Zurück zum Vor-Facelift!

Land Rover

Ich habe nun seit knapp drei Wochen meinen neuen 4,4 Liter Diesel.

EIGENTLICH ist alles perfekt. Der Motor läuft super, die Achtgangautomatik ist wirklich brilliant und es gibt nichts auszusetzen.

Trotzdem - ich habe die Nase voll vom Facelift und kann es nicht mehr sehen!! Diese rundgelutschte Frontpartie, diese Ähnlichkeit mit dem RRS...es stört mich. Die Eleganz des Vor-Faceliftmodells ist dahin.

Ich saß gestern Nachmittag in meinem Stammcafé hier in Hamburg, als draußen, direkt vor dem Fenster, ein Vor-FL RR einparkte.
Der Fahrer fuhr ein Stück über den Gehweg, um den Range Rover so nah wie möglich am Kantstein zu parken. In dem Moment sah ich "sie" wieder - die steile Front, den einzigartigen Kühlergrill...und fasste den Entschluss, mir wieder ein Vor-Facelift zuzulegen.

Ich habe das heute meinem LR-Verkaufsberater mitgeteilt. Der Gute schnappt wahrscheinlich immernoch nach Luft. 😁
Ich pfeife auf den modernen Smartkey (der im Übrigen viel zu klobig ausgefallen ist), ich pfeife auf >100 Mehr-PS und die feinen Neuerungen im Interieur. Und vor Allem pfeife ich auf dieses gottverdammte Automatikwähldrehscheißdreckteil, welches mich seit 3 Wochen wahnsinnig macht.

Ich will wieder einen Range Rover, der mich zu 100% überzeugt! Keine weichgespülte Karre mit LED-Zeug und Tagfahrlicht.

Und ganz nebenbei geht mir das Dieselgenagel auch schon wieder tierisch auf den Keks.

Mein Händler hat momentan nur einen 2006er, das ist mir zu alt. Ich suche mir in Ruhe einen der letzten Vor-FL RR aus 2009 (stornowaygrey oder buckinghamblue sollen es sein) und werde dann wieder einen "alten" RR fahren.
Mir gefällt nicht, was derzeit mit/bei Land Rover passiert. Vom Facelift haben nur der Disco und der RRS profitiert, der RR wurde in meinen Augen zu sehr angepasst.

Vielleicht überrascht mich ja in naher Zukunft der Nachfolger des aktuellen Range Rover - allerdings habe ich derzeit große Zweifel an dem von Land Rover eingeschlagenen Weg.

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun seit knapp drei Wochen meinen neuen 4,4 Liter Diesel.

EIGENTLICH ist alles perfekt. Der Motor läuft super, die Achtgangautomatik ist wirklich brilliant und es gibt nichts auszusetzen.

Trotzdem - ich habe die Nase voll vom Facelift und kann es nicht mehr sehen!! Diese rundgelutschte Frontpartie, diese Ähnlichkeit mit dem RRS...es stört mich. Die Eleganz des Vor-Faceliftmodells ist dahin.

Ich saß gestern Nachmittag in meinem Stammcafé hier in Hamburg, als draußen, direkt vor dem Fenster, ein Vor-FL RR einparkte.
Der Fahrer fuhr ein Stück über den Gehweg, um den Range Rover so nah wie möglich am Kantstein zu parken. In dem Moment sah ich "sie" wieder - die steile Front, den einzigartigen Kühlergrill...und fasste den Entschluss, mir wieder ein Vor-Facelift zuzulegen.

Ich habe das heute meinem LR-Verkaufsberater mitgeteilt. Der Gute schnappt wahrscheinlich immernoch nach Luft. 😁
Ich pfeife auf den modernen Smartkey (der im Übrigen viel zu klobig ausgefallen ist), ich pfeife auf >100 Mehr-PS und die feinen Neuerungen im Interieur. Und vor Allem pfeife ich auf dieses gottverdammte Automatikwähldrehscheißdreckteil, welches mich seit 3 Wochen wahnsinnig macht.

Ich will wieder einen Range Rover, der mich zu 100% überzeugt! Keine weichgespülte Karre mit LED-Zeug und Tagfahrlicht.

Und ganz nebenbei geht mir das Dieselgenagel auch schon wieder tierisch auf den Keks.

Mein Händler hat momentan nur einen 2006er, das ist mir zu alt. Ich suche mir in Ruhe einen der letzten Vor-FL RR aus 2009 (stornowaygrey oder buckinghamblue sollen es sein) und werde dann wieder einen "alten" RR fahren.
Mir gefällt nicht, was derzeit mit/bei Land Rover passiert. Vom Facelift haben nur der Disco und der RRS profitiert, der RR wurde in meinen Augen zu sehr angepasst.

Vielleicht überrascht mich ja in naher Zukunft der Nachfolger des aktuellen Range Rover - allerdings habe ich derzeit große Zweifel an dem von Land Rover eingeschlagenen Weg.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Erstellt am 17. Januar 2010 um 10:19:01 Uhr

juppe1234
Themenstarter:
"Ich würde den G55 nicht abgeben, da er meiner Meinung nach zeitloser ist als der neueste LED "Jeder Least Ihn" RR. Mit fordiger meinte ich, daß mir der BMW Einfluß insgesamt besser gefiel als der Ford Einfluß. Ist natürlich Geschmackssache. Denke, daß Ford die Ausenproportionen und das gesamte Design nicht so stimmig wie BMW hinbekommen hätte."

Mein reden schon damals. Schlimm diese "Verbesserungen beim Facelift".
Und der der Gipfel ist wirklich dieses Drecksautomatikrad.
Wenn es Dir noch um mehr Leistung geht, beim Sauger Vor- Facelift kannst Du im Ürbigen auch noch einen schönen Whipple Charger draufmachen (ca. 480PS, 700NM) und die Kühlung so wie bei meinem lösen oder Du nimmst doch nen häßlichenFacelift SC 5.0 (hat der wirklich den normalen Automatikwählhebel?)und läßt Ihn auf Vorfacelift Front/Heck/Kiemen umrüsten (ca. €4000). Das ist auch gut. Wobei die elektr. Zicken beim MY 2011 dann natürlich trotzdem da sind. Diese sind beim letzten MY2009/2010 Vorfacelift am geringsten.

Den Facelift SC hatte ich schon und solche Frickeleien wie Rückumbau sind nicht mein Ding.
Ich bin bereits fündig geworden. Einen der letzten Vor-Facelift SC habe ich gefunden und gekauft.

Gruesse
Björn

Sehr gut. Farbkombi wie zuvor im Thread erwähnt?
Wenn mehr Leistung im SC hersollte kannst Dich ja melden, mein Mann in Muc hat ja nun Erfahrung mit dem Motorumbau.

Tja - da war ich etwas voreilig.

Ich hatte tatsächlich einen wunderschönen 2009er 4.2 gefunden. Der Kauf ist in letzter Sekunde geplatzt, weil der Verkäufer plötzlich offenbar Stimmen gehört hat, die ihm einen anderen Preis, als zuvor vereinbart, zuflüsterten.

Fazit - am Ende sitzt der Bursche noch immer auf dem Wagen und ich warte ein paar Wochen auf meinen neuen 5.0 - Facelift hin oder her, es ist wahnsinnig schwer einen (für mich passenden) Vor-FL zu bekommen, der nicht schwarz ist oder zuviel gelaufen hat. Also wieder ein Benziner (ergo ohne dieses Automatikwähldreckdingens) und wieder ein Facelift, diesmal ein 2011er Autobiography supercharged in narabronze. 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

nun habe ich auch seit 2 Wochen den neuen RR Vogue 4,4.
Und ganz ehrlich - die Vorgängerversion gefiel mir auch besser!
Die Wählscheibe stört mich nicht - fast jeder Automatik (BMW,Jaguar, usw.) hat sie heute - der einzige Nachteil gegenüber dem Wählhebel ist, dass man nun nicht mehr weiß, wo die Hand hin soll ;-).
Insgesamt hat der Wagen etwas viel elektronische Spielereien, die ich immer noch nicht alle kenne oder mühsam im Handbuch suchen muss.
Das Touch -Display ist etwas lahm.
Laufruhe und Motor allerdings begeistern (vor allem nach 2 Volvo XC90).

Mal sehen, wie es mit der Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit ist.

Gruß,

Cornelius

Wo hat denn ein heutiger BMW eine Wählscheibe? Ist ein "normaler" Wählhebel, der eben nur in einer Position stehen bleibt.
Designtechnisch schön gemacht und ergonomisch gibts da auch nichts zu meckern. Dient auch als Ablage für die rechte Hand. 😛

@Björn: Glückwunsch zum (wievielten? Hab mich verzählt.. 😁) neuen Range. 🙂

Grüße
Mirco

Moin Mirco.

Der 5. seit 2007. 😉

sonnige Grüße!

Glückwunsch zur Bestellung bjoern,
nach meiner Testfahrt mit dem 2011 Diesel sicherlich die vernünftigere Entscheidung.
Die Fortschritte sind doch schon erheblich im Vergleich zu unserem 2008 SC.
Bremsen um einiges kräftiger zupackend; Karosserie in den Kurven nicht mehr so
stark schwankend, dafür nicht mehr so geschmeidig bei Querfugen;
Entertaiment mit Navi, Soundanlage und vor allen Telefonanbindung jetzt sehr gut;
sehr kultivierter, leiser Dieselmotor, im Vergleich aber nicht so spritzig und ab 140 km/h
schwächer als unser 4,2 SC.
Was störte waren ab 160 km/h auftretende sehr unangenehme Windgeräusche um
die A-Säule, die Probleme kennt unser alter nicht.
Die Optik finden meine Frau und ich sehr ansprechend, wenn gleich der alte
immer noch ein sehr gelungenes Fahrzeug ist.
Was mich beim Diesel stört: Wo sind die schönen Edelstahlendrohre hingekommen?
Schaut richtig langweilig ohne aus.
Den Automatikdrehwählhebel fand ich auch nicht sehr bedienerfreundlich, auch optisch ist
die Supercharged Variante ansprechender, mit Drehwählhebel für Geländeprogramme
und Automatikgriff (als Handauflage).
Und der Klang ist natürlich auch sehr langweilig, zwar leise, den Diesel hört man trotzdem.
Da ist das schöne Rivaboot blubbern aus den Endrohren des Benziners eine andere Hausnummer.
Unterm Strich wäre der Diesel sicherlich die vernünftigere Entscheidung gewesen,
aber meine Frau hat sich doch für den 5,0 SC Autobiography in schwarz/ tan/ pianolack
entschieden. Bestellt vor ca. 4 Wochen, LT Juni/ Juli.
Bin schon gespannt auf den 5,0.

Schöne Grüße
dingos
( Bei uns dann der dritte RR, mit Pausen)

Ich bin auch froh, so entschieden zu haben. Der Diesel nervt mich, ich werde das Thema ein für alle Mal abhaken. Hatte zwischendurch ja den alten TDV8 und noch einen GL420CDI, beides tolle Autos, aber ich brauche definitiv einen Benziner. Auch wenn die Tankerei auf der Strecke HH/München oder umgekehrt manchmal recht nervig ist. 😁

Mit sonderlich starken Windgeräuschen hatte ich bislang kein Problem. Es ist aber Fakt, dass Jaguar und Land Rover in Sachen Dämmung extrem nachgelegt haben. Mein XKR ist selbst bei Vmax mucksmäuschenstill.

Ich muss nur 6 Wochen warten. 😉 du solltest beim nächsten mal auf die Anzahl der bereits erworbenen RR hinweisen. Kommt sicher auch ein bisschen auf den Händler an, aber da geht noch was.

MfG
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen