Zulassungszahlen nach Motoren für April 2005

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Zulassungszahlen nach Motoren für April 2005 ergänzt.
Hatte ich fast vergessen

------- 116i --- 118i --- 120i --- 130i -- 118d -- 120d -- Total
01/05 -- 997 --- 199 --- 222 --- 000 --- 910 --- 972 --- 3300
02/05 - 1153 --- 273 --- 163 --- 000 ---1038 ---1155 -- 3782
03/05 - 2222 --- 511 --- 376 --- 000 ---1423 -- 1778 -- 6310
04/05 - 1751 --- 538 --- 280 --- 000 ---1328 -- 1179 -- 5076

Total -- 6123 -- 1521 -- 1041 --- 000 -- 4699 -- 5084 -- 18468

Immer noch kein 130i zugelassen. Das heißt jedoch nicht, daß nix erprobt wird.
Es ist lediglich die Typprüfung noch nicht gelaufen und BMW hat noch keine Zulassungen nach dieser Typprüfnummer getätigt.

gruß

neutralo

25 Antworten

Ich sag als ein Benziner-Freund dass ich mir niemals einen Diesel kaufen würde/werde.
Aber was ich nicht verstehe, warum macht ihr den 120i so runter?

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Ich sag als ein Benziner-Freund dass ich mir niemals einen Diesel kaufen würde/werde.
Aber was ich nicht verstehe, warum macht ihr den 120i so runter?

Ich verstehs auch nicht...ich hab bis auf den 120d alle 1er gefahren, und fand den 120i einfach am besten, und hab ihn auch deshalb gekauft (wobei ein Diesel ohnehin für mich nicht in Frage käme).

Das einzige, was man am 120i evtl. kritisieren kann, ist die etwas zähe Leistungsentfaltung des Motors...die 150 PS kommen auch mir zuweilen wie 110-120 vor. Aber ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Verbrauch, Laufkultur, Getriebe, Endgeschwindigkeit...alles sehr zufriedenstellend (ganz im Gegensatz zum 116i, einziges Argument für diesen: billiger in der Anschaffung).

Pro 120i !!!

Gruß,
BlackEgg

Zitat:

Original geschrieben von BMW116i_Fan


Naja nicht so ganz unfair wenn manche denken der starke Diesel haltet nocht sehr gut mit dem 130er mit.

Liegt das evtl. am Drehmoment ???*bg* 340 NM zu 315 für den Diesel - nur mal so am Rande ! 😉 😁

Zitat:

Ich sag als ein Benziner-Freund dass ich mir niemals einen Diesel kaufen würde/werde.

Das ist nur eine Darstellung der Tatsachen. Es ist traurig aber wahr. Der 120 i fährt sich im Vergleich zum 120 d eher bescheiden.

Ich bin eigentlich auch kein Diesel-Fan, aber bei der Wahl zwischen 120 i oder 120 d fiel mir die Wahl nicht schwer. Der 120 d geht ehrlich besser. Hätte ich auch nicht geglaubt.

Also entweder 6 Zylinder Benziner (größer geht auch) oder einen gescheiten Diesel und im Einser reicht der 2l mit seinen 163 PS aus bei dem geringen Gewicht.

Das sind einfach die Fakten .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZETTI_2.8


 

Das ist nur eine Darstellung der Tatsachen. Es ist traurig aber wahr. Der 120 i fährt sich im Vergleich zum 120 d eher bescheiden.

Ich bin eigentlich auch kein Diesel-Fan, aber bei der Wahl zwischen 120 i oder 120 d fiel mir die Wahl nicht schwer. Der 120 d geht ehrlich besser. Hätte ich auch nicht geglaubt.

Also entweder 6 Zylinder Benziner (größer geht auch) oder einen gescheiten Diesel und im Einser reicht der 2l mit seinen 163 PS aus bei dem geringen Gewicht.

Das sind einfach die Fakten .

Klar geht der 120d besser. Die Frage ist, ob das das einzige Kriterium für einen Kauf sein kann...

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Klar geht der 120d besser. Die Frage ist, ob das das einzige Kriterium für einen Kauf sein kann...

und er verbraucht weniger... hat längere Reichweite und ist auf der Autobahn genauso kultiviert.... was will man mehr ?!

iviz

Zitat:

Original geschrieben von iviz


und er verbraucht weniger... hat längere Reichweite und ist auf der Autobahn genauso kultiviert.... was will man mehr ?!

iviz

Vielleicht gibt's auch noch Leute, die nicht nur auf der Autobahn unterwegs sind. Dort ist der 120d zugegebenermassen ertraeglich. Aber bei Langsamfahrten ist das Treckergeraeusch nicht zum aushalten. Kommt fuer mich einfach nicht infrage...trotz Drehmoment- und Verbrauchsvorteil. Naja, ich hab noch ein halbes Jahr Zeit bis ich bestellen muss....vielleicht gibt's bis dahin einen 130iA oder 125 iA...

Zitat:

Original geschrieben von Guenter45479


Liegt das evtl. am Drehmoment ???*bg* 340 NM zu 315 für den Diesel - nur mal so am Rande ! 😉 😁

Eben genau das meine ich. Da denken dann wieder die Leute ach der hat doch soooviel Drehmoment und der haltet ja super toll mit mit einem Benziner der 2 Zylinder mehr hat und gut 100PS mehr hat.

Also da versteh ich solche Leute einfach nicht.

DAS hat doch hier niemand (ich wenigstens nicht *g*) behauptet !!! 😠 😁
Wenn ich mich recht entsinne hast DU das doch erst ins Spiel gebracht. 😛
MIR reicht der 120d völlig aus, ohne jeglichen Futterneid auf den 130i. Alles klaro ?? 😁

Zitat:

Klar geht der 120d besser. Die Frage ist, ob das das einzige Kriterium für einen Kauf sein kann...

Was soll den sonst ein Kaufargument sein , wenn nicht "Beschleunigung/Durchzug/Geschwindigkeit". Bitte in Relation zum 120 i zu sehen. Größere Motoren nicht mitbetrachtet.

Mach die Soundanlage lauter, dann hörste den Trecker auch nicht mehr. Ist doch bei einem geschl. PKW WURSCHT (außer M).

Sound gibt es eh nur ab 130 i ;-) Ist übrigens als Nachfolger bestellt. Beim Tanken sparen macht auf Dauer keinen Spaß :-)

PS statt SPOILER

Zitat:

Original geschrieben von ZETTI_2.8


 

Was soll den sonst ein Kaufargument sein , wenn nicht "Beschleunigung/Durchzug/Geschwindigkeit". Bitte in Relation zum 120 i zu sehen. Größere Motoren nicht mitbetrachtet.

Mach die Soundanlage lauter, dann hörste den Trecker auch nicht mehr. Ist doch bei einem geschl. PKW WURSCHT (außer M).

 

Also mir langt der 120i vollkommen, die 0-100 schafft der 120d in gerade mal 0,8 sec weniger. Letztlich kostet der Diesel (mit Partikelfilter) ja auch noch 1600 Euro mehr. Kilometermäßig würde der Diesel sich für mich auch nicht lohnen. was den Verbrauch betrifft, ich brauche z.Zt. kaum mehr als 8 Liter, und ich wette, es gibt 120d-Fahrer hier, die mit ihrem Wagen genauso viel verbrauchen.

Letztlich ist das Aggregat vom Benziner nun mal kultivierter, was man auch beim Fahren bemerkt (Laufruhe).

Bei der Endgschwindigkeit hält der Benziner mit dem Diesel locker mit.

Es ist halt eine Frage der Prioritäten, die man sich selber beim Autokauf setzt, was man sich letztlich in die Garage stellt.

Gruß,
BlackEgg

Deine Antwort
Ähnliche Themen