Zulassungsstatistik
Seit langer, langer Zeit rutscht der Tiguan in den Dezember-Zulassungen vom ewigen zweiten auf den dritten Platz.
1. VW Golf 15.360
2. Ford Kuga 8.371
3. VW Tiguan 6.065
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 2. Februar 2020 um 14:05:14 Uhr:
Zitat:
@Benno119 schrieb am 1. Februar 2020 um 15:57:07 Uhr:
Ja, der staubt voll ab. Und der Mehmet fährt den auch 😉
Fühlst du dich lustig?
Ja. Aber hast den Witz nicht verstanden.
41 Antworten
Zitat:
@Nogolf schrieb am 2. Februar 2020 um 15:47:27 Uhr:
... und wenns hier nicht zum Thema weitergeht, wird der Mod dynamischer, als Ford, Dacia und VW zusammen 😉
Für diesen sehr gelungenen Spruch hättest Du gerne den Daumen-Hoch-Button aktiv lassen können. 😉
Damit die, die‘s Drama hier locker und lustig sehen, auch bekunden können.
So wichtig sind irgendwelche Statistiken (die man nicht selbst gefälscht hat) ja nun wirklich nicht
Zitat:
@megane73 schrieb am 2. Februar 2020 um 14:44:31 Uhr:
Vielleicht hat auch jemand mal die Abgaswerte genauer angesehn. Laut Nefz kaufte man den z. B.Tiger 2.0 Diesel , Allrad mit 147 g und siehe da, nach der Anmeldung steht da WLTP 188 g. Was VW ja mehr als 1 Jahr nach Einführung WLTP nicht auf die Seite des Konfiguartors korrigierte.
Selbe passiert mit dem neuen T-Roc meiner Freundin. 1.5 Benziner. Kaufvertrag 127 g, ab Zulassung im April 2019 152 g. Das ist doch Betrug.
nein das ist kein Betrug, da alle Hersteller und Autohäuser nach der derzeit gültigen Verordnung zur Verbrauchskennzeichnung immer noch den NEFZ Wert ausweisen müssen. Eine Neufassung dieser Verordnung lässt weiter auf sich warten.
Die WLTP Werte kannst du aber im Konfigurator ebenfalls einsehen.
Nützt ja alles nichts, unter dem Strich bleibt: Der Tiguan ist auf den dritten Platz zurückgefallen. Die ganzen Nachteile des Kuga, die hier aufgezählt wurden, haben den Käufer nicht abgeschreckt, bzw. die hier aufgeführten Punkte, die für den Tiguan sprechen, haben den Käufer nicht überzeugt.
Möglicherweise spielt da das Image des Herstellers eine nicht unerhebliche Rolle. Wie wir als VW Kunden wissen, reisst sich VW ja nicht wirklich ein Bein aus um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. VW steht wohl immer noch auf dem Standpunkt das die Kunden auf den Konzern zugehen müssen und nicht umgekehrt. Klar spricht vieles immer noch für VW, die Preise und das Kulanzgebahren sind es jedenfalls nicht (mehr). Leider setzt sich diese Gepflogenheit auch mehr und mehr bei den VW Vertragswerkstätten durch die wohl auch unter dem (Preis)Druck von oben leiden
Den Kuga mit dem Tiguan vergleichen ist wie Äpfel und Birnen.
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 3. Februar 2020 um 11:58:27 Uhr:
Den Kuga mit dem Tiguan vergleichen ist wie Äpfel und Birnen.
Warten wirs mal ab wenn der neue Kuga dieses Jahr kommt.....
Hallo,
ich würde auch lieber ford fahren, bevor ich zu Opel greife.
Gruß
Hannes
VW VW VW 🙂 😉
Letzte Chance für den Thread um wieder zum Thema "Zulassungsstatistik" zu schreiben
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
Danke 🙂
Macht dieser Vergleich nicht ab dem Sommer mehr Sinn, wenn der überarbeitete Tiguan auf den Markt kommt? Ein neues Kuga Modell mit einem Tiguan zu vergleich , desssen Produktion ausläuft, ist nicht sehr hilfreich. Also abwarten und nebenbei, ich habe mir diesen "Über" Ford mal angesehen. Mal abgesehen davon das dieser wie der Bruder vom CX 30 aussieht, die haben ja sogar die rote Lackierung von Mazda übernommen. Kreativ. Deshalb denke ich, ein Vergleich vom Mazda mit dem Kuga wäre passender, aber bitte nicht im VW Forum.
Auch wenn dir der Kuga nicht gefällt, ist er trotzdem in derselben Zulassungsstatistik aufgeführt. Daher darf man auch über ihn in diesem Forum schreiben.