Zum LowRange habe ich eine Frage!

Mercedes ML W163

Ich habe mal wieder eine Frage,

nun habe ich Gestern mit meinem Sohn alten Mörtel und Betonreste zum Verwerter gebracht, das ist in einer Kiesgrube, da ging es ordentlich Steil runter ich dachte das ist eine Gute Gelegenheit das LOWRANGE mal zu Testen, Wau, nicht schlecht das klappt ja Bestens!

Alles Gut aber nun meine Frage:

Wie schnell kann man mit dem LOWRANGE Betrieb fahren?
ich habe zwar als ich aus der Kiesgrube wieder raus war sofort wieder auf Normal Betrieb gestellt aber fragte mich schon selbst wie schnell man damit wohl fahren kann.

Ich Danke Euch vorab für eure Hilfe🙄

19 Antworten

Der ML270 kommt damit auf gut 70-80km/h, der 500er schafft auch 100km/h.

Zitat:

Original geschrieben von keineahnunghier


Der ML270 kommt damit auf gut 70-80km/h, der 500er schafft auch 100km/h.

Regelt der dann ab oder wie muss ich mir das vorstellen?

Genau. Die Drehzahl wird eingebremst. Und aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es nicht sehr prickelnd ist, im LowRange auf der Autobahn einen LKW direkt hinter sich zu sehen, der Dich gerne anschieben möchte.
Ansonsten: Was hält Dich davon ab, das einfach auszuprobieren???

Na mein Mötörchen, ich habe einfach Schieß gehabt das das eine oder andere Pferdchen was kaputt macht wenn ich aufs Gas gehe ;-)

Aber wenn der Abregelt kann ja nichts passieren, also kann man den LOWRANGE auch im Dichten Schnee auf der Straße Verwenden, dachte das wäre nur für langsame Geländefahrten.

Der Ford Explorer konnte im LOW Betrieb nur langsam, lies sich auch nicht besonders schön Lenken ;-(

Na dann werde ich das mal versuchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keineahnunghier


Genau. Die Drehzahl wird eingebremst. Und aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es nicht sehr prickelnd ist, im LowRange auf der Autobahn einen LKW direkt hinter sich zu sehen, der Dich gerne anschieben möchte.
Ansonsten: Was hält Dich davon ab, das einfach auszuprobieren???

Mit LOW RANGE ,auf der Autobahn😕

gehts noch🙄

LOW RANG = Getriebereduktion /Kriechgang ,für extrem schwieriges Gelände

Gruß,

Michael

Zitat:

Mit LOW RANGE ,auf der Autobahn😕
gehts noch🙄
Gruß,
Michael

🙂🙂😁😁😛

Wozu der LowRange gedacht ist weiß ich sehr gut. Ansonsten sind übrigens nur sachliche Antworten hilfreich und wünschenswert.

Also sollte LowRange doch nur bei langsamer Fahrt eingesetzt werden!

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Der Ford Explorer konnte im LOW Betrieb nur langsam, lies sich auch nicht besonders schön Lenken ;-(

is ja klar, der hatte ja auch zuschaltbaren Allrad und kein mitten-Diff.

LG Ro

NE Roland, der Explorer hat Permanenten Allrad mit einem Wahlschater mit der Auswahl
zwischen Automatik - High -Low.
Und wenn man ins Gelände wollte musste man hinten im Kofferraum an der linken Seite die Elektrische Niveau Regulierung ausschalten!

Ich kenne die Explorer nur mit zuschaltbaren ohne Diff.
XPO und XP1 manuell zuschaltbar, XP2 Automatisch.
HI/Low klar, das hatten beide.
Zum XP3 oder noch später hats nicht mehr gereicht.

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


NE Roland, der Explorer hat Permanenten Allrad mit einem Wahlschater mit der Auswahl
zwischen Automatik - High -Low.
Und wenn man ins Gelände wollte musste man hinten im Kofferraum an der linken Seite die Elektrische Niveau Regulierung ausschalten!

hmmm.....bei meinem Explorer (Zweitwägelchen) von 93 🙂 gibt es zwei elektirische Schalter....:

Einmal beschriftet mit 4x4

und einen mit LOW Range.

Den 4x4 kannst Du während der Fahrt bis Tempo 80 einfach jederzeit zu- oder abschalten, den LowRange genau wie beim ML nur in Stellung N im Stillstand.

hat selbstsperrende Radnaben vorne - sprich: nach Abschalten des Allrad-Antriebes mal 15-20 Meter rückwärts fahren zum Entriegeln. Auf Schnee recht praktisch. Aber permanenten Allrad hat zumindest der Explorer bis BJ95 nicht. (Das nachfolgemodell meines Wissens aber auch nicht...)

Ich lege beim ML alle paar Monate mal den LowRange ein und fahre damit z. B. aus der Keller Tiefgarage. Schon beeindruckend, man merkt das Schaltruckeln des normalen Getriebes direkt viel stärker🙂
Schneller als 40 oder so würde ich damit allerdings nicht fahren....und schon gar nicht sehr weit.

Matthias

Matthias

Mein Explorer war ein 99er den ich im Januar 2002 gekauft habe, Bestellt in DM und bezahlt in Euro!
und da war der Allrad permanent her der Wagen war trotz 4.0 L und 207 PS bei 170km/h abgeregelt, schneller hätte das fahren auch keinen Spaß gemacht, war ein wirklich bequemes Fahrzeug aber eher zu Cruisen🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Mein Explorer war ein 99er den ich im Januar 2002 gekauft habe, Bestellt in DM und bezahlt in Euro!
und da war der Allrad permanent her der Wagen war trotz 4.0 L und 207 PS bei 170km/h abgeregelt, schneller hätte das fahren auch keinen Spaß gemacht, war ein wirklich bequemes Fahrzeug aber eher zu Cruisen🙄

Hi,

danke für die Aufklärung, ein wenig Off-Topic (auch meinerseits...) - ich habe beim 96er Modell den Überblick verloren, aber schon interessant, weil ich die Kiste schon als Zweitwagen jederzeit wieder kaufen würde, da war NIE was nennenswertes dran. Wieder was gelernt... Aber genau wie beim ML käme ich nicht auf die Idee, den LowRange schneller als 40 km/h zu bewegen. Beim ML finde ich erstaunlich, daß ein butterweich schaltendes Getriebe im LowRange schon mit deutlich merklichem "Ruck" schaltet - und das natürlich beliebig schnell, wenn man ein wenig Gas gibt. Vielleicht gut zu brauchen, wenn man mal auf private "Unterstellböcke" fahren möchte, weil sicherlich sehr gut dosierbar. Aber eine andere Verwendung ist mir persönlich da noch nicht untergekommen.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen