Zurück zum Corsa A...ein Projekt.

Opel Corsa A

Mahlzeit.

Ich bin ja nun schon seit einiger Zeit ins Signum Forum gewechselt wegen des Kaufs meines 2.8er Cosmos. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Gerät, egal was Leistung, Komfort, Fahrverhalten und Verbrauch angeht. Es passt einfach und ich möchte ihn nicht mehr missen.

Für den Signum gab ich meinen Corsa B C20XE auf (siehe Blog). Ich fuhr aber während der Wintermonate oder Umbauzeiten auch diverse Corsa A mit C16NZ.

Und ich kann mich einfach nicht von diesen Fahrzeugen lösen...Der Corsa A war mein erstes Auto damals (1.2i in rot) und wird mir immer im Gedächtnis bleiben. Da ich beruflich auch mit Fahrzeugen jeder Art zu tun habe, lernte ich doch viele neue und alte Fahrzeuge kennen. Aber keiner versprühte soviel Charme wie der Corsa A.

Deshalb bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir erneut einen Zweitwagen zuzulegen, einen Corsa A.
Das Vorhaben ist bereits teilweise konkret ins Auge gefasst:

- Es soll wieder ein C16NZ (auf D3 gebracht) eingebaut werden (der Motor überzeugte mich einfach)
- Es sollen keine Spoiler oder Verbreiterungen oder so etwas angebaut werden...also Original/Gsi.
- Eine sehr dezente Tieferlegung könnte ich mir allerdings vorstellen.
- Umrüstung auf große Bremse kann ich mir vorstellen. Verbau von ABS aus Corsa B ebenfalls.
- Eine elektrische Servolenkung aus einem Corsa B könnte ich mir vorstellen nachzurüsten.
- Die Karosse sollte weitestgehend rostfrei sein. Das Fahrzeug wird total entkernt/konserviert werden.
- Eine H-Zulassung möchte ich anstreben, ist aber kein Muss.

Aber:
- Welche Modelle sind die besseren? VFL oder FL?
- Welche Modellvariante ist ratsam bzw. welche gibt es? TR, 3-türig, 5-türig?
- Welche Ausstattungsvariante beinhaltet was bzw. welche gibt es? Swing, Joy, ...
- Ich kenne bereits viele Roststellen der Corsas. Aber gibt es noch versteckte, die ich nicht kenne?
- Mit welchem Betrag sollte man rechnen für einen gut erhaltenen A bzw. Rohkarosse?
- Gibt es Teile die besonders begehrt sind beim A? Schwarzes A-Brett,elektr. Fensterheber, Faltdach?

Ich möchte hier keinen Roman erstellen, sondern nur Ideen einholen, um mein Vorhaben detailliert planen zu können. Für jede Hilfe/Kritik/Vorschlag bin ich jederzeit offen bzw. bitte ich darum. Es haben sich in der Vergangenheit bereits viele Mitglieder als sehr hilfsbereit gezeigt, wofür ich sehr dankbar war und bin.

In diesem Sinne

Jason

27 Antworten

müsste mittelbraun sein, 68L is der farbcode von opel.

Danke für die Antwort, werd ich gleich mal schauen.

Hat einer zufällig noch einen Zylinderkopf vom C12NZ rumfliegen oder nen ganzen C14NZ?

Zum Thema Raritäten: Habe vor ein paar monaten einen Satz elektrisch verstellbare Aussenspiegel Links+Rechts verkauft. Die elektrischen aussenspiegel kannte ich bis dato nur als beifahrerversion. Wüsste auch mal gerne ob das originale waren oder eigenbau ? Sie waren komplett mit schalter und kabelbaum.

Ein echtes Highlight sind für mich die Corsa A mit ZV und elektr. Fensterhebern.

Ähnliche Themen

Habe auch die Originale ZV und Elektrische Fensterheber, die Elektrischen Spiegel habe ich auf Grund meiner Mattig´s verkauft.

Vorher hab ich immer die Fensterkurbel so bedient, dass es von aussen wie elektrische Fensterheber aussieht 😁😁

Habe ein opel corsa a da der jetzt weg muss 😉 hat letztes jahr ein motor verbaut bekommen mit 80.000 km
Eine neue lichtmaschiene und sportfahrwerk , faltdach !
Wer interesse hat melden 🙂

Soll das ein Alltagsauto sein? 🙂

Kann dich total verstehen bin bis heute immer noch begeistert vom A Corsa war auch mein erstes Auto. Bj 90 c14nz Motor in Weiss 5gang Modell Swing mit kompletter GSI austattung und Irmscher Heckspoiler. Ich hatte den von 2000-2004 in besitz 2500DM 83tkm 1hand bei km stand 235tkm fuhr mir ein 5er drauf an der Ampel ungebremst platt bis zur Tür. Trauere dem immer noch nach; problemstellen Rost nach meiner erfahrung.
-Vorbau hinterm Grill
-Radläufe
-Schweller
-Türen
-Dom und Radkästen
Habe alles mit Wachs geflutet danach war es OK
Der kleine hat mich nie hängen lassen wäre froh wenn ich ihn noch hätte war leider Totalschaden.
Viel spass bei dem Projekt.Gruss Markus

Ich kanns auch verstehen....mein GSI hat die letzten Jahre nur rumgestanden, da der Omega meine Zuwendung brauchte, aber trennen würde ich mich nie von ihm :-)
Der soll die nächsten beiden Jahre auch wieder flott gemacht werden.
Die elektrischen Außenspiegel gab es original, aber seeeeeeehr selten. Jedoch passen die Asconamotoren 1:1 in die normalen Spiegel 🙂

Ich kann jedem der noch nen A haben will nur den Vorfacelift ans Herz legen.
Der gammelt zwar auch gerne, aber niemals so wie der Facelift.
Beim Facer haben sie beispielsweise im Motorraum alle Sicken mit Dichtmasse versehen...und unter der gammelts dann fröhlich vor sich hin bis es zu spät ist.
Das Faltdach ist auch so ein Rostförderer....am schlimmsten ist wohl das Cabrio. Da waren schon 70tkm-GaWas komplett zerfressen.....

Der C16NZ ist ein toller Motor, da absolut unkaputtbar. Leider leidet er aber unter permanenten Verteilerwehwehchen. Ich rate da immer zur X16SZ Motorsteuerung, da ruhende Zündung.
Mit der Zündung fährt der C16NZ noch wenn die Welt um ihn herumuntergeht 😁
Ich bräuchte jetzt an meinen C16SE (mit dem gleichen Zündsystem) ne Batterie anhängen und er würde mit der ersten Umdrehung anspringen....nach 2 Jahren 😎

Weiterhin ist aber der Umbau auf C16NZ fast mit den gleichen Auflagen verbunden wie mit einem C16SE.
Man braucht die gleichen Stabis, theoretisch könnten die Flexscheibenbremsen bleiben, aber wer will das schon.
Ok elektrisch und Tankanlage kann beim NZ alles so bleiben wie es ist, aber 25 Pferdchen sind 25 Pferdchen.

Ich wünsche dem TE viel Erfolg und Spaß mit seinem Corsa und wenn fragen sind immer fleißig drauf los 🙂

hätte ich das geld über (und den platz) würde ich mir auch wieder en schicken corsa CC inne garage stellen. einfach nur um neben meinen bikes un moppeds zu stehen... un maximal en 20NE motor... den kopf mit aufgeschweissten DCOE brücken habe ich ja noch... dazu 45er jenvey klappen...

verdammt, jetz hsbsch wieder gedanken...

Hab mich jetzt lange nicht mehr zu meinem Projekt geäußert, war leider etwas beschäftigt.

Was gibt es aktuell zu sagen:
- Umbau von Vergaser auf Einspritzer (inkl. alle Leitungen neu)
- Motor/Getriebe montiert
- Komplett neue Abgasanlage
- Komplette Verkabelung außen und innen umgemodelt/angepasst.
- Fahrwerk/H&R Stabis/Alufelgen montiert
- Kompletter Umbau auf ABS abgeschlossen
- Umbau auf EPS Servolenkung aus Corsa b
- Neue Bremsen hinten und vorne (256x24)
- Neues Verdeck (dunkelbraun/noch nicht montiert)
- GSI Sitze (noch nicht montiert)

Probleme während des Umbaus in Kurzfassung:
- Einbau und Anschluss EPS
- Fehler im Motorkabelbaum finden (sprang nicht an)
- Anpassen des Kabelbaums im Innenraum
- Viele kleine Probleme, die ich gar nicht alle aufzählen kann

Farbgebung:
- Verdeck und Stoßfänger sowie Türunterseiten in dunkelbraun
- Rest in RAL 1011 (braunbeige)

Bilder zum Umbau gibt es dann im Blog.

So denn...

ich lese keinen  blog, stell mal bitte ne kurze bilderserie hier rein...

Hier mal ein paar Bilder vom Umbau. Die beiden Außenbilder sind der momentane Stand.

Lackierung wird wohl diesen Sommer gemacht inkl. Entdellung,Entrostung und neu Versiegeln.
Die Sitze werden auch neu bezogen.

Abgasanlage
Abs-ha
Bremssaettel
+12
Deine Antwort
Ähnliche Themen