Zum 100. mal - andere Federn!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich muss euch nochmal mit dem thema nerven, sorry...aber es ist mir wirklich wichtig und ich weiß nicht was ich machen soll..
Fahre im Sommer 19" auf meiner 4F, will sie aber noch ein bischen tiefer haben..
Ich kann mich nicht entscheiden welche federn für mich optimal wären, genau meinen vorstellungen entsprechen würden..ich versuche diese mal zu beschreiben:
er soll durch die neuen federn vorne etwas tiefer werden, hinten minimal, da ich das gefühl habe als würde er jetzt mit dem original sportfahrwerk hinten schon minimal tiefer sein als vorne..
er sollte aber auch nicht eine extreme keilform bekommen, sollte wie gesagt optisch vorne minimal tiefer aussehen als hinten..
wenn ich z.B H&R 40mm vorne und 40mm hinten nehmen würde, habe ich angst, dass er hinten tiefer ist ist als vorne bzw. gleichauf ist und mir schlussendlich dann doch zu tief ist..
nun habe ich im A4 forum einen ähnlichen thread gefunden..dort fahren sehr viele A4 fahrer federn von Apex, diese werden nur in der VA verbaut, sodass sich quasi diese variante ergibt (40/00), bzw. müsste es dann bei mir ja auf grund des sportfahrwerks (40/20) lauten!?!
was würdet ihr mir raten???..oder was haltet ihr von eibach?..
ich möchte durch einen evtl. einbau der apex federn aber auch nicht jede bodenwelle zu spüren bekommen und auch nicht vor jedem bahnübergang auf 5 km/h runterbremsen müssen..hat jmd. erfahrung mit der qualität etc. dieser federn?sind sie noch relativ komfortabel, im vgl. zu H&R z.B.?
ihr kennt nun meine vorstellungen..
was würdet ihr mir raten???
vielen dank im voraus,
gruß thali

24 Antworten

Also ob das geht, keine Ahnung. Da müsstest du mal bei deinem Audi-Mann durchklingeln.

Die H&R sind okay, ziemlich komfortabel sogar. Echt angenehm. Zur Kurvenhatz nicht unbedingt mehr geeignet als die S-Line. Bei dem Dickschiff ist das bei harten Kurven und schnellem Fahren ja eh so ne Sache...passen also gut zum Auto.

Ich hatte vor meinem A6 ein Auto das 1200kg wog und ein CupKit von H&R hatte...das sind jedenfalls Welten.

Die H&R setzen sich halt noch ziemlich stark, das musst du beachten. Bei meinem Vorgänger mit CupKit hat nach ca. einem Jahr die 19" Felge am Kotflügel gestreift wenn man eingeschlagen hat. Und die Kotflügel waren gezogen und mit allem PiPaPo.

Bei meinem A6 sind seit Einbau, also seit er von der Hebebühne runterkam, auch nochmal gute 2cm runter gegangen...würde so von einer Gesamttieferlegung von ca. 55mm (max. 60mm) zu einem Serienfahrwerk reden.

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


Also ob das geht, keine Ahnung. Da müsstest du mal bei deinem Audi-Mann durchklingeln.

Die H&R sind okay, ziemlich komfortabel sogar. Echt angenehm. Zur Kurvenhatz nicht unbedingt mehr geeignet als die S-Line. Bei dem Dickschiff ist das bei harten Kurven und schnellem Fahren ja eh so ne Sache...passen also gut zum Auto.

Ich hatte vor meinem A6 ein Auto das 1200kg wog und ein CupKit von H&R hatte...das sind jedenfalls Welten.

Die H&R setzen sich halt noch ziemlich stark, das musst du beachten. Bei meinem Vorgänger mit CupKit hat nach ca. einem Jahr die 19" Felge am Kotflügel gestreift wenn man eingeschlagen hat. Und die Kotflügel waren gezogen und mit allem PiPaPo.

Bei meinem A6 sind seit Einbau, also seit er von der Hebebühne runterkam, auch nochmal gute 2cm runter gegangen...würde so von einer Gesamttieferlegung von ca. 55mm (max. 60mm) zu einem Serienfahrwerk reden.

uiiiiii, das ist ne menge, eben genau das was wolfermann beschrieben hat..

wie kann das fahren denn dann noch recht komfortabel sein???..

angenommen das original sportfahrwerk ist wirklich 20mm tiefer und nicht mehr, dann würde ich bei den H&R wollen, dass diese auch die angegebenen 40mm einhalten und nicht 55-60mm draus werden..dann wärs wahrscheinlich genau richtig..

bilder hast du gar keine???..die würden mir wahrscheinlich am meisten helfen..welche felgen hast du drauf?

wenn es wirklich so ist, dass die H&R soviel nachgeben, was bleibt mir nun noch übrig?? eibach 30/30 vlt???

wie gesagt, bilder helfen mehr als 1000 worte 😉

Versuchs halt mal bei www.fahrwerke.de (K.A.W) , die Federn sind Super und senken sich auch nicht so Stark ab.
Ich hatte mal bei nem Megane Coupe 50/50 Federn von H&R drin die haben sich fast um 4 cm gesenkt , das Fahrzeug war in Verbindung mit 18 Zöllern fast nicht mehr fahrbar.
Federntuning hab ich aufgegeben ,ich verbau nur noch Gewindefahrwerke von KW (sind teuer aber die besten.)

von k.a.w. gibts nur 55/40..sind auch bilder dabei, ist mir persönlich zu tief..
gibt es noch weitere tipps: jmd. erfahrung mit apex oder eibach???
@ all
könnte ich die s-line federn ohne weitere komponenten in meine 4F einbauen lassen???

Ähnliche Themen

ich habe Eibach verbaut, bin voll zufrieden.
Satte Straßenlage

besseres Bild habe ich leider im Moment nicht, da sind auch noch die kleinen "Wintereier" drauf

Gruß Wolfgang

eibach

Was hast du denn im sommer für felgen drauf???..
wenn du deine sommerschlappen drauf hast schicke mal bitte bilder..
was kosten die eibach incl. einbau etc.?..geben sie noch viel nach?

Umbau incl. Federn und Dämpfer ca. EUR 1000,--

Sommerräder : 8 x 18 mit 245 x 40 Pirelli Nero Rosso

Fahrwerk ist straff, keine Opaschaukel mehr.

andere Bilder mit den Sommerfelgen sind leider nicht vorhanden.

Gruß Wolfgang

ach du hast auch andere dämpfer..hatte vor, nur die federn zu tauschen..
hattest du vorher das serien- oder sportfahrwerk?..
ich hab ja schon das sportfahrwerk, deshalb wahrscheinlich auch andere dämpfer als serienmodelle!?..
dann sollten federn doch reichen oder?

ich hatte vorher das Serienfahrwerk drin, welches mir überhaupt nicht gefiel. Bei schneller Fahrt, ab ca. 200 km/h auf der BAB, nahm er bei jedem kleinen Huppel die "Nase" hoch.

In schnell durchfahrenen Kurven hatte ich immer das Gefühl ich sitze in einer "Ente"

Ende letzten Jahres wurde auch Eibach in dem 4 B von meinem Sohn verbaut- auch er ist voll zufrieden.

Die Dämpfer vom Sportfahrwerk sind mir nicht bekannt- Länge, Federweg-etc. würde da mal einen Fachmann fragen, ob die verwendet werden können.

Eigentlich heißt es immer: wenn, dann Dämpfer und Federn.

Gruß Wolfgang

alles klar, danke..
werde mich mal bei einem fachmann schlau machen..
die dämpfer im sportfahrwerk von audi sollten aber schon andere sein als die serien, deshalb ja auch sportfahrwerk 🙂
mal sehen was die mir empfehlen..
schönen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen