Zurück zum Vor-Facelift!

Land Rover

Ich habe nun seit knapp drei Wochen meinen neuen 4,4 Liter Diesel.

EIGENTLICH ist alles perfekt. Der Motor läuft super, die Achtgangautomatik ist wirklich brilliant und es gibt nichts auszusetzen.

Trotzdem - ich habe die Nase voll vom Facelift und kann es nicht mehr sehen!! Diese rundgelutschte Frontpartie, diese Ähnlichkeit mit dem RRS...es stört mich. Die Eleganz des Vor-Faceliftmodells ist dahin.

Ich saß gestern Nachmittag in meinem Stammcafé hier in Hamburg, als draußen, direkt vor dem Fenster, ein Vor-FL RR einparkte.
Der Fahrer fuhr ein Stück über den Gehweg, um den Range Rover so nah wie möglich am Kantstein zu parken. In dem Moment sah ich "sie" wieder - die steile Front, den einzigartigen Kühlergrill...und fasste den Entschluss, mir wieder ein Vor-Facelift zuzulegen.

Ich habe das heute meinem LR-Verkaufsberater mitgeteilt. Der Gute schnappt wahrscheinlich immernoch nach Luft. 😁
Ich pfeife auf den modernen Smartkey (der im Übrigen viel zu klobig ausgefallen ist), ich pfeife auf >100 Mehr-PS und die feinen Neuerungen im Interieur. Und vor Allem pfeife ich auf dieses gottverdammte Automatikwähldrehscheißdreckteil, welches mich seit 3 Wochen wahnsinnig macht.

Ich will wieder einen Range Rover, der mich zu 100% überzeugt! Keine weichgespülte Karre mit LED-Zeug und Tagfahrlicht.

Und ganz nebenbei geht mir das Dieselgenagel auch schon wieder tierisch auf den Keks.

Mein Händler hat momentan nur einen 2006er, das ist mir zu alt. Ich suche mir in Ruhe einen der letzten Vor-FL RR aus 2009 (stornowaygrey oder buckinghamblue sollen es sein) und werde dann wieder einen "alten" RR fahren.
Mir gefällt nicht, was derzeit mit/bei Land Rover passiert. Vom Facelift haben nur der Disco und der RRS profitiert, der RR wurde in meinen Augen zu sehr angepasst.

Vielleicht überrascht mich ja in naher Zukunft der Nachfolger des aktuellen Range Rover - allerdings habe ich derzeit große Zweifel an dem von Land Rover eingeschlagenen Weg.

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun seit knapp drei Wochen meinen neuen 4,4 Liter Diesel.

EIGENTLICH ist alles perfekt. Der Motor läuft super, die Achtgangautomatik ist wirklich brilliant und es gibt nichts auszusetzen.

Trotzdem - ich habe die Nase voll vom Facelift und kann es nicht mehr sehen!! Diese rundgelutschte Frontpartie, diese Ähnlichkeit mit dem RRS...es stört mich. Die Eleganz des Vor-Faceliftmodells ist dahin.

Ich saß gestern Nachmittag in meinem Stammcafé hier in Hamburg, als draußen, direkt vor dem Fenster, ein Vor-FL RR einparkte.
Der Fahrer fuhr ein Stück über den Gehweg, um den Range Rover so nah wie möglich am Kantstein zu parken. In dem Moment sah ich "sie" wieder - die steile Front, den einzigartigen Kühlergrill...und fasste den Entschluss, mir wieder ein Vor-Facelift zuzulegen.

Ich habe das heute meinem LR-Verkaufsberater mitgeteilt. Der Gute schnappt wahrscheinlich immernoch nach Luft. 😁
Ich pfeife auf den modernen Smartkey (der im Übrigen viel zu klobig ausgefallen ist), ich pfeife auf >100 Mehr-PS und die feinen Neuerungen im Interieur. Und vor Allem pfeife ich auf dieses gottverdammte Automatikwähldrehscheißdreckteil, welches mich seit 3 Wochen wahnsinnig macht.

Ich will wieder einen Range Rover, der mich zu 100% überzeugt! Keine weichgespülte Karre mit LED-Zeug und Tagfahrlicht.

Und ganz nebenbei geht mir das Dieselgenagel auch schon wieder tierisch auf den Keks.

Mein Händler hat momentan nur einen 2006er, das ist mir zu alt. Ich suche mir in Ruhe einen der letzten Vor-FL RR aus 2009 (stornowaygrey oder buckinghamblue sollen es sein) und werde dann wieder einen "alten" RR fahren.
Mir gefällt nicht, was derzeit mit/bei Land Rover passiert. Vom Facelift haben nur der Disco und der RRS profitiert, der RR wurde in meinen Augen zu sehr angepasst.

Vielleicht überrascht mich ja in naher Zukunft der Nachfolger des aktuellen Range Rover - allerdings habe ich derzeit große Zweifel an dem von Land Rover eingeschlagenen Weg.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Schöner Beitrag,
Dein jetzt Nick-Nick sagt alles. Meiner Meinung ist das Facelift wirklich beim Discovery 4 richtig angekommen, deshalb habe ich mir auch einen bestellt. Das Ding gefällt mir wirklich super, da muß ich auch sagen, weiter so.
Aber bei einem durch und durch klassisch gestylten RR kann man schon übers Ziel hinausschiessen. Da verärgert man genau die Fraktion, die was auf konservative und klassische Bauweise hält und das auch bereit ist zu bezahlen.
Mir persönlich gefällt das neue Face Lift des RR nicht wirklich. Ist einfach zu "rund"
Stimme da dem @bjoern1980 komplett zu.

Schöne Grüße
Stawaltman

Guten Morgen.

Glückwunsch zur Disco-Bestellung. 😉 Kein Zweifel, der Discovery hat durch das Facelift wohl die größte Aufwertung erfahren. Der 3er gefiel mir schon, dem 4er schaue ich gern mal hinterher, der hat was.
Welche Farbkombination hast du geordert?

Fakt ist, dass der Range Rover sich derzeit absetzen lässt wie geschnitten Brot. Das Weichspüldesign kommt also an...

Der Gebrauchtmarkt gibt derzeit auch nicht viel her, zumindest nicht das, was mir vorschwebt. Aber ich werde es durchziehen und mir in Ruhe einen "alten" Range Rover suchen.

Hallo @bjoern1980,

Peng! mit deiner Frage hast du in ein Wespennest gestochen.
Eigentlich wollte ich den Disco ein wenig anders haben. Musste aber aufgrund von CI (Firmenwagen) erhebliche Abstriche machen (Budget)😠🙄.
Ist ein weißer mit ebony-Stoff, 7-Sitzer, Winterpaket, AHK und Xenon.
Privat wäre da sicher Leder und die Rückfahrkamera drin und natürlich stornowaygrey.

Aber ich freu mich trotzdem und hoffe auf kein Montagsauto.

Der RR mag sich derzeit gut verkaufen, und den Zahn der Zeit treffen. Aber wenn man die Geschichte des RR verfolgt, ist er immer seiner eigenen Linie treu geblieben und hat gerade deshalb seine Fans.

Schöne Grüße
Stawaltman

Der Fußgängerschutz spielt beim Design auch eine Rolle. Eine fahrende Mauer ist da nicht mehr zeitgemäß. Dem Defender geht es auch bald an den Kragen... spätestens 2016, wenn die verschärften Bedingungen für alle Fahrzeuge gelten.
Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Erzähl mir bitte nicht, dass die Veränderungen an den Modellen auch nur irgendeinem Fußgänger nützen, wenn ich ihn mit dem Facelift-RR erwische.

Auch wenn das Facelift dein Gewissen erleichtert, ich fahre lieber eine "fahrende Mauer".

Der aktuelle Defender wird das Jahr 2016 in dieser Form übrigens ganz sicher nicht mehr erleben.

Hallo bjoern1980,

meine Frau fährt momentan noch den 2008 RR SC Autobiography mit mittlerweile 114tkm.
Sie ist mal wieder am überlegen den RR abzustoßen und ihn durch ein neues Modell zu ersetzen, evtl. auch MB GL.
Aber ihr gefällt von Bildern her die neue Front des Range auch nicht zu 100%.
Bekommen Ende des Monats den Diesel zum testen. Der nächste vernünftige Land Rover Händler ist 80km entfernt,
was auch nicht für den RR spricht. Bayern ist da Entwicklungsland.
Außerdem ist sie vom Klang ihres SC voll überzeugt und möchte nicht unbedingt dieseln.
Hört sich der Selbstzünder immer noch nach nageln an und hat der 4,4 gegenüber dem 5,0 SC
gefühlsmäßig mehr Leistung?
Nach dem Prospekt hat der neue SC auch noch den "schöneren" vielleicht praktischeren alten Wahlhebel, oder?
Zu überlegen wäre auch auf den ganz neuen RR zu warten( wann soll der vorgestellt werden?), aber ob
der dann noch gefällt, ist fraglich.
Die LZ ist momentan laut unserem Händler beim Diesel Mai und beim Benziner April 2011.
Gar nicht so lang wie hier schon oft gepostet wurde und die Auskunft Anfang letzten Jahres lautete noch 1/2 Jahr LZ bei unserem Händler.

Schöne Grüße aus dem Frankenland
dingos

Servus dingos.

Die Lieferzeiten haben sich inzwischen deutlich verkürzt, weil Kontingente, die eigentlich für Spanien und Italien gedacht waren, auf Deutschland "umgeleitet" wurden.
Dies wurde mir bereits im September anlässlich der TDV8-Präsentation mitgeteilt.

Zitat:

Hört sich der Selbstzünder immer noch nach nageln an und hat der 4,4 gegenüber dem 5,0 SC
gefühlsmäßig mehr Leistung?

Der neuen TDV8 nagelt wirklich extrem leise, aber das Nageln kann man einem Diesel niemalsnicht austreiben. Für einen Diesel klingt er sensationell gut (kerniger V8), aber es nagelt eben.

Gefühlsmäßig mehr Leistung - ja, wie so ziemlich jeder Diesel, der mit seinem Benziner-Bruder verglichen wird. Der TDV8 braucht kaum Drehzahl und das Drehmoment ist gigantisch. Trotzdem sprintet der SC deutlich schneller (ganz abgesehen davon klingt er auch wesentlich besser).

Der SC behält den klobigen, für manche hässlichen, Wählhebel. Ich habe im Diesel - das wirst du demnächst selbst feststellen dürfen - dieses dämliche Drehscheibenwähldings aus dem Jaguar. Es ist schlichtweg totale Schei**e! Fühlt sich einfach "nicht richtig" an und ist gewöhnungsbedürftig.

Was den GL betrifft - da kommt es sicher ein wenig darauf an, wie deine Frau "tickt". Ich habe vom Range Rover SC zum G55 gewechselt, dann kurzfristig zum GL420CDI und nach 6 Monaten wieder zum G55. Der GL ist zweifellos ein tolles Auto. Groß, geräumig, übersichtlich - und der V8 Diesel war damals eine Klasse besser als der alte TDV8.
Trotzdem ist der GL ein total seelenloses Auto. Der hat mich ziemlich schnell gelangweilt. Und wenn man ehrlich ist, elegant ist der auch nicht.

Der ganz neue RR soll wohl 2012/2013 erscheinen, so ganz sicher war sich der Marketingchef von LR Deutschland im September letzten Jahres auch nicht.
Ich bin auch sehr gespannt, habe aber das Gefühl, dass mich der Neue keineswegs überzeugen wird.

Schade, dein RR ist schwarz und hat mir zuviel gelaufen, sonst wäre ich glatt ins Grübeln gekommen. 😁

Viel Spaß beim Probefahren und Entscheiden!

Grüße
Björn

hallo bjoern1980,

erstmal vielen Dank für Deine Antworten.
Unser jetziger RR ist echt ein sehr schönes Fahrzeug, der aber nun langsam schon ins Alter kommt.
Das Navi ist veraltet, die Bremse könnte giftiger sein, keine vernünftige Telefonanbindung und einige Reparaturen stellen sich ein.
So hatte der Scheinwerfer einen Riss oben und es drang Feuchtigkeit ein - Erneuerung.
Die Sitzheizung(lüftung) funktioniert an der Rückenlehne nur noch lau, d.h. Repkosten um die 500€
lt. Werkstatt. Ab 140-160km/h stellt sich ein Pfeiffgeräusch ein, daß selbst die Werkstatt
nach Probefahrten und 3-tägigen Aufenthalt nicht analysieren konnte. Nervig.
Aber außer nem Range läßt sich meine Weiblichkeit zu keinem anderen Auto überreden.
Warten wir mal die Probefahrt ab und lassen uns überraschen.

Schöne Grüße
dingos

Probefahrt überstanden?

Ich habe wohl einen neuen Alten gefunden.

4,2 V8 in Buckinghamblue, innen ivory/pianoblack, Autobiography. 2009er Vor-Facelift mit knapp 12tkm. Besser gehts eigentlich nicht. 😉

Leider um ne Woche verschoben,
da die ganze Familie erkältet war.

Dein Angebot hört sich gut an, wenn der Preis o.k. ist, wirst Du wohl zuschlagen.

Ivory gefällt mir innen auch sehr gut (meine Frau konnt ich da nicht so überzeugen) hatten bis jetzt Sand mit Holz.
Sind noch am überlegen wie der Neue werden sollte.
Außen wieder schwarz und innen evtl. Tan/ Pianolack (ist aber ein bisschen rotstichig), keine Ahnung ob´s auf
dauer gefällt.

Bekommen den Selbstzünder von Do bis Sa, mal abwarten was der für eine Innenausstattung bietet.

Was machst Du mit dem jetzigen Range?

Grüße dingos

Tan ist nicht rotstichig. Zumindest nicht in meinem Range. 😁
Zu schwarz und dunkelblau passt mir aber ivory besser. Ich werde ganz sicher zuschlagen. Der "alte" Range wird privat verkauft.

Tan mit piano geht übrigens gar nicht, sieht furchtbar aus.

Grüße
Björn

Meinte Tan bei einem RRS gesehen zu haben,
sah meiner Meinung nach etwas rötlich aus.
Was hast Du für eine Dekor bestellt, natürlich im Diesel Range ?

Wir dachten innen an Tan mit Nähten und Teppich in Jet und Holzdekor Grand Black Lacquer

Habe das helle Holz drin. Mir gefaellt die Kombi, unterm strich habe ich aber lieber helles Leder und Pianolack an Bord.

Sorry für das Geschmiere, kommt vom verdammten Telefon.

Zitat:

Original geschrieben von dingos


hallo bjoern1980,

erstmal vielen Dank für Deine Antworten.
Unser jetziger RR ist echt ein sehr schönes Fahrzeug, der aber nun langsam schon ins Alter kommt.
Das Navi ist veraltet, die Bremse könnte giftiger sein, keine vernünftige Telefonanbindung und einige Reparaturen stellen sich ein.
So hatte der Scheinwerfer einen Riss oben und es drang Feuchtigkeit ein - Erneuerung.
Die Sitzheizung(lüftung) funktioniert an der Rückenlehne nur noch lau, d.h. Repkosten um die 500€
lt. Werkstatt. Ab 140-160km/h stellt sich ein Pfeiffgeräusch ein, daß selbst die Werkstatt
nach Probefahrten und 3-tägigen Aufenthalt nicht analysieren konnte. Nervig.
Aber außer nem Range läßt sich meine Weiblichkeit zu keinem anderen Auto überreden.
Warten wir mal die Probefahrt ab und lassen uns überraschen.

Schöne Grüße
dingos

Zum Pfeiffgeräusch:

http://www.blacklandy.de/blboard/forum/showthread.php?t=61984

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen