Zum Thema Frankreich

Porsche

OK, gebe zu etwas Off Topic hier im Porsche-Bereich,
aber auch Frankreich... 😉

On an August morning in 1978, French filmmaker Claude Lelouch
mounted a gyro-stabilized camera to the bumper of a Ferrari
275 GTB and had a friend, a professional Formula 1 racer,
drive at breakneck speed through the heart of Paris. The film
was limited for technical reasons to 10 minutes; the course
was from Porte Dauphine, through the Louvre, to the Basilica
of Sacre Coeur.

No streets were closed, for Lelouch was unable to obtain a
permit.

The driver completed the course in about 9 minutes, reaching
nearly 140 MPH in some stretches. The footage reveals him
running real red lights, nearly hitting real pedestrians,
and driving the wrong way up real one-way streets.

Upon showing the film in public for the first time, Lelouch
was arrested. He has never revealed the identity of the
driver, and the film went underground until a DVD release
a few years ago.

http://video.google.com/videoplay?...

Gruss
von Einem, der jetzt erst mal seine Ohren prüfen lassen muß...

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Oder gibt's da 'ne Diskussion?

 

Nö, wozu auch?

Der Film ist aus 1978!
Es ist (zum Glück) nichts passiert!
Und vielleicht lebt der Fahrer schon längst nicht mehr....?

So what? Gemecker um bereits vergossenes Benzin? 😁

Es hat hier keiner gesagt, dass er sich diese Fahrweise zum Vorbild nimmt.
So gesehen besteht auch kein Grund, nach Kleinkindermanier mit den Füßen aufzustampfen oder sich gegenseitig anzumachen.
Gell? 😉

Friedvolle Grüße zur Wochenmitte
w.

der sound vom auto war jedenfalls genial - könnte man fast zum ferrero fan werden :-)

Tja... italienische Autos sind halt zum verlieben🙄

Lothar

Nun, vielleicht ist der Film Kunst!?!

Jetzt müssen wir definieren, was Kunst darf und was nicht...

Ähnliche Themen

KUNST DARF ALLES! 🙂

mfg. GTB-lover

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


@Konni

ich lese: ab april in deiner garage!

hast du mit dem nackenmuskeltraining schon begonnen?

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich immer noch das gleiche Weichei bin....aber die Rennserie fängt ja erst Ende April an, da hab ich ja noch ein wenig hin! 😉 😛

Gruß
Konni

@ Konni
gibs dann so eine "persönliche Trainerin" 90-60-90 🙄

Gruß Lothar

Ich denke , jetzt werden - endlich wieder mal 😁 - die Wogen der Empörung hochgehen, mit einer Ausnahme , wie ich hoffe: Lady Wuddeline. 🙂 Oder irre ich mich.....?!

Denn ich sage :

Von den zahllosen überfahrenen roten Ampeln war nur 4 kritisch.

Eine völlig uneinsichtige Durchfahrt durch einen Bogen war riskant.

Eine enge Straße mit geparkten Autos war riskant.

Ansonsten:

No problem . 🙂

Doch HALT!

Ich befürworte dergleichen nicht und es gehört sich nicht wirklich.

Unabhängig von moralischen Überlegungen aber waren die Geschwindigkeiten für die Leere und Breite der Straßem zu dieser Tageszeit für einen Fahrer wie Jabouille oder Beltoise - wird einer von denen gewesen sein - absolut kontrollierbar.

Selbst wesentlich unbegnadetere Lenkraddreher schaffen Ähnliches bei deutlich mehr Verkehr....😉

Und - nota bene - auch F1-Fahrer wollen den Scheck für solche Fahrten ohne Krückstock bei ihrer Bank einlösen, geschweige denn im Rollstuhl oder gar nicht....

Also, dös geht scho !

Und jetzt harre ich der Dresche. 😁

Camlot

Nein, nix Dresche, ich kann mich da nur anschließen...Gehört sich keinesfalls, aber ich kann nicht erkennen, dass Menschen in Gefahr gebracht wurden. Okay, ich glaube, einmal kurz eine Dame auf dem Gehweg gesehen zu haben, die ein wenig "verunsichert" schien...Kann auch am Sound gelegen haben... 😁

Über den Film wird und wurde im I-Net viel diskutiert, aber es ist beim Besten Willen nichts über den Fahrer zu finden. Auf einigen Seiten steht, der Regisseur selbst habe den Wagen gefahren, aber ich vermute auch eher die bereits erwähnten Jabouille oder Beltoise. Wobei, war der Gilles Villeneuve nicht auch geisteskrank genug, so eine Aktion zu starten? Zeitlich dürfte das noch möglich gewesen sein...

Auf jeden Fall ein atemberaubender Sound...Und im Übrigen, gegen die Getaway-Filme aus Stockholm ist das wirklich absolut harmlos...

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Wobei, war der Gilles Villeneuve nicht auch geisteskrank genug, so eine Aktion zu starten? Zeitlich dürfte das noch möglich gewesen sein...

....nur, er war Kanadier. 🙂

Oui oui, isch weiss...Aber er hat damals in Monaco gelebt oder nicht? Wäre doch nicht ganz unmöglich. Verrückt genug wäre ER auf jeden Fall gewesen...

Bon soir à tous

Ich habe mal mit meinem schweizerischen Präzisionschronometer nachgemessen.
Für die Distanz von der Place de l'Etoile bis zur Place de la Concorde benötigt unser Pilot 64 sek.

64 sek für 2100 m ergibt eine VØ von knapp 120 km/h.

Warum diese Aufregung, da ist ja jeder Milchmann schneller unterwegs.

hi,

aka getaway in paris 1 und 2 !!

angeblich alles gefaked, mit "spionen" an ampeln und kreuzungen" und ´ne nette summe für die kaffeeekasse der pariser "flics".
😉
joe

*glugscheissmodusan*

es war 1976 und der originaltitel lautete:

"C´etait un Rendezvouz" von Claude Leleouch.

*glugscheissmodusaus*

tja, ende der 70er, viele drogen, kunstler mit geld und einen 275gtb, dnn kommt schonmal sowas bei raus. 🙂

joe

^^^^
klugklugklugklugklug...... ok, sorry.

*dernichtklugschreibenkann*

Deine Antwort
Ähnliche Themen