Zusatzinstrument für 1600i

VW

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und bereits sehr begeistert 😉, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich suche für meinen Käfer ein Zusatzinstrument vorallem für die Drehzahl. Beim Suchen, bin ich auf dieses digitale Zusatzinstrument gestoßen. Ich weiß, das so ein Display sehr "neumodisch" in einem Käfer ist, dennoch bin ich sehr Technikbegeistert und da ist so ein Display was tolles 😉. Nun wollte ich fragen, ob zufällig bereits jemand mit dem Produkt Erfahrungen gemacht hat oder ob ein Einbau eines solchen Instruments im Käfer überhaupt möglich ist. Im Moment geht es nur mal um das Instrument selbst, falls Ihr allerdings weitere Vorschläge für digitale/analoge "Kombinstrumente habt", immer her damit.

Danke bereits

Gruß Volume411

Beste Antwort im Thema

Ja,52mm.den Einzelhalter hab ich bei www.kaefervwrostfrei.de/ bestellt.

Allerdings hat der Norbert mir auch den 3er nach Muster angefertigt 🙂

Ich bin im übrigen der erste Kunde gewesen der bei ihm die Trittbretter in Edelstahl gekauft hat🙂,kein Witz !

Vari-Mann

43 weitere Antworten
43 Antworten

In den 70gern war das "Schick".
Je mehr Instrumente drin waren, um so potenter war der Käfer oder der Fahrer oder???
War halt so.

Uwe

Dann bezweifle ich das der Fahrer noch hinter das Lenkrad kam bei seiner riesigen "Potenz" 😰😉

Außerdem war die Höchstgeschwindigkeit auf 30 beschränkt, sonst warste im Graben bevor alle Uhren in der Sammlung abgelesen waren. Wo issen das Fluxmeter?

Das sind aber viele Instrumente 🙂, mir würde ja eins reichen! @ VW71H gibts vom Auto ein größeres Bild des Innenraums und vllt. auch ein Bild von außen? Was meint ihr also abschließend zu dem Instrument? Doch recht günstig und lieber ein Drehzhalmesser z.B. von VDO oder das Display einfach mal testen? Leider finde ich nirgends eine Beschreibung ich hoffe, dass das ganze auch zum Nachrüsten älterer Autos gedacht ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Hey Leute, ich bins nochmal. Nachdem ich zum Vergleich ein Navi an die Stelle gehängt habe, wo ich das Display aus dem Link haben wollte, bin ich zu der Erkenntniss gekommen, das passt nicht und sieht in nem Käfer ohne Hightech sch***e aus 😁. Hätte man sich vermutlich auch vorher schon denken können, aber jetzt wo ich's seh, nee^^.
Naja, trotzdem ist ein Drehzahlmesser fällig und ein Kombinistument hätte ich auch gerne, da mir eine! weitere Anzeige links neben dem Lenkrad reichen soll! Ich hab also mal weiter auf der Seite geschaut und das hier gefunden Multiinstrument . Sowas wäre nun meine Alternative, allerdings ohne die Lampe und am besten mit Öldruck/Öltemp/Drehzahl und vllt. noch die Volt. Das im Link ist nur ein Beispiel. Kennt jemand ein Instrument ähnlich diesem, welches Qualitativ hochwertig ist, alle Geber inklusive sind und trotzdem nicht allzuviel kostet? Wäre auch toll wenn es Designtechnisch dem Käferinstrument ähnlich kommt.

Danke Gruß Volume411

Zitat:

Original geschrieben von Volume411


Das sind aber viele Instrumente 🙂, mir würde ja eins reichen! @ VW71H gibts vom Auto ein größeres Bild des Innenraums und vllt. auch ein Bild von außen? Was meint ihr also abschließend zu dem Instrument?

Gruß

Hallo @Vollume411

manche Mitglieder hier im Forum haben einige ihrer Fahrzeugbilder hier hinterlegt. Du mußt nur auf das Avatar Bildchen klicken und dann zu Fahrzeugdetails (oder hier:

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/76035/volkswagen-kaefer-1300-1302

oder aber auf meine Homepage (siehe hier unten), da findest du viel mehr, auch Videos von "Tiffy", so heißt die freche, orangene Käferdame...😁).

Was Deinen Instrumentenwunsch angeht, so kann ich das verstehen. Basti (das ist mein Junior: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/58718/volkswagen-kaefer-1300-1302), wollte auch manchmal etwas moderneres. Mit der Zeit ist er drauf gekommen, daß es doch schöner wäre, den Käfer ein bischen so zu lassen, wie er früher war...😉
Ich will Dir Deinen Instrumentenwunsch keineswegs ausreden. Deine letzten Vorstellungen in Richtung Instrument links ins Armaturenbrett, daß alles kann und trotzdem gut reinpasst, ist schon nicht schlecht.
Viel Glück dabei, das richtige zu finden.

Gruß
Walter

Innenraum-tiffy

Hey ich bins nochmal kurz 😉. Habe mich nun doch für 3 Zusatzinstrumente entschieden^^, der Serie Raid HP Night Flight Red. Möchte bevor ich die Bestellung abschicke bite noch kurz wissen ob die Instrumente passen und ob die Skalen der Instrumente reichen?

Öltemperatur
- Passt der Adapter für den Öltemperaturgeber mit den Maßen M10x1.0?

Öldruck
- Passt der Anschluss für den Öldruckgeber mit den Maßen M10x1.0?

Drehzahlmesser
- Ich weiß der 1600i dreht nur bis 4.700 aber vllt. ändert sich das irgendwann mal 😁

Wäre toll wenn mir da jemand noch kurz helfen könnte, Danke!

Ja reicht. 10x1 ist auch richtig für den Druckgeber aber du solltest einen Peilstabgeber nehmen für die Temp denn da gibt es kein Gewinde um was rein zu drehen.

Also passt alles so weit, okay gut! Diesen Peilstabgeber für die Öltemperatur, gibts den in der Raid-Serie? Der Anschluss für den Öldruckgeber muss wo genau hin?

Gruß Phil

Zitat:

Original geschrieben von Volume411


Also passt alles so weit, okay gut! Diesen Peilstabgeber für die Öltemperatur, gibts den in der Raid-Serie? Der Anschluss für den Öldruckgeber muss wo genau hin?

Gruß Phil

Der Öldruckgeber wird gegen den Öldruckschalter ausgetauscht.

Aber, auf den Warnkontakt beim Öldruckgeber würde ich nicht verzichten.

Ob es Öldruckgeber mit Warnkontakt von Raid gibt????? Bei VDO gib 's den. Ob der kompatibel is' ??

Ansonsten ist das ein mit-T-Stück-Gebastel.

Uwe

Naja, hatte es vor mit dem Adapter im Link eben zu Verbinden um beides weiterhin nutzen zu können. VDO scheidet leider aus, das ist Preislich gesehen wirklich hoch, schließlich müssen hier die Geber jeweils extra zugekauft werden. Ich werde versuchen den Temperaturfühler von Raid in die Ölablassschraube bzw. in die Ölsumpfschraube zu integrieren. Beim Raid Fühler ist nur das Problem, das es sein könnte, das er zu weit herausragt, deshalb wäre es super gewesen wenn hier jemand das ganze schon so verbaut hat, aber VDO scheint wohl verbreiteter.

Wäre auch sowas denkbar Adapter ? Nur eben das Teil selber machen und seitlich noch ein Anschluss dazu, um Temperatur, Druck und den Öldruckschalter anzubringen?

Das VDO-Teil müsste eigentlich auch funktionieren, wenn die Anzeige bis 150°C geht

Meinst den VDO Adapter aus meinem Link? Den Winkel habe ich eigentlich nur bezüglich des Posts von AHS IMP 1 erwähnt, da ich den Öldruckschalter wegen dem Öldruckgeber nicht verlieren möchte und um eben gleich die Temperaturanzeige mit zu integrieren. Wenn du mit VDO-Teil den verkürzten Sensor für die Schraube im Ölsumpfdeckel/Ablassschraube meinst, so denke ich das eine Kombination von Raid und VDO nicht möglich ist, ich denke das beide Fühler unterschiedliche Werte/Widerstandswerte liefern und diese im Instrument anders "interpertiert" werden. Wenn Raid und VDO kombinierbar wären, so hätte ich mich sowieso für den Ölpeilstabgeber entschieden, jedoch ist auch hier die Kombi denke ich nicht möglich. Ich denke die Lösung den Raid Fühler zu verwenden ist vllt. das Teil aus dem Link oder eben das Anbringen im Ölsumpdeckel/Ablasschraube und zu hoffen das der Fühler nicht zu weit heraussteht.

Gruß

Hm hast du mal nach gebrauchten VDO Teilen geschaut? Ich hab schon öfters welche in der Bucht geschossen. Hab ein ganzes Regal zusammen mit meinem Dad davon.

Allllso habe heute von einem Bekannten 2 VDO-Instrumente bekommen. Einmal Öltemperatur (50°C-150°C, 310.284/9/1 12V) und einmal Öldruck (0-5 bar, 350.272/1/2 12V), beide dürften vllt. rund 20 Jahre alt sein und sind seit dem nichtmehr benutzt worden. Leider sind beide Instrumente ohne die jeweiligen Geber. So, nun hab ich mal nach entsprechenden geschaut und da kostet der Geber für den Druck schnell mal 60€ und der Ölpeilstab mit Sensor 26€. So wäre ich ja weit unter den 140€ der ganzen drei Raid HP Instrumente, jedoch fehlt mir von VDO noch der Drehzahlmesser, welcher mit 96€ zu Buche schlägt. Kabel/Adapter hab ich jetzt noch garnicht mitgerechnet. Jetzt weiß ich nicht wirklich was ich machen soll schließlich sind das schon ziemliche Preisunterschiede, gerade für nen Schüler 😉, jedoch ist VDO natürlich DIE Marke oder doch die günstigeren Raid. Ich weiß leider nichtmal ob die beiden Instrumente funktionieren, aber ich hätte wenigstens schonmal zwei 😉. Wisst ihr ob ich den Geber für das obige "alten" Öldruckinstrument passt und ob der Ölpeilstabgeber passt? Welcher ist ein günstiger Shop für VDO Instrumente, gerade im Hinblick auf Drehzahlmesser? Wie überprüfe ich ob die Anzeigen funktionieren und ob sie dann auch das richtige anzeigen?

Danke Gruß Volume411

Deine Antwort
Ähnliche Themen