zum glück der vaneo wurde eingestellt

Mercedes Vaneo W414

die kiste war gar kein mercedes nivo!!
was denkt ihr?

27 Antworten

Servus, an MacCrash.... Das Ding,sprich der Vaneo, wurde in Stutt. entwickelt und im Werk Ludwigsfelde gebaut. Der Facharbeiteranteil in diesem Werk liegt bei 98%.Und ich meine keine Bäcker oder Fliesenleger... Ferner war die Q. höher als bei vielen A & C Klassen.(das belegten interne Q.Audits von Auditoren aus anderen MB Werken) Soviel zu den Diletannten die das "Ding" zusammen geschraubt haben. Mach mal aus Sch... Bonbons. Noch Fragen???

Er möge zwar vom Design nicht aufregent sein aber er ist ganz gut vom technischen Teil her.
Unser Nachbar hat so einen.
Er ist zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Schnigge


Servus, an MacCrash.... Das Ding,sprich der Vaneo, wurde in Stutt. entwickelt und im Werk Ludwigsfelde gebaut. Der Facharbeiteranteil in diesem Werk liegt bei 98%.Und ich meine keine Bäcker oder Fliesenleger... Ferner war die Q. höher als bei vielen A & C Klassen.(das belegten interne Q.Audits von Auditoren aus anderen MB Werken) Soviel zu den Diletannten die das "Ding" zusammen geschraubt haben. Mach mal aus Sch... Bonbons. Noch Fragen???

Hallo

Nein, Fragen habe ich keine mehr! ;-)

Lassen Sie mich noch etwas zu den "Dilettanten" schreiben.

Wissen Sie, wenn das Fahrzeug ( nur eine kleine Auswahl!)im Innenraum klappert und knistert weil Kabel (z.B an der B-Säule) nicht richtig verlegt/fixiert wurden; Oder an Verkleidungen Klipse fehlten oder diese nicht richtig geklipst wurden; Die Frontscheibe auf der Fahrerseite beschlägt weil ein Cent-Artikel, in meinem Fall eine Schaumstoffdichtung, zwischen Heizung und Armaturenbrett fehlte. Die Rückbank rappelte weil der Befestigungsriegel nicht stramm genug eingestellt war; Die Heckklappe nach 2 1/2 Jahren rostet, weil wohl nicht richtig grundiert/lackiert wurde; dazu auch noch die Langzeitqualität einzelner Komponenten nicht überzeugt, dann ist man schon leicht enttäuscht und ist versucht alle in einem Topf zu werfen.

Ich bitte da um Nachsicht! Bin mir sicher das ein Großteil der Facharbeiter dort ausgezeichnete Arbeit abgeliefert hat.

Bei dem Auto kommt halt alles zusammen. Er ist halt nicht das was ich mir unter einem Mercedes vorgestellt habe. :-(

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen möchte ich zu diesen Beiträge auch etwas sagen.
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren einen 1,7CDI Baujahr 2002 und habe jetzt ca. 60000 km gefahren. Ich finde der Vaneo ist an sich ein geniales Fahrzeug - was das Raumangebot, den Praxisnutzen z.B. durch die Schiebetüren und die Sitzanzahl ausmacht. Auch mit dem Verbrauch von durchschnittlich knapp 6 Litern bin ich sehr zufrieden.
Was allerdings die Verarbeitungsqualität angeht habe ich noch nichts schlimmeres erlebt. In 14 Jahren und 330 000 km T4 habe ich nicht so viel Geld für Reparaturen ausgegeben, wie in 2 Jahren Vaneo.
Getriebeschaden bei 53000 Km = 2000 € , 2x Stabilisatoren,1x Traggelenk, Sicherheitssystem/Airbags lahmgelegt wegen durchgescheuertem Kabel in der Beifahrertür, Hinten Reifen innen abgefahren (weshalb weiß keiner), Gummidichtungen an den Schiebetüren abgefallen, Rost an Stellen an die kein Steinschlag rankommt. Und seit neuestem ein extrem lautes Kreischen im Schiebebetrieb, das leider nur sporadisch auftraucht und nicht lokalisiert werden kann.
Ich fahre nun fast 40 Jahre Auto und habe schon viele Marken gefahren - meist mehr als 5 Jahre aber eine solche Häufung an Mängeln gab es nie!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber ich weiß: Bei DC wird Geld verdient - nicht AUTOs gebaut. Das ist der Unterschied - es muß alles möglichst billig hergestellt werden um maximalen Gewinn zu erzielen und so lange der doofe Konsument das mitmacht können die
ihr Spiel weiterspielen.
Wenn es ein japanisches Fahrzeug gäbe, das Diesel, Automatik und 6 Sitze bieten würde, hätte ich schon lange eines.........
Irgendwann werden die arroganten DC-ler schon merken, daß
sich die Konsumenten nicht unendlich verarschen lassen

Ähnliche Themen

ich habe den vaneo immer so beschrieben:

ein geniales konzept
von dilletanten konstruiert
von pfuschern zusammen gebaut

ich habe meinen nach 3 jahren und 150.000km relativ frustriert in zahlung gegeben. mein auto mit dem schlechtesten preis-/leistungsverhältnis überhaupt in 30 jahren.

Jetzt haben wirs gefunden!!! Das Kreischen/Quietschen waren abgerostete Bremsbeläge hinten!!!!!!!!!!!!!!!
Auch so etwas hab ich in fast 40 Jahren autofahren noch nicht erlebt. Man traut sich ja kaum noch mit dem "Fahrzeug" zu fahren.
Wer weiß denn eine Alternative - Fahrzeug mit 6 Sitzen, Automatik, Diesel (mit wenig Verbrauch), Schiebetüren. Alles andere ist unwichtig. Ich hab schon alle erdenklichen Hersteller nach einem solchen Fahrzeug durchsucht aber es gibt wohl nichts.

caddy life, touran, C8, peugeot eurovan, kia carnival ??

HAllo,

den Mazda 5 nicht vergessen!!!

Gruß

Andreas

da gibts z.T. weder Automatik noch Schiebetüren

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Foerster


Wer weiß denn eine Alternative - Fahrzeug mit 6 Sitzen, Automatik, Diesel (mit wenig Verbrauch), Schiebetüren. Alles andere ist unwichtig. Ich hab schon alle erdenklichen Hersteller nach einem solchen Fahrzeug durchsucht aber es gibt wohl nichts.

Hallo

Wie wäre es mit einem Chrysler Voyager Classic 2.8 CRD

alles drin, alles dran!

-Schiebetüren

-Diesel

-Automatik

-7-Sitzer (Aufpreis 650,00€)

Preis 26000,-€

Vom Platz dürfte er sogar mehr bieten als der Vaneo

Wenn ihr es billig haben wollt, muss es nicht unbedingt ein Diesel sein.

Vor allem die Automatikliebhaber finden bei den Benzinern eine größere Vielfalt.

Schwupps, die Teile umgebaut auf Autogas und es wird richtig günstig.

Hier kann man nachschauen, wo die nächste Autogastankstelle ist:

http://www.autogas-tankstellen-suche.de/

Wer eine Umbaumöglichkeit sucht, soll sich einfach mal melden.

PS:

Ich bin weder Händler noch Vermittler, noch bekomme ich eine Provision oder so was.
Ich mag nur nicht länger die Ölmultis unterstützen.

Bei meinem Vaneo (mittlerweile 3J alt 64000 km)
rostet es an der Heckklappe.
( An der Scheibenwischeraufnahme )

Meine Frau bringt das Auto demnächst zur Inspektion,
mal sehen ob ich für das Lackieren zur Kasse gebeten
werde. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Die Gurken rosten wie Italiener.

Schau mal bei geööfneter Heckklappe unter die Griffmulde und an der Karosse unter der Klappe bei der Öffnung für die E-Leitungen.

Da ist meiner fast durch.

Kulanz? Fehlanzeige.

Selber zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen