Fehler: p052e71-Kurbegehäuseentlüftungsventil 4 Zylinder Vormopf mit dem M274
Hallo zusammen,
da ich in meiner Zeit auf Motortalk seit ca. 2011/2012 schon oft Hilfe erhalten habe, möchte ich diesen Thread nutzen, um euch auf einen möglicherweise im stillen schlummernden "Fehler" aufmerksam zu machen.
Vorab: Ich bin kein Mechaniker oder Schrauber, alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit (-:
Der Fehler kann alle treffen, die den GLC 250/300 als Vormopf fahren mit dem M274 Motor.
Beim GLC X253 250er aus 2019 meiner Eltern war der Fehlercode p052e71 hinterlegt. Nachdem bei einem Service der Fehler gelöscht wurde, tauchte er aber sofort wieder auf. Fehler:
"Leistungssteller für Regelventil der Kurbelgeäuseentlüftung steckt fest"
Zu dem Problem findet man vor allem auf englisch viel, da die Amerikaner/Kanadier bekanntermaßen fast nur Benziner fahren. Dieses Video auf deutsch erklärt das Problem meines Erachtens sehr gut und kann ich empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=VwyZ9KM2X34&t=407s
Kurz gesagt kann dieses Kurbegehäuseentlüftungsventil undicht werden und somit kann durch die Kapillarwirkung Öl ins Steuergerät gelangen, was zu sehr teuren Schäden führen kann, sodass im worst case! der Kabelbaum und das Steuergerät etc. ggf. getauscht werden muss.
Das blöde ist, dass der Fehler lange Zeit-oder ggfs. auch dauerhaft ohne Motorkontrolleuchte auftritt, sodass man den Fehler als Ottonormalverbraucher nicht bemerkt.
Ich habe daraufhin schnell gehandelt und einen Termin mit der Freien Werkstatt meines Vertrauens vereinbart, um das Teil zu tauschen (mittlerweile dritte Teilenummer: A2740187201 ) und 5 Ölstoppkabel zu verbauen.
In Amerika gibt es auf das Teil 15 Jahre lang Garantie, in Deutschland nicht.
Ich verweise weiters auf meine Antwort und Fragen in dem anderen Thread im W204 Forum:
https://www.motor-talk.de/forum/m-274-oel-im-kabelbaum-t6865544.html?page=18
Bei meinen Eltern war es zum Glück wohl nicht zu spät, da alle anderen Stecker trocken waren.
Es wurden zur Sicherheit 5 Ölstoppkabel: 2x Nockenwellenverstellmagnet, 2x Nockenwellensensor und 1x an diesem "Kurbelgehäuseentlüftungsventil" verbaut, was lt. Mechaniker auch ein ziemliches Gefummel war.
Mein Tipp wäre daher an alle Interessierten, mal ab und an den Fehlerspeicher bei eurem Wagen auf diesen Fehler hin zu überprüfen.
Falls hier jemand schon beim GLC ähnliche Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich über einen Beitrag sehr freuen. Auch was ggf. Mercedes Benz zu dem ganzen gesagt hat?
VG
32 Antworten
Hallo,
meine Frau fährt noch den 250er VorFl, da steht der Fehler auch drin. Auf Nachfrage bei MB kam dann Wort wörtlich, " das haben fast alle im Fehlerspeicher drin stehen, da kann man nicht viel tun. Braucht man auch nicht, da nicht viel passieren kann. Wenn der Fehler gelöscht wird, kommt er irgendwann wieder. Also kann man ihn auch drin lassen".
Das war die Antwort von MB. Das mit den Ölstopp-Kabel kenne ich von meinem SLK 230K, da habe ich es verbaut.
Ist der Fehler nur bei den 4 Zylinder oder auch bei den 6 Zylinder GLC?
Schönes WE noch.
Hast du eine Bezugsquelle für die „Ölstoppkabel“?
@Yzerman Wie geschrieben betrifft das m.E. nur den 4-Zylinder M274 bzw. den M270 bei anderen Baureihen.
Es wäre ja zu hoffen, dass die Aussage von MB zutrifft, ich habe daran aber meine Zweifel und den Ölfilm am KGE-Ventil mit eigenen Augen gesehen. Mein Mechaniker (Freie Werkstatt machen nur BMW u. MB) , den wir seit langem kennen, meinte auch das war richtig und notwendig, da sonst das Öl immer weiter nachkommen wird durch Kapilarwirkung. Ebenso wäre die Frage zu klären, warum es in Amerika exakt für diesen Fehler eine extended warranty von 15 Jahren gibt, wenn da nichts passieren kann?? (Siehe pdf)
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2023/MC-10241531-0001.pdf
@Starchild Ich hab die Kabel bei Motorenzimmer bestellt und in die Werkstatt mitgebracht. Gibt es bestimmt woanders günstiger, das mag sein, aber ich denke da macht man nichts falsch. Und da ich den Youtubekanal auch schon lange mehr oder weniger regelmäßig verfolge hab ich da gerne bestellt.
Wie gesagt 3x 2 Polig und 2x 3 Polig. Es macht m.E. aber nur Sinn, wenn man auch am (schwer zu erreichenden) KGE-Ventil eins dranbringt, da dies zumindest nach meinen Recherchen die häufigste Ursache ist bei diesem Motor.
Hier kann man übrigens direkt an einem GLC eindrucksvoll sehen, was das für eine Scheißarbeit ist, das KGE-Ventil zu tauschen:
https://www.youtube.com/watch?v=qlOheJzlS2c&pp=0gcJCdgAo7VqN5tD
1.) Was mich hier etwas irritiert, ist das Servicedokument, was sich auf die amerikanischen Motoren bezieht.
2.) Die Mercedes Teilenummer, die du oben als Ersatzteil angegeben hast, ist zum Beispiel für meinen GLC250 bj. 2018 nicht geeignet.
3.) Unter dieser Teilenummer findet sich im WWW die Information, dass es sich um das Volllastentlüftungsventil handelt.
Das Servicedokument bezieht sich explizit aber auf das Teillastentlüftungsventil.
Warum wurde jetzt das Volllastlüftungsventil gewechselt, wenn doch eigentlich das Teillastentlüftungsventil der Verursacher ist?
Wurde das auch gewechselt?
Wer hat denn die Diagnose gestellt? Mercedes oder freie Werkstatt?
Ähnliche Themen
Hallo Starchild,
das ist genau der Grund, warum ich mit mir etwas gehadert hatte überhaupt diesen Thread zu eröffnen.
Man will gutes tun und bekommt als "Dank" solche Antworten.... Wie oben auch geschrieben bin ich kein Werkstattmeister oder Schrauber sondern mache das ganze in meiner Freizeit und beschäftige mich damit.
1) Woher nimmst Du die Information, dass das Teil nicht geeignet sein soll??? Falls Du diese Erkenntnis aus dem Mercedes Shop nimmst: https://originalteile.mercedes-benz.de/teilekatalog Empfehle ich Dir eine schriftliche Kontaktaufnahme mit Mercedes Benz, die Dir bestätigen werden, dass das Teil passt...
Getauscht wurde das Teil: A2740187201 in einem GLC 250 2019er EZ
Die Diagnose hat, wie man auch lesen kann, eine Freie Werkstatt gestellt.
Wünsche einen schönen Pfingstmontag.
Siehe Screenshot:
Wie doch unter 1) geschrieben und bereits von mir vermutet aus dem Mercedes Shop.
Frag doch jmd. mit Zugang zu b2bconnect oder schreibe Mercedes Benz an, bevor Du einfach behauptest, dass das Teil nicht passt...
siehe weiters z.B:: https://www.ebay.de/itm/184523779577 (MB-Händler)
"Mercedes Benz
GLC 253 mit Motor 274910
Entlüfter Leitung zwischen
Ölabscheider und Lade Luft
A2740182201
Neue Teile Nr. A2740187201"
Da kommen wir der Sache etwas näher.
Mein GLC weist die Motornummer 274920 auf.
Du kommst der Sache nicht näher, da mein GLC logischerweise auch die Motornummer 274920 ausweist und das Teil passt!!! Ich habe Dir in vorstehenden Beiträgen mehr als genug Tipps gegeben, dies zu validieren. An einem Pfingstmontag und ohne Zugang zu einem aktuellen Teilekatalog natürlich schwierig...
Dies wird an Dich meine letzte Antwort hier sein. Siehe die Mail von Mercedes-Benz, da wie erläutert auch bei mir stand nicht gültig!
Ansonsten kann jeder einfach sich selbst ein Bild von der Sache machen oder es lassen, wenn man meint ich poste hier falsche Teilenummern.
Ich habe es Gut gemeint und wollte im Forum einen Tipp geben, da dies mein Verständnis eines Forums hier in meinen über 13 Jahren Mitgliedschaft ist. Nicht mehr und nicht weniger.
VG
weiß zufällig jemand von euch, @Claus / @Starchild worin der Unterschied in den Baureihen 274910 und 274920 liegt.
Meiner hat nämlich auch den 274920 verbaut, werde mich aber morgen mal bei meinem MB Spezialisten erkundigen ob Ihm dazu etwas bekannt ist bezüglich des Austausches des KGEV
Gibt es einen Grund warum du hier vollkommen überzogen unter die Decke gehst?
Hier sind Teilenummern und Produktionsdatum wie Motorennummern wichtig. Auch weil Mercedes innerhalb der Produktion Änderungen vornimmt. Vielleicht sind ja sogar bei 274920 gegenüber dem 274910 Verbesserungen eingeflossen, die dein aufgezeigtes Problem beheben. Wird ja einen Grund haben, warum auf eBay in der Beschreibung nur der 274910 erwähnt wird.
Ich verlasse mich hier nicht auf eBay oder freie Werkstätten. Das sind meine persönlichen Erfahrungen, die ich über Jahre gesammelt habe.
Warum du jetzt so ausrastet verstehe ich nicht. Ich habe relevante Fragen gestellt, die wichtig sind. Wenn du das Problem für dein Fahrzeug gelöst hast ist es Prima. Das heisst aber nicht, aufgrund der ständigen Änderungen in der Produktion, dass dies für alle GLC 250 gilt. Daher ist es wichtig alle Eventualitäten auszuschließen.
Gibt es denn ein offizielles Servicedokument für europäische Fahrzeuge, die nicht in den Export gegangen sind, die diese Problematik aufzeigt? Das ist jetzt eine Frage die ich in die Runde gebe.
mit einem offiziellen Servicedokument kann ich nicht dienen, aber mit der Aussage meines MB/AMG Spezialisten, ist es so das ca. 90% aller 250er GLC diese Problem haben dass das Stellglied der Kurbelgehäuseentlüftung eine Funktionstörung hat/haben. Motorkennung 274920
Mein GLC wurde heute mit Xentry ausgelesen (siehe Bild) und mir wurde empfohlen das Teil so schnell als möglich wechsel zu lassen.
Glücklicherweise hab ich die MB 100 Garantie die diese Kosten dafür übernehmen wird, die Kosten für die Ölstopkabel sind hier für mich das kleinere Übel. Termin zum Austausch ist schon für den 25.06. terminiert.
Kannst du was zur Laufleistung deines GLC schreiben?
Zitat:
@Starchild schrieb am 18. Juni 2025 um 06:54:51 Uhr:
Kannst du was zur Laufleistung deines GLC schreiben?
45tsd. Km EZ 04.2019
Lass einfach mal vorsichtshalber den Fehlerspeicher auslesen, ich hatte den Vorteil dies kostenlos zu erhalten weil der Werkstattinhaber ein guter Bekannter/Freund von mir ist.