einem verregneten Samstag im Dezember an.

"Ich will Zusatzinstrumente. Ist ja auch bald Weihnachten, leg ich mir das ganze Geraffel mal selbst unter den Baum!"

Die benötigten Teile waren schnell gesucht, Modelle und Preise verglichen und ein paar Klicks sowie Tage später klingelt der DHL-Fritz: "Ick hab'n Paket für se, wah!"

Kaum ausgepackt (musste ja eh neu und schön verpackt werden 😁 ) kipp' ich fast aus den Latschen! Der original raid HP Instrumentenhalter für die A-Säule hätte auch direkt in dicken leuchtenden Lettern "ASI-TUNING" aufgedruckt haben können !!!SCHRECKLICH!!! (btw. der ist zu verkaufen 😁😁😁)

Die Instrumente, beschrieben mit weißer Beleuchtung, leuchteten in Wirklichkeit heller als jeder Knastscheinwerfer in Santa-Fu und die Alpina-Katze malt dagegen dunkelgrau 😉

Es gab nur zwei Möglichkeiten: Aufgeben, den ganzen Schiet zurückschicken und weiter davon träumen oder Ideen entwickeln wie ich den ganzen Kladderradatsch umbauen, neugestalten und bezwingen kann, dass er so in MEINEM Auto verbaut ist wie ICH es will! Zweitens klang für mich irgendwie besser 😁

Da meine Skills in Konsolenbau und SMD's löten eher begrenzt sind hab ich mit gtimarkus und scutyde telefoniert und beide von der Idee "Das muss auch besser gehen als ausm Regal" überzeugen können!

Mit Markus habe ich, wobei er da absolut Federführend war, Anfang Januar mehrere Tage an der Ausarbeitung der Idee und der anschließenden Umsetzung des Baus der Konsole gearbeitet. Viel, sehr viel Arbeit mit, Holz, Heißkleber, Gase, Bauschaum, GFK, Harz, Spachtel und Schleifpapier!! Aber es hat sich gelohnt! 🙂🙂🙂

Zwischendurch noch die Strippen verlegt, das A-Brett zersägt und Nussecken gefuttert 😁

Mit Cris habe ich letzte Woche die Elektrik final installiert und Instrumente von "HILFE ICH BIN BLIND" auf eine erträgliche, grüne Beleuchtung umgebaut.

Am Wochenende ging es dann endlich an den finalen Schritt, die Konsole mit Alcantara ( Jaaahaaa, kleiner Fetisch 😁) zu beziehen. Ich hab mich ein bisschen davor gedrückt, denn man hat nur einen Versuch, der muss sitzen und saß zum Glück auch!

Ich habe für euch die Bilderstrecke angehängt, anhand derer ihr die ganze Story vom ersten Schrecken bis zum glücklichen Ende verfolgen könnt!!

EIN GAAAAANZ FETTES DANKE GILT MARKUS UND CRIS OHNE DIE DAS GANZE WOHL NIE SO EIN GEILES ERGEBNIS GEWORDEN WÄRE!!! DANKE JUNGS!!!

Johnny

55 weitere Antworten
55 Antworten

Die Messung da ist schon sehr genau der Sensor komplett in Motoröl eingetaucht ist.

@Quirks: Kauf noch nichts ich tüftele gerade an etwas was vielleicht die Zusatzanzeige überflüssig macht 😉

So schnell kauf ich auch nichts, technische Probleme stehen eh erstmal ganz oben auf der Agenda, wie Du ja weißt. 😁

Wenn es das ist, wovon man ausgehen kann bei "ohne Zusatzanzeige", dann warte ich auch gern noch Jahre. 😉

Ja genau das ist es (Ursprungsidee von Blockpartie), habe jetzt ein Sensor bestellt und werde etwas damit spielen und schauen ob der rest mitmacht.

Zitat:

Original geschrieben von race-face


Das klingt interessant! Anzeige im BC?

Das ist der Plan es sind aber noch ein paar Sachen vorher zu klären deshalb halte ich mich mich noch "bedeckt". Sollte aber spätestens bis Mitte nächster Woche klar sein ob es geht oder nicht. Auf jeden Fall ist das etwas nur für Temperatur, also Öldruck z.B. wird so nicht umsetzbar sein.

Soderle Projekt schneller zu Ende als gedacht 🙁

Der Plan war folgender : ein Tempfühler mit der gleichen Charakteristik wie der Aussentempfühler für Öltemperatur nehmen.
Über eine Weiche das Signal ins KI einspeisen dort wo sonst der Aussentempfühler angeschlossen ist.
Hoffen das der µP im KI den Spass mitmacht.

Leider ist nach 60° im KI Schluss, danach folgt HI. Also unbrauchbar 🙁

Einen Tempfühler von VDO hatte ich ja bereits gefunden wo die Widerstandskurve deckungsgleich war wie die vom Volvo Fühler.

2014-02-27-17-31-58
2014-02-27-17-31-54

Hast Du da jetzt noch Ideen oder wird die Sache verworfen? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Quirks


Hast Du da jetzt noch Ideen oder wird die Sache verworfen? 🙁

Na ja aktueller Status : "back 2 the drawing board" ...

Wäre es als Work-around möglich, die Anzeige im KI erst überhaupt Werte ausgeben zu lassen, wenn das Öl z.B. 60 oder 70°C hat?

Nimmt man an, die Messung wird so manipuliert, dass ein Wert überhaupt erst ab 70°C aufwärts angezeigt wird, dann würde sich ergeben:

Öltemperatur = 71°C = 1°C als Anzeige im KI
Öltemperatur = 95°C = 25°C als Anzeige im KI
Öltemperatur = 129°C = 59°C als Anzeige im KI

Also dass der Messbereich des Sensors eben erst generell ab einer höheren Temperatur beginnt. Wenn man gerade so die Grundrechenarten kennt, sollte das ja kein Problem sein, sich die "wahre" Temperatur durch Addition von 70°C auszurechnen.

Aber ich bin bekanntlich kein Techniker, kann also auch völliger Schwachsinn aus meiner Buntstiftewelt sein. 😁

Vom Prinzip her ja, der µP im KI wertet die Widerstand des Sensors bis 146 Ohm aus (60°) alles was drunter ist wird als HI ausgegeben. Das Problem wird sein das es vermutlich so ein Sensor gar nicht gibt da müsste man sich noch eine zusätzliche Schaltung basteln die die Werte im passenden Widerstandsbereich verschiebt.

Gentlemen, start your drawing boards! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen