Zum X-tem mal 16" BRemse auf 850, aber diesmal anders...

Volvo 850 LS/LW

Mahlzeit,

Vorgeschichte:

dass ich absolut unzufreiden mit der Leistung der Serienbremse auf meinem 850er T5 bin, hat evtl schon der Ein oder Andere hier mitbekommen. MAn merkt doch recht deutlich, dass die Bremsanlage mit dem Fahrzeug bei "zügiger Fahrweise" schnell am Ende ist.

Daher (und weil ich noch ein paar PS nachlegen möchte) muss demnächst mal eine anständige Bremse her.

Nun gibt es ja das berühmte Umbaukit auf 16". Das ist für mich aber ein "Fake", weil ja die Klötze und Sättel nachwievor 15" bleiben, nur die Scheiben werden grösser. Bringt also evtl schon was, aber stellt für mich nicht das Maximum dar. Insbesondere nicht bei einer Leistungssteigerung.

Grosse Bremsen (AP, MoveIt, etc) kann ich nicht verbauen, da ich dann meine Winterräder nicht mehr fahren kann. Ich muss also im 16" Sektor bleiben.

eigentliche Frage:

16" Bremsanlage von anderen Volvo Modellen (z. B. V70II) auf 850 adaptierbar? Also dann komplett; Sättel, Sattelhalter, Scheiben und Klötze.

Habe mal versucht techn. Infos zu den einzelnen Bremsen zu bekommen - aber bis auf ein paar spärrliche Abmessungen der Bremsscheiben eines 850 T5 und div. V70II nicht viel Erfolg gehabt...

Wer kann mir da weiterhelfen?

Markus

14 Antworten

Hi!

Nein,die Bremsen des V 70 II / S 80 / S 60 und Co. passen nicht,eine Adaption ist nicht möglich.

Einzige sinnvolle Alternative für mich zu einer "echten" Sportbremsanlage:

- Scheiben von CTF (hitzbehandelte Scheiben!!) in 302x26 mm
- Stahlflexbremsleitungen
- Satteladapter Volvo 16 Zoll
- gute Bremsbeläge (kein Black/Green/Yellow-Schrott!!)
- gute Bremsflüssigkeit!

Alternativ könnte (!!) man die CTF-Scheiben vom V 70 II in 305x28 mm montieren,wenn man die Bremsbeläge leicht modifiziert.

Dann hast Du eine Bremsanlage,die um Welten besser ist als die Standardanlage.

Martin

wenns nur 16" sein darf, wirst du um ordentliches material in dieser größe nicht herumkommen, wie martin schon schrieb.
es gibt noch die 16.5"-bremse vom S60R, die soll auch sehr gut bzw. um welten besser als der schrott den wir haben. aber ich weiß nicht, ob die noch unter die stahlfelgen passt, vermutlich nicht.

Viel mehr wirst Du aus der Serienbremse nicht rausholen können,es bleibt eine 1-Kolben Schwimmsattel-Bremse.

Die "großen" Sportbremsanlagen haben mindestens 4 Kolben,dazu Festsatteltechnik und Scheiben mit 330 mm und mehr.

Ich kann sagen,das ich die CTF-Lösung extrem robust fand,hatte wirklich null Fading und hielt auch etliche Runden auf der Nordschleife aus.

Alternativ gibts von D2 Racing aus Taiwan auch komplette Bremsanlagen ab rund 900 Euro,wobei ich denke,bei diesen Anlagen wurde in erster Linie auf die Optik geachtet,weniger auf Performance.
Müßte man testen,ob die wirklich deutlich besser sind als oben genannte Kombination.

Martin

Hallo Martin,

danke für Deine kompetente Antwort.
Jedoch fahre ich dann ja nachwievor mit der 15" Sattel und Belaggeschichte in der Gegend rum - gerade das will ich ja eigentlich verhindern.
Meiner Ansicht nach bringen nur grössere Scheiben nicht unbedingt die Wende, wenn die Reibfläche dieselbe bleibt. OK, die Scheiben haben mehr Material um die Wärme aufzunehmen und abzuleiten, erhitzen sich aber auch ungleichmässiger, weil der Klotz ja nicht vollflächig (also bis an den Topf heran, ist das verständlich geschrieben?) anliegt.

Habe die Scheiben Deiner Empfehlung gefunden. Sind u.a. lt CTF auf Volvo C70 2.3, 2.5 und turbo montiert. Jetzt muss man nur noch wissen, ob der entspr. Bremssattel vom C70 auf den 850er zu montieren geht. Somit könnte man dann an der VA ein komplettes C70 T5 Bremssystem fahren 😛

Stahlflexleitungen sind meiner Erfahrung nach sehr gut - habe ich auch schon in 2 Vorgängerautos verbaut gehabt.

Moin Stundmännchen,

Ich habe keine Stahlfelgen. Im Sommer sind es 17" Satellite und im Winter 16" Perfo...

Aus diesem Grund fällt wohl leider auch die S60R Bremse aus, denn die werde ich wohl kaum unter die Winterräder bekommen. Danke Dir aber trotzdem.

Markus

Ähnliche Themen

Nochmal:

Die "R"-Bremse (Brembo-Bremsanlage mit 330x32 mm) passt NICHT an den 850,da der Sattelaufbau und die Befestigung völlig anders ist.

Alleinig die Scheiben kann man in Kombination von Porsche 993 Turbo-Sättel und Adaptern fahren.Das geht und funktioniert gut!
Hatte ich am C 70,hat allerdings kein TÜV und ist somit illegal.

Die Bremse des C 70 ist zu 110% identisch mit der des 850,wobei es beim C 70 bei einigen Modellvarianten schon die 16-Zoll Bremse mit 302 mm-Scheiben gab.

Die Bremssättel vorne sind bei ALLEN 850/V/S/C 70 identisch,egal ob 15 oder 16 Zoll,sie unterscheiden sich nur durch die Länge der Bremsschläuche,die Sattelhalter und natürlich den Scheiben (302x26 statt 280x26mm)

Die Umrüstung von 15 auf 16 Zoll bringt schon massive Vorteile,da die Scheiben durch die Größe einfach streßresistenter sind als die kleinen Scheiben.

"Masse machts"

Martin

Ich glaub ich hab's jetzt verstanden... 😁

Also ist es in Grunde völlig Schnuppe ob ich die Scheiben vom C70 oder sonstwas in 302mm nehme - es gibt nur 15" Sättel dazu - Punkt.

Hatte ja schon nach 16" Sportbremsanlagen geschaut und auch ein bisschen was gefunden, jedoch gibt es beiK-Sport z.B. Probleme mit den Sätteln und der ET meiner Räder. Das passt nicht ohne Dinstanzscheiben wurd emir gesagt.
MoveIt, AP und Co haben nur 17" Geschichten. Im Grunde genommen ja genau das Richtige, aber da ich im winter keine 17"Winterräder fahren will kommt das nunmal nicht in Frage.
Willwood hat auch gute Sättel, aber keine Adapterlösung auf Volvo 850.

Markus

By the way - das CTF-Zeugs ist doch das, was auch u.a. Sandtler vertreibt. Hatte ich auch schon auf einem Golf II GTi drauf - das bremst vernünftig.

Jepp,bei Sandtler nennen die sich "GT".
Kosten pro Stück rund 200 Euro,sind das Geld aber auch wirklich wert.

Unter die Perfo passen auch die 302/305 mm-Scheiben im Gegensatz zu der optisch ähnlichen Columba.

Zu den Belägen:

Echte Sportbremsbeläge kommen nicht von EBC und Co.,sondern von Ferodo,Serie DS 2500 aufwärts.
Sind dann zwar nicht so schön bunt,halten aber dafür das Versprechen,richtige Bremsperformance zu bringen😁

Wichtig ist natürlich auch eine perfekt entlüftete und extrem penibel und sauber montierte Anlage.Gerade da wird viel gepfuscht.
Mit Dreck oder Rost auf der Radnabe bekommt man die beste Scheibe schnell krumm.

Gruß,Martin

Ich bin nicht ganz Deiner Meinung, was die Beläge angeht.

Habe selber schon mit versch. Klötzen experimentiert (sowohl für Strassenfahrzeuge, als auch für Motorsportfahrzeuge) und bin zum Schluss gekommen, dass sich fnür Strassenfahrzeuge DS 2500 und "besser" teilweise kritisch verhalten.

Wenn die Teile nämlich nicht auf Temparatur kommen, bremsen die nicht sehr schön und ziemlich "schwammig". Bisher hat sich die Kombination von guten Sport-Scheiben mit qualitativ hohwertigen OE Belägen (nehme sehr gerne ATE oder Ferodo) bei mir als optimal herausgestellt. Im Motorsport sieht das anders aus 😉

Richitg ist, dass die Farbe der Klötze wohl kaum ein Kriterium für gutes Reibwertverhalten darstellt und daher ist es mir völlig wurscht, wie die Dinger aussehen. Meine Bremssättel müssen auch nicht rot sein... Bremsen sollen sie!

Und zum Thema Montage danke ich Dir für den Hinweis, möchte jedoch betonen, dass ich keine 19 mehr bin und schon ein paar Reparaturen am Ein oder Anderen Fahrzeug durchgeführt habe *😉 - nicht böse gemeint*

Markus

Nee,das sollte so auch nicht rüberkommen.
Nur bei der Qualität der Montage entscheidet sich auch letztlich die Zufriedenheit und die Standfestigkeit einer Bremse.

Man kann sagen,das 75% aller Scheibenreklamationen auf unsaubere Montage zurückzuführen sind,20% auf Überbremsung und nur 5% wegen Produktionsmängeln.

Bei der Bezeichnung "Sportbremsscheibe" läuft es mir immer kalt den Rücken runter,weil ein deutscher Hersteller auch diesen Namen für seinen gelochten Wunderscheibenschrott verwendet.
Ich komme jetzt aus rechtlichen Gründen gerade nicht auf den Namen??!😁

Martin

Moment, ich glaube der hiess so wie ein... ääähmmm... Beruf, den es auch gibt, wo Leute Dachstühle bauen 😁😁 Mit Vornahmen wie ein bekannter ostfriesischer Komiker...

Aber das Thema "sauberkeit" und "Fläachenverbund herstellen" wird selbst in Werkstätten oftmals stiefmütterlich behandelt, bzw ist dort aus "zeittechnischen Gründen leider derzeit nicht möglich"...

Also gut, dann werde ich wohl mal Ausschau halten nach einem "Upgrade 16" Bremsen Kit" mit guten Bremsscheiben und Stahlflexleitungen.

Markus

....weil es Vorgaben seitens der Hersteller gibt und der Kunden nicht für 1 Stunde Bremsenmontage bezahlen möchte,nur höchstens für 30 Minuten.

Ich lasse mir bei sowas immer Zeit,immer noch billiger als ein Satz neuer Scheiben😁
Und: Ich mache sowas grundsätzlich selbst!Da weiß ich,das es funktioniert!

Kleine Anekdote am Rand:

Ich habe mal kostenlos einen fast neuen Satz CTF-Scheiben von Marc (Europeantuning.com) bekommen,weil der Kunden angeblich starke Vibrationen beim Bremsen hatte und deswegen die Scheiben bemängelte.

Hab die Dinger dann damals auf den C 70 gepackt,nachdem ich sämtlichen Flugrost mit Drahtbürste und Schleifvlies von Radnabe und Scheibe entfernt habe.

Die Scheiben haben mehr als 50.000 KM und etliche Runden auf der Nordschleife überlebt,selbst hartes Abbremsen von 260 auf 80 überlebten die Dinger.
Eine Serienscheibe hätte ich wegschmeißen können.
Daher empfehle ich die Teile gerne für Leute,die keine 1000-3000 Euro in eine echte Sportbremsanlage investieren wollen,aber trotzdem mehr Power im Pedal haben wollen.

Gruß,Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


....weil es Vorgaben seitens der Hersteller gibt und der Kunden nicht für 1 Stunde Bremsenmontage bezahlen möchte,nur höchstens für 30 Minuten.

Genau das meine ich. "Herstellervorgabe" ist da oftmals das böse Argument...

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich lasse mir bei sowas immer Zeit,immer noch billiger als ein Satz neuer Scheiben😁
Und: Ich mache sowas grundsätzlich selbst!Da weiß ich,das es funktioniert!

Habe zwar schon ein oder 2 Sätze Scheiben durch Heissbremsung verglüht (sehen dann schön bunt aus, wie ein Regenbogen), aber verzogen hat sich da bisher nie was...

Anfassen konnte man die Felge dann nicht mehr und auch der Geruch verhiess nichts gutes, aber bisher was das immer der Anlass für mich die Serienscheiben aus- und vernünftige Sportscheiben einzubauen 😁

Problem ist beim T5 traue ich mich das nicht, denn da habe ich schon bei Geschwindigkeiten weit unter V-Max beim Zusammenbremsen ein echt mulmiges Gefühl. Ich bekomm einfach kein vernünftiges Feedback von der Bremse.

Aber, wie schon gesagt, ich bin da von meinen "Vorgängerautos" vielleicht ein bisschen verwöhnt, die hatten alle gute Bremsen (Sandtler - also CTF, ATE, Ferodo, Stahlflex, Castrol).

Immer noch kein Vergleich zu einer ernsthaften Motorsportbremse. Fahren auf dem einen Motorsportfahrzeug eine Willwood 4 Kolben Anlage mit verstellbaren Bremsdruckregelventil an der HA.
Das ist dann nochmal ein ganz anderes Kaliber, muss aber auch völlig anderen Anforderungen gerecht werden.

Markus

Naja, 1,5 Tonnen in Verbindung mit einer 280 mm-Anlage ist schon technisch fahrlässig.Da hat Volvo echt gepennt.
Mein XC hat rund 1900 Kilo Leergewicht und hatte die gleiche Anlage,wurde aber auf 16 Zoll umgerüstet,frisst seit dem massiv Beläge vorne und hinten....

Martin

Na ja, auf dem Passat VR6 gab es ab Werk auch "nur" 288 x 28mm Scheiben. Leergewicht waren auch 1470 - 1490 kg - irgendwas in der Gegend.
Das hat wesentlich besser gebremst... Also wesentlich besseres Gefühl auf dem Pedal.

Ich vernute aber auch mal, dass der Vorbesitzer meines T5 aus Kostengründen vor dem Verkauf u.a. die Bremse zwar noch hat komplett erneuern lassen (Scheiben und Klötze VA + HA und Bremssattel VA rechts incl Bremsflüssigkeit komplett), jedoch nicht unbedingt originalteile genommen hat. 🙁
Verständlicherweise, denn ausserdem sind noch die beiden Querlenker vorne neu gewesen. Und zwar wirklich neu - also erkennbar neu. Die haben zu dem Zeitpunkt, genau wie die Bremse, noch keine vielen Kilometer gesehen gahabt.
Und der Vorbesitzer war ein älterer Herr Doktor, man sollte zwar annehmen, dass dort Geld vorhanden sei, aber rechenn können solche Leute auch seht gut.

Markus

P.S. Muss man den mit 'nem XC so viel Bremsen 😕😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen