zusatzbatterie

VW Lupo 6X/6E

ich habe mal ein paar fargen undzwar habe ich vor mir eine zusatzbatterie ins auto zu bauen und meine frage ist, geht das überhaupt und wie bekomme ich sie angeschlossen bh aufgeladen.....

hat jemand erfahrungen damit

23 Antworten

muss nun eigentlich wirklich die gelbatterie die ich hinten einbauen will möglichst die selbe sein wie die starterbatterie?

habe bei ebay ne gelbatterie mit 1200ah gesehen für 125euro/gebraucht

da brauch ich doch dann aber nicht vorne noch son riesen ding

ich hab erfahrungen mit sowas.
hab selber ne kleine zusatzbatterie (hawker sbs, 17ah) im kofferraum.
allerdings ohne trennrelais mit der vorderen batterie verbunden, da ich nahezu taeglich unterwegs bin.

probleme?
bisher nicht.

gruss,
tom

ne proble habe ich nicht, nur ich bin mir nochnicht ganz so sicher wie nun genau....halt

Zitat:

Original geschrieben von t00i


ich hab erfahrungen mit sowas.
hab selber ne kleine zusatzbatterie (hawker sbs, 17ah) im kofferraum.
allerdings ohne trennrelais mit der vorderen batterie verbunden, da ich nahezu taeglich unterwegs bin.

probleme?
bisher nicht.

gruss,
tom

Er will sich die zulegen damit er länger im Stand hören kann und somit ist ein Trennrelais sehr empfehlenswert. (habe auch kein Relais weil ich nich im Stand höre^^)

genau so,,,,ich will noch nen nen bildschirm und so einbauen und da will ich sicherheit haben, dass ich nicht mal irgentwo in der pampa nicht mehr wegkomme

jo, wurde ja weiter oben schon erklaert.
aber da ich keins hab, schreib ich das auch so.

im stand gewinn ich durch die zusatzbatterie etwas zeit, aber hab so langsam im gefuehl, wie weit ich gehen kann.

der hauptzweck war aber die direkte und schnelle stromversorgung der komponenten, aehnlich wie die wirkungsweise eines caps.

gruss,
tom

eines caps? erklär mal bitte,,,

thp

http://www.motor-talk.de/t73907/f8/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von R-THP


eines caps?

thp

Er meint wohl eher mehrere an einer Kupferschine zusammengeschaltet...

Deine Antwort