Zusätzlicher E-Motor?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem V70 2.4T MJ99.
Er macht ein Geräusch wie ein kleiner hochfrequenter E-Motor oder ein schlechtes 90er Jahre Formel 1 Rennspiel.
Das Geräusch tritt ab ca. 15km/h und 1400-1500 Umdrehungen auf und ist ab ca. 90km/h nicht mehr zu hören, da andere Geräusche zu laut sind. Es Verändert sich nicht, oder wenn nur minimalst, mit ansteigender Geschwindigkeit und ist unabhängig vom eingelegten Gang.
Im Stand tritt das Geräusch nicht auf und ist auch durch hochtouren im Stand nicht reproduzierbar. Wenn ich während der Fahrt den Gang raus nehme und rollen lasse bleibt das Geräusch.
Hatte zuerst die Bremsen in Verdacht, darauf hin habe ich Scheiben und Beläge mal getauscht (war eh fällig) aber das Geräusch ist geblieben. Reifen sind sauber und gleichmäßig abgefahren.
Habt ihr eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche ansetzen könnte?
32 Antworten
Nochmal:
Zitat:
Wenns mit abgeschaltetem Motor weg ist kann es die LiMa auch nicht sein.
Eben sowenig wie ZR, Kompressor, Servopumpe. Muss etwas sein was sich
UNABHÄNGIG
vom Motor bewegt. Die Schutzbleche der Bremsen werden das gerne übersehen.
Es sind leider auch nicht die Schutzbleche, die habe ich bei der letzten Bremsenaktion gecheckt. Das Geräusch kommt da auch nicht ran.
Das Geräusch ist relativ hochfrequent, ich würde die Beschreibung von sulphur als sehr nahe werten. Klingt wirklich wie ein Diff. Nur ist es kaum von der Geschwindigkeit abhängig. Radlager werden wir trotzdem mal checken...
LG, Tim
Hatte mal folgendes:
HA Bremsen gemacht und Bremssättel/Scheiben getauscht. Nach etwa einem guten Jahr stellte sich ein leichtes Schaben aus Richtung HA ein. Nachsuche ergab, dass der Spalt zwischen Sattel und Bremsscheibe im Bereich der Trommel durch Oxydation zu war und ein leicht schleifende Geräusch zu Gehör brachte. Hat sich auch nicht mit zunehmender Geschwindigkeit großartig verändert, war eigentlich kein Problem nur nervig.
So schätze ich das derzeitige auch ein.
Ich habe gestern noch einmal getestet, ob sich irgendwelche Unterschiede beim Geräusch feststellen lassen.
Also:
Beide Vorderräder lasen sich nur schwer drehen, auch die Bremsscheiben lassen sich trotz abgebauten Bremssattel nur schwer bewegen. Da dreht nichts frei, auf beiden Seiten. Die Hinterräder verhalten sich deutlich anders, da dreht sich alles sehr leichtgängig.
Das Geräusch ändert sich in der Lautstärke. Schaltet man während der Fahrt den Motor aus und lässt rollen bleibt das Geräusch unverändert, so lang man den Gang drin lässt. Auf die Kupplung treten macht keinen Unterschied.
Fährt man, macht den Motor aus und nimmt dann den Gang richtig raus, also stellt den Schalthebel neutral in die Mitte (Handschalter) dann ist das Geräusch nur noch halb so laut. Beim Beschleunigen ist es auch öfter mal weg, geht man vom Gas ist es wieder da.
Ich habe versucht das mal aufzunehmen, ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Allerdings von außen, von innen hat es mein Handy nicht auf die Reihe bekommen.
[url= https://youtu.be/ePH_AU4FbBw]Aufnahme 2[/url]
Ähnliche Themen
Wenn die 'Bremsscheiben schwer gehen, dann mach mal die Schwimmsättel schön frei. Ist ein wenig Arbei kost aber nix und berichte.
Will nicht hoffen, dass sich da ein Lager im Getriebe oder ein Gelenk von ner Achswelle verabschiedet.
Gruß
Die Bremsscheiben lassen sich auch schwer drehen, wenn die Sättel runter sind, wie bereits beschrieben.
Scheiben, Beläge und Sättel sind neu.
Ich gehe davon aus, dass kein Gang drin ist und die sich schwer drehen lassen.
Ja dann können es die Radlager sein oder mit dem Antrieb stimmt was nicht.
Wobei beide Radlager nicht synchron die Füße in die Luft werfen.
Nein, ich lasse den Gang natürlich nicht drin...
Denke auch nicht, dass beide Radlager gleichzeitig hops gehen.
Hi,
Will ja nicht unken, aber für mich klingt das stark nach differenzial.....
Gibt es irgendwelche Geräusche oder Zuckungen in der Lenkung wenn man mit eingeschlagenen Rädern anfährt, z.B. an einer Kreuzung o. ä.??
Gruß der sachsenelch
Hi,
Wie ist denn eigentlich der Ölstand im Getriebe, nicht das das differenzial schon trocken läuft.
Gruß der sachsenelch
Beim Einlenken ändert sich gar nichts, das Geräusch bleibt unverändert. Im Lenkrad merkt man auch nichts.
Der Ölstand wurde noch nicht kontrolliert, da muss ich erstmal gucken, wie man das macht. Das Öl wurde auch erst vor ca. 3 Jahren und 30.000 Kilometern gewechselt. (Vom Vorbesitzer)
Hi,
Seitlich im linken radkasten sind zwei Schrauben am unteren Rand des differenzialgehäuses, etwas versetzt übereinander, die untere ist die Ablass Schraube, die schräg darüber die kontrollöffnung, wenn man die herausdreht muss das Öl bis zur unterkäme stehen. Fahrzeug muss natürlich gerade stehen!!!
Gruß der sachsenelch
Unterkante......
Ja der Verdacht dass es das Getriebe sein könnte verstärkt sich...Mist
War am Freitag mit dem Fahrzeug auf der Hebebühne. Angehoben, Motor laufen lassen und Gas gegeben. Das Geräusch war natürlich zu hören. Dann wurde das Getriebe und die Antriebswellen mit nem Schraubendreher abgehört. Laut dem Mechaniker macht das Zwischenlager der rechten Antriebswelle Geräusche. Die würden sich wohl auf das Getreriebe übertragen. Wenn man den Motor dann abgeschaltet hat, drehte sich allerdings die Seite mit dem vermeintlich defekten Lager frei weiter und die Fahrerseite stand still. Von der Fahrerseite hab ich allerdings die Geräusche beim Fahren eher wahrgenommen. Ich werde da einfach nicht schlau drauß.