Zum Gardasee - Passstraßen ?

Mercedes

Welche Strecke(n) von Deutschland aus zum Gardasee würdet ihr empfehlen?
Würde gerne mehre Passstraßen fahren und Autobahnen (ab dem Ausland) nach Möglichkeit komplett vermeiden.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich bin mitte Juni übers Timmelsjoch an den Gardasee gefahren.
Sehr schöne Strecke.
Grüße
Rolf

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ja, aber ich gehe z.B. auf dem Weg nach Italien gerne mal in Österreich zum Essen, und ausgerechnet dort, wo wir das immer tun, darf ich von Samstagmorgen 7 Uhr bis Sonntagabend 19 Uhr nicht mehr rausfahren, die schicken einen direkt auf die Autobahn zurück. Vermutlich könnte ich das nur umghehen, indem ich mir kein Pickerl kaufe, dann können sie mich zumindest nicht auf die Autobahn schicken, nur möchte ich wetten, dass für diese Konstallation dann auch schon eine Lösung existiert, die mir dann nicht gefällt 😉

Ich kann es aber direkt nachvollziehen, dass die Österreicher so reagieren, denn gerade im Umfald des Fernpasses und der Brennerstrecke ist es im Sommer nicht lebenswert, da fahren täglich Zigtausende durch und für die Anwohner dürfte dass der blanke Horror sein. Die paar Tankstellen und Gaststätten, die hier profitieren, wiegen die Belastung für den Rest der Bevölkerung nicht auf, zumal sie ihre Einnahmen ja nicht an die geplagten Mitmenschen verteilen... 🙂

Von wo aus Deutschland kommst du?
Aus München macht es wenig Sinn über die Schweiz zu fahren aus Köln schon eher.

Ende August lässt der Reiseverkehr schon spürbar nach, da haben im wesentlichen nur noch die Süddeutschen Ferien.

Wenn der Weg das Ziel ist, das machen wir auch mit dem Cabrio, ist Chur, Lenzerheide, Samaden, Stilfserjoch, Saint Felix wunderschön aber auch zeitlich aufwendig. Hier würde ich durchaus eine Übernachtung empfehlen da man auch öfter stoppt und die Natur geniesst.

Mögliche Route

Alternative aber zeitlich gleich

Bozen Sella Ronda ist schön wenn man es nie gemacht hat, in den Ferien aber mit WoMo zugepflastert und überholen eher schwierig.

@nervtoeter
Super! Besten Dank.
Würde aus Köln anreisen.
Kannst du mir dann deinen Favoriten in Bezug auf Köln nennen.
Ob es zeitaufwendig ist, spielt eine untergeordnete Rolle.
Der direkte Weg wäre mit 9:30 anzusetzen (ausgeschlossen), Alternatiben belaufen sich nach erster Sichtung zwischen 12 und 15 Stunden. Ich würde in den Fällen Übernachtungen an der Strecke einplanen.

Dann fahr über Livigno (Zollfrei einkaufen und tanken) von der Schweizer Seite durch nen Tunnel oder übers Stilfser Joch erreichbar.

Brennerstraße geht im Moment zu mindestens am Wochenende eh nicht, ist auch nicht so spektakulär.
Timmelsjoch muss man gesehen haben und ist nicht schlecht.
Alternativ über ab Sterzing über den Jaufenpass nach Meran und dann weiter nach Bozen und Richtung Gardasee oder über Penser Joch (http://www.quaeldich.de/paesse/penser-joch/) von Sterzing nach Bozen und weiter zum Gardasee.
Wenn Zeit ist einen kleinen Abstecher in Sarnthein zu Sarner Skihütte (https://www.sarner-skihuette.com) und bei ganz viel Lust mit ein wenig Schmackes in einer Stunde zu den Stoanerne Mandlen. Ist sehr beeindruckend

Img-9856
Img-9858
Img-9855
+1

Über Livignio, liegt auf der Strecke, und eine Übernachtung evtl in Chur, wunderschöne Altstadt oder etwas ausserhalb.

Und auf alle Fälle in Vaduz anhalten, Lichtenstein sollte man mal besucht haben wenn man schon vorbei fährt dauert nur max 1h 😁

Über Livignio und Stilfser Joch

sankt Moritz - Madonna di Campillio - Gardasee, da kommst du bei Riva raus, schöne Strecke durch die Berge,
keine Ösies

Zitat:

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 13. Juli 2019 um 08:39:56 Uhr:


Falls es dich doch auf die Brennerautobahn verschlägt, kann ich die kleine Dolomiten-Rundfahrt empfehlen. In Gröden abfahren und dann immer Richtung Sellajoch. Bei Bozen gehts dann wieder auf die Autobahn

Sofern man nicht die schnellste Route favorisiert, wird allgemein davon abgeraten.
Auch bei mir ist der Weg das Ziel, fahre mit dem Cabrio, daher möglichst abseits der Blechlawinen.

Dann scheidet der Weg durch Österreich am Wochende schon von vornherein aus. Siehe oben Beitrag von dcmichel. Die zwingen dich ja gerade auf die Autobahnen ins Chaos hinein.

@All: Bin sehr dankbar über die hohe Anteilnahme und für eure fantastischen Ideen!

@jw61 Der Livignio-Tipp ist super.
@nervtoeter: Dein letzter und sehr beeindruckender Vorschlag (inkl. Livignio) beinhaltet nur das Stillserjoch als Passstraße? Versuche nachzuvollziehen ob es ansonsten vom Bodensee aus im Wesentlichen über "normale" Landstraßen geht. Danke auch für den Übernachtunsgtipp in Chur, werden wir so machen.

@dcmichel @OM403 Österreich ist raus, danke.

@pymax Lieben Dank auch für deine ausgesprochen guten Vorschläge. Allerdings stehen diese i.V.m. der Durchfahrt Österreich. Davon wurde mir mehrmals abgeraten.
@wwunsch: ebenso

Die Rückfahrt wird eine andere Strecke beinhalten, dafür würden mit weitere Erfahrungen helfen. ;-)

Du hast bei jeder Bergüberquerung einen Pass, sind halt nicht alle Weltberühmt aber oft wesentlich schöner da unbekannt und nicht überlaufen, das Stilfser ist halt berühmt. Am Ende zählen die Eindrücke, ich fahre so gut wie keine bekannten Pässe, Stilfser lasse ich grundsätzlich aus, das fahre ich alle 5 Jahre mal, sehr schön aber meist überlaufen.

Bin schon Pässe gefahren da habe ich 30 Minuten lang kein anderes Fahrzeug gesehen und könnte auch maximal 60 fahren, der Weg ist das Ziel im besonderen mit offenem Dach

Ab Chur fährst du im wesentlichen nur noch Pässe, kannst im Satelliten Modus gut erkennen

Vielen Dank für das Thema!

Wir planen gerade die Route an den Gardasee mit dem SLK im September. Gebucht ist bereits für die Hinfahrt eine Übernachtung am Bodensee nachdem wir durch den Schwarzwald gefahren sind.

Mit Euren Ideen lässt sich jetzt auch der weitere Weg planen.

Viele Grüße, Little-Boy 22

Andere Vairiante:
Du fährst über Lichtenstein rein - sparst dir den Ärger bei den Öschies - und nimmst den San Bernadinopass und/oder den Splügenpass.

Das passt dann auch zum Bodensee.

Was dann noch geht ist Gotthardpass.

Und im Schwarzwald die Schwarzwaldhochstrasse sowie die Straße von Allerheiligen wieder auf die B500.

Der Tunnel von der Schweizer Seite nach Livignio heißt Munt la Schera, einfach mal googeln.

Aber nicht zuviel Schnaps/Ziggis zollfrei einkaufen, da stehen noch echte Zöllner und kontrollieren...als Ü-Tipp das Hotel kurz hinter der Zollstation, die Besitzer haben mehrere Läden in Liv und geben Rabatt...wenn man durch den Tunnel kommt, kann man bei der Ankunft und nochmal bei der Abreise 2x einkaufen und tanken (Diff. zum Gardasee lag bei 70-80 ct./ltr.).

Sparen tut man nicht wirklich großartig was, aber das Hotel hat man schon mal wieder raus.

Zitat:

@huebrator schrieb am 14. Juli 2019 um 22:29:33 Uhr:


Andere Vairiante:
Du fährst über Lichtenstein rein - sparst dir den Ärger bei den Öschies - und nimmst den San Bernadinopass und/oder den Splügenpass.

Das passt dann auch zum Bodensee.

Was dann noch geht ist Gotthardpass.

Und im Schwarzwald die Schwarzwaldhochstrasse sowie die Straße von Allerheiligen wieder auf die B500.

Danke sehr! Super gute Idee, werde ich für den Rückweg in Augenschein nehmen.
Rückweg ist anhand deiner Vorschläge geplant- siehe Seite 3.

Zitat:

@jw61 schrieb am 15. Juli 2019 um 00:21:16 Uhr:


Der Tunnel von der Schweizer Seite nach Livignio heißt Munt la Schera, einfach mal googeln.

Aber nicht zuviel Schnaps/Ziggis zollfrei einkaufen, da stehen noch echte Zöllner und kontrollieren...als Ü-Tipp das Hotel kurz hinter der Zollstation, die Besitzer haben mehrere Läden in Liv und geben Rabatt...wenn man durch den Tunnel kommt, kann man bei der Ankunft und nochmal bei der Abreise 2x einkaufen und tanken (Diff. zum Gardasee lag bei 70-80 ct./ltr.).

Sparen tut man nicht wirklich großartig was, aber das Hotel hat man schon mal wieder raus.

Danke für die Tipps. Zollfrei tanken werde ich auf alle Fälle forcieren.
Warum denn der besagte Tunnel, wenn der Weg wie abgebildet verläuft?
Habe ich das falsch durchgeholt?
Welches Hotel befindet sich denn hinter der Zollstation?, google-maps wirft dazu nichts aus...

Maps
Deine Antwort