Zusammengefasste Serviceinfos für den 250er Benziner VorMopf gesucht

Mercedes GLC C253

Hallo Miteinander,

wenn man das Wort Zufall im ureigensten Sinne übersetzt ist mir was zugefallen. Der 246er (B- Klasse meines Vaters). Der hat mit Fahren aufgehört und so gesellte sich die B- Klasse zu unserem GLS 250 (Benziner) und zum Suzuki Grand Vitara.

Ich habe mich kreuz und quer durch das B- Klasse Forum gelesen und bin auf eine Seite mit FAQ gestoßen. Mit viel Aufwand und Liebe zum Detail zusammengestellt. Was ich dort vor allen Dingen an Wechselintervallen gefunden habe ist Klasse.

Irgendwie bin in für den GLC hier nicht fündig geworden.

Was als Beiheft zur Betriebsanleitung geliefert wird, ist ein Witz. Mercedes lässt sich offenbar nicht gern in die Karten schauen.

Es gibt so ein paar ganze spezielle zusätzliche Wartungsarbeiten, von denen ich gern wissen möchte, wann sie dran sind… im speziellen geht es mir um die Wechseluntervalle von:
- Getriebeöl 9G-Tronic (90.000 km oder… Jahre ???)
- Luftfilter (bei der B- Klasse alle 4 Jahre oder 75.000 km)
- Zündkerzen (75.000 km oder alle 4 Jahre?) und
- Kombifilter Klimaanlage (alle 2 Jahre???)

Ich glaube aber man kann die Werte aus der B- Klasse nicht so 1:1 übernehmen.
Gibt es noch andere Wechselintervalle (Differenzial / Verteilergetriebe)?

Unser GLC wird im März 3 Jahre alt. Das heißt er geht die nächsten 2 Jahre jedes Jahr zum Service (wegen möglicher Kulanz). Danach nur noch alle 2 Jahre mit genau definiertem Umfang.
Wobei Kulanz so ein Ding ist. Im letzten Servicebericht steht "Öl selbst angeliefert" aber kein Hinweis auf die 229.5. Kann man einen Servicebricht auch noch nach einem Jahr ändern lassen?
Ich weiß nicht ob das Absicht oder Zufall war. Aber blöder Weise habe ich´s erst vor 2 Wochen entdeckt.

Netter Gruß Clive

14 Antworten

Ich finde es auch nicht in Ordnung das wenn man Öl selber angeliefert hat und dass die Freigabe von Mercedes hat nicht im Servicebericht dokumentiert wird.

Für einen kleinen Anfang reicht’s: die beiden Pollenfilter sind beim Benziner und Diesel gleich und hier zu finden...

https://www.motor-talk.de/.../...uer-selbstschrauber-t6934270.html?...

Es ist zwar grundsätzlich eine etwas andere Zusammenstellung als hier angefragt, jedoch zeigen die aktuell 18x „Daumen hoch“, dass sich ein solcher Aufwand lohnt 🙂

Die Tabelle im ersten Post ist wichtig, wird aber zumindest in der iPhone MT-App nicht dargestellt. Auf jedem Tablett oder PC kann man sie aber wunderbar sehen.

Gruß
Berti

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 21. Jan. 2021 um 17:39:59 Uhr:


Getriebeöl 9G-Tronic (90.000 km oder… Jahre ???)

Bei 125000km oder nächste anstehende Inspektion wird Getriebe- und Verteilergetriebeöl gewechselt. So geschehen bei mir letzten November bei KM Stand 133tkm und knapp 5 Jahren. EZ ist 12/2015.

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 21. Januar 2021 um 17:39:59 Uhr:


Ich weiß nicht ob das Absicht oder Zufall war. Aber blöder Weise habe ich´s erst vor 2 Wochen entdeckt.

Da der Hinweis auf zugelassenes mit gebrachtes Öl wohl überall fehlt, wird es wohl Absicht sein. Bei meiner ersten GLC-Inspektion stand auf der Rechnung nur: Öl angeliefert (Ohne Haftung für das Produkt). Bei der zweiten Inspektion wurde überhaupt nichts vom Öl erwähnt.

Bei meinen Vorgänger Audi' stand es zumindest immer korrekt als Nachweis auf der Rechnung, der Text lautete: ' Motoröl der Herstellernorm vom Kunden im verschlossenen Behälter angeliefert. (Castrolxxx)'

In 2 Wochen muss ich zur 3 Inspektion und sehe laut Angebot neben Ölwechsel folgende Leistungen:

Luftfiltereinsatz erneuern 77,17
Zündkerzen erneuern 161,19
Staubfilter erneuern 52,08

Bedeutet Zündkerzen werden nach 3 Jahren bzw. 80.000 km? getauscht. Da stößt es schon sauer auf, das diese jetzt auch bei meinen Kilometerstand von 24.000 km getaucht werden. Nach 3 Jahren Jahren ausdrehen prüfen und wenn ok mit neunen Dichtring wieder einsetzen, damit sie sich nicht festfressen, wäre ja noch verständlich. Genau so Öl, bei meinen 7000 km im Jahr müsste das bestimmt nicht jährlich gewechselt werden, ist aber so vorgeschrieben. Auch unverständlich, das Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren gewechselt wird. Bei anderen Herstellen wird erst geprüft und wenn ok, belassen. Gewechselt wird erst später.

Aber was solls, da muss man durch, oder auf einen anderen Hersteller umsteigen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zeppelin59 schrieb am 22. Januar 2021 um 11:41:08 Uhr:


Bedeutet Zündkerzen werden nach 3 Jahren bzw. 80.000 km? getauscht. Da stößt es schon sauer auf, das diese jetzt auch bei meinen Kilometerstand von 24.000 km getaucht werden. Nach 3 Jahren Jahren ausdrehen prüfen und wenn ok mit neunen Dichtring wieder einsetzen, damit sie sich nicht festfressen, wäre ja noch verständlich. Genau so Öl, bei meinen 7000 km im Jahr müsste das bestimmt nicht jährlich gewechselt werden, ist aber so vorgeschrieben. Auch unverständlich, das Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren gewechselt wird. Bei anderen Herstellen wird erst geprüft und wenn ok, belassen. Gewechselt wird erst später.

Aber was solls, da muss man durch, oder auf einen anderen Hersteller umsteigen.

MfG

Mahlzeit

Zeppelin59 da gebe ich dir recht. Bei mir sieht das Fahrprofil ähnlich aus. Das mit den Kerzen und dem Öl sehe ich auch so.
Es sind eben die Posten die jede Mercedes Werkstatt gern hat.

Einer der Werkstattmeister mit dem ich ganz gut kann hat mal geäußert, wenn die 5 Jahre um sind gibt es ehe keine Kulanz mehr... Das heißt nach 5 Jahren ist die Thematik jährliche Wartung bei mir durch.

Den MB weiß wie man den Leuten das Geld aus dem Kreuz leiert. Bei der B- Klasse meines Vaters hat die Werkstatt auch solche tollen Wechselspiele (inc. Plus Paket) hingelegt. Aber die total versprödeten Scheibenwischer haben die "Profis" nicht einmal in 4 Jahren gewechselt.

Na ja was den Motor betrifft... wenn die mir die Ölnorm für das letzte mal nicht bestätigen.... bringe ich kein Öl mehr mit... sondern gehe mit dem Ölwechsel ganz woanders hin. Denn mit Kulanz brauche ich da mit allen wo der Ölkreislauf mit drin ist, nicht hoffen.

Netter Gruß Clive

Also ich Wechsel das Öl freiwillig alle ca. 8 bis 10k km. Wenn ich seh was da rausrinnt ist es mir die paar Flocken wert. 8L gem. 229.52 um 78Euro. Filter und Arbeit darf er mir gerne verrechnen, leben und leben lassen.. Aber 30 Euro der Liter ist mir zu blöd.

Ja der Literpreis ist unverschämt.

Mercedes - Benz Inspektion - Service A & B zu finden unter:
www.rkg.de/mercedes-benz/werkstatt-service/inspektion

Zitat:

@markus23mueller schrieb am 22. Januar 2021 um 20:14:09 Uhr:


Also ich Wechsel das Öl freiwillig alle ca. 8 bis 10k km. Wenn ich seh was da rausrinnt ist es mir die paar Flocken wert. 8L gem. 229.52 um 78Euro. Filter und Arbeit darf er mir gerne verrechnen, leben und leben lassen.. Aber 30 Euro der Liter ist mir zu blöd.

Mhhhh... was das Öl angeht... soll jeder nach seiner Fassion glücklich werden.

Nur wenn du dein Öl wechselst und du schaust es dir nach 5000 km mal an, wirst du feststellen, die Farbe ist genau so wie nach 25.000 km.
Die Farbei ist kein Nachweis für Verschleiß und Verbrennungspartikel wirst du auch keinen finden, es sei denn, der Ölfilter ist dicht und es läuft alles über den Bypass.

Man muss die 25.000 km nicht ausreizen, aber passieren tut innerhalb von 2 Jahren bei einer Jahresfahrleistung von unter 10.000 km definitiv nix.

Viel wichtiger ist es den Motor vernünftig warm und auch kalt zu fahren.

Netter Gruß Clive

Ich habe da noch ne Frage zu den Luftfiltern.... die B- Klasse hat einen Kombifilter, dass heißt einen kombinierten Feinstaub- und Aktivkohlefilter.
Beim GLC taucht beim A- Service in der Rechnung ein Staubfilter auf und im B- Service ein Feinstaubfilter.

Sind beim GLC der Luftfilter (Innenraum) und der Aktivkohlefilter getrennt, oder bezieht sich der Staubfilter auf das Filterelement für den Motorluftfilter?

Einen schönen Abend wünscht Euch Clive

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 24. Januar 2021 um 18:11:22 Uhr:



Zitat:

@markus23mueller schrieb am 22. Januar 2021 um 20:14:09 Uhr:


Also ich Wechsel das Öl freiwillig alle ca. 8 bis 10k km. Wenn ich seh was da rausrinnt ist es mir die paar Flocken wert. 8L gem. 229.52 um 78Euro. Filter und Arbeit darf er mir gerne verrechnen, leben und leben lassen.. Aber 30 Euro der Liter ist mir zu blöd.

Mhhhh... was das Öl angeht... soll jeder nach seiner Fassion glücklich werden.

Nur wenn du dein Öl wechselst und du schaust es dir nach 5000 km mal an, wirst du feststellen, die Farbe ist genau so wie nach 25.000 km.
Die Farbei ist kein Nachweis für Verschleiß und Verbrennungspartikel wirst du auch keinen finden, es sei denn, der Ölfilter ist dicht und es läuft alles über den Bypass.

Man muss die 25.000 km nicht ausreizen, aber passieren tut innerhalb von 2 Jahren bei einer Jahresfahrleistung von unter 10.000 km definitiv nix.

Viel wichtiger ist es den Motor vernünftig warm und auch kalt zu fahren.

Netter Gruß Clive

Ah ja stimmt schon. Öl ist Religion🙂
Das Maschinen hat jetzt knapp über 5k km runter. Zumindest den 1. Ölwechsel werd ich vorziehen bzw einen zusätzlichen durchführen. Ist mein erster 6-Zylinder und wird wahrscheinlich auch mein letzter werden. Da privat gekauft soll mir der Gute lange Freude machen und daher kriegt er halt ein bisschen Extrapflege.

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 24. Januar 2021 um 18:34:46 Uhr:



Sind beim GLC der Luftfilter (Innenraum) und der Aktivkohlefilter getrennt, oder bezieht sich der Staubfilter auf das Filterelement für den Motorluftfilter?

Auch wenn ich mich jetzt wiederhole (siehe Antwort vom 21.01.2021): ja, es gibt beim GLC zwei „Pollenfilter“:

Erster POLLENFILTER im Motorraum:

https://www.motor-talk.de/.../...uer-selbstschrauber-t6934270.html?...

Zweiter POLLENFILTER unter dem Handschuhfach:

https://www.motor-talk.de/.../...uer-selbstschrauber-t6934270.html?...

Gruß
Berti

@weutec,
bei meinem GLC 200 in 08/20 ist die Bat. im Kofferraum. Da muss ich schauen, wo der Filter ist, da der Bezug Bat. hier so nicht vorhanden.
Oder hat dein Fz. die Thermatroic und deshalb den 2. Filter verbaut?

Zitat:

@Belehm schrieb am 27. Januar 2021 um 17:30:52 Uhr:


@weutec,
bei meinem GLC 200 in 08/20 ist die Bat. im Kofferraum. Da muss ich schauen, wo der Filter ist, da der Bezug Bat. hier so nicht vorhanden.
Oder hat dein Fz. die Thermatroic und deshalb den 2. Filter verbaut?

Ob das Vorhandensein des 2. Pollenfilters tatsächlich daran liegt, kann ich nicht sagen, aber ich habe mir gerade die Kaufrechnung angeschaut und dort ist der Eintrag „581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC“ für 590,00 Euro (netto) aufgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen