Zusatzinstrumente, custom made :D
Der lange Weg zum Ziel
Alles fing mit DER zündenden Idee an einem verregneten Samstag im Dezember an.
"Ich will Zusatzinstrumente. Ist ja auch bald Weihnachten, leg ich mir das ganze Geraffel mal selbst unter den Baum!"
Die benötigten Teile waren schnell gesucht, Modelle und Preise verglichen und ein paar Klicks sowie Tage später klingelt der DHL-Fritz: "Ick hab'n Paket für se, wah!"
Kaum ausgepackt (musste ja eh neu und schön verpackt werden 😁 ) kipp' ich fast aus den Latschen! Der original raid HP Instrumentenhalter für die A-Säule hätte auch direkt in dicken leuchtenden Lettern "ASI-TUNING" aufgedruckt haben können !!!SCHRECKLICH!!! (btw. der ist zu verkaufen 😁😁😁)
Die Instrumente, beschrieben mit weißer Beleuchtung, leuchteten in Wirklichkeit heller als jeder Knastscheinwerfer in Santa-Fu und die Alpina-Katze malt dagegen dunkelgrau 😉
Es gab nur zwei Möglichkeiten: Aufgeben, den ganzen Schiet zurückschicken und weiter davon träumen oder Ideen entwickeln wie ich den ganzen Kladderradatsch umbauen, neugestalten und bezwingen kann, dass er so in MEINEM Auto verbaut ist wie ICH es will! Zweitens klang für mich irgendwie besser 😁
Da meine Skills in Konsolenbau und SMD's löten eher begrenzt sind hab ich mit gtimarkus und scutyde telefoniert und beide von der Idee "Das muss auch besser gehen als ausm Regal" überzeugen können!
Mit Markus habe ich, wobei er da absolut Federführend war, Anfang Januar mehrere Tage an der Ausarbeitung der Idee und der anschließenden Umsetzung des Baus der Konsole gearbeitet. Viel, sehr viel Arbeit mit, Holz, Heißkleber, Gase, Bauschaum, GFK, Harz, Spachtel und Schleifpapier!! Aber es hat sich gelohnt! 🙂🙂🙂
Zwischendurch noch die Strippen verlegt, das A-Brett zersägt und Nussecken gefuttert 😁
Mit Cris habe ich letzte Woche die Elektrik final installiert und Instrumente von "HILFE ICH BIN BLIND" auf eine erträgliche, grüne Beleuchtung umgebaut.
Am Wochenende ging es dann endlich an den finalen Schritt, die Konsole mit Alcantara ( Jaaahaaa, kleiner Fetisch 😁) zu beziehen. Ich hab mich ein bisschen davor gedrückt, denn man hat nur einen Versuch, der muss sitzen und saß zum Glück auch!
Ich habe für euch die Bilderstrecke angehängt, anhand derer ihr die ganze Story vom ersten Schrecken bis zum glücklichen Ende verfolgen könnt!!
EIN GAAAAANZ FETTES DANKE GILT MARKUS UND CRIS OHNE DIE DAS GANZE WOHL NIE SO EIN GEILES ERGEBNIS GEWORDEN WÄRE!!! DANKE JUNGS!!!
Johnny
Beste Antwort im Thema
Der lange Weg zum Ziel
Alles fing mit DER zündenden Idee an einem verregneten Samstag im Dezember an.
"Ich will Zusatzinstrumente. Ist ja auch bald Weihnachten, leg ich mir das ganze Geraffel mal selbst unter den Baum!"
Die benötigten Teile waren schnell gesucht, Modelle und Preise verglichen und ein paar Klicks sowie Tage später klingelt der DHL-Fritz: "Ick hab'n Paket für se, wah!"
Kaum ausgepackt (musste ja eh neu und schön verpackt werden 😁 ) kipp' ich fast aus den Latschen! Der original raid HP Instrumentenhalter für die A-Säule hätte auch direkt in dicken leuchtenden Lettern "ASI-TUNING" aufgedruckt haben können !!!SCHRECKLICH!!! (btw. der ist zu verkaufen 😁😁😁)
Die Instrumente, beschrieben mit weißer Beleuchtung, leuchteten in Wirklichkeit heller als jeder Knastscheinwerfer in Santa-Fu und die Alpina-Katze malt dagegen dunkelgrau 😉
Es gab nur zwei Möglichkeiten: Aufgeben, den ganzen Schiet zurückschicken und weiter davon träumen oder Ideen entwickeln wie ich den ganzen Kladderradatsch umbauen, neugestalten und bezwingen kann, dass er so in MEINEM Auto verbaut ist wie ICH es will! Zweitens klang für mich irgendwie besser 😁
Da meine Skills in Konsolenbau und SMD's löten eher begrenzt sind hab ich mit gtimarkus und scutyde telefoniert und beide von der Idee "Das muss auch besser gehen als ausm Regal" überzeugen können!
Mit Markus habe ich, wobei er da absolut Federführend war, Anfang Januar mehrere Tage an der Ausarbeitung der Idee und der anschließenden Umsetzung des Baus der Konsole gearbeitet. Viel, sehr viel Arbeit mit, Holz, Heißkleber, Gase, Bauschaum, GFK, Harz, Spachtel und Schleifpapier!! Aber es hat sich gelohnt! 🙂🙂🙂
Zwischendurch noch die Strippen verlegt, das A-Brett zersägt und Nussecken gefuttert 😁
Mit Cris habe ich letzte Woche die Elektrik final installiert und Instrumente von "HILFE ICH BIN BLIND" auf eine erträgliche, grüne Beleuchtung umgebaut.
Am Wochenende ging es dann endlich an den finalen Schritt, die Konsole mit Alcantara ( Jaaahaaa, kleiner Fetisch 😁) zu beziehen. Ich hab mich ein bisschen davor gedrückt, denn man hat nur einen Versuch, der muss sitzen und saß zum Glück auch!
Ich habe für euch die Bilderstrecke angehängt, anhand derer ihr die ganze Story vom ersten Schrecken bis zum glücklichen Ende verfolgen könnt!!
EIN GAAAAANZ FETTES DANKE GILT MARKUS UND CRIS OHNE DIE DAS GANZE WOHL NIE SO EIN GEILES ERGEBNIS GEWORDEN WÄRE!!! DANKE JUNGS!!!
Johnny
55 Antworten
Sieht echt geil aus 🙂
Cool geworden! Der Darth-Vader-Helm lies es ja schon vermuten! 😁
Gruß Julian
das sieht mal ganz schön gut aus! 😰😰
Sehr schön. Wirklich gute Arbeit. 🙂
Ich möchte auch eine Öl-Temperatur-Anzeige! :/
Ähnliche Themen
Saubere Bezugsarbeit! Alcantara ohne Falten - TOP.
Markus
schaut echt nicht schlecht aus mit dem Leder, aber was wird der TÜV dazu sagen? denn die Konstruktion ist sicherlich nicht gepolstert oder habt Ihr dies ein bisschen mit PU-Schaum aufgepolstert?
Habe mir dies auch schon für den Sommer vorgenommen jedoch werde ich es mit einem Styroporklotz und einem Gipsabdruck als Negativ-form machen, denn dann kann ich es ausschäumen hoffe ich jedenfalls 😕. Wie habt Ihr die Konstruktion auf dem Amaturenbrett befestigt??? Das ist meine aktuelle Große Frage, denn ich will das Amaturenbrett so wenig wie möglich beschädigen habt Ihr dafür eine Idee???
Nicht schlecht.
Nur hätte ich dann auch gleich das restliche Armaturenbrett bezogen. 😉
Schön gemacht Jungs, weiter so.
Zitat:
Original geschrieben von bunde850erSportWagon
schaut echt nicht schlecht aus mit dem Leder, aber was wird der TÜV dazu sagen? denn die Konstruktion ist sicherlich nicht gepolstert oder habt Ihr dies ein bisschen mit PU-Schaum aufgepolstert?
Habe mir dies auch schon für den Sommer vorgenommen jedoch werde ich es mit einem Styroporklotz und einem Gipsabdruck als Negativ-form machen, denn dann kann ich es ausschäumen hoffe ich jedenfalls 😕. Wie habt Ihr die Konstruktion auf dem Amaturenbrett befestigt??? Das ist meine aktuelle Große Frage, denn ich will das Amaturenbrett so wenig wie möglich beschädigen habt Ihr dafür eine Idee???
Aaaaaaalter deine Schrift zu lesen geht mir selbst mit guten Augen auf den Keks 😁
Was der TÜV dazu sagt ist mir eigentlich ziemlich rille 😁 und JAA!! natürlich ist das ganze gepolstert, allein schon wegen der Haptik im Vergleich zum Rest des Armaturenbretts 😉
Das Befestigungszauberwort ist eine Mischung aus Klett- und Spiegelklebeband... 😉
Dem TÜV ist das ziemlich wumpe ob da Instrumente auf dem Amateurenbrett montiert sind oder eben nicht. Ist für die Sicherheit des Fahrzeugs nicht relevant....
😎 sieht richtisch geil aus....
Wenn es so ist, wie du es wolltest, Glückwunsch.
Bitte nicht falsch verstehen, Respekt und Anerkennung vor der Menge Arbeit, aber:
Meinem Geschmack nach hätte das ganze Armaturenbrett einheitlich neu bezogen werden müssen, damit es "wie aus einem Guss" aussieht, ohne Übergänge zur neuen Konsole.
Das ist es auch, warum ich es noch nicht gemacht habe.
Die Idee hatte ich auch schon so ähnlich.......
Gruß
Stephan
alter..da ist mal einige zeit nicht hier und dann das!
geil.
einzige frage: warum nicht gleich alles beziehen?
Zitat:
Original geschrieben von TTransporter
einzige frage: warum nicht gleich alles beziehen?
..weil es eine PITA is 😁 ..Das Stoff ist so gut wie gar nicht dehnbar wundere mich immer noch das es so gut geklappt hat bei der komischen Form von dem Teil