Zum dritten Mal liegen geblieben mit Totalausfall - Wie soll ich mich verhalten? Rückgabe?
Grüß euch!
Ich habe mir im April letzen Jahres einen gebrauchten XC60 gekauft. Tolles Auto, keine Frage.
Folgendes Problem hat mir aber gründlich den Spaß verdorben:
Im August 2014 bin ich das erste Mal mit Totalausfall liegen geblieben. Diverse Fehlermeldungen plötzlich, nach 30 Sekunden starb der Motor ab, es ging nichts mehr. Ich konnte noch einmal am Straßenrand starten, beim Anfahren - zack- Motor aus. ADAC udn ab zu Volvo.
2 Wochen in der Werkstatt.
Fehler: Defekte Kabelverbindung, irgendein Pin hat Masse bekommen, weiß der Teufel.
Repariert und gut.
2 (!) Wochen später das selbe Spiel: Während der Fahrt auf der Autobahn rucken, Drehzahlmesser und Tacho tanzten. Ohne Quatsch, beide von Null auf normal, aber hin und her. Bin dann mit 80 KMh noch 10 Minuten von der AB runter in die Stadt gefahren, bis er sich an einer Kreuzung wieder komplett verabschiedete. Nicht mal der Schlüssel ließ sich mehr entfernen! Wieder abgeschleppt
6 (!) Wochen Werkstatt.
Diagnose: Defektes ABS-Steuergerät brachte den gesamten Bus zum Absturz.
Repariert und schon nen schalen Beigeschmack.
Am Sonntag: Notlauf, diverse Fehler (Motor) Abgas, Airbag...). Mein Glück: 100 Meter vor meinem Händler passiert (kein Witz!)
Also mit Notauf auf den Hof und zu Fuß zurück (wohne im selben Ort), dabei mit der Assistance gesprochen.
Heute bei Volvo. Sie wissen nicht, was es ist, aber wohl wieder ein Busproblem.
Ich habe denen mitgeteilt, dass ich das Auto nicht mehr haben will. Verständnis überall.
Aaaber: Wandlung geht nicht. Sei ein Gebrauchter. Was man mir anbieten könne:
- Verlängerung der Garantie um ein Jahr (muss ich bezahlen) und hoffen, daß alles gut wird.
- Inzahlungnahme des Alten und Kauf eines Neuen. Ich habe das Auto im April für 27.000 Euro gekauft. Rücknahmewert: 20.000 Euro. Belastung bei der Bank: Noch 24.000 Euro. Also 7000 Euro in 11 Monaten verbrannt. Hurra.
-Leasing eines Neuen. Durch diverse Boni Komplettablöse des Alten bei der Bank. Aber Leasing. Besser kann man sein Geld auch nicht verbrennen. Und ein Neuer? Muss nicht sein.
Ich bin ratlos.
Fakt ist: Ich vertraue dem Auto nicht mehr für ne Mark. Aber für einen Wandel (geht das überhaupt bei Gebrauchten?) führt wohl kein Weg am Gericht vorbei. Gut, ich bin rechtsschutzversichert. Aber herrje, das würde ich mir gern ersparen.
Wie würdet ihr an meiner Stelle handeln? Ich war noch nie in so einer Situation und weiß echt nicht weiter.
Vielen Dank für Eure Ideen.
Beste Grüße!
Beste Antwort im Thema
Bei einem Streitwert von 27.000 Euro würde ich einen Anwalt aufsuchen bevor ich irgend ein Wort mit VCD oder dem Händler wechsle. Dessen Einschätzung bestimmt dann die weitere Vorgehensweise.
P.S.: Warum assoziiieren die Leute mit dem Gang zum Anwalt immer gleich den Klageweg.
38 Antworten
ja, du kannst hier auch videos hochladen. dass die batterie zuerst mal aufgeladen wird, ist natürlich sinnvoll. moderne ladegeräte zeigen dann auch an, ob diese einen defekt hat, oder nicht. falls kein defekt der batterie festgestellt wird, kann man bei laufendem motor nachmessen, ob die lichtmaschine ihren dienst tut. bei meinem mondeo hat das ungefähr 500,-€ gekostet. da FORD bei den ersatzteilen preislich immer gut hinlangt, kann es gut sein, dass es hier vielleicht sogar günstiger wird oder sich in ähnlicher preislage bei wertigeren ersatzteilen bewegt. ist aber nur ein wohlwollender, preislicher orientierungspunkt! 🙂
Hallo zusammen,
für die Leute, die es interessiert, wie sowas dann aussehen kann, anbei ein Link. Habe das Video auf Youtube hochgeladen.
Vielleicht kann der TE ähnliche Symptome erkennen, die ihm widerfahren sind ?!
Gruß
Silvio
welche gegenmaßnahmen wurden denn schon von dir unternommen?
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 8. März 2015 um 16:45:13 Uhr:
welche gegenmaßnahmen wurden denn schon von dir unternommen?
Was meinst du mit Gegenmaßnahmen? Derzeit steht der Wagen bei Volvo und erst morgen wird wieder unter die Haube geschaut.
Mal schauen, was ich morgen Abend weiß..... Oder auch nicht weiß 😉
Gruß
Silvio
Ähnliche Themen
ah, sorry...bin wegen einer starken erkältung nicht so auf der höhe und hab den thread mit einem anderen verwechselt, als ich das geschrieben hatte! 😎
mein fehler!
Zitat:
@silvio.b schrieb am 8. März 2015 um 16:36:23 Uhr:
Hallo zusammen,
für die Leute, die es interessiert, wie sowas dann aussehen kann, anbei ein Link. Habe das Video auf Youtube hochgeladen.Vielleicht kann der TE ähnliche Symptome erkennen, die ihm widerfahren sind ?!
Gruß
Silvio
Der leuchtet wie eine Weihnachtsbaumbeleuchtung...
Zitat:
@VTS schrieb am 6. März 2015 um 06:20:24 Uhr:
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
MIt dem vorbesitzer habe ich schon gesprochen. Der hat das Auto 4 Jahre lang gefahren und hatte nur einmal am Anfang ein ahnliches Problem (Plötzlicher Notlauf beim Überholen, auch nett). Das Auto wurde dann abgeschleppt und danach hatte er drei Jahre Ruhe.
Ratemal warum er das Auto verkauft hat 🙄
Zitat:
Der leuchtet wie eine Weihnachtsbaumbeleuchtung...
Allerdings! 😉
Guten Abend,
ich bin nun wieder mit meinem Elch unterwegs. Heute wurde der Fehlerspeicher gelöscht und die Batterie geladen.
Und dann ist der Mechaniker 50 KM durch die Gegend gegurkt. Nichts. Kein einziger Fehler trat während der Fahrt auf und konnte nach der Fahrt ausgelesen werden. Wobei jedoch DIREKT nach der Fahrt die Anzeige "Batterie schwach" im Cockpit erschien.
Daraufhin wurde die Batterie gewechselt. Die Batterie wurde dann nochmal (also die Alte) an den Batterietester gehangen, der folgende Meldung von sich gab: "Batterie weiter verwenden. In Ordnung". Ich vermute einen defekt in der Batterie... wie auch immer.
Bis jetzt ist wieder alles in Ordnung. Ich werde berichten, falls die Weihnachtsbeleuchtung wieder zu früh angeht. 🙂
Gruß
Silvio
Zitat:
Ich werde berichten, falls die Weihnachtsbeleuchtung wieder zu früh angeht.
Auch zur rechten Zeit an Weihnachten würde ich mich darüber dann nicht freuen. 😉
Viel Glück!