1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Zusatzfedern bzw. verstärkte Federn

Zusatzfedern bzw. verstärkte Federn

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,
mit der Suche bin ich leider nicht weit gekommen.
Folgendes Dilemma habe ich aktuell:
Ich fahre einen Ford Mondeo 2.2 TDCi Titanium S, welcher vom Werk aus ein "Sportfahrwerk" hat.
Da wir nun immer häufiger einen Wohnwagen ziehen (Stützlast bei ca. 90 kG auf der AHK + Kofferraumldung) sackt der Wagen hinten extrem ein.
Auch ohne Beladung etc. scheint es so, als wäre er hinten minimal niedriger.
Jetzt kommt die Überlegung mit Zusatzfedern bzw. verstärkte Federn (Beispiel: https://www.mad-vertrieb.de/.../ford-mondeo-typ-ba7-baujahr-0607.html), hinten.
Laut der Internetrecherche sind die Leute damit rundrum zufrieden. Jedoch konnte ich keinen finden, mit meiner Ausgangssituation.
Zumal stell sich mir die Frage ob die Federn einfach so "tauschen" kann und zum anderen, ob der Wagen nicht dadurch zu "schräg" steht. Also hinten zu weit oben als vorne.
Hat viell. einer damit schon Erfahrung?
Lieben Dank.

15 Antworten

Warum fragst du nicht die, die laut Internetrecherche damit zufrieden sind?
Oder den Hersteller, bzw. den Verkäufer?
Habe schon viele davon eingebaut, allerdings noch in keinen Ford.
Also, bei Zusatzfedern war das Auto hinterher genauso hoch, wie vor dem Einbau.
Aber bei einem komplette Austausch der Federn, so wie bei dir,
kam das Heck immer etwas höher.

Ich hatte meine orginalfedern im skoda octavia scout gegen die von mad getauscht und war mit dem ergebnis sehr zufrieden.das auto stand hinten genauso hoch,nur sackte er nur noch minimal ein,wenn ich für den urlaub geladen und wohnwagen angehängt hatte.das selbe ist jetzt bei meinem skoda yeti,nur daß die federn zusätzlich zu den orginalen eingesetzt werden.gleiches ergebnis wie beim scout.

Mein MONDEO hatte Original Stoßdämpfer mit Niveauausgleich.
Und auch bei vollem Kofferraum und Wohnwagen am Haken kam das Heck hinten wieder auf "normale" Höhe. Und der Fahrkompfort war immer vorhanden. Voll oder kaum beladen.
Such mal im Ford Mondeo MK 3 Forum dazu. MK 4 sollte sich nicht groß davon unterscheiden.
In meiner Erinnerung zu den Beiträgen war die Rede davon das Stoßdämpfer und Federn zusammen getauscht werden.
Panko, Reaven 145, ermüdungsbruch, und andere helfen da bestimmt gern weiter.

Zitat:

@silvester22 schrieb am 5. März 2018 um 10:23:10 Uhr:


das Auto stand hinten genauso hoch...

Du hast die 2-4cm halt nicht bemerkt.

Eine Austauschfeder ist härter und deshalb sackt sie durch das Eigengewicht

des Autos weniger ein und es steht immer 2-4cm höher, als vor dem Umbau.

Aber 38cm zu 40cm zum Beipiel fallen halt nur im direkten Vergleich auf.

Also ich habe bei meinem vectra auch zusatzfedern eingebaut.
Ich bin sehr zufrieden da ich ja auch mit Wohnwagen fahre.
Der einbau war total simpel und in einer viertel stunde erledigt.
Gab nur ein kleines problem bei der Abnahme.... Kein Stempel auf den Zusatzfedern haben aber gleich beim Verkäufer angerufen und eine sondergenehmigung direkt zur dekra geschickt bekommen. Da die zusatzfedern zu dünn für einen Srempel sind.
Aber wie gesagt der Unterschied zum fahren ohne federn ist wirklich sehr zu merken.

Achso und höher steht er hinten nicht. Sie sind ja nur zum Unterstützen der original federn.

Was soll da höher werden... Zusatzfedern verstärken nur die hauptfedern. Bei meinen gab es keinerlei Erhöhung nur mehr Sicherheit auf der Straße.

Naja er hat gefragt und wenn man es noch nie gesehen hat...
Ich habe mir damals die federn auch viel stärker vorgestellt.

Zitat:

@loverl schrieb am 5. März 2018 um 18:25:24 Uhr:


Was soll da höher werden... Zusatzfedern verstärken nur die hauptfedern.
meinen gab es keinerlei Erhöhung nur mehr Sicherheit auf der Straße.

Bitte alles lesen und dann erst antworten.

Wenn du nur Zusatzfedern hast, ist es was anderes,

als wenn man Tauschfedern bekommt.

Der Themenstarter bekommt für sein Auto aber Tauschfedern

und keine Zusatz-Federn.

Es gibt also zwei Systeme.

1. Zusatzfedern, die meist mit einer separaten Halterung neben der

serienmäßigen Feder verbaut werden.

2. Austausch der serienmäßigen Feder gegen eine Stärkere.

Bei 1. verändert sich die Fahrzeughöhe nicht.

Bei 2. erhöht sich die Fahrzeughöhe aber um etwa 2 bis 4cm.

Hatte ich aber alles schon erwähnt.

Der scout stand nach umbau hinten nicht höher,da die verstärkungsfedern ca 2cm kürzer waren,als die orginalen.nach ablassen der bühne und einem stück hin und herrollen hatte ich auch gemessen,gleiche höhe!

Na super. Aber die Austauschfedern, welche ich in unserer Firma eingebaut hatte, waren immer genauso lang,
wie die orignalen Federn und daher stand auch das Fahrzeuh hinten minimal höher.
Also entweder hat MAD das geändert oder es ist halt
von Auto zu Auto unterschiedlich.
Es ist aber auch schon ein paar Jahre her,
wann ich die letzten Federn eingebaut hatte.

Warum nicht Niveauregulierung nachrüsten ? Dann ist Ruhe. Sollte beim Mondeo kein größeres Problem sein

Gruß Andi

Zitat:

@4Takt schrieb am 6. März 2018 um 09:52:50 Uhr:



Zitat:

@loverl schrieb am 5. März 2018 um 18:25:24 Uhr:


Was soll da höher werden... Zusatzfedern verstärken nur die hauptfedern.
meinen gab es keinerlei Erhöhung nur mehr Sicherheit auf der Straße.

Bitte alles lesen und dann erst antworten.
Wenn du nur Zusatzfedern hast, ist es was anderes,
als wenn man Tauschfedern bekommt.
Der Themenstarter bekommt für sein Auto aber Tauschfedern
und keine Zusatz-Federn.
Es gibt also zwei Systeme.
1. Zusatzfedern, die meist mit einer separaten Halterung neben der
serienmäßigen Feder verbaut werden.
2. Austausch der serienmäßigen Feder gegen eine Stärkere.
Bei 1. verändert sich die Fahrzeughöhe nicht.
Bei 2. erhöht sich die Fahrzeughöhe aber um etwa 2 bis 4cm.
Hatte ich aber alles schon erwähnt.

Steht auch Zusatzfedern oder Tauschfedern.

ich glaube
hier geht einiges durcheinander
der themestarter hat ein sportfahrwerk,also mit tieferlegung
die zusatz bzw ersatzfedern beinhalten meist serienfahrwerk,und das ohne auflastung
im normalen fahrbetrieb merkt man nichts nur bei zunehmender beladung wird das system erkennbar straffer
und einfach ne niveaulift anlage verbauen dürfte ein paar euro-70 kosten+vom tüv abgenommen werden müssen

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen