Zusammenbau der Kurbelgehäuseentlüftung Volvo 850 2,5L Non Turbo

Volvo

Moin!

Ich kriege es nicht hin
Der Vorbesitzer hat sich die Schläuche zurecht geschnitten. Ich hab jetzt Originalteile gekauft und bin überfordert!!
Vielleicht könnt ihr mir das locker aus der Hose sagen...?

Wie wir der Schlauch von der Ölfalle aus gelegt?
Unter das Sammelsaugrohr oder drüber weg?
Wo kommt das Ende rein - in den Anschluss vom Flammschutzgehäuse oder direkt auf den Anschluss vom Zuluftschlauch der Drosselklappe?
Wofür ist der Vakuumschlauch mittig im Bild und wieder womit verbinden?

Ich hoffe ihr könnt helfen!!
Viele Grüße
Jan

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade eine Antwort geschrieben (ich klatsche die trotzdem mal hier drunter, geschrieben ist geschrieben), aber mir kam gerade der Gedanke, dass wenn es wirklich Blow-by wäre, du Druck im Kurbelgehäuse haben müsstest. Aber die Entlüftung müsste es ja eigentlich wieder in den normalen Bereich bringen...
Wenn du außerdem keinen blauen Rauch hast, halte ich das auch für relativ unwahrscheinlich (oder es ist noch am Anfang)...
Bei mir war es so, dass er zunächst leicht gequalmt hat, dann immer mehr nach Abgasen stank und schließlich (besonders kalt) blaue Schwaden produzierte - das passierte innerhalb von 1,5 Monaten, sodass ich mir dann die Brennräume angeguckt habe, die komplett verkohlt waren und auch eine gleichmäßige Kompression von guten 11 Bar hatten...
Mit einer Kamera könnte man aber auf jeden Fall ausschließen, dass übermäßig viel Öl in den Brennraum kommt (Ölkohle) und ansonsten mal auf die Füllstände achten...

Eigentliche Antwort:

Ich habe ehrlich gesagt nur den Test mit dem Handschuh gemacht und direkt mit der Kamera rein (Bekannter hat alles da): der Fall war relativ eindeutig...
Ich hab es dann nochmal bei einer Werkstatt, die sich auf Motorinstandsetzungen spezialisiert hat gegengeprüft und der meinte nur "Volvo 850 mit über 300 000km und Ölverbrauch / Raucht? Dann brauche ich nicht gucken, sind ovale Zylinder"...
Bei mir war es ziemlich extrem (ich habe den Motor später auseinandergebaut und man konnte mit bloßem Auge sehen, wo der Kolben lief..). Abgasuntersuchung hat er auch mit neuem Motor nicht bestanden: der hat so viel Öl verbrannt (2,5L auf 1000km), dass der den KAT zugesetzt hat... Netter TüV-Beamter meinte aber, dass das so schon klar geht (kannte den Wagen) und der sich frei brennt 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Okay!

Also auch Druck auf dem Motor trotz neuer Ölfalle und Leitungen...?
Der Rauch ist eher weiß.
Ich werde den Wagen dann in einer Werkstatt endoskopieren lassen.

Die Abgasuntersuchung hat er bestanden ??

Ich hab gerade eine Antwort geschrieben (ich klatsche die trotzdem mal hier drunter, geschrieben ist geschrieben), aber mir kam gerade der Gedanke, dass wenn es wirklich Blow-by wäre, du Druck im Kurbelgehäuse haben müsstest. Aber die Entlüftung müsste es ja eigentlich wieder in den normalen Bereich bringen...
Wenn du außerdem keinen blauen Rauch hast, halte ich das auch für relativ unwahrscheinlich (oder es ist noch am Anfang)...
Bei mir war es so, dass er zunächst leicht gequalmt hat, dann immer mehr nach Abgasen stank und schließlich (besonders kalt) blaue Schwaden produzierte - das passierte innerhalb von 1,5 Monaten, sodass ich mir dann die Brennräume angeguckt habe, die komplett verkohlt waren und auch eine gleichmäßige Kompression von guten 11 Bar hatten...
Mit einer Kamera könnte man aber auf jeden Fall ausschließen, dass übermäßig viel Öl in den Brennraum kommt (Ölkohle) und ansonsten mal auf die Füllstände achten...

Eigentliche Antwort:

Ich habe ehrlich gesagt nur den Test mit dem Handschuh gemacht und direkt mit der Kamera rein (Bekannter hat alles da): der Fall war relativ eindeutig...
Ich hab es dann nochmal bei einer Werkstatt, die sich auf Motorinstandsetzungen spezialisiert hat gegengeprüft und der meinte nur "Volvo 850 mit über 300 000km und Ölverbrauch / Raucht? Dann brauche ich nicht gucken, sind ovale Zylinder"...
Bei mir war es ziemlich extrem (ich habe den Motor später auseinandergebaut und man konnte mit bloßem Auge sehen, wo der Kolben lief..). Abgasuntersuchung hat er auch mit neuem Motor nicht bestanden: der hat so viel Öl verbrannt (2,5L auf 1000km), dass der den KAT zugesetzt hat... Netter TüV-Beamter meinte aber, dass das so schon klar geht (kannte den Wagen) und der sich frei brennt 😁

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :-)

Ich habe noch immer Druck im System - trotz neuer Ölfalle!
Dazu zu wenig Kompression.

Kann es sein, dass es sich um Blow By handelt?!
Was passiert dann im Motor?
Wie kann ich das testen?!
Ist der Motor dann noch zu retten?

Danke & Gruß
Jan

Moin
Kannst du mit ner Druckverlust Prüfung feststellen .

https://youtu.be/oGXZZfFUI2c

Wenn der Motor, nicht voll verdichtet , z.,B weil Kolben / Ringe nicht ok sind , geht Druck beim Arbeitstakt am Kolben vorbei und drückt ins Kurbelgehäuse

MFG

Ähnliche Themen

Klarer Fall für die Werkstatt!
Das mach ich im Laufe der kommenden Wochen. Erstmal behebe ich die übrigen Mängelpunkte des TÜV für die Zulassung. Danach widme ich mich wieder dem Motor!

Vielen Dank für die ganze fachkundige Hilfe!!

Viele Grüße
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen