Zulassungsstatistik
Seit langer, langer Zeit rutscht der Tiguan in den Dezember-Zulassungen vom ewigen zweiten auf den dritten Platz.
1. VW Golf 15.360
2. Ford Kuga 8.371
3. VW Tiguan 6.065
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 2. Februar 2020 um 14:05:14 Uhr:
Zitat:
@Benno119 schrieb am 1. Februar 2020 um 15:57:07 Uhr:
Ja, der staubt voll ab. Und der Mehmet fährt den auch 😉
Fühlst du dich lustig?
Ja. Aber hast den Witz nicht verstanden.
41 Antworten
Ist das hier ein FORD Forum?
Stell dir vor, ein Autoforum...
Zitat:
@v 200 schrieb am 01. Feb. 2020 um 18:2:53 Uhr:
Alles billiges Plastik
Das harte Plastik im Tiguan ist auch das allerbilligste, die Haptik lässt arg zu wünschen übrig....
Mit dem Facelift wirds bestimmt nicht besser.
Zitat:
@Piegsa schrieb am 1. Februar 2020 um 14:24:15 Uhr:
Einmal Ford in meinem Leben hat mir gereicht.
Ich habe noch nie so oft in der Werkstatt gestanden.
Ständig war etwas defekt. Turbolader, Abgasleitung, Kupplung etc. War ein Ford SMax. Never again.
Da hatte ich wohl mit meinem S-Max und 138000 km sehr viel Glück, einziger tatsächlicher Mangel war direkt nach dem 3. Service ein Defekt an der elektrischen Sitzverstellung des Fahrersitzes. Schaden hier allerdings um die 1000 Euro. Ärgerlich dabei auch, Kulanz von Ford Fehlanzeige.
Alles in allem war der S-Max in den 11 Jahren ein ideales und extrem zuverlässiges Familienfahrzeug (2 Kinder) und hat außerdem auch bei 2 Umzügen beste Dienste geleistet.
Zitat:
@1303fahrer schrieb am 1. Februar 2020 um 16:09:14 Uhr:
Kein Wunder dass die Zulassungszahlen zurückgehen, bei den Preisen !! und dann noch die Konkurenten im Konzern, mit T-Roc, T-Cross und und und......
Skoda und Seat nicht vergessen. Kumuliert sehen die Zulassungszahlen viel stärker und dynamischer als beim Kuga aus 😛
Zitat:
@30Jahreunfallfrei schrieb am 1. Februar 2020 um 18:32:15 Uhr:
Auch innen sieht es bei Ford "neuerdings" aus wie im Raumschiff Orion, aber leider nicht so hochwertig.
Nicht so hochwertig wie im Raumschiff Orion, der ist gut. Da waren Joghurtbecher und Waschtischarmaturen verbaut. 😁😁
Zitat:
@Benno119 schrieb am 1. Februar 2020 um 15:57:07 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 1. Februar 2020 um 15:24:18 Uhr:
Der Duster erst..,
Noch viel stärker als VW und Ford zusammen. Der ist unglaublich viel viel dynamischer. 😁Ja, der staubt voll ab. Und der Mehmet fährt den auch 😉
Fühlst du dich lustig?
Zitat:
@Kbh1818 schrieb am 2. Februar 2020 um 11:44:52 Uhr:
Zitat:
@1303fahrer schrieb am 1. Februar 2020 um 16:09:14 Uhr:
Kein Wunder dass die Zulassungszahlen zurückgehen, bei den Preisen !! und dann noch die Konkurenten im Konzern, mit T-Roc, T-Cross und und und......Skoda und Seat nicht vergessen. Kumuliert sehen die Zulassungszahlen viel stärker und dynamischer als beim Kuga aus 😛
Fühlst du dich lustig?
Sorry nach der Vorlage konnte ich nicht anders.
Entschuldige bitte!
@Kbh1818 , danke für deine Rückmeldung, alles prima.
Vielleicht hat auch jemand mal die Abgaswerte genauer angesehn. Laut Nefz kaufte man den z. B.Tiger 2.0 Diesel , Allrad mit 147 g und siehe da, nach der Anmeldung steht da WLTP 188 g. Was VW ja mehr als 1 Jahr nach Einführung WLTP nicht auf die Seite des Konfiguartors korrigierte.
Selbe passiert mit dem neuen T-Roc meiner Freundin. 1.5 Benziner. Kaufvertrag 127 g, ab Zulassung im April 2019 152 g. Das ist doch Betrug.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 2. Februar 2020 um 14:05:14 Uhr:
Zitat:
@Benno119 schrieb am 1. Februar 2020 um 15:57:07 Uhr:
Ja, der staubt voll ab. Und der Mehmet fährt den auch 😉
Fühlst du dich lustig?
Ja. Aber hast den Witz nicht verstanden.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 1. Februar 2020 um 14:16:26 Uhr:
Der Kuga sieht definitiv stärker aus als jeder VW. Der ist einfach viel viel dynamischer.
Fühlst du dich lustig?
... und wenns hier nicht zum Thema weitergeht, wird der Mod dynamischer, als Ford, Dacia und VW zusammen 😉
Fragen? Gerne per PN
Gruß
NoGolf
MT-Team |Moderation
Zitat:
@megane73 schrieb am 2. Februar 2020 um 14:44:31 Uhr:
Vielleicht hat auch jemand mal die Abgaswerte genauer angesehn. Laut Nefz kaufte man den z. B.Tiger 2.0 Diesel , Allrad mit 147 g und siehe da, nach der Anmeldung steht da WLTP 188 g. Was VW ja mehr als 1 Jahr nach Einführung WLTP nicht auf die Seite des Konfiguartors korrigierte.
Selbe passiert mit dem neuen T-Roc meiner Freundin. 1.5 Benziner. Kaufvertrag 127 g, ab Zulassung im April 2019 152 g. Das ist doch Betrug.
Nicht ganz, wenn Du den T-Roc unverändert als Basis gekauft hättest, dann 127g. sobald du durch Zubehör das Gewicht veränderst, oder durch andere Reifen den Rollwiderstand änderst, ändert sich logischerweise auch der CO2 Wert.