Zusammenhang Automarke - Fahrweise?

....diese Frage stelle ich mir öfters wenn ich sehe, daß es bei uns eine bestimmte, sehr bekannte, große und breit vertretene Automarke gibt (die ich bewusst NICHT nenne und die hier auch NICHT erörtert werden soll), deren Fahrer die mit Abstand offensivste Fahrweise pflegen. Ihnen scheint die motorisierte Fortbewegung stets ein Kampf um Positionen und Zehntelsekunden zu sein und versuchen auch den größten Einfluss zu nehmen auf das Verhalten anderer Autofahrer durch die einschlägig bekannten Verhaltensmuster, welche direkt oder auch indirekt signalisieren sollen, dass die Fahrweise einem nicht passt.

-Sind diese Fahrzeuge stets so abgestimmt, dass sie dazu verleiten, stets von allen VT das größte Risiko einzugehen?

-Oder sind diese so gebaut, dass man nie merkt, wie man aggressiv der Fahrstil auf andere wirkt?

-Oder werden diese Autos bewusst nur von den Leuten erworben, die immer ein Plus an Geltung in allen Lebensbereichen suchen bzw. in diesem Bereich im Straßenverkehr etwas zu kompensieren versuchen?

-Ist ein bestimmter Freifahrtschein im Sinne von "wenn ich so eine aufstrebende, dynamische Marke fahre, dann hab ich das Recht zu..."

-Ist es Marketing des Herstellers, der durch den Erwerb eines solchen Autos den Eintritt in eine besondere Liga verspricht?

-Komisch ist, dass Fahrer anderer bekannter großer Automarken, deren Autos ganz offensichtlich für noch wildere Fahrmanöver gemacht sind, einen gelasseneren und souveränen Fahrstil an den Tag legen.

Sicherlich fahren lange nicht alle Fahrer dieser Marke so, aber wenn einer ganz besonders "toll" fährt, guck ich aufs Markenlogo und denke mir "klar, natürlich wieder ein XYY1XX24X5*'(/%XXX"

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt habe ich noch kein Markenmuster entdeckt.
Ich habe ein Geschlechtsmuster im Kopf.
Es sind Männer die oft fahren als hätten sie bestimmte Dinge nie gelernt, und als wenn sie bestimmte physikalische Zusammenhänge nie begriffen haben.

516 weitere Antworten
516 Antworten

Die Welt kennt noch andere Fahrzeuge als deine. 156PS und 230km/h laut technischen Daten. Jedoch nicht mein Fahrzeug bzw. 150PS und 224km/h.

Macht mit so wenig Leistung aber nur bedingt Spaß, das drängeln.

Und wie lange brauchen die, bis diese theoretische Vmax erreicht wird? Ne halbe Stunde, topfebene Fahrbahn und nur kein Wind? 😉

Gruß
Frank

Und dann Platz machen, wenn sich nach 19 Kilometern die Höchstgeschwindigkeit zähest eingependelt hat - wie ich das hasse!

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 19. April 2016 um 20:04:51 Uhr:


Und wie lange brauchen die, bis diese theoretische Vmax erreicht wird? Ne halbe Stunde, topfebene Fahrbahn und nur kein Wind? 😉

Gruß
Frank

Vermutlich gefühlt genau so lange wie jeder andere seine theoretische Vmax erreicht.

Zitat:

Frauen fallen meiner Erfahrung nach dadurch auf, dass sie in der Regel weniger drängeln oder sich durch rüpelhaftes Fahren beweisen müssen.

Komische, in den letzten 10 Jahren wurde mir erst 2 mal der Außenspiegel vom Gegenverkehr angerempelt. Beides mal Frauen die meinten, sich noch durchdrücken zu müssen. Beim letzten mal traute sie sich aber nicht auszusteigen, der Beifahrer musste es dann einstecken!

Zitat:

Zitat:

Frauen fallen meiner Erfahrung nach dadurch auf, dass sie in der Regel weniger drängeln oder sich durch rüpelhaftes Fahren beweisen müssen.

Komische, in den letzten 10 Jahren wurde mir erst 2 mal der Außenspiegel vom Gegenverkehr angerempelt. Beides mal Frauen die meinten, sich noch durchdrücken zu müssen. Beim letzten mal traute sie sich aber nicht auszusteigen, der Beifahrer musste es dann einstecken!

Da hast Du Recht, das ist wirklich komisch.

Als Mann muss ich mir leider eingestehen, Frauen sind die Fahrer mit geringerer Unfallquote und haben weniger Punkten im Sündenregister. Zumindest sagen das die Zahlen des statistischen Bundesamtes.

Viele Grüße

Was Statistiken wert sind, wissen wir wohl alle....

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 19. April 2016 um 22:26:00 Uhr:


Was Statistiken wert sind, wissen wir wohl alle....

Eben, meine beiden Fälle tauchen nicht auf.

Kommt drauf an, wieviel kg den 150 ps zur Verfügung stehen. In den Audi-Panzern mit 1,8 t Leergewicht ist das natürlich nix.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 19. April 2016 um 22:26:00 Uhr:


Was Statistiken wert sind, wissen wir wohl alle....

Nicht jede Statistik ist Bestandteil einer Weltverschwörung. Ertrage es wie ein Mann und arbeite an Deinem Fahrstil, so kannst Du die Bilanz von uns Männern verbessern ;-)

Viele Grüße

Für die Höchstgeschwindigkeit ist das Gewicht nicht von Belang!

Zitat:

@strohei schrieb am 19. April 2016 um 22:33:52 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 19. April 2016 um 22:26:00 Uhr:


Was Statistiken wert sind, wissen wir wohl alle....

Nicht jede Statistik ist Bestandteil einer Weltverschwörung. Ertrage es wie ein Mann und arbeite an Deinem Fahrstil, so kannst Du die Bilanz von uns Männern verbessern ;-)

Viele Grüße

Wenn nur einer daran arbeitet, bringt das für die Statistik nicht viel. Alle oder keiner!

Doch, indirekt schon. Um 2 Tonnen zu bewegen, braucht man bei gleicher Geschwindigkeit doppelt so viel Leistung wie für 1 Tonne.

Zitat:

@CV626 schrieb am 19. April 2016 um 22:53:14 Uhr:


Doch, indirekt schon. Um 2 Tonnen zu bewegen, braucht man bei gleicher Geschwindigkeit doppelt so viel Leistung wie für 1 Tonne.

Rechne das doch bitte mal vor 😉

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 19. April 2016 um 22:46:04 Uhr:


Für die Höchstgeschwindigkeit ist das Gewicht nicht von Belang!

Die Höchstgeschwindigkeit nicht, aber der Weg dorthin. Das Gewicht gehtnur zu einem sehr geringen Teil in die Formel der Höchstgeschwindigkeit ein. Bringt in der Prax is aber nix.

Ähnliche Themen