zusatzheizung
hallo jungs,
es dauert mir einfach zu lange bis meiner auf 90grad ist und deshalb möchte ich da mit einer dieseltechnik ein bissl nachhelfen.
nun stellt sich mir aber die frage wie ich das am besten anklemme, und da hoffe ich auf gute ideen von euch.
rein soll aus nen beispielsweise golf 3 tdi die glühkerzenzusatzheizung.
ich möchte das gerne haben das die erst bei laufenden motor und nicht schon bei zündung angeht und das sie sich bei etwa 70grad wieder abschaltet.
hier ein link wer sowas nich kennt
Artikelnummer: 230474267102
15 Antworten
Darüber hatte ich mir auch schon einen Kopf gemacht. Den Artikel gibt es aber im Moment nicht in der Bucht. Kam um 60-70€ neu. Bauweise ähnlich. Schlauch kappen, das Dingens rein... 3 Glühkerzen als Heizung UND Thermostat bei 85°.
Wobei man def. sich überlegen sollte, ob man alle 3 Glühkerzen betreiben kann. Das sind immerhin bis zu 800Watt die da fliessen. Das ganze in der Stadt mit geringen Drehzahlen kann dir auch die Batt. leersaugen.
Würde das ganze so oder so entweder mit Startverzögerung (Schaltung) oder generell mit Schalter verbauen. Kann auch nicht schaden, wenn der Motor im Sommer seine Betriebstemp. schneller erreicht.
ich würde sagen genau das tehma hatten wir schon mal durchgekaut.
ich würde einen standheizung nehmen die elektrisch am 230v netz hängt und alles vorwährmt oder eine gebrauchte webasto die über den spritt geht.
alles andere ist zwar nicht so teuer dauert aber auch bis alles warm ist, zu dem fraglich ob die batterie das vorwärmen alleine schafft und dann noch den motor zu starten.
die lima ist auch das schwächste glied in der reihe bei ca 1000w heizleistung kannst du dir mal den zusätzlichen strom ausrechen.
original lima 70A + 70A heizung = 140A lima, kannst mal versuchen eine zubekommen davon abgesehen was die kostet
ein diesel braucht so gut wie keinen strom für die motor steuerung, der benziner dafür um so mehr
die schalten einfach über einen tehrmostaten ab und du kannst es ja so anschließen das sie erst bei laufendem motor angeht ist das kleinste problem
ich halte eine gebrauchte webasto oder die für 230v immernoch am besten, da alles schon warm ist wenn man los will
Das Thema hatten wir schonmal, richtig.
@PC
Aber du bist eben etwas am Vorhaben vorbeigerannt. Es geht nicht um eine Standheizung oder um 230V Anschlüsse (die die wenigsten neben ihrem Auto haben), sondern um eine schnelle Kühlwasseraufheizung.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Das Thema hatten wir schonmal, richtig.@PC
Aber du bist eben etwas am Vorhaben vorbeigerannt. Es geht nicht um eine Standheizung oder um 230V Anschlüsse (die die wenigsten neben ihrem Auto haben), sondern um eine schnelle Kühlwasseraufheizung.
mitten ins schwarze habe ich getroffen, beide systeme heizen das kühlwasser, den motor und den innenraum auf und das vor antritt der fahrt.
deshalb wenn einer 230V hat ist die die billigste lösung ansonsten eben eine gebrauchte webasto.
dann wird eben alles warm
es gibt auch reine 230v kühlwasserheizer mit pumpe
standheizungen
Orientier dich doch einfach mal an dem, was der TS auf den Tisch legt. Leider ist zumind. in Berlin die Ausstattung an 230V Steckdosen auf den Parkplätzen mangelware. In deiner Gegend besser ausgebaut?
Ansonsten sind Standheizungen Eintragungspflichtig, was die ohnehin doppelten Anschaffungskosten nochmal verteuert.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Orientier dich doch einfach mal an dem, was der TS auf den Tisch legt. Leider ist zumind. in Berlin die Ausstattung an 230V Steckdosen auf den Parkplätzen mangelware. In deiner Gegend besser ausgebaut?Ansonsten sind Standheizungen Eintragungspflichtig, was die ohnehin doppelten Anschaffungskosten nochmal verteuert.
super eine neue lima mit 140A kostet auch ca 150€ dazu noch die heizung mit 70€.
ist nicht wirklich billiger wie eine gebrauchte standheizung mit eintragung.
kann jeder machen wie er will nur für 5€ mehr hat er ein komplett warmes auto vor fahrt antritt und nicht nur eine zusatheizung nur fürs kühlwasser damit es 5 min schneller warm ist
von daher liege ich nicht falsch.
PS: in meiner garage gibt es eine heizung damit man im winter auch feiern kann, zudem glaube ich min. 10 - 12 steckdosen und 4 1,2 m lange lampen mit je 60 w
ist nur geringfügig besser ausgebaut 😉
auch in berlin gibt es standplätze die nicht weit vom haus weg sind, war nur eine möglichkeit die man in betracht ziehen kann.
man könnte sich auch jedes mal ein taxi rufen dann brächte man sich nie auf parkplatz suche begeben, kann immer besoffen nachhause fahren, zeitung lesen während der fahrt und hat es immer warm 😉
ICH hab ne 120er drin.
Deine Steckdosenversion scheitert einfach an der Steckdose im freien. Ne gebrauchte Standheizung die mit Benzin betrieben wird, kommt leider finanziell etwas mehr als 150€...
Und wenn du bei Oma Elli in Hamburg zu besuch bist, legst du von deinem Berg hunderte Kilometer Stromkabel?
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
ICH hab ne 120er drin.Deine Steckdosenversion scheitert einfach an der Steckdose im freien. Ne gebrauchte Standheizung die mit Benzin betrieben wird, kommt leider finanziell etwas mehr als 150€...
Und wenn du bei Oma Elli in Hamburg zu besuch bist, legst du von deinem Berg hunderte Kilometer Stromkabel?
nö meine omi in hannover hat eine steckdose in ihrer garage wie so fragst du?
selbst bei unserem haus in barndenburg / havel haben wir steckdosen so mit auch kein problem
ich wüßte jetzt nicht wo ich keine hätte, selbst mein bruder im münchen-westend dirket neben der wiesen hat einen keller wo man ein kabel raushängen lassen könnte.
möglichkeiten gibt es fast überall
zu dem kann ich die 230v pumpe auch über einen wechselrichter laufen lassen die pumpe mit heizung hat nur 1300w und kostet neu auch nur ca 130€ und wecheslrichter ca 100€
die pumpe meine ich
den wechselrichter
sicherlich gebraucht deutlich günstiger zu bekommen
@ PC
du scheinst leider nur von deinen örtlichen gegebenheiten aus zu gehen und nicht von meinen! ich wohn zur miete und habe keine stecktdose in der nähe des autos auch kann ich schlecht jeden tag nen langes kabel bis zu auto auslegen! als mieter muß man sich leider an paar spielregeln halten!
ich hab zwar nur ne top 120er lima drin aber egal.
und so teuer ist die nich wenn man alle verschleißteile selber wechselt (lager, kohlen, schleifring usw)
und im stand will ich das ding auch nich an haben sondern erst bei laufenden motor! hab ich aber rein geschrieben!
@all
mir ging es bei der frage eigentlich mehr darum ob einer ne gute idee hat wie ich das anschließe und nicht ob ich das machen soll oder lieber einbauen soll was andere meinen! ich werd mir bestimmt keine gebrauchte webasto einbauen oder so, sorry der astra is nich mehr der jüngste und ich meine das lohnt nich mehr, hat eh nur noch 1,5 jahre TÜV
dann werd ich halt selber mal probieren wie ich das am besten eingebaut kriege!
thema beendet!
früher wurde einem hier mehr geholfen!!!!!!!!!!!!!!!
Such dir mal passende Relais mit 60 oder 80A Schaltlast. Das was ich mal gefunden hatte, war mit 3 Glühkerzen und Thermostat bei 85° ausgestattet. Würde das Relais dann über Zündung mit Schalter anschliessen. Direkt an die Batterie oder an die Lima. Das wär das einfachste. Und auf passenden Kabelquerschnitt achten!
dank dir für die sinnvolle antwort! die chance das ich irgendwo ein anzapfbares singal herbekomme das sich die heizung erst bei laufenden motor anschaltet sieht schlecht aus oder?
Ja, merkste ja beim Licht etc.
Aber bei Conrad etc. solltes eine vllt. Relais oder wenigstens Schaltungen mit Zeitverzögerung geben. Schau mal nach.