Zusatzfernlicht am Lenkstockschalter umpinnen?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Community.
Zu den ganzen Beiträgen der Problematik mit dem fernlicht würde ich gern wissen ob es realisierbar ist die h7 leuchtmittel zusätzlich zum fernlicht Leuchten zu lassen. Es müsste doch möglich sein den lenkstockschalter umzupinnen und das lichthupenlicht mit dem fernlichtsignal zu tauschen.
Lichthupe würden dann die xenons übernehmen und fernlicht wäre deutlich besser als vorher.

Mein Fahrzeug ist ein 4f Facelift Bj 2009 3.0 tdi mit den ganz normalen led Scheinwerfern ohne kurvenlicht aber bi Xenon.

47 Antworten

Ich habe mal kurz einen Anschlussplan skizziert, so wie man es machen könnte?

Fraglich ist nur:
1. Ist die Blendensteuerung 12V
2. Ist die Blendensteuerun + geschaltet

bekommt das jemand raus? Ich denke Dioden braucht man da nicht, sind alles normale Last-Schaltkreise.

Wenn beides so ist denk ich gibt es keine Problem mit dem anschließen am oder sogar im Scheinwerfergehäuse, das wär dann die sauberste Lösung.

Imag0380

Zitat:

Original geschrieben von MZ-ES-Freak


Ich habe mal kurz einen Anschlussplan skizziert, so wie man es machen könnte?

Fraglich ist nur:
1. Ist die Blendensteuerung 12V
2. Ist die Blendensteuerun + geschaltet

bekommt das jemand raus? Ich denke Dioden braucht man da nicht, sind alles normale Last-Schaltkreise.

Wenn beides so ist denk ich gibt es keine Problem mit dem anschließen am oder sogar im Scheinwerfergehäuse, das wär dann die sauberste Lösung.

Bin zwar kein Elektroguru und mit Schaltplänen habe ich immer schon so meine Mühe gehabt aber das ist dann doch genau so wie ich es gemacht habe, oder ? =>

Guckst Du

Na sag das doch....
Schön das es funzt. Werde mich bei Gelegenheit mal ranhauen.

Danke.

Achtung, ich habe von VFL auf FL umgerüstet und so hatte ich am Pin 8 (Scheinwerferstecker) für die H7 keine Leitung dran und somit auch keine Verbindung zum Lenkstockschalter !

Ähnliche Themen

Ich muss zugeben, manchmal fahre ich bei stockdunklen Landstraßen mit Dauer-Lichthupe genau wegen den zusätzlichen H7 Lampen. Meint ihr, das ist schädlich? Mich besorgt nun, dass hier was von dünneren Kabelquerschnitten gesagt wurde und die die Lichthupe in der Form nicht für Dauereinsatz ausgelegt ist.

Meiner Meinung nach wäre es am sinnvollsten, wenn man am Lenkstockhebel die Signale für Fernlicht und Lichthupe einfach vertauscht. So muss man nicht am Lastkreis tüfteln. Inwiefern das nun technisch realisierbar und StVO konform ist, kann ich allerdings nicht sagen.

Am Stecker umstecken...also tauschen (umpinnen) wäre tatsächlich das einfachste. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Ich muss zugeben, manchmal fahre ich bei stockdunklen Landstraßen mit Dauer-Lichthupe genau wegen den zusätzlichen H7 Lampen. Meint ihr, das ist schädlich? Mich besorgt nun, dass hier was von dünneren Kabelquerschnitten gesagt wurde und die die Lichthupe in der Form nicht für Dauereinsatz ausgelegt ist.

Meiner Meinung nach wäre es am sinnvollsten, wenn man am Lenkstockhebel die Signale für Fernlicht und Lichthupe einfach vertauscht. So muss man nicht am Lastkreis tüfteln. Inwiefern das nun technisch realisierbar und StVO konform ist, kann ich allerdings nicht sagen.

Kann ich nicht beurteilen weil das bei mir sowieso anders ist. Bei der Umrüstung von VFL auf FL sieht die Sache ja etwas anders aus weil da die H7 eh komplett funktionslos sind und mit dem Relais eine eigene, komplett unabhängige Stromleitung zu den H7 gelegt wurde.

Das mit dem "Dauerlichthupe" kam mir bzgl. diesem Beitrag auch in den Sinn aber weil es wie gesagt für mich eh nicht relevant war/ist hab ich den Gedanken nicht weiter verfolgt.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-ES-Freak


Na sag das doch....
Schön das es funzt. Werde mich bei Gelegenheit mal ranhauen.

Danke.

War ja nicht die Fragestellung 😁😁😁

Aber was passiert dann mit dem fernlicht Assistenten ??? Der wird ja aktiviert wenn man den Hebel noch weiter nach hinten drückt...

Zitat:

Original geschrieben von MZ-ES-Freak


Aber was passiert dann mit dem fernlicht Assistenten ??? Der wird ja aktiviert wenn man den Hebel noch weiter nach hinten drückt...

Hab ich nicht, von daher bei

mir

"Problem gelöst" 😛

Nur mal so am Rande war es bei meinem A4 B6 Bj2002 von Werk aus so geschalten wie wir uns das hier beim A6 wünschen, bei eingeschalteten Xenon und Fernlicht (BiXenon), leuchteten die H7 Lampen mit.

Rene´

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Am Stecker umstecken...also tauschen (umpinnen) wäre tatsächlich das einfachste. 😰

Wenn bei VL mit Originalbestückung am Stecker (also am Stecker beim Scheinwerfer) umgepinnt wird ist es dann nicht so, daß dann das Lichthupensignal zwar zu den Xenons und zu den H7 kommt aber das Aufblendsignal nur zu den H7 und man hätte dann

als Aufblendlicht nur die H7

oder steh ich da jetzt am Schlauch 🙁

Edit: bei Aufblenden die H7 + Xenon Abblendlicht

Nein, die Xenonscheinwerfer blenden bei Lichthupe ebenfalls auf (=gehen in Fernlichtstellung).

Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Nein, die Xenonscheinwerfer blenden bei Lichthupe ebenfalls auf (=gehen in Fernlichtstellung).

Aber genau das hab ich ja eh geschrieben - ich rede vom Aufblendsignal, nicht vom Lichthupensignal !

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator



Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Nein, die Xenonscheinwerfer blenden bei Lichthupe ebenfalls auf (=gehen in Fernlichtstellung).
Aber genau das hab ich ja eh geschrieben - ich rede vom Aufblendsignal, nicht vom Lichthupensignal !

FL - Facelift ! 😉

bei VL denk ich immer da fehlt ein Buchstabe 😁

Also wenn man die beiden Kabel tauscht am Schalter dann hat man:
Xenon als Lichthupe und
Xenon + H7 als Fernlicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen